Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vorstellung meines neuen selbstbau Delta Drucker
- Ersteller 4ndreas
- Erstellt am
Druck&Print
Banned
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 842
Wie viel Geld steckt dort drinn ? Und vorallem wie viel Zeit hat dieses Kunstwerk gekostet ? Hast du dir das alles selber ausgedacht oder gibt es dafür eine Bauanleitung? Koenntes du vielleicht mal ein Video online stellen wie man die Objekte einscannt und dann ausdruckt?
Hut ab vor deinem Wissen.^^
Hut ab vor deinem Wissen.^^
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 383
Hallo, ich war ne weile nicht mehr hier. Ich habe den Link für die Kostenübersicht aktualisiert (ka warum der nicht mehr ging)
Aber kurze Zusammenfassung das ding so wie es da steht kostet etwa 700-800€, Entwicklungszeit war etwa 3 Monate (Teilzeit), zusammenbauen lässt er sich aber in wenigen Tagen.
Die Druckqualität konnte ich die letzten Wochen noch einmal deutlich steigern, in dem ich die Maschine noch mal neue Kalibriert hatte und einige Parameter in der Firmware angepasst habe, auch ausgiebige Material und drucktest haben noch einiges Verbessert.
Alles in allem behaupte ich mal frech die Qualität ist mit den kommerziellen Druckern von Makerbot oder Ultimaker mindestens ebenbürtig. Da steckt halt viel Erfahrung im Umgang mit der Software und dem Druckmaterial drin. Inzwischen hab ich ca fast 400 Betriebsstunden auf der Kiste und gut 6 Kg Plastik gedruckt.
Objekte einscannen kann ich im Moment mangels guten Scanner nicht (die Kinect 1 liefert einfach zu schlechte Ergebnisse) meine Modelle kommen alle aus CAD bzw von Thingiverse und co.
Im Moment bastel ich grade an einem etwas größerem Druckteil
Lampe (besteht natürlich aus Einzelteilen)
Ab und zu bin aber auch ich faul und drucke einfach was fertiges aus
http://www.thingiverse.com/make:91876
Aber kurze Zusammenfassung das ding so wie es da steht kostet etwa 700-800€, Entwicklungszeit war etwa 3 Monate (Teilzeit), zusammenbauen lässt er sich aber in wenigen Tagen.
Die Druckqualität konnte ich die letzten Wochen noch einmal deutlich steigern, in dem ich die Maschine noch mal neue Kalibriert hatte und einige Parameter in der Firmware angepasst habe, auch ausgiebige Material und drucktest haben noch einiges Verbessert.
Alles in allem behaupte ich mal frech die Qualität ist mit den kommerziellen Druckern von Makerbot oder Ultimaker mindestens ebenbürtig. Da steckt halt viel Erfahrung im Umgang mit der Software und dem Druckmaterial drin. Inzwischen hab ich ca fast 400 Betriebsstunden auf der Kiste und gut 6 Kg Plastik gedruckt.
Objekte einscannen kann ich im Moment mangels guten Scanner nicht (die Kinect 1 liefert einfach zu schlechte Ergebnisse) meine Modelle kommen alle aus CAD bzw von Thingiverse und co.
Im Moment bastel ich grade an einem etwas größerem Druckteil
Lampe (besteht natürlich aus Einzelteilen)
Ab und zu bin aber auch ich faul und drucke einfach was fertiges aus
http://www.thingiverse.com/make:91876
Anhänge
locomarco
Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.446
Wow, die Lampe sieht super aus!
Kannst du mal eine Nahaufnahme von einem gedruckten Teil machen?
Mich würde mal interessieren wie das bei dir aussieht. Mein Prusa i3 druckt mittlerweile viel besser als der Rostock den ich vorher hatte.
Das war vom Rostock:
Das vom Prusa i3:
Mit welcher Geschwindigkeit und Beschleunigung druckst du deine Teile?
Kannst du mal eine Nahaufnahme von einem gedruckten Teil machen?
Mich würde mal interessieren wie das bei dir aussieht. Mein Prusa i3 druckt mittlerweile viel besser als der Rostock den ich vorher hatte.
Das war vom Rostock:
Das vom Prusa i3:
Mit welcher Geschwindigkeit und Beschleunigung druckst du deine Teile?
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 383
https://onedrive.live.com/redir?resid=F80A154B78F5EF19!18519&authkey=!AOalGPjBo9ELz5I&ithint=folder,
bessere Bilder bekomme ich mit dem handy grad nicht hin ist echt schwer sowas zu fotografieren...
Ich finde persönlich den Kosel an sich keine gute Konstruktion, zu wackelig, die Linearführungen haben zu viel spiel, und die Kugelgelenke gefallen mir auch nicht aber gut das ist vielleicht etwas übertrieben.
Durcken tu ich nur ABS, 75mm/s mit einer beschleunigung von 2000mm/s²
travel moves sind 180mm/s mit 4000mm/s²
Die etwas dickeren schichten zwischendruch kommen bei mir denke ich vom Plastik das Kiboplast ABS hat recht viel Toleranz wie ich finde was den Durchmesser angeht... für den Preis ist es aber OK... (schwankt zwischen 1,65 und 1,75mm)
bessere Bilder bekomme ich mit dem handy grad nicht hin ist echt schwer sowas zu fotografieren...
Ich finde persönlich den Kosel an sich keine gute Konstruktion, zu wackelig, die Linearführungen haben zu viel spiel, und die Kugelgelenke gefallen mir auch nicht aber gut das ist vielleicht etwas übertrieben.
Durcken tu ich nur ABS, 75mm/s mit einer beschleunigung von 2000mm/s²
travel moves sind 180mm/s mit 4000mm/s²
Die etwas dickeren schichten zwischendruch kommen bei mir denke ich vom Plastik das Kiboplast ABS hat recht viel Toleranz wie ich finde was den Durchmesser angeht... für den Preis ist es aber OK... (schwankt zwischen 1,65 und 1,75mm)
locomarco
Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.446
Die Bilder sind schon ok so, man erkennt ja die Layer mehr oder weniger.
Sieht auf jeden Fall besser aus, als das was mein Rostock produziert hat.
Zum Kossel kann ich nichts sagen, hätte ihn aber als recht gut eingeschätzt.
Den Rostock hatte ich auf Gleitlager und spielfreie Magnetaufhängung umgebaut. Leider war der ganze Rahmen aber zu instabil.
Lässt sich der Effektor bei deinem Delta bewegen wenn du daran wackelst? Wenn ja könnten die Unregelmäßigkeiten auch davon kommen.
Sieht auf jeden Fall besser aus, als das was mein Rostock produziert hat.
Zum Kossel kann ich nichts sagen, hätte ihn aber als recht gut eingeschätzt.
Den Rostock hatte ich auf Gleitlager und spielfreie Magnetaufhängung umgebaut. Leider war der ganze Rahmen aber zu instabil.
Lässt sich der Effektor bei deinem Delta bewegen wenn du daran wackelst? Wenn ja könnten die Unregelmäßigkeiten auch davon kommen.
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 383
Ja gut die Linearlager und Stangen sind auf die länge viel viel zu wackelig das schwingt nur. Beid dem Druckteil fühlt man aber die unebenheiten nicht wirklich und sehn tut man sie auch nur unter sehr ungünstigen Lichtbedingungen.
Der Effektor lässt sich nicht wackeln der ist spielfrei.
Kann das sein das man auf dem zweiten bild von dir Z-Artefakte sieht sieht n bisschen so aus als ob die schichten nicht ganz genau aufeinander liegen.... das ist wie ich finde das Hauptproblem der "klassichen" Drucker und fällt bei den Deltas nicht so auf weil wie schon gesagt die Fehler gleichmäßiger verteilt sind ?
Der Effektor lässt sich nicht wackeln der ist spielfrei.
Kann das sein das man auf dem zweiten bild von dir Z-Artefakte sieht sieht n bisschen so aus als ob die schichten nicht ganz genau aufeinander liegen.... das ist wie ich finde das Hauptproblem der "klassichen" Drucker und fällt bei den Deltas nicht so auf weil wie schon gesagt die Fehler gleichmäßiger verteilt sind ?
locomarco
Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.446
Das sieht nur auf dem Bild so schlimm aus. Bei der Vergrößerung sieht man jede Abweichung. Mit bloßem Auge erkennt man davon nichts.
Die meisten Leute die Probleme mit Z Artefakten haben, denken die kommen von krummen Gewindestangen.
In der Regel kommen die aber von falschen bzw. falsch verbauten Kupplungen an den Z-Motoren.
Die meisten Leute die Probleme mit Z Artefakten haben, denken die kommen von krummen Gewindestangen.
In der Regel kommen die aber von falschen bzw. falsch verbauten Kupplungen an den Z-Motoren.
Chilliwalker
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 530
Der Workflow vom CAD-Modell zum Maschinencode ist inzwischen wahnsinnig einfach.
Es gibt sogenannte Slicer, einer der bekanntesten ist Slic3r.
Hier kann man eine .stl Datei einfügen und diese dann durch den Slicer in Scheiben schneiden lassen.
Er gibt dir dann _sofern richtig konfiguriert_ einen G-Code (oder Maschinencode) aus.
Dem Slicer selbst kann man eigene Einstellungen geben wie Geschwindigkeit, Layerhöhe usw.
Außerdem muss dieser auch wissen wie die Mechanischen Eigenschaften des Druckers sind, hierzu gehören der Druckraum, Bauart...
Hier noch ein Beispielbild, grün=stl und blau ist der Fahrweg
Es gibt sogenannte Slicer, einer der bekanntesten ist Slic3r.
Hier kann man eine .stl Datei einfügen und diese dann durch den Slicer in Scheiben schneiden lassen.
Er gibt dir dann _sofern richtig konfiguriert_ einen G-Code (oder Maschinencode) aus.
Dem Slicer selbst kann man eigene Einstellungen geben wie Geschwindigkeit, Layerhöhe usw.
Außerdem muss dieser auch wissen wie die Mechanischen Eigenschaften des Druckers sind, hierzu gehören der Druckraum, Bauart...
Hier noch ein Beispielbild, grün=stl und blau ist der Fahrweg
Zuletzt bearbeitet:
und software, die diesen G-Code entsprechend umsetzt gibt es auch für Delta-drucker?
fände eine kombination aus 3D drucker und CNC fräse sehr interessant, wo man eben den druckkopf gegen einen fräskopf tauscht und dann entsprechend arbeiten kann.
quasi 2 fliegen mit einer klappe schlagen.
habt ihr vielleicht einen link zu einem ordentlichen forum, wo cih mich einlesen kann?
gruß Lukas
fände eine kombination aus 3D drucker und CNC fräse sehr interessant, wo man eben den druckkopf gegen einen fräskopf tauscht und dann entsprechend arbeiten kann.
quasi 2 fliegen mit einer klappe schlagen.
habt ihr vielleicht einen link zu einem ordentlichen forum, wo cih mich einlesen kann?
gruß Lukas
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 383
Wenn du keine ahnung von selbstbau 3D druckern hast schau mal im http://reprap.org/ wiki und in dem entsprechenden Forum (gibts auch n recht große deutsche untergruppe) da erfährst du alles was man darüber wissen muss...
Die Firmware rechnet automatisch schon den normalen G-code in die Delta-Bewegungen um man sagt dem Drucker nur fahre zu X10 Y20 Z30 und der Drucker fährt da hin das Koordinatensystem ist ein ganz normales kartesisches, da muss man sich um nichts kümmern. Bei dem Beispiel oben würde der Druckkopf dann 10mm rechts von der Mitte, 20mm nach vorne und 30mm über dem Druckbett stehen.
Fräsen und drucken würde ich nicht Kombinieren, du brauchst für beides völlig unterschiedliche Anforderungen an die Maschine.
Die Fräse muss recht robust sein muss aber nicht schnell fahren. Der Drucker sollte schnell fahren braucht aber viel weniger Kräfte aufnehmen zu könne. Dann brauchst du für die Fräse Absaugung und Kühlung der Drucker will lieber geheizt werden usw.... Man kann sowas machen viel mehr als etwas gravieren lässt sich aber mit einem Klassischen Drucker nicht, willst du hingegen mit einer Fräse drucken wirst du wohl nie mit dem Druckteil fertig hinzu kommt noch der Verschleiß eine fräse würde bei den vielen schnellen Verfahrwegen wohl sehr schnell verschleißen was die Lager usw angeht.
Die Firmware rechnet automatisch schon den normalen G-code in die Delta-Bewegungen um man sagt dem Drucker nur fahre zu X10 Y20 Z30 und der Drucker fährt da hin das Koordinatensystem ist ein ganz normales kartesisches, da muss man sich um nichts kümmern. Bei dem Beispiel oben würde der Druckkopf dann 10mm rechts von der Mitte, 20mm nach vorne und 30mm über dem Druckbett stehen.
Fräsen und drucken würde ich nicht Kombinieren, du brauchst für beides völlig unterschiedliche Anforderungen an die Maschine.
Die Fräse muss recht robust sein muss aber nicht schnell fahren. Der Drucker sollte schnell fahren braucht aber viel weniger Kräfte aufnehmen zu könne. Dann brauchst du für die Fräse Absaugung und Kühlung der Drucker will lieber geheizt werden usw.... Man kann sowas machen viel mehr als etwas gravieren lässt sich aber mit einem Klassischen Drucker nicht, willst du hingegen mit einer Fräse drucken wirst du wohl nie mit dem Druckteil fertig hinzu kommt noch der Verschleiß eine fräse würde bei den vielen schnellen Verfahrwegen wohl sehr schnell verschleißen was die Lager usw angeht.
Absolut beeindruckend. Hut ab. Ich glaub diese 3D Drucker werden und das Leben erheblich erleichtern. Aber schätze bis das alles serienreif und bezahlbar für die Leute ist wird noch ettliche Jahre ins Land ziehen. Mich fasziniert das es die Medizin revolutinieren kann.
muellschlucker
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 1.886
Sehr interessant.
Zuletzt bearbeitet:
moshimoshi
Captain
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 3.906
Toll, tolles Hobby beneidenswert.
Phimosis
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 72
Erstmal: Chapeau! (Ich erlaube mir mal, einen 6 Monate alten Thread hochzuholen.)
Ich frage mich ja immer, ob Ihr auch vorher schon so Konstrutkteure gewesen seid oder das erst mit den 3D Druckern gekommen ist. Ich finde immer wieder faszinierend, was die Leute dann aus so einem Drucker schaffen und damit anstellen. Ich würde mir so ein Ding vermutlich kaufen und dann steht es nach paar Prints rum, obwohl ich das Thema an sich sehr faszinierend finde. Ich wäre aber vermutlich zu "ideenarm", um überhaupt was damit anzustellen, was Sinn hätte.
Wie gesagt: Hut ab, spielen würde ich mit so einem Ding auch mal gerne, eine Anschaffung ist aber vermutlich eher unsinnig für mich. (Aber es juckt in den Fingern, keine Frage. )
Ich frage mich ja immer, ob Ihr auch vorher schon so Konstrutkteure gewesen seid oder das erst mit den 3D Druckern gekommen ist. Ich finde immer wieder faszinierend, was die Leute dann aus so einem Drucker schaffen und damit anstellen. Ich würde mir so ein Ding vermutlich kaufen und dann steht es nach paar Prints rum, obwohl ich das Thema an sich sehr faszinierend finde. Ich wäre aber vermutlich zu "ideenarm", um überhaupt was damit anzustellen, was Sinn hätte.
Wie gesagt: Hut ab, spielen würde ich mit so einem Ding auch mal gerne, eine Anschaffung ist aber vermutlich eher unsinnig für mich. (Aber es juckt in den Fingern, keine Frage. )
Ähnliche Themen
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 5.719
G