Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Vorstellung] NoteBook FanControl (NBFC)
- Ersteller Grantig
- Erstellt am
Drullo321
Captain
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.604
Wie wahrscheinlich ist es, dass es mit deinem Toool möglich ist, den Lüfter eines Lenovo Thinkpad L460, L560 bzw. T460/560 zu steuern.?
Ich würde mir gerne dieses Notebook zulegen (L560), allerdings soll das Lüfterverhalten eine Katastrophe sein ("Pulsing", d.h. Aufdrehen für 1/2 Sekunde und dann langsam runterdrehen).
Meine Recherche hat ergeben, dass bisherige (Thinkpad-)Tools wie z.Bsp. TPFanControl (http://thinkwiki.de/TPFanControl_richtig_einrichten , Entwicklung eingestellt) mit dieser Serie nicht laufen bzw. es nach meiner Google Recherche bisher keiner geschafft hat, irgendwie den Lüfter zu regeln, z.Bsp.:
https://www.notebookchat.com/index.php?topic=59002.0
https://forums.lenovo.com/t5/ThinkPad-L-R-and-SL-series/Thinkpad-L560-Fan-control/td-p/3384141
https://thinkpad-forum.de/threads/200572-L560-Lüfterproblematik
Ich würde mir gerne dieses Notebook zulegen (L560), allerdings soll das Lüfterverhalten eine Katastrophe sein ("Pulsing", d.h. Aufdrehen für 1/2 Sekunde und dann langsam runterdrehen).
Meine Recherche hat ergeben, dass bisherige (Thinkpad-)Tools wie z.Bsp. TPFanControl (http://thinkwiki.de/TPFanControl_richtig_einrichten , Entwicklung eingestellt) mit dieser Serie nicht laufen bzw. es nach meiner Google Recherche bisher keiner geschafft hat, irgendwie den Lüfter zu regeln, z.Bsp.:
https://www.notebookchat.com/index.php?topic=59002.0
https://forums.lenovo.com/t5/ThinkPad-L-R-and-SL-series/Thinkpad-L560-Fan-control/td-p/3384141
https://thinkpad-forum.de/threads/200572-L560-Lüfterproblematik
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.552
Kann ich dir leider nicht sagen. Soweit ich es mitbekommen habe sind die neueren Lenovo Notebooks alle ziemlich problematisch.
Du kannst dir ja mal die bereits vorhandenen Lenovo Configs anschauen, evtl. kannst du darauf aufbauen.
Zur Not hast du ja Rückgaberecht![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Du kannst dir ja mal die bereits vorhandenen Lenovo Configs anschauen, evtl. kannst du darauf aufbauen.
Zur Not hast du ja Rückgaberecht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Habe jetzt nach einiger Zeit mal wieder hier herein geschaut und eine neue Config für das Lenovo Yoga 3 14 gefunden von magnuszeus:
https://www.computerbase.de/forum/t...fancontrol-nbfc.1070494/page-69#post-18796381
Ich habe diese natürlich direkt getestet, musste allerdings feststellen, dass auch mit dieser Config lediglich der Lüfter komplett abgeschaltet wird und auch nicht mehr anspringt solange NBFC aktiv ist. Hat jemand anders zufällig schonmal diese Config getestet oder die Möglichkeit diese zu testen?
https://www.computerbase.de/forum/t...fancontrol-nbfc.1070494/page-69#post-18796381
Ich habe diese natürlich direkt getestet, musste allerdings feststellen, dass auch mit dieser Config lediglich der Lüfter komplett abgeschaltet wird und auch nicht mehr anspringt solange NBFC aktiv ist. Hat jemand anders zufällig schonmal diese Config getestet oder die Möglichkeit diese zu testen?
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.552
Frage an Alle:
Hätte jemand Lust an einem Betatest für die kommende NBFC Version teilzunehmen?
Wichtigste Punkte die zu testen wären:
- der neue Read-only Modus (ist die GUI in der Hinsicht evtl. zu verwirrend?)
- verbesserte Reaktion auf Standby/Hibernate (funktioniert es zuverlässig?)
- neues EC Plugin für Linux (funktioniert es zuverlässig?)
- generelle Stabilitätstests
Hätte jemand Lust an einem Betatest für die kommende NBFC Version teilzunehmen?
Wichtigste Punkte die zu testen wären:
- der neue Read-only Modus (ist die GUI in der Hinsicht evtl. zu verwirrend?)
- verbesserte Reaktion auf Standby/Hibernate (funktioniert es zuverlässig?)
- neues EC Plugin für Linux (funktioniert es zuverlässig?)
- generelle Stabilitätstests
Hallo
Vielen Dank für das Programm!
Für meinen Acer Extensa 5630Z konnte ich die Config des Acer Aspire 5930 verwenden.
Ein kleines Problem habe ich aber trotzdem noch registriert:
Steht der Lüfter still versucht immer mal wieder "Etwas" den Lüfter zu starten, wird dann aber von "Etwas anderem" sogleich wieder abgestellt.
Habe es schon mit kürzeren EC-Poll Intervallen versucht, hat aber nichts gebracht.
Gibt es da ev. eine Lösung für?
Vielen Dank im Voraus.
Vielen Dank für das Programm!
Für meinen Acer Extensa 5630Z konnte ich die Config des Acer Aspire 5930 verwenden.
Ein kleines Problem habe ich aber trotzdem noch registriert:
Steht der Lüfter still versucht immer mal wieder "Etwas" den Lüfter zu starten, wird dann aber von "Etwas anderem" sogleich wieder abgestellt.
Habe es schon mit kürzeren EC-Poll Intervallen versucht, hat aber nichts gebracht.
Gibt es da ev. eine Lösung für?
Vielen Dank im Voraus.
zomtec80
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 50
Hallo,
gibt es ein Config für ein HP 15-ay045ng?
Ich habe die Config vom HP ENVY m6 Sleekbook benutzt.
Damit wird die Drehzahl des Lüfters beim Aktivieren etwas gesenkt und dann "festgesetzt". Egal wie die Temperatur der CPU ist die Drehzahl des Lüfters bleibt immer gleich.
Wenn ich dann den Laptop ganz ausschalte und wieder ein dann bleibt der Lüfter komplett aus.
Wenn ich NBFC dann einmal deaktiviere und wieder aktiviere ist die Drehzahl des Lüfters mit der aktuellen Drehzahl wieder "festgesetzt".
Wenn man das bei einer Hohen CPU Temperatur mach dann geht die Drehzahl beim deaktivieren hoch und beim aktivieren bleibt sie dann auch hoch.
Wenn die automatische Steuerung nicht geht ist es möglich das NBFC nach dem Start einmal kurz deaktiviert / aktiviert wird? So das der Lüfter mit geringer Drehzahl dreht.
Wenn der Lüfter ganz aus ist habe ich beim Surfen und ein paar Videos schauen um die 70°C und wenn der Lüfter langsam läuft dann sind es 50°C.
gibt es ein Config für ein HP 15-ay045ng?
Ich habe die Config vom HP ENVY m6 Sleekbook benutzt.
Damit wird die Drehzahl des Lüfters beim Aktivieren etwas gesenkt und dann "festgesetzt". Egal wie die Temperatur der CPU ist die Drehzahl des Lüfters bleibt immer gleich.
Wenn ich dann den Laptop ganz ausschalte und wieder ein dann bleibt der Lüfter komplett aus.
Wenn ich NBFC dann einmal deaktiviere und wieder aktiviere ist die Drehzahl des Lüfters mit der aktuellen Drehzahl wieder "festgesetzt".
Wenn man das bei einer Hohen CPU Temperatur mach dann geht die Drehzahl beim deaktivieren hoch und beim aktivieren bleibt sie dann auch hoch.
Wenn die automatische Steuerung nicht geht ist es möglich das NBFC nach dem Start einmal kurz deaktiviert / aktiviert wird? So das der Lüfter mit geringer Drehzahl dreht.
Wenn der Lüfter ganz aus ist habe ich beim Surfen und ein paar Videos schauen um die 70°C und wenn der Lüfter langsam läuft dann sind es 50°C.
Stefan0202
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 72
Wird es eine grafische Benutzeroberfläche für Linux geben?
Verwende Ubuntu 16.10.
Verwende Ubuntu 16.10.
Zuletzt bearbeitet:
Nein die Acer Aspire 5930. Ist von Modell/vom Jahrgang wohl näher am 5630Z als die 5220.
Läuft alles tadellos, ausser dass der Lüfter wenn er aus ist immer mal wieder anspringt um sogleich wieder zu stoppen. In der Fan Configuration habe ich den "Reset on Exit-Value" von 4 auf 255 geändert, da das auch der Wert ist den der EC anzeigt, wenn der Lüfter nicht läuft.
Die Extensa 5220 Config habe ich probiert, die hatte aber Macken. Weiss jetzt nicht mehr genau was es war.
Hab nun nochmals die Extensa 5520 Config geladen.
Hab die Werte für min./Max Speed auf 255/105 geändert. Funzt alles und bis jetzt ohne das Problem mit dem Kurzstart des Lüfters. Ist der Grund ev. dass in der 5520 Config unter "Register write configuration" bei "Occasion" "OnInitialization" steht, bei der 5930 Config 5930 aber "Onwritefanspeed"?
Die ausgelesenen Temperaturen stimmen bei beiden Configs nicht. Sind ca. 5-8 Grad zu tief.
Die 5520 scheint nach dem Standby nicht mehr aktiv zu sein. War bei der 5930 nicht der Fall.
Muss nach dem Standby NBFC deaktivieren und wieder aktivieren dann geht alles wieder.
Läuft alles tadellos, ausser dass der Lüfter wenn er aus ist immer mal wieder anspringt um sogleich wieder zu stoppen. In der Fan Configuration habe ich den "Reset on Exit-Value" von 4 auf 255 geändert, da das auch der Wert ist den der EC anzeigt, wenn der Lüfter nicht läuft.
Die Extensa 5220 Config habe ich probiert, die hatte aber Macken. Weiss jetzt nicht mehr genau was es war.
Ergänzung ()
Hab nun nochmals die Extensa 5520 Config geladen.
Hab die Werte für min./Max Speed auf 255/105 geändert. Funzt alles und bis jetzt ohne das Problem mit dem Kurzstart des Lüfters. Ist der Grund ev. dass in der 5520 Config unter "Register write configuration" bei "Occasion" "OnInitialization" steht, bei der 5930 Config 5930 aber "Onwritefanspeed"?
Ergänzung ()
Die ausgelesenen Temperaturen stimmen bei beiden Configs nicht. Sind ca. 5-8 Grad zu tief.
Ergänzung ()
Die 5520 scheint nach dem Standby nicht mehr aktiv zu sein. War bei der 5930 nicht der Fall.
Ergänzung ()
Muss nach dem Standby NBFC deaktivieren und wieder aktivieren dann geht alles wieder.
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.552
Ja, die Probleme beim Standby die Du hast kommen ziemlich sicher von Register write configuration --> Occasion.
Mit der Beta sollte auch die 5520 config nach dem Standby noch funktionieren.
--> Du (bzw. dien Notebook ^^) bist ziemlich gut für die Beta geeignet![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Mit der Beta sollte auch die 5520 config nach dem Standby noch funktionieren.
--> Du (bzw. dien Notebook ^^) bist ziemlich gut für die Beta geeignet
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.552
Oh sorry, I'm an idiot ![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
I've published it now: https://github.com/hirschmann/nbfc/commit/84aa3a0eba3e228ea986707c599e24f24fdd9873
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
I've published it now: https://github.com/hirschmann/nbfc/commit/84aa3a0eba3e228ea986707c599e24f24fdd9873
Hallo,
hatte ja schonmal die Frage geäußert, ob noch wer die vorhandenen Configs für das Lenovo Yoga 3 14 nutzt. Habe an der Stelle ja noch das ein oder andere Problem... Ist dann wohl leider nicht der Fall.
Ein anderes Problem besteht nun allerdings darin, dass mein System (Windows 10) nach 1-2h ganz von alleine in den Energiesparmodus fährt und nur durch Betätigung des Power-Knopfs wieder hochfährt. Durchschnittliche Temperatur liegt bei unter 50 °C. Schalte ich NBFC ab, kam es bisher nicht zu diesem Problem. Habe auch mein System nochmal neu aufgesetzt, da ich sowieso ein sehr frisches System hatte.
Vielleicht hatte ja schonmal jemand ein ähnliches Problem und kann mir an dieser Stelle weiterhelfen.
hatte ja schonmal die Frage geäußert, ob noch wer die vorhandenen Configs für das Lenovo Yoga 3 14 nutzt. Habe an der Stelle ja noch das ein oder andere Problem... Ist dann wohl leider nicht der Fall.
Ein anderes Problem besteht nun allerdings darin, dass mein System (Windows 10) nach 1-2h ganz von alleine in den Energiesparmodus fährt und nur durch Betätigung des Power-Knopfs wieder hochfährt. Durchschnittliche Temperatur liegt bei unter 50 °C. Schalte ich NBFC ab, kam es bisher nicht zu diesem Problem. Habe auch mein System nochmal neu aufgesetzt, da ich sowieso ein sehr frisches System hatte.
Vielleicht hatte ja schonmal jemand ein ähnliches Problem und kann mir an dieser Stelle weiterhelfen.
Hallo,
bin neu hier, habe aber gehofft das ich hier villeicht ein paar tipps bekomme...
habe mir ebenfalls NBFC geladen, konnte aber mit den vorgefertigten Profilen meinen Acer Aspire V3-571G leider nicht ansteuern.
könnte mir villeicht jemand hier weiterhelfen ?
mfg
bin neu hier, habe aber gehofft das ich hier villeicht ein paar tipps bekomme...
habe mir ebenfalls NBFC geladen, konnte aber mit den vorgefertigten Profilen meinen Acer Aspire V3-571G leider nicht ansteuern.
könnte mir villeicht jemand hier weiterhelfen ?
mfg
Der Lüfter hat bei keiner Config reagiert, wenn du den Regler unter "Target fan speed" bewegt hast?
Dann musst du dein EC analysieren. Hier ein Beitrag mit Infos dazu:
https://www.computerbase.de/forum/t...fancontrol-nbfc.1070494/page-67#post-18596678
Dann musst du dein EC analysieren. Hier ein Beitrag mit Infos dazu:
https://www.computerbase.de/forum/t...fancontrol-nbfc.1070494/page-67#post-18596678
Zuletzt bearbeitet: