[Vorstellung] NetSpeedMeter

NetSpeedMeter

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
9
Hallo!

Ich möchte euch hiermit ein von mir programmiertes Programm vorstellen: NetSpeedMeter
screenshot-start.png

Ich habe es als Alternative für NetMeter programmiert, welches mit Windows 7 leider nicht mehr einwandfrei funktionierte. Inzwischen gibt es zwar wieder eine funktionierende Version, aber mir fehlten trotzdem einige Funktionen, welche ich in NetSpeedMeter umgesetzt habe.
Ich benutze NetSpeedMeter inzwischen regelmäßig und fehlerfrei an mehreren Rechnern, trotzdem gibt es vermutlich noch einige Bugs, die ich nicht entdeckt habe, darum ist es bisher noch Beta.
Auf www.netspeedmeter.com könnt ihr euch einige der Features angucken und das Programm runterladen.
Ihr benötigt das .NET-Framework 4.0.
Über Feedback würde ich mich sehr freuen!

Gruß
Torben
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir bleibt die Upload Anzeige bei 0 stehen! Ansonsten netten Programm bis jetzt
 
@bspfront:
Hast du in den Einstellungen nachgeschaut, welche Netzwerkverbindung ausgewählt wurde?
 
hatte auf alle stehen hab jetzt mal direkt auf Interface gestellt. Klappt wunderbar :-)

Hast gute Arbeit geleistet mit deinem Programm.

Was eventuell noch schön Wäre für mich ... Eine Druckoption für die Statistiken
 
Danke für eure Kommentare!
@bspfront: Du hast Recht, wenn alle Interfaces überwacht werden ist der Upload dauerhaft bei 0, das ist wohl ein Bug. Werde ich fixen!
 
@Baumkopf: Hmmja, und dass sich Zufälle häufen passiert wohl auch andauernd...^^
 
Ab sofort ist Version 0.9.2 verfügbar, jetzt wird auch wenn alle Interfaces überwacht werden Upload angezeigt.
 
- Frei einstellbare Pollrate, z.B. auf 100ms
- Getrennte Y-Skalierung für Up- und Downloadraten (so dass bei asynchronen Leitungen Up- und Downloadrate jeweils 100% Y-Wert erreichen)
 
Hi!

Hab noch zwei Bugs gefunden, daher gibts jetzt Version 0.9.3.
In der Statistik wurden die Tabellen nicht vollständig dargestellt und der Kontextmenüeintrag "Graph anzeigen/ausblenden" war manchmal falsch benannt.

bspfront schrieb:
Was eventuell noch schön Wäre für mich ... Eine Druckoption für die Statistiken
Es ist möglich, die Statistiktabellen komplett zu markieren (Strg + A) und zu kopieren (Strg + C), dann können sie z. B. in Excel oder Calc eingefügt werden. Reicht dir das?

Uridium schrieb:
- Frei einstellbare Pollrate, z.B. auf 100ms
- Getrennte Y-Skalierung für Up- und Downloadraten (so dass bei asynchronen Leitungen Up- und Downloadrate jeweils 100% Y-Wert erreichen)
An die getrennte Skalierung für Up-/Download hab ich auch schon gedacht, werde ich wohl umsetzen.
Das mit der Pollrate ist schon schwieriger. Mit der Einschränkung, dass man das Programm neustarten muss bei einer Änderung der Pollrate würd es aber wohl gehen.

Gruß
Torben
 
Zuletzt bearbeitet:
NetSpeedMeter schrieb:
Das mit der Pollrate ist schon schwieriger. Mit der Einschränkung, dass man das Programm neustarten muss bei einer Änderung der Pollrate würd es aber wohl gehen.
Das reicht vollkommen.
Eine höhere Pollrate eignet sich auch für die Glättung des Graphen, z.B. Durchschnitt von x Werten, Spline oder exponentieller Glättung, falls du jemals vorhast sowas zu implementieren.

Vielleicht passend dazu:

Variable X-Skalierung
Quasi zwei kleine Buttons (+, -), die dafür sorgen, dass nur jeder x-te Werte präsentiert wird. Bei 100ms wäre schon in wenige Minuten der Bildschirm voll. Horizontalen Schieberegler und Zeitleiste (optional). So könnte man den Traffic auch bei Langzeitmessungen detailliert analysieren.

Session exportieren:
Zeitwerte zusammen mit Trafficwerten exportieren (Text, Komma getrennt) erlaubt Excel Import und Erstellung professioneller Diagramme.
 
Variable X-Skalierung gibts schon ;)
Mit + und - bzw Strg + Mausrad oder auch in den Optionen lässt die sich ändern.

Sessions exportieren ist auch interessant. Dann mach ich gleich auch noch eine Importfunktion.

Gruß
Torben
 
Zurück
Oben