Vorteil durch OnBoard Graka?

A

Anonymous209

Gast
Eine kurze Frage, wenn ich mir einen 5600G zulege, aber auch eine 1070 GTX im PC habe, hilft dann die Graka des 5600G beim stromsparen oder wird die interne Graka automatisch deaktiviert?

Danke
 
Es geht nur entweder oder.
Entweder on-Board oder die Karte.
Gleichzeitig funktioniert das nicht.
Du kannst nicht hin und herspringen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Stromsparen nein; deaktivieren je nach Mainboard ja/nein

@Skudrinka
Würde deine Behauptung etwas präzisieren, denn bei mir laufen iGPU und dGPU simultan und geben ein Bild aus.
 
Der Vorteil einer integrierten Grafikeinheit in deinem eigenen Fall ist folgender:

Wenn deine GTX 1070 einen Defekt erleidet und du aus zeitlichen oder finanziellen Gründen dir keinen sofortigen Ersatz besorgen kannst, hast du noch immer die Möglichkeit, deine täglichen Arbeiten am Rechner zu machen und auch kleinere Spiele mit einem 5600G zu spielen.

Bei meinem Wechsel von AMD zu Intel habe ich mich bewusst für den i5-13600K entschieden, obwohl ich bei der KF Variante ohne Grafikeinheit ein paar Euro hätte sparen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Bei zwei Monitoren kannst jeweils einen auf je eine Graphikkarte hängen.
Onboard für Streaming/YouTube usw., Hauptmonitor auf der Gaming-Karte.
Für CAD-Anwendungen übrigens auch sehr praktisch 👍
Und natürlich als "Backup", wenn die Hauptkarte mal ausfallen sollte...
 
Die 1070 hat genügend Stromsparmechanismen um abseits von Spielen auch effizient zu arbeiten. Die Mehrkosten für ein zweites System musst du da überhaupt erstmal wieder einsparen und vom Komfort einfach alles mit einem System zu machen sprechen wir da noch gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
@StefanArbe Aus deiner Frage und deinem weiteren Kommentar entnehme ich, dass es dir darum geht Strom zu sparen, während du im Internet surfst.

Ich weiß jetzt nicht was die GTX1070 Idle verbraucht aber sagen wir einfach mal, es sind 50W. Angenommen du surfst an vollen 365 Tagen im Jahr 8 Stunden lang, dann ist das eine Ersparnis von 0,05*8*365 = 146 kWh. Selbst bei einem Strompreis von 50c sparst du damit im Jahr 73€. Also selbst in diesem praktisch absurden Szenario würde sich ein extra Rechner vielleicht in 5 Jahren oder so amortisieren. Selbst ein extra Tablet zum Surfen ist damit kaum zu rechtfertigen.

Das zeigt auch, dass die ganze Stromkosten-Diskussion bei PC-Hardware generell Blödsinn ist, denn niemand betreibt im Privatbereich so oft in hohem Verbrauchsbereich, dass das irgendwo auf irgendeiner Stromrechnung auffällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, EmBee99999 und Christian1297
HorstSan schrieb:
Ich weiß jetzt nicht was die GTX1070 Idle verbraucht aber sagen wir einfach mal, es sind 50W.
wenn GPU und speicher voll runtertakten (unter) 10W. voller speichertakt und GPU auf der 800mV-taktstufe ~35W. jeweils ohne auslastung.
 
Skudrinka schrieb:
Entweder on-Board oder die Karte.
Gleichzeitig funktioniert das nicht.
Du kannst nicht hin und herspringen ;)
Das ist schon seit einigen Jahren nicht mehr aktuell. Es spielt keine Rolle an welcher GPU ein Monitor angeschlossen ist. Ebenso lässt sich in Windows für jede einzelne Anwendung festlegen welche GPU die Berechnung vornehmen soll. Hier ein Beispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Cebo schrieb:
Das ist schon seit einigen Jahren nicht mehr aktuell.
Verzeihung!
War dann wohl nicht mehr aktuell in dem Bezug, danke.
 
Zurück
Oben