[Vorstellung] NoteBook FanControl (NBFC)

Gibt es eigentlich eine Config für das XPS 15 9550?
 
Moin, bin auf diese Programm gestoßen und nach ein wenig googlen auf diese Seite.Ich habe einen Asus A75V und dafür gibt es keine Config. Ich habe leider keinerlei Ahnung von solchen Sachen. Ist es möglich das mir jemand über TeamViewer eine eigene Config erstellen kann? Ich spiele momentan ziemlich viele Spiele mit diesem Laptop und möchte, dass er durchgehen auf 100% läuft, egal bei welcher Temperatur.

MfG Jan
 
Einen wunderschönen guten Tag an Grantig und alle erfahrenen Nutzer von NBFC.

Ich habe grade dieses verheißungsvolle Tool entdeckt und wollte mich schon voller Freude daran stürzen, mir auch ein Profil für mein Medion Akoya zu erstellen, jedoch starten bei mir auf dem System bis auf den NBFC Service keine der Anwendungen. Weder NBFC noch der Profileditor. Bin etwas ratlos :(
 
legitacc1234 schrieb:
Moin, bin auf diese Programm gestoßen und nach ein wenig googlen auf diese Seite.Ich habe einen Asus A75V und dafür gibt es keine Config. Ich habe leider keinerlei Ahnung von solchen Sachen.

Noch mal zur Info, die Konfiguration von NBFC wird hier erläutert:
https://github.com/hirschmann/nbfc/wiki/Basic-configuration

Wie man mit RW-Everything am besten vorgeht, um diejenige Speicheradresse auf dem Mainboard zu finden, welche die Lüftergeschwindigkeit bestimmt, hatte @speedinator ab hier sehr gut erläutert:
https://www.computerbase.de/forum/t...fancontrol-nbfc.1070494/page-20#post-13556942

RW-Everything zum Download gibt es hier:
http://rweverything.com/download/

#########################################
Ergänzung ()

Von mir eine Frage zur "Register write configuration" von NBFC.

Im Wiki wird das hier erläutert:
editor-register-write-cfg.png


Bei mir (HP Omen 15 5001ng Notebook) sehen die Register vom Embedded Controller in RW-Everything so aus:
Kb5WIEq.png


In den beiden Registern hinter den orangenen Kästchen muss der Wert 14 stehen, damit die Lüfter über die rechts daneben stehenden Schreibregister gesteuert werden können. Manuell in RW-Everything kann ich die Register hinter den orangenen Kästchen problemlos nach "14" ändern, und dann funktioniert auch die Lüftersteuerung über NBFC.

Nun werden aber die Register hinter den orangenen Kästchen von Zeit zu Zeit durch irgendeinen Vorgang von 14 wieder auf 04 zurückgestellt, und dann funktioniert die NBFC-Lüftersteuerung nicht mehr.

Das wäre nun eigentlich ein Fall für die "Register write configuration"-Funktion von NBFC. Leider gelingt es aber nicht, mit dieser Funktion in die Register hinter den orangenen Kästchen zu schreiben. Es tut sich dort einfach nichts.

Woran könnte das liegen, dass die "Register write configuration"-Funktion von NBFC hier anscheinend versagt?

Vielen Dank für Tipps diesbezüglich.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link korrigiert)
Da du geschrieben hast, dass die beiden auto/manual Register (0x93, 0x96) den Zustand nicht halten wenn er einmal gesetzt wurde, solltest du WriteOccasion auf OnWriteFanSpeed setzen, denn auf der Standardeinstellung (OnInitialization) werden die Werte nur einmal gesetzt. Ich habe das im Wiki jetzt (hoffentlich) etwas klarer ausgedrückt als vorher.

Außerdem häufiger Fehler:
RW-Everything zeigt Hexadezimalwerte an, NBFC erwartet Dezimalwerte.
 
Bingo. Ich muss natürlich "20" via NBFC ins Register schreiben, wenn ich "14" in RWE sehen will....

Danke! :)
Ergänzung ()

Funktioniert perfekt, in beide Richtungen (Auto --> Manual und zurück). Die Temperaturregelung sowieso. Werde noch etwas an den Temperaturen feilen und dann die Config posten.

SUPER Tool!
 
majusss schrieb:
Hast du aktuellstes .NET Framework installiert? Am besten Windows 10 nutzen.

Das ist Windows 10, sogar der Preview Build 14279.
.NET 4.6.1 ist installiert.

Bin etwas überfragt :confused_alt:
 
Grantig schrieb:
@Ask-me
Der Config Editor berechnet die Anzalh der möglichen Geschwindigkeitsstufen so: abs(MaxSpeedValue - MinSpeedValue) --> wenn max/min speed gleich sind gibt es nur eine Stufe und du kannst nichts einstellen. Ich vermute daran liegts bei dir.

Siehe: https://github.com/hirschmann/nbfc/wiki/Basic-fan-configuration

Hi,

ich habe (immer noch) das gleiche Problem wie der User aus obigem Zitat.

Habe testweise max/min-Speed manuell eingestellt und verschiedene Werte ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

Mir ist jedoch folgendes aufgefallen: Wenn ich die Config für das Acer Aspire S3 aktiviere, werden die Lüfter für einen Moment langsamer und drehen dann wieder auf. Als würde eine andere Software diese wieder hochschrauben.
In einem deiner Beiträge habe ich gelesen, dass andere ACPI Software dies tun könnte.

Hast du einen Rat für mich, wo ich da suchen könnte bzw. generell wie ich mein S3 leise bekomme?
Sonst kommt bald der Hammer :freak: :D

/Edit/

Testweise nun wieder Windows 7 installiert. Auch hier kann nbfc die Lüfter nicht mehr steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ne Frage zu der Einstellung "Critical temperature (°C)" unter Basic configuration. Was passiert wenn diese Temperatur erreicht wird? Schaltet dann NBFC ab und überläßt der standard Lüftersteuerung die Regelung?
 
@psYcho-edgE
Kann sein dass es an der Windows Preview liegt.
Werden die Prozesse im Taskmanager angezeigt, wenn du sie startest? Oder passiert einfach garnix?

Btw. du kannst theoretisch auch völlig ohne GUI NBFC einrichten.
Es gibt ein command line interface (nbfc.exe) und die configs sind nur .xml Dateien die man auch per Hand bearbeiten kann.

@wulli19
Generell kann alles an Hardware Monitoring/Tuning Tools potentiell Probleme machen.
Wenn das ganze aber unter nem frisch installierem OS auch nicht mehr läuft und vorher einwandfrei funktioniert hat, dann könnte ein BIOS Update Schuld sein.

Btw hast du das Notebook/den EC mal resettet? Also so: http://acer.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/26240/~/how-to-reset-the-battery-on-your-ultrabook

@crisinmud
https://github.com/hirschmann/nbfc/wiki/Basic-configuration#criticaltemperature
 
Hallo miteinander,
leider bekomme ich es nicht hin eine funktionierende config für mein Notebook zu erstellen.
Eventuell wäre jemand so nett und kann mir helfen.
Es handelt sich um ein Lenovo u41-70.

RW Everything:

1.JPG
2.JPG

Bin für jede Hilfe dankbar - der Lüfter ist echt nervig.

VG
malteknalte
 
Eberh@rd schrieb:
Gib mal bei 90/03 den Wert 14 ein und versuche ob mit FF bzw. 00 in 90/04 der Lüfter ausgeht.

Hi Eberh@rd

90/03 den Wert 14 = Lüfter geht ab wie Schmitz Katze!

90/04 den Wert FF = Lüfter aus - Ruhe im Karton

Viele Grüße,
Malte
 
malteknalte schrieb:
Wir haben hier die Regelung per NBFC für den U41-70 erstellen versucht, klappt aber nur bedingt.
Wir wissen:
REGISTER 147 (0x93)
Wert DEZ 4 (0x04) ist für Lüfter langsam laufen lassen
Wert DEZ 20 (0x14) ist für Lüfter voll laufen lassen

Um den Lüfter jedoch zu stoppen, muss im REGISTER 148 (0x94) 255 (0xFF) geschrieben werden. Wie kann man das jetzt in eine NBFC Konfig übersetzt werden? Weil es sind so zu sagen zwei Write Register vorhanden.

Soweit auch ausprobiert, gibt es keine REGISTER für manuelle bzw. automatische Kontrolle. REGISTER 149 (0x95) scheint für die Tachowerte zu sein also min. Speed 255 (0xFF) und max. Speed 116 (0x74).
 
Zuletzt bearbeitet:
REGISTER 147 (0x93)
Wert DEZ 4 (0x04) ist für Lüfter langsam laufen lassen
Wert DEZ 20 (0x14) ist für Lüfter voll laufen lassen

Ich würde viel eher vermuten, Register 147 dezimal 4 ist für Lüfter auf Automatik, dezimal 20 ist für Lüfter auf manuell. Und Register 148 steuert dann die Lüfterdrehzahl, falls per Register 147 auf manuell gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Vorstellung] NoteBook FanControl (NBFC) hier Lüftersteuerung nach Akkuwechsel

Hallo Freaks,

habe bei meinem HP ProBook 4545s den Akku getauscht (alt 4300mAh, neu 5200 mAh von DTK). Nun rauscht immer wenn der akku drin ist, der Lüfter mit full speed. Auch wenn dabei das Netzteil angesteckt ist, aber auch im Akkubetrieb. Habe versucht NBFC zu installieren, aber ohne Wirkung. Wer weiß wie das hier helfen könnte?

LG Irminsul66
 
crisinmud schrieb:
REGISTER 147 (0x93)
Wert DEZ 4 (0x04) ist für Lüfter langsam laufen lassen
Wert DEZ 20 (0x14) ist für Lüfter voll laufen lassen

Um den Lüfter jedoch zu stoppen, muss im REGISTER 148 (0x94) 255 (0xFF) geschrieben werden. Wie kann man das jetzt in eine NBFC Konfig übersetzt werden? Weil es sind so zu sagen zwei Write Register vorhanden.
Hört sich an als ob der EC einfach 2 Register zur Steuerung nutzt.
NBFC kann 2 8bit Register zu "einem" 16bit Register zusammenfassen wenn du den read/write mode auf "Word" (=16bit) stellst: https://github.com/hirschmann/nbfc/wiki/Basic-configuration#readwritewords

Du kannst dann für Read- und Write-Register 147 eintragen und NBFC wird auch Register 148 mitbenutzen.

Falls das nicht klappt, kanns auch das sein was Eberh@rd sagt.

@Irminsul66
Dein Problem hat nichts mit NBFC zu tun.
Wäre besser wenn du einen extra Thread dafür aufmachst. Ist nicht böse gemeint, aber dieser Thread ist eh schon ziemlich unübersichtlich. Wenn jetzt noch ne Diskussion dazu kommt die nichts mit dem Thema zu tun hat machts das nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben