Vorteile des Display Ports gegenüber DVI-D ?

El Torro

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
397
Neuerdings gibt es ja nun auf den Grafikkarten einen Display Port Ausgang. Viele TFT unterstützen inzwischen diesen neuen Anschluss.

Was sind eigentlich die Vorteile gegenüber dem digitalen DVI-D Anschluss ?
 
direkte vorteile wüsste ich keine, aber der anschluss is eben kleiner -> mehr als 2 pro karte, und theoretisch sind größere auflösungen möglich, aber ich denk mal du wirst eh keinen monitor mit einer auflösung über dvi-d möglichkeiten kaufen
 
Vorteile gegenüber DVI

1. Basiert auf einem Mikropaket-Protokoll:
* Erlaubt eine einfache Erweiterung des Standards
2. Design zur Unterstützung einer internen 'chip-to-chip'-Kommunikation:
* Kann das Displaypanel direkt ansteuern. Damit entfallen Skalierungs- und Kontrollschaltkreise, preiswertere und dünnere Displays sind möglich
* Als Ersatz für interne LVDS-Verbindungen zu Notebookpanels durch eine allgemeine standardisierte Schnittstelle
* Kompatibel mit low-voltage Signalumgebung, die in der 45-Nanometer-CMOS-Fertigung Anwendung findet
3. Unterstützt sowohl RGB- als auch YCbCr-encodierte Formate
4. Zusatzkanal kann für Touchdisplay, USB-Verbindungen, Kamera, Mikrofon, etc. verwendet werden
5. Weniger Leitungen mit eingebettetem Taktsignal, dadurch reduzierte RFI (Funkstörungen)
6. Kleinerer Stecker mit optionaler Verriegelung, der keine Verschraubung benötigt

Nachteile

1. Im Gegensatz zu HDMI keine xvYCC-Unterstützung.
2. Consumer-Electronics-Control-(CEC-)Signale werden nicht unterstützt.
3. Keine direkte elektrische Kompatibilität mit DVI.
4. Maximale Kabellänge bei 4096×2560 Pixel Auflösung nur 2 Meter (V1.2).

Einige dieser Nachteile können durch die interne Umschaltung der Grafikkarte kompensiert werden.

Wiki Helps :)
 
Der Stecker ist kleiner, es kann genau wie bei HDMI auch das Audio-Signal übertragen werden und der DisplayPort ist absolut Lizenzfrei. (Wie das bei DVI ist weiß ich nicht, aber für HDMI werden Lizenzgebühren fällig)
 
hm ich glaube der einzige vorteil ist das er kleiner geworden ist.
ansonsten sehe ich momentan kein Vorteil.
der einzige vorteil ist eine mögliche höhere Auflösung also mehr als 2560 X 1600.
nur irgendwo bei 40xx X 25xx pixeln darf das Kabel dann aber nurnoch 2m lang sein.
allerdings nur mit DisplayPort 1.2 alles darunter schaft auch keine höhere Auflösung.
 
Soweit ich das sehe tut ein Display Port Kabel nicht unbedingt Not wenn man vorher DVI-D benutzt hatte ?

Werde mir nämlich einen neuen TFT zulegen (EIZO EV2333WH-BK ) und der hat auch einen Display Port. Weil meine neue Grafikkarte auch soeinen hat, dachte ich eventuell diese an den Display Port anzuschließen. Das aber auch nur wenn es da handfeste Vorteile bringt. Schließlich kostet dieses Kabel extra, während das DVI Kabel dem TFT beiliegt.
 
Kann das Displaypanel direkt ansteuern. Damit entfallen Skalierungs- und Kontrollschaltkreise, preiswertere und dünnere Displays sind möglich

Wieso setzten dann sowenige Monitore auf DP und die mit DP sind teuer
 
  • Displayport unterstützt im Gegensatz zu DVI (Duallink) HDCP (High bandwidth Digital Content Protection) auch bei Auflösungen oberhalb von 1920x1200. Ansonsten kann man als Nutzer eines Displays mit einer nativen Auflösung von 2560x1600 (oder künftig ggf. auch höher!) nämlich z.B. keine Bluray-Filme auf so einem Schirm abspielen, bzw. erst, wenn man die Auflösung reduziert hat!
  • Displayport unterstützt grössere Farbiefen, Auflösungen und Wiederholraten als DVI (auch über Duallink) Somit wird es wenn sich hier die Verhältnisse bei den Monitoren ändern (verbessern) in Zukunft wohl unumgänglich sein, auf diese Schnittstelle zurückzugreifen, weil DVI einfach an die Grenzen stösst! (tut es beim HDCP wie oben beschrieben bereits jetzt!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Arno Nimus schrieb:

Hmm, der neue TFT hat eine Auflösung von 1920 x 1080, da sollte DVI doch noch reichen, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@El Torro:

Ja, bis bis 1920x1080/1200 wird HDCP auf jeden Fall unterstützt und da kommst hast du über DVI keine Probleme!

Displayport ist genau genommen als Wegweiser/Fingerzeit für kommende "Ultra-HD"- Auflösungen und Farbtiefen anzusehen, die jenseits des heute üblichen sogn. Full-HD (1920x1080) liegen (das fängt halt momentan bei 2560x1440/1600 an) Darfür wird DVI dann halt nicht mehr langen bzw. es bringt dort bereits Einschränkungen mi sich (wie die besagte fehlende Unterstützung von HDCP!)

Das sollte man wissen, denn so kann man abwägen ob man eine Graka mit Displayport braucht oder nicht, je nachdem welche Anzeigegeräte vorhanden sind oder in Planung gekauft zu werden!
 
Bei meiner Grafikkarte (ATI HD 5770) ist dieser neue Port halt dabei, hatte mir diese aber natürlich nicht deswegen gekauft.

Da nun aber auch ein neuer TFT mit Display Port angeschafft wird, bin ich natürlich am überlegen ob ich nicht dann auch diesen Port nutzten soll ? Ich müsste mir halt nur soein Kabel zulegen.
 
Die Kabel sind kleiner und die Stecker besitzen eine Einrastfunktion.

Für mich schon Grund genug, auf DP zu setzen ;) Diese fetten DVI Kabel sind nervig ...
 
Hmm, ih glaube ich werde es mal mit diesem DisplayPort versuchen. Das Kabel kostet ja nicht die Welt und wenn man es schonmal auf der Grafikkarte und Monitor hat, warum sollte man es dann nicht nutzen ? Der Vorteil des dünneren Kabels ist ja schoneinmal vorhanden.
 
@Matthias-AMD: Den Vorteil kann man nur ausnutzen, wenn der Monitor ausschließlich auf DP setzen würde. Anonsten müssen die entsprechenden Schaltungen für DVI ja trotzdem da sein.

Wo es jetzt schon "genutzt" wird ist bei Eyefinity: Von den 6 möglichen Ausgängen einer ATI 5xxx sind 4 außschließlich für DP, einfach weil es billiger ist und so nicht jeder 6 vollwertige Ausgänge im Chip bezahlen muss, obwohl die meisten sie wohl nicht nutzen werden.

Die DP Kabel sind bis auf die Stecker jetzt auch nicht unbedingt dünner als DVI (außer es ist ein Dual-Link Kabel, das braucht man aber bei der Auflösung noch nicht), aber die Handhabung der Stecker ist einfacher. Einfach wie einen HDMI reinstecken, aber im Gegensatz dazu rutscht er nicht wie ein HDMI einfach wieder raus sondern hält so gut wie ein festgeschraubter DVI, dank Halteklammern ;-)
 
Ja, habe gelesen das beim DisplayPort die Steuerung zukünftiger Monitore vollkommen über die Grafikkarte geschehen soll. Der Monitor braucht dann keine entsprechende Elektronik mehr.
 
Man hat sogar bereits davon gelesen, dass Leute, die von DVI auf DP gewechselt sind, dadurch eine geringfügig verbesserte Farbdarstellung wahrgenommen haben wollen!

Ob da was dran ist (hängt eventl. auch vom Monitor ab?) kann ich selbst noch nicht bestätigen, da zwar mein 3008wfp einen Displayport anbietet (es lag auch ein hochwertiges Kabel bei) aber leider nicht meine alte 8800GTX.

Wird sich dann bei der nächsten Graka zeigen!

Solltest du @El Torro aber Derartiges auch beobachten, falls du von DVI auf DP wechselst, dann schreib uns das bitte mal hier rein ok?! ;-)
 
Zurück
Oben