Dank dir für die schnelle Antwort!
Grantig schrieb:
Upps "CriticalTemperature - 15"... da war der Testwert arg zu tief für. Funktioniert. Danke!
Grantig schrieb:
- Könnte an der nicht ganz passenden config liegen
Nach einigem herumprobieren habe ich folgendes festgestellt:
Ist der Lüfter aus so steht im Register 47 der Wert 0XFF (255).
Ein "ec-probe.exe write 47 0XFF" führt jedoch dazu dass das Register den default Wert (nehme ich jetzt mal an) bekommt.
Schreibt man dagegen 0XFE (254) so erhält das Register den gewünschten Wert und der Lüfter geht aus.
Folglich... Fan speed overrides:
#1:
Fan speed value: 254
Fan speed percentage: 0,0%
Applied to: Write
#2:
Fan speed value: 255
Fan speed percentage: 0,0%
Applied to: Read
Und Ruhe ist!
Wie kommt man eigentlich zu den Werten?
Nur durch herumprobieren (Last erzeugen, Temp loggen und Werte auslesen) oder gibts da andere Tricks?
Oder gar ein Tool das Last und Temperatur zusammen bringt, sprich "erzeuge CPU Last bis xx Grad"... das würde das rekonstruieren der werkseitigen Tabelle schon bedeutend einfacher machen.
Grantig schrieb:
- Ist ein Bug der schon behoben ist, allerdings gibts noch kein Release in dem der Bugfix enthalten ist. Du kannst dir aber bei bedarf NBFC selbst bauen: https://github.com/hirschmann/nbfc/wiki/How-to-build-NBFC
Funktioniert. Danke!
Doofe Frage aber:
Gibt es eigentlich Erfahrungen inwieweit eigene Lüftergeschwindigkeiten oder insbesondere "seltene" wie eben "ganz langsam" einen Einfluss auf die Lebensdauer des Lüfters haben?
Müsste eigentlich egal sein - oder?
Danke und Grüße