Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Vorstellung] NoteBook FanControl (NBFC)
- Ersteller Grantig
- Erstellt am
Nicht unbedingt.
rweverything runterlanden, starten und das EC-Fenster öffnen. Wenn dir aber diese Schritte schon nicht klar sind, dann würde ich es sein lassen, weil dann dein Computer-Wissen nicht ausreicht für den Rest.
Falls du aber das EC Fenster im rweverything offen hast gehst du wie folgt vor:
Falls der Lüfter still steht musst du nun dein Notebook belasten bis der Lüfter anspringt und nach zwei Kästchen Ausschau halten die beim Anspringen den Wert ändern. Eines gibt jeweils die Solldrehzahl vor und das andere die Istdrehzahl (Werte sind immer HEX-Werte). Der Wert des Sollkästchens bleibt jeweils stabil während der Wert des Istkästchens leicht schwanken kann und mal gleich/grösser/kleiner wie der Wert des Sollkästchens ist. geht der Lüfter aus sollten beide Kästchen wieder den selben Wert haben wie vor dem Anspringen.
Du kannst hier auch zwei Screenshots posten, eins wo man die Register sieht wenn der Lüfter stillsteht und eines wenn der Lüfter dreht. Vielleicht sieht man dann schon welche Register für die Lüftersteuerung zuständig sind.
rweverything runterlanden, starten und das EC-Fenster öffnen. Wenn dir aber diese Schritte schon nicht klar sind, dann würde ich es sein lassen, weil dann dein Computer-Wissen nicht ausreicht für den Rest.
Falls du aber das EC Fenster im rweverything offen hast gehst du wie folgt vor:
Falls der Lüfter still steht musst du nun dein Notebook belasten bis der Lüfter anspringt und nach zwei Kästchen Ausschau halten die beim Anspringen den Wert ändern. Eines gibt jeweils die Solldrehzahl vor und das andere die Istdrehzahl (Werte sind immer HEX-Werte). Der Wert des Sollkästchens bleibt jeweils stabil während der Wert des Istkästchens leicht schwanken kann und mal gleich/grösser/kleiner wie der Wert des Sollkästchens ist. geht der Lüfter aus sollten beide Kästchen wieder den selben Wert haben wie vor dem Anspringen.
Du kannst hier auch zwei Screenshots posten, eins wo man die Register sieht wenn der Lüfter stillsteht und eines wenn der Lüfter dreht. Vielleicht sieht man dann schon welche Register für die Lüftersteuerung zuständig sind.
speed fan habe ich noch nicht wirklich ausprobiert...
do ich habe noch eine letzte idee...
habe 2 videos angefertigt... liegen in meiner dropbox zur ansicht...
video 1: https://www.dropbox.com/s/vdut4y660ahlun3/2016-11-05%2011.28.15.mp4?dl=0
video2: https://www.dropbox.com/s/j5nwliwgdt68n5y/2016-11-05%2011.30.43.mp4?dl=0
wenn das nichts bringt dann lasse ich es einfach wie es ist...
do ich habe noch eine letzte idee...
habe 2 videos angefertigt... liegen in meiner dropbox zur ansicht...
video 1: https://www.dropbox.com/s/vdut4y660ahlun3/2016-11-05%2011.28.15.mp4?dl=0
video2: https://www.dropbox.com/s/j5nwliwgdt68n5y/2016-11-05%2011.30.43.mp4?dl=0
wenn das nichts bringt dann lasse ich es einfach wie es ist...
L
Leonthepro
Gast
Danke für das tolle Stück Software! ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Habe nur das Problem, dass lt. Github eine Config für mein Elitebook 2560p existiert, diese aber nicht im Programm selbst zu finden ist.
Habe nun eine fertige Config "ungebastelt"![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Habe nur das Problem, dass lt. Github eine Config für mein Elitebook 2560p existiert, diese aber nicht im Programm selbst zu finden ist.
Habe nun eine fertige Config "ungebastelt"
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
L
Leonthepro
Gast
Werd ich heute Abend versuchen, vielen Dank!
EDIT: hat geklappt - Danke!
EDIT: hat geklappt - Danke!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
crisinmud
Ensign
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 188
@Grantig
Ich wollte dir nur sagen, dass die erstellte Konfig von speedinator für den Lenovo 500S beim 500S-13ISK nicht einwandfrei funktioniert. Zitat: "...Weil der Lüfter weiterhin alle paar Minuten für einige Sekunden mal ordentlich aufdreht. Beim Surfen sind die Intervalle kürzer, bei Officearbeiten länger - er dreht aber in jedem Fall immer wieder auf. Dazwischen ist jedoch absolute Ruhe...". Man braucht aber auch für den 500S-13ISK keine neue Konfig, weil die vorhandene Konfig vom U31-70 auch passt. Selbst ausprobiert. Man sieht auch im Hardware Maintenance Manual von Lenovo vom 500S-13ISK, dass der 500S-13ISK auf U31-70 basiert. Also das ist 100%.
Wahrscheinlich passt auch die vorhandene Konfig vom U41-70 für den 500S-14ISK sowie den 300S-14ISK, da die Basis von denen auch die gleiche ist und zwar der S41-70 (als auch S41-35, S41-75, U41-70).
Ich wollte dir nur sagen, dass die erstellte Konfig von speedinator für den Lenovo 500S beim 500S-13ISK nicht einwandfrei funktioniert. Zitat: "...Weil der Lüfter weiterhin alle paar Minuten für einige Sekunden mal ordentlich aufdreht. Beim Surfen sind die Intervalle kürzer, bei Officearbeiten länger - er dreht aber in jedem Fall immer wieder auf. Dazwischen ist jedoch absolute Ruhe...". Man braucht aber auch für den 500S-13ISK keine neue Konfig, weil die vorhandene Konfig vom U31-70 auch passt. Selbst ausprobiert. Man sieht auch im Hardware Maintenance Manual von Lenovo vom 500S-13ISK, dass der 500S-13ISK auf U31-70 basiert. Also das ist 100%.
Wahrscheinlich passt auch die vorhandene Konfig vom U41-70 für den 500S-14ISK sowie den 300S-14ISK, da die Basis von denen auch die gleiche ist und zwar der S41-70 (als auch S41-35, S41-75, U41-70).
Zuletzt bearbeitet:
longxiaozi1985
Newbie
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 4
Hi,I have a nonebook(Dell precision 5510). It has two fans, and the fans are too noise. However, the NBFC does not support the Dell precision 5510. I hope you to make some improvements about the NBFC to support he Dell precision 5510(win10 X64). I will try my best to cooperate with the software upgrade test. Thanks!
T
Tersus
Gast
Ich muss eine Fehlfunktion melden.
Obwohl der Service von nbfc 1.4.2 auf meinem Linux Rechner läuft und auf die Config eingestellt ist, scheint es keierlei Auswirkungen auf meine Ventilatoren zu haben. Der Ventilatoren drehen nach wie vor ständig auf und ab.
Ich habe im Terminal hinter einander den Status abgefragt:
Bei 46° springt der Lüfter an. Ich glaube laut Config soll das erst bei 60° passieren.
Obwohl der Service von nbfc 1.4.2 auf meinem Linux Rechner läuft und auf die Config eingestellt ist, scheint es keierlei Auswirkungen auf meine Ventilatoren zu haben. Der Ventilatoren drehen nach wie vor ständig auf und ab.
Ich habe im Terminal hinter einander den Status abgefragt:
Code:
user@ux32vd ~ % mono /opt/nbfc/Linux/nbfc.exe status -a
Service enabled : True
Read-only : True
Selected config name : Asus Zenbook UX32VD
Temperature : 45
Fan display name :
Auto control enabled : True
Critical mode enabled : False
Current fan speed : 0.00
Target fan speed : 0.00
Fan speed steps : 8
--------------------------------------------------------
user@ux32vd ~ % mono /opt/nbfc/Linux/nbfc.exe status -a
Service enabled : True
Read-only : True
Selected config name : Asus Zenbook UX32VD
Temperature : 46
Fan display name :
Auto control enabled : True
Critical mode enabled : False
Current fan speed : 12.50
Target fan speed : 0.00
Fan speed steps : 8
--------------------------------------------------------
user@ux32vd ~ % mono /opt/nbfc/Linux/nbfc.exe status -a
Service enabled : True
Read-only : True
Selected config name : Asus Zenbook UX32VD
Temperature : 45
Fan display name :
Auto control enabled : True
Critical mode enabled : False
Current fan speed : 0.00
Target fan speed : 0.00
Fan speed steps : 8
--------------------------------------------------------
user@ux32vd ~ % mono /opt/nbfc/Linux/nbfc.exe status -a
Service enabled : True
Read-only : True
Selected config name : Asus Zenbook UX32VD
Temperature : 46
Fan display name :
Auto control enabled : True
Critical mode enabled : False
Current fan speed : 12.50
Target fan speed : 0.00
Fan speed steps : 8
--------------------------------------------------------
user@ux32vd ~ % mono /opt/nbfc/Linux/nbfc.exe status -a
Service enabled : True
Read-only : True
Selected config name : Asus Zenbook UX32VD
Temperature : 46
Fan display name :
Auto control enabled : True
Critical mode enabled : False
Current fan speed : 12.50
Target fan speed : 0.00
Fan speed steps : 8
--------------------------------------------------------
user@ux32vd ~ % mono /opt/nbfc/Linux/nbfc.exe status -a
Service enabled : True
Read-only : True
Selected config name : Asus Zenbook UX32VD
Temperature : 45
Fan display name :
Auto control enabled : True
Critical mode enabled : False
Current fan speed : 0.00
Target fan speed : 0.00
Fan speed steps : 8
Bei 46° springt der Lüfter an. Ich glaube laut Config soll das erst bei 60° passieren.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich habe ein HP ZBook 17 G3 T7V62ET gekauft, das tip top ist, bis auf die nervigen Lüfter..Da ich das Laptop u.a. als Audio Workstation einsetzen werde, lege ich viel Wert auf das Geräuschverhalten. Die Lüfter springen schon ab 25 Grad an, was ich unnötig finde.
Ich habe NBFC installiert und Zbook 15 Profil geladen. Es scheint die Lüfter zu steuern aber leider nicht ganz. Wenn ich z.B. 0% vorgebe, also passiv, dreht es leider noch mit 15% (-85%)
Gibt's eine Möglichkeit, das zu beeinflussen? Ich möchte am Liebsten, dass die Lüfter bis 40 Grad passiv bleiben und erst dann anspringen und es auf 40 Grad regeln und nicht auf 30 Grad..
Ich bin dankbar für jeden Tipp!
LG
ich habe ein HP ZBook 17 G3 T7V62ET gekauft, das tip top ist, bis auf die nervigen Lüfter..Da ich das Laptop u.a. als Audio Workstation einsetzen werde, lege ich viel Wert auf das Geräuschverhalten. Die Lüfter springen schon ab 25 Grad an, was ich unnötig finde.
Ich habe NBFC installiert und Zbook 15 Profil geladen. Es scheint die Lüfter zu steuern aber leider nicht ganz. Wenn ich z.B. 0% vorgebe, also passiv, dreht es leider noch mit 15% (-85%)
Gibt's eine Möglichkeit, das zu beeinflussen? Ich möchte am Liebsten, dass die Lüfter bis 40 Grad passiv bleiben und erst dann anspringen und es auf 40 Grad regeln und nicht auf 30 Grad..
Ich bin dankbar für jeden Tipp!
LG
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.552
@crisinmud
Danke für die Info!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich denke die config von speedinator hat einfach nur die Temps überschrieben.
Hab die Ideapad 500S config aktualisiert.
@longxiaozi1985
Try if one of the existing Dell configs works for your notebook.
@Tersus
Welche Distro?
Hat NBFC jemals auf irgendeiner Distro problemlos bei dir funktioniert?
@solocan
Du kannst versuchen in der config die Min/Max speed values anzupassen, siehe https://github.com/hirschmann/nbfc/wiki/Basic-fan-configuration#minspeedvalue
Danke für die Info!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich denke die config von speedinator hat einfach nur die Temps überschrieben.
Hab die Ideapad 500S config aktualisiert.
@longxiaozi1985
Try if one of the existing Dell configs works for your notebook.
@Tersus
Welche Distro?
Hat NBFC jemals auf irgendeiner Distro problemlos bei dir funktioniert?
@solocan
Du kannst versuchen in der config die Min/Max speed values anzupassen, siehe https://github.com/hirschmann/nbfc/wiki/Basic-fan-configuration#minspeedvalue
Grantig schrieb:@crisinmud
@solocan
Du kannst versuchen in der config die Min/Max speed values anzupassen, siehe https://github.com/hirschmann/nbfc/wiki/Basic-fan-configuration#minspeedvalue
Ich habe in RWEverything versucht, die Register zu finden. Es scheint zu stimmen. 46 ist Ist-Temperatur, 47 ist die Solltemperatur. Wenn ich testweise die 47 mit (FF) überschreibe(Rechtsklick->Edit), wird es sofort wieder überschrieben. Welcher Prozess überschreibt denn den Wert? Das ist wahrscheinlich auch das Problem weshalb NBFC es nicht steuern kann.. Wie kann ich das umgehen?
Beste Grüße
Zuletzt bearbeitet: