Vorteil DSL-Router gegen Modem+WLAN?

Robo-Man

Cadet 4th Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
März 2009
Beiträge
113
Hallo,

Da ich demnächst Internet über Kabel bekomme, war ich auf der Suche nach einem entsprechenden Router.

Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage warum man überhaupt einen DSL Router (wie Fritz Box) benötigt.

Von meinem Kabelanbieter wird mir eh ein Modem für Internet und Telefon gestellt.
Warum nicht einfach das nehmen, und dann mit einem WLAN Router erweitern?

Ich habe mich ein wenig umgesehen und die Asus Reihe ist vergleichsweise günstig mit sehr gutem Funktionsumfang. Ich wollte wenn möglich keine 200€ für einen Router ausgeben.

Hat jemand etwas mehr Erfahrung in dem Bereich und kann mir Vor- oder Nachteile nennen?
 
Die Modems von Kabel Deutschland sind inzwischen auch alle Router (WLAN ggf. gegen Aufpreis oder oft kostenlos als Neukunde).

Einen "DSL Router" braucht man gar nicht. Bestenfalls einen WLAN Access Point oder einen besseren Router ohne Modem dahintergeschaltet im sogenannten Bridge Mode. Im Bridge Mode wird der Kabel Router zum reinen Modem runtergeschaltet damit man seinen eigenen Router verwenden kann.

Wenn du also die vielen Home Funktionen der Fritzbox (hier nur Cable Modelle kaufen) nicht braucht, dann reicht auch ein 0815 50 Euro WLAN Router, sofern dein Vodafone Router kein kostenloses WLAN hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das Gratis-Kabelmodem Müll ist :)
 
Es gibt nur einen Nachteil: Du hast 2 Geräte, sprich doppelte Stromkosten und doppeltes Risiko für Schwachstellen und Fehlkonfigurationen und doppelte Ausfallwahrscheinlichkeit ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteilist sicher das wenn du ein AllInOne-Gerät hast, du nur ein Stromabnehmer hast. In der Regel sind die Kabelmodemvarianten der Kabelanbieter, die es zumindest günstig dazu gibt ....naja sie erfüllen ihren Zweck. Das schöne an der Fritzbox ist natürlich auch, das sie gut zu managen ist für jemand der sich nicht so auskennt.
 
Wenn du das Standardgerät ersetzen willst brauchst du ein Kabelmodem (z.B. Fritz 6xxx Cable), kein DSL Router.
Das einfachste ist aber, wenn der Anbieter das unterstützt das Standardmodem im Bridgemodus laufen zu lassen damit es Internet bereitstellt und daran einen normalen Router (benötigt dann auch keine Modemfunktion).
 
Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage warum man überhaupt einen DSL Router (wie Fritz Box) benötigt.
für ein Kabelanschluss brauchst du auch kein DSL Router, wenn brauchst du ein Kabel Router

du musst Router mit Modem und Router ohne Modem unterscheiden, ein Router ohne Modem ist um einiges günstiger als eins mit
 
Eine FritzBox kann man auch umstellen und an einem Kabelmodem betreiben....
Es gibt auch extra FritzBoxen ohne Modem oder sogar welche für Kabelanschlüsse direkt.
 
wenn brauchst du ein Kabel Router

Und da gibt es leider immer noch nur die Router von AVM frei zu kaufen. Wenn du also keine Fritzbox willst, dann kommst du an einer Kabel Modem (Vodafone/Unity Media Router im Bridge Mode) + WLAN Router ohne Modem nicht drum rum.

Eine FritzBox kann man auch umstellen und an einem Kabelmodem betreiben....

Das stimmt. Das DSL Modem kann man abschalten, aber das dürfte sich finanziell sicher nicht lohnen so ein Gerät zu beschaffen.
 
Was brauchst du alles für Funktionen?

In der Regel reicht 80% der Nutzer das Gerät vom Anbieter.
 
Das stimmt. Das DSL Modem kann man abschalten, aber das dürfte sich finanziell sicher nicht lohnen so ein Gerät zu beschaffen.
Die kriegst doch günstig in der Bucht ...
 
Von meinem Kabelanbieter wird mir eh ein Modem für Internet und Telefon gestellt.
In der Regel reicht 80% der Nutzer das Gerät vom Anbieter.

Ganz einfach: die Geräte vom Anbieter sind der letzte Müll.
Aktuell wird großräumig die Connect Box, vorher Technicolor XYZ, verteilt.
Beide Geräte sind totaler Müll und hängen sich gerne nach 5 Minuten auf.

Bekommst du vom Anbieter tatsächlich ein reines Modem, wie das Cisco EPC3208, bist du damit noch am besten bedient.
Dahinter einen "einfachen" Router stellen und glücklich sein:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/avm-fritz-box-4040-20002763-a1501050.html?hloc=at&hloc=de
 
@GTrash81
Hatte die letzten 12 Monate ein Speedport zuhause und betreue ein paar Freunde und Familie was IT/Internet betrifft . Die gelieferten Boxen vom Provider sind sicherlich nicht das gelbe vom Ei, aber ganz sicher nicht Müll. Damit übertreibt du maßlos.

P. S: Wenn die Provider wirklich so ein Müll ausliefern würden, würden die sich nur Probleme einhandeln.
 
Die vom Anbieter gestellten Router sind sicher nicht so toll wie eine FritzBox. So Aussagen wie "der letzte Müll" kann ich aber nicht nachvollziehen. Ich nutze seit 1,5 Jahren die Connect Box von Unitymedia und habe überhaupt keine Probleme. Ping gut, Geschwindigkeit gut, keine Aufhänger (wenn mal was passiert, liegt es meistens an einer kurzzeitigen Störung des Netztes selber. Das passiert vielleicht 3x im Jahr für einige Minuten).

Es fehlen ganz einfach Komfortfunktionen. Wer die nicht braucht, braucht auch keinen alternativen Router.

Und ja, die alte Technicolor Box war wirklich Müll.
 
Hui ganz schön was los ^^

Also erstmal mir ist klar das ich einen Kabel Router brauch. Hab die ganze zeit DSL und da verwende ich das gerne mal für Internet im generellen.

Die Fritz Box ist ja relativ teuer, ohne Angebot 190€.
Eine vergleichbare Box von Asus ist billiger bzw gleich teuer mit mehr Funktion (87 mit mim).
Daher dachte ich, warum nicht was universelles.
Wenn ich wieder den anschluss Wechsel nach DSL, brauch ich wieder ne neue Box....
Einigermaßen zukunftssicher (4 Jahre vll) sollte sie auch sein was die Daten raten angeht.

Der neue kabelanbieter ist lokal im Ort, da gibt's keinen von den großen die mehr als 6-16mbit liefern können.
Muss mal fragen welches Modem die verschicken.


Ich bin eigentlich recht anspruchslos.
2*lan für PC.
Dann würde ich gerne TV bzw fire TV, Nintendo und Co übers WLAN laufen lassen.
Vom daher sollte da der Empfang stimmen.
Mit der neuen Box würde ich noch gerne ein kleines pseudo Maß betreiben, einfach um ein paar Daten abzulegen.
Das Wars auch schon im großen und ganzen.
Auf Telefon konnte ich gerne ganz verzichten, aber das geht ja kaum ^^

Ich hätte schon vor die Daten vom Modem einfach weiter zu schieben und den Router den Rest machen zu lassen.
Frage ist noch wie gut die modem sind, gibt es da merklich Unterschiede was die Latenz oder ähnliches angeht?
Ist da eine Fritz Box mit Modem besser als die Standard Dinger vom hersteller?


Bei Asus hatte ich gelesen das die xdsl Boxen auch mit Kabelanachluss funktionieren, aber eine genaue Erklärung habe ich auch nirgends gefunden.
Von netgear gibt's noch Kabel route, aber da hab ich nicht so viel gutes gelesen, bzw. Meinte nen Kollege das er schlechte Erfahrungen hatte (schon nen paar Jährchen her)

Edit :
Mir geht es wirklich um die Ergänzung eines Modems vom Anbieter, ich hatte nicht vor das Ding alleine laufen zu lassen, da mir die Einschränkungen der Software dann dich zu groß sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dem Plasterouter vom ISP erstmal eine Chance geben wie gut oder schlecht er eben ist.
Erst wenn du da was vermisst solltest du Hardware kaufen.

Wenn ich wieder den anschluss Wechsel nach DSL, brauch ich wieder ne neue Box....
Hardware auf Vorrat zu kaufen ist nie eine gute Idee. Mit Glück gibts bis dahin FTTH und dann ists wieder falsch.

Welche Einschränkungen genau stören dich denn? Nur wenn man das weiß kann man da sinnvoll beraten. Z.B. wenn du weit reichendes WLAN willst würde ich keinen Consumerrouter kaufen.
 
cvzone schrieb:
Im Bridge Mode wird der Kabel Router zum reinen Modem runtergeschaltet damit man seinen eigenen Router verwenden kann.

Hatte 2 mal DSL und jetzt Kabel, aber Bridge-Mode konnte ich noch nie einstellen. Frage mich auch, wie man dann noch auf das Webinterface kommt. Mit der öffentlichen IP? Kommt dann jeder drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch gerade der Vorteil bei Bridge Mode, dass du auf die Oberfläche deines hintergeschalteten Router als Hauptrouter kommst und dich nicht mit dem abgespeckten Kram des Kabelmodems rumärgern musst.
Bei Kabel DE/Vodafone mit dem Hitron ging das wunderbar.
 
Laut Anbieter setzen sie aktuell zwei Modems ein :
THG 571 von Thomson
TM 822 von Arris

Ich hab mir die Handbücher einmal angeschaut, und die können anscheinend nur die basics.
Von daher werde ich mir wahrscheinlich einen Asus rt-ac68u bei den Kleinanzeigen kaufen und die Firmware von merlin drauf packen.

Es sei denn jemand kennt die Modems und rat dringend davon ab.
 
Zurück
Oben