Vorteile/Nachteile Barebone

/ajk

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2004
Beiträge
367
Hoi,

ich bin dabei ein kleines Dokument über eben Barebones zusammen zu stellen.
Es geht darum das bei uns im Unternehmen der Programmierer einen neuen Rechner braucht. Und ich hab mir gedacht, warum kein Barebone?

Mein Chef möchte aber lieber genauer wissen wozu ein Barebone und nicht gleich ein normales Desktop System. Darum möcht ich ihm aufzeigen was für Vorteile so ein Barebone bringt.

Es soll für einen Programmierer sein, also spielt die Graphikkarte nicht so die große Rolle. Radeon 7xxx würde wohl reichen denk ich. Es soll halt ein WinXP druff. (oder ist da eins onboard? ich denke da an shuttle dinger)

Was wichtig ist, ist wohl viel Ram, so 1024 werden es mindestens sein.
Mein Chef ist AMD freund, er will keine Intels haben (warum auch immer..) ist ein Duron ausreichen? Ich denke schon.

Also ein Barebone
-> spart platz
-> leichter handhabbar
-> günstig (das muß ich noch herausfinden!)
-> stromsparender (vor allem mit keiner fetten GraKa..)

Hat schon wer erfahrung mit den dingern in der Arbeit?

gruß

/ajk
 
Barebonesysteme sind doch wohl mehr dazu gedacht im Wohnzimmer zu stehen und HIFI mit Multimedia zu koppeln. Da sie doch wohl noch ziemlich teuer sind, im Vergleich zu einem Office Rechner, würde ich doch einen Desktop PC vorziehen.
 
@ werkam "die lebende Legende auf Forumbase" :D
Ich widerspreche Dir, denn schau mal bitte hier geizhals.de-link.

Das Shuttle XPC SK41G würde diesen Anforderungen zu einem moderaten Preis entgegen kommen.

Das Ganze + extra Prozessor + extra HDD + extra Speicher + extra CDROM. Der Rest existiert in dem Rechner ja schon. Macht schlau angestellt ca. 350€ alles in allem. Was will man mehr.

Unter forumbase-link hatten wir auch schon mal so Fragen in diese Richtung gehend. Vielleicht werden Sie ja da geholfen. ;)
 
@Real FutureCop
Suchst du täglich das Forum nach "Barebone" ab? :eek:

-> spart platz =ja das macht er in der Tat
-> leichter handhabbar =würde ich nicht sagen. Er hat dieselbe Technik drin wie ein "Großer"
-> günstig (das muß ich noch herausfinden!) =würden sie sein wenn Shuttle nich die Mainboars nur fest mit den Gehäusen verkaufen würde
-> stromsparender (vor allem mit keiner fetten GraKa..) =anhand 250 Watt netzteile würde ich sagen je nachdem was drin steckt. Die CPU verbraucht auch auf den Barebone sein Strom.

Rest "Meiner Erkenntnis" siehe in Real FutureCop erwähnten Thread von mir.
 
Real FutureCop schrieb:
@ werkam "die lebende Legende auf Forumbase" :D
Ich widerspreche Dir, denn schau mal bitte hier geizhals.de-link.

Das Shuttle XPC SK41G würde diesen Anforderungen zu einem moderaten Preis entgegen kommen.

Das Ganze + extra Prozessor + extra HDD + extra Speicher + extra CDROM. Der Rest existiert in dem Rechner ja schon. Macht schlau angestellt ca. 350€ alles in allem. Was will man mehr.

Unter forumbase-link hatten wir auch schon mal so Fragen in diese Richtung gehend. Vielleicht werden Sie ja da geholfen. ;)
Worin widersprichst Du mir?
Das ich einen Desktop PC einem Barebone vorziehe? Das mußt Du doch schon mir überlassen.
Wenn ich einen Barebone mit den gleichen Komponenten haben möchte wie einen Desktop PC, wird es entweder zu eng oder zu teuer. Habe mir mal den Barebone, wenn es einer ist, aus Deiner Sig angesehen, Du willst doch nicht wirklich sagen, der hätte nur 350 € gekostet. Absehen davon fehlen in Deiner Rechnung auch noch die Programme, die bei einem Komplettsystem sind. Das ist auch ein Kaufgrund mehr. Wenn ich mir den neuen Aldi PC (würde ich mir natürlich niemals zulegen) ansehe, mit der ganzen Software und allem drum und dran für 799€, würde ich den einem Barebone noch vorziehen.
Das ist aber nur meine Meinung und der kannst Du nicht widersprechen, sondern Du kannst eine andere haben. :daumen:
 
werkam schrieb:
Worin widersprichst Du mir?
...
werkam schrieb:
Da sie doch wohl noch ziemlich teuer sind
...
Darin widerspreche ich dir. ;)

Desweiteren, jeder hat das Recht auf meine Meinung ... Oder sowas in der Art!

Nee, mal im Ernst. Ein Shuttle Barebone, würde zumindestens ich nicht wirklich mit einem ALDI-PC auf eine Stufe stellen. Desweiteren, sucht /ajk einen Rechner der sowieso mit spezieller Software beladen werden soll + WinXP.
Das habe ich erstmal ausgeklammert, ist aber für meine Begriffe immer noch in einem preislich guten Rahmen selbst mit WinXP (WindowsXP Preise) .

P.S.: Der Rechner in meiner Sig hat nichts mit diesem Thread zu tun. Aber wenn´s dich beruhigt (mich nämlich nicht, mich hat eher fast der Blitz getroffen als ich mal ausrechnete wieviel Kohle da drin steckt), da stecken mit all der gesammelten Hardware als Neupreis ca. 850€ drin, Software noch gar nicht einberechnet. AUTSCH! :grr: Das schöne Geld, naja aber Geld is ja eh zum Ausgeben da.
---------------------------------------------
So nächster!
@ Herrmann! Hai!
Herrmann schrieb:
Suchst du täglich das Forum nach "Barebone" ab? :eek:
...
Nö! Nur wenn ich von Arbeit gekommen bin, und Bock auf rumtexten habe.

Aber du klapperst wohl Threads ab, auf die ich geantwortet habe, oder suchst du selber täglich nach Barebonethreads? :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grund warum ich noch keinen Barebone habe:
>Lautstärke mit schnellen Komponenten wie eine zB eine Raptor HDD.
>Was wenn ich mich irgendwann doch für eine Wasserkühlung interessiere.
>Dämmbar?
Mein Rechner ist mir zu laut. Wie sieht die Sache im Barebone aus?
Leiser durch kleinerer Seitenwände?
Fakt ist nur das in meinen Rechner mehr Luft als Komponenten sind. Darum mein Interesse an Barebones.

@Real FutureCop
Wer weis wie oft wir in der City schon aneineander vorbeigelaufen sind.
Hier posten wir öfters zusammen da ich zur Zeit im "Gehäusewandel" bin.
 
AUSZEIT!

Entweder ich bin voll behämmert oder arbeiten macht blin... (wo isses ah ja) ...d. ;)

/ajk schrieb:
Hoi,
...
Was wichtig ist, ist wohl viel Ram, so 1024 werden es mindestens sein.
Mein Chef ist AMD freund, er will keine Intels haben (warum auch immer..) ist ein Duron ausreichen? Ich denke schon.
...

Hiermit kannste meine Preisvorstellung über´n Jordan, oder wohin auch immer werfen. Fakt ist aber das die Shuttle Barebones fast durch die Bank weg, 2GByte Ram unterstützen. Es sind max. 2 Speicherriegel einsetzbar, weil das Board ,bedingt durch den Platz, nicht für mehr konzipiert ist.

Im Übrigen, hätte ich noch einen weiteren Grund für dich, und diesen halte ich für einen Firmeneinsatz eines Barebones für nicht ganz unerheblich:

- Shuttle-Barebones sind präsentabel und mit geringem Aufwand sind fast alle Modelle mit dem originalem CosmetiX Design-Kit (wer kreativ genug ist brauch das aber nich wirklich), mit einer selberstellten Frontblende schmückbar.

... Wieso ein Duron, wenn der kleinste derzeit noch in Restbeständen erhältliche Athlon XP (ich glaub das müßte der 2000+ sein) unwessentlich mehr kostet. Vor allem bei vielleicht notwendigen Arbeiten über Netzwerk (zumindestens klingt´s ja nach mehreren Rechnern bei dir auf Arbeit), sehr zu empfehlen.

So das war´s endgültig für Heute!

:n8: @ all
 
man sollte Barebone (Kombikit aus Teilen eines PCs) nicht mit Mini-PC verwechseln ;)

also geht's hier korrekterweise um Mini-Barebones:D
 
Jo ich meine einen Shuttle Barebone. Die werden ja ohne Prozzie und GraKa und HD und CDROM ausgeliefert oder? Das muß man doch alles nachkaufen?

Danke für eure Hinweise. :)

/ajk
 
Es gibt auch Shuttles mit GraKa onboard!

Ich hab einfach mal ein Bespiel ´rausgesucht *klick*, die hier verbaute GraKa-Lösung sollte doch ausreichen!

Kaufen musst du: CPU, RAM, optisches LW und ne HDD!
 
Danke Chefkoch, ich werd mir das mal genau anschauen. ^_^

/ajk
 
Zurück
Oben