[Vorstellung] NoteBook FanControl (NBFC)

Eberh@rd schrieb:
Ich würde viel eher vermuten, Register 147 dezimal 4 ist für Lüfter auf Automatik, dezimal 20 ist für Lüfter auf manuell. Und Register 148 steuert dann die Lüfterdrehzahl, falls per Register 147 auf manuell gestellt.
Yep, das scheint es gewesen zu sein. bigTHX malteknalte sagt jetzt läuft es.
 

Anhänge

Hallo.

Ich habe eine neues Lenovo Notebook und würde gerne die das Programm hier nutzen, weil der Lüfter manchmal unerklärlich trotz niederiger CPU Temperatur hochdreht.

Die aktuelle Version von Notebook FanControl wurde bereits runtergeladen und eine Config-datei von einem User hier, passend für mein Notebook.

Jetzte eine blöde Frage: Wie bekomme ich die Configdatei "in" das Programm, damit ich es auswählen kann ? Hab schon mit der Import-Funktion probiert, dann kann ich die configdatei aber nicht wählen, weil es eine .xml Datei ist.
Am besten eine Schritt-für-Schritt Anleitung.

Danke schonmal ;)

Gruß
fanless
 
Danke an Eberh@rd, crisinmud und speedinator!
Ich habe eure configs im NBFC repo veröffentlicht.

Super Arbeit :D

@Fanless
Du musst die config nur in den NBFC Configs Ordner verschieben.
Standardmäßig ist das: C:\Program Files (x86)\NoteBook FanControl\Configs\
 
Grantig schrieb:
Danke an Eberh@rd, crisinmud und speedinator!
Ich habe eure configs im NBFC repo veröffentlicht.

Super Arbeit :D

@Fanless
Du musst die config nur in den NBFC Configs Ordner verschieben.
Standardmäßig ist das: C:\Program Files (x86)\NoteBook FanControl\Configs\

Danke :)
 
Hallo,

kann mir bitte jemand bei meinem HP 15-af117ng helfen?
Ich habe zumindest schon mal herausgefunden, dass das Register 15 zum Einschalten des Manuellen-Lüftermodus zuständig ist.
Wenn Register 15 auf den Wert 8 gesetzt wird ist es manuell. Wenn Register 15 auf den Wert 5 ist, dann ist es automatisch.
Diese Einstellung habe ich vom Profil "HP Envy m6 Sleekbook" herausgefunden.

Allerdings werden die Werte in den Registern 20 (Write) und 17 (Read) nicht ausgewertet. Ich kann zwar in Register 20 schreiben und anschließend erscheint auch derselbe Wert in Register 17 (Read).
Allerdings passiert mit dem Lüfter rein gar nichts. Er dreht nur noch konstant. Auch wenn ich mit Prime die CPU stresse, bleibt der Lüfter konstant gleich laut.
Sobald ich dann unter Vollast der CPU den Register 15 auf 5 (automatisch) setze, heult der Lüfter gleich los und die Lüfterautomatik ist wieder aktiv.
Wie kann ich nun in den Registern 20 und 17 reinschreiben, um den Lüfter zu steuern? Oder sind es evtl. ganz andere Register zum schreiben?

Hier ein Screenshot von einem Vorher/Nacher Vergleich (Compare):
Compare.JPG

Vielen Dan für das geniale Tool, das ich bereits auf einem anderen Laptop erfolgreich im Einsatz habe.

Viele Grüße.
 
Hallo,

ich habe ein recht leistungsstarkes T440p (20AWS02A00) und würde gerne auch eine Config beisteuern. Es gibt bereits eine Config für das T540p, damit funktioniert auch die Lüftersteuerung.
Ich finde die Critical Temperature mit 75°C relativ niedrig. Intel gibt eine TJUNCTION von 100°C für den i7 4800MQ an, ich würde daher die Critical Temperature auf 85 bis 90°C anheben und dementspprechend auch die Lüfterkurven etwas anpassen.

Ich probier mal rum und melde mich noch mal hier.
 
Hallo und erst einmal DANKE für dieses tolle Programm, ich verspreche mir sehr viel davon...

Habe mich auch schon ein wenig (versucht) einzuarbeiten, jedoch friert RWeverything bei mir komplett ein wenn ich die EC Sachen auslesen möchte...und, ich kann auch nicht viel mit den ganzen Anleitungen hier im Forum anfangen...

Eventuell hat ja schon jemand eine Config für ein DELL XPS15 9550 erstellt und möchte dies hier teilen?
Eventuell gibt es auch noch ein anderes Programm das funktionieren könnte mit denen ich die benötigten Daten auslesen kann?

Ich habe keine Angst vor der Arbeit oder dem Aufwand :)
Ergänzung ()

Unbenannt.PNG

ich bekomme, nach einer ellenlangen Wartezeit, das oben gezeigte Fenster...überall FF? Da passt doch was nicht...
Außerdem reagiert RWe nicht mehr, kann nichts anderes machen als das Programm über den Task Manager zu beenden.

Mein Laptop ist ein DELL XPS15 9550, also einer der neueren, aktuellen...

Was muss ich tun?
 
1. Frage: warum möchtest du bei einem derart teuren Computer den Lüfter steuern? Hat Dell es nicht geschafft eine vernünftige Kurve zu integrieren?
2. RWeverything kennt schlicht weg deinen EC nicht. Da kannst du absolut nichts machen, außer ein anderes Programm benutzen.
 
@majuss: ja, Dell hat es nicht geschafft die Steuerung ordentlich zu implementieren. Sobald ich ein Netzteil anstecke geht ganz von alleine der Lüfter an und bleibt auch an...
egal ob Last anliegt,
egal ob ich in den Energieoptionen die Drehzahl runter regel,
egal ob ich mit "Höchstleistung" in den Energieoptionen arbeite,
egal ob die Grafikkarte was macht

Der Lüfter läuft einfach, weil die Software denkt der Laptop wird immer wärmer wenn ein Netzteil angesteckt ist. Das stimmt zwar nicht, er wird nicht mal im "heftigen Office Betrieb" wesentlich wärmer als 32°, egal ob mit oder ohne Netzteil. Der DELL Support für Geschäftskunden sprach zuerst von Standard, als ich dann jedoch im Dell Forum Leidensgenossen gefunden habe (dort habe ich auch das Programm her) und gleichzeitig welche gefunden habe die dieses Problem NICHT haben, ist die Meinung dahin gewechselt das intern mit Hochdruck an einer Lösung für dieses Problem gearbeitet wird...


Welches Programm kann ich dann nutzen um an die notwendigen Daten heran zu kommen?
 
Hallo ich habe ein Clevo P170EM und das Problem das mein GPU Lüfter nicht richtig startet wenn die GPU (Nvidia 675mx) in Verwendung ist. Der CPU Lüfter hat keine Probleme.

Wenn das Passiert läuft die GPU heiß und es kommt nach kurzer Zeit der Sicherheitsalarm und das Notebook Piept und Blickt (Numlock LED usw.) meistens beende ich dann sofort alles bevor sich das NB sicherheitshalber ausschaltet.

Ausgelesen habe ich die Lüfter und Temperaturen daraufhin bisher mit HWInfo.
Ergebnis: Normalerweise startet der GPU Lüfter ab 50°C und stoppt wieder unter 40°C GPU Temperatur.
Wenn ich nach dem Fehler warte bis die Temperatur wieder unter 40°C ist und der Lüfter stoppt funktioniert danach alles Problemlos und der Lüfter startet ab 50 °C in der richtigen Drehzahl.

Jetzt habe ich im RWEverithing nachgeschaut um einen unterschied festzustellen.
Leider kann ich nur erkennen das der GPU Lüfter nicht richtig läuft. (Siehe Screenshots)

Die Werte 32 und 66 ändern sich noch häufig lassen sich aber damit nicht in Zusammenhang bringen.
Die Werte DB und F1 zeigen an ob die GPU in Verwendung ist, dann ist DB=09 und F1=01 ansonsten DB=01 und F1=00.

Was mir bisher fehlt ist die GPU Temperatur über RWEverithing auszulesen und/oder den Lüfter manuell anzusteuern für NBFC.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen habe schon alles versucht (Win neu installiert, Bios neu installiert)
Ich glaube schon fast nicht mehr das es am EC liegt, da dieser nach RWEverithing nur die Drehzahl ausgibt aber was steuert den Lüfter ?
 

Anhänge

  • work.jpg
    work.jpg
    247,7 KB · Aufrufe: 564
  • notwork.jpg
    notwork.jpg
    247,9 KB · Aufrufe: 548
Medion Akoya E6416

Ich benutzte NBFC schon für ein HP 625. Dort mit vollem Erfolg. Ich war sehr zufrieden. Nun habe ich ein Medion Akoya E6416. Trotzdem es ein sicher sehr verbreitetes Model ist, gibt es ja NBFC (noch) nicht dafür. Das E6416 ist extrem stromsparend und dementsprechend ist die Wärmeentwicklung minimal. Dies merkt man dem Model auch an. Sehr kühl. Man könnte den eh nur langsam (aber dennoch hörbaren) Lüfter somit sicher auch mal ruhigstellen.
Hat also schon irgendjmd. eine Config für dieses Model und würde diese teilen?
 
Ich wäre auch sehr daran interessiert, so wie @eldübel, an einer Möglichkeit, die Lüfter des Dell XPS 15 9550 zu steuern.

Wie kann man das EC auslesen lassen?
 
i used nbfc 1.4.2 with win7 on my laptop hp 4520s
it works great but have one problem
when i put the Fan speed to 2.5% it works in max speed
when i put the Fan speed to 100% it works in min speed
so if i put it on auto ...
when the temp getting hotter the speed of the Fan getting slower!!!!
how can i fix that ?????
plz help

i try translate it
i verwendet NBFC 1.4.2 mit win7 auf meinem Laptop hp 4520s
es funktioniert super , aber ein Problem haben
wenn ich die Lüftergeschwindigkeit auf 2,5 % geschätzt funktioniert es in Höchstgeschwindigkeit
wenn ich die Lüftergeschwindigkeit auf 100% gesetzt funktioniert es in min Geschwindigkeit
also, wenn ich es auf auto ...
wenn die Temperatur immer heißer langsamer die Geschwindigkeit des Lüfters bekommen !!!!
Wie kann ich das beheben ?????
plz help
 
Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem über dieses supergeile Programm gestolpert und konnte bereits erfolgreich mein Asus Zenbook UX32VD damit leiser machen.

Nun habe ich auch noch ein Asus PU500C ASUSPRO Notebook, für das es jedoch leider keine vorgefertigte Config gibt.

Könnt ihr mir sagen, was ich nun machen kann? Kann ich stattdessen eine andere Config aus der Liste wählen?

Viele Grüße und Danke für eure Hilfe
cool40
 
also bei mir das gleiche habe ein acer travelmate 4222 wo zu ich auch keine config gefunden habe ... nun auch meine frage andere config oder wie komme ich als laie weiter :) ? danke

:D
 
Ich habe nun HWINFO drauf und kann nichts finden zu EC States... wo genau muss ich denn danach suchen?
Der Lüfter treibt mich bei angeschlossener Docking Station echt in den Wahnsinn...!!!
 
Zurück
Oben