News Vorwurf der Patentverletzung: Huawei Technologies verklagt SoC-Entwickler MediaTek

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
supertramp schrieb:
@0x8100
Was haben die Japaner gemacht, was haben die Koreaner gemacht? Wüsste keine Nation, welche nicht kopiert hätte.
+1 für den whataboutism...
supertramp schrieb:
Aber unsere Arroganz hat doch dazu geführt, dass wir inzwischen nicht mehr die Vorreiter sind.
muss man eigentlich immer einen twist einbauen, der "wir" (als synonym für den westen) sind böse und zu blöd" triggern soll?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, Hornblower und sightz
SSD960 schrieb:
Mich haben die SOCs von Mediathek noch nie überzeugt.
Warum?
Ich höre immer nur, dass MT schlecht ist und als Begründung kommt da dann bestenfalls ein lachhaftes Gesülze über Custom Roms (die eh kaum einer nutzt) oder Supportzeiträume (von Leuten, die sich ale 1-2 Jahre ein neues Gerät kaufen).

Zeig mir einen Snapdragon oder Apple Chip, der bei gleichem Preis auch nur ansatzweise mit nem Dimensity 8300 mithalten kann.

BLR schrieb:
Nein, tun sie nicht. Taiwan ist nicht China.
Genaugenommen schon, Volksrepublik China verklagt Republik China (aka Taiwan). ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Republik_China_(Taiwan)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI, supertramp und SSD960
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer, Hornblower, RayvonXIII und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und Hurricane.de
Mediatek baut seine Marktanteile weiter aus. Qualcomm gefällt das gar nicht. Konkurrenz belebt das Geschäft. Somit muss auch qualcomm ihre überteuerten Produkte, die Preise langsam nach unten anpassen.
 
Tja...da sind die Chinesen wohl auch im Kapitalismus angekommen und reagieren wie andere Firmen und Nationen auch.

Soweit ich das mal in einer Dokumentation über Porzellan, usw. gesehen habe, ist es in der chinesischen Tradition wohl so, daß es eigentlich eine Ehre ist, wenn ein Produkt kopiert, gefälscht, etc. wurde.

Das originale Erzeugnis ist von so hoher Güte, daß es die Zeit und Muße wert ist, kopiert zu werden.
 
Das ist nicht fair gegenüber Huawei. Wenn jemand in China und auch weltweit gerissen hat, dann ganz klar Huawei. Die hatten auch bereits 2016 22.5W mit TÜV Siegel, mit dem P30 Pro einen echten night mode und beim Mobilfunk klar führend.

Nur weil die jetzt "getötet wurden" kann sich nicht jeder bedienen und auf die pfeifen.
 
Wer hats erfunden? Na, kennt ihr den? Nicht die Schweiz, Ricola!

Man müsste wissen, um welches Patent es geht, nur Schuldzuweisungen beingen da auch nichts.

Dass eine chinesische Firma eine andere wegen Plagiatsvorwürfe anklagt, birgt schon eine gewisde Ironie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Müssen die Windows on ARM rechner mit Snapdragon jetzt eingestampft werden, oder wann entscheidet sich das endlich?
Und mit Mediatek steht schon der nächste Anbieter im Pranger, die wollten doch demnächst zusammen mit NVidia eine ARM Version an den Mann bringen?
Scheint ja fast so, als hätte sich die ganze Welt gegen diesen Windows-Abklatsch verschworne.
höhöhöh ;-P
 
MasterWinne schrieb:
Kannst du das auch belegen? Huawei selbst hat riesige Forschungscentren und gehört(e) weltweit zu den größten Tekunternehmen in der Forschung und war Großfertiger für viele Unternehmen, vor allem auch den USA, welche die Technologie selbst zu Huawei getragen haben. Diebstahlvorwürfe von seitens der USA sind bis heute nicht Handfest nachgewiesen, und gerade die USA nutzen gerne solche Vorgehensweisen um unliebsame Unternehmen / politische Gegner an den Pranger zu stellen und auszuschalten.

Davon ab, wenn sich diese Anschludigungen als wahr erweisen, hat auch Huawei selbes Recht wie andere Unternehmen zu Klagen und Lizenzen zu Fordern.
Dazu gibt es div. Presseberichte. Z.b. hier: https://www.heise.de/news/US-Staats...-Technikdiebstaehle-durch-Huawei-4510356.html
Da wird u.a. auch ein "Bonus-Programm für Mitarbeiter, die Technologiediebstahl begehen" genannt.

Es gab auch bei den Öffentlichen mal eine sehr informative Doku, der Huawei genauer beleuchtet wurde. Leider finde ich sie nicht mehr - ist wirklich sehr schade, dass Beiträge die eine bestimmte Zeit nicht im Fernsehen liefen, aus den Mediatheken entfernt werden müssen (aber das ist ein anderes Thema).
 
Karl S. schrieb:
Da soll jemand mal sagen die Chinesen können nur kopieren.
Patente zu besitzen heißt nicht zwingend, sie auch selbst angemeldet und die Entwicklung selbst durchgeführt zu haben. Man kann sie auch einfach kaufen (geschieht meist durch Firmenübernahmen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glendon
@Glendon
Ich entnehme diesem Artikel nur, dass die USA Huawei viele Dinge unterstellen die "mutmaßlich" stimmen sollen. Auch "verdichten sich bestimme Hinweise". Für mich erstmal nichtssagend
 
Weyoun schrieb:
Patente zu besitzen heißt nicht zwingend, sie auch selbst angemeldet und die Entwicklung selbst durchgeführt zu haben. Man kann sie auch einfach kaufen (geschieht meist durch Firmenübernahmen).

Huawei hat 2022 weltweit am meisten Patente angemeldet.
China war 2022 auf Rang 4 was Patentaneldungen angeht.

Wieviele der Patente wirklich dann auch gerichtlich standhalten und wieviele Forschungen vor der Patenanmeldung gekauft wurden kann ich nicht sagen.

Aber soviel Geld etc. die chinesische Regierung gerade in Computer, Akku, Auto, Solartechnik steckt, wird da vermutlich das ein oder andere eigene Patent dabei rauskommen.
Und Meschen die eine neue Idee haben könnten, haben sie ja auch.

@Topic

Da Patentstreitigkeiten aus ausenstehender immer schwer zum Einschätzen sind (gerade in Fachbereichen in denen man kein Experte ist) .
Hoffe ich auf ein gerechtes Urteil, welches auch immer das wäre.
 
@GeleeBlau mit dem Hintergrund, dass Hauwei ein Unternehmen ist, das seinen Hauptsitz in einem Land mit keinem demoktratischen System hat, sollte schon alleine deshalb bei kritischen Systemen vorschicht gelten. Es ist ja auch fakt, dass in China Gesetze gelten, die ihre Unternehmen zu tiefgehender Kooperation verpflichten (auch Spionage).
Wer garantiert uns, dass die Regierung in Peking das nicht mal als Druckmittel nutzt, wenn die EU China mal im Weg steht.

All die Hinweise (aus unterschiedlichen Quellen) legen schon sehr nahe, dass Huawei eine mindestens "agressive" Firma ist.

D.h. nicht, dass die USA immer alles richtig machen, aber ich vertraue den Quellen eines Staates, der grundsätzlich demokratisch ist, deutlich mehr als Ländern wie China.
 
Weyoun schrieb:
Patente zu besitzen heißt nicht zwingend, sie auch selbst angemeldet und die Entwicklung selbst durchgeführt zu haben. Man kann sie auch einfach kaufen (geschieht meist durch Firmenübernahmen).
Und das ist bei allen Patenten von Huawei der Fall?
 
Hurricane.de schrieb:
MediaTek ist dabei ein durchaus lohnendes Ziel: Im Bereich der Smartphone-SoCs ist der taiwanische Hersteller mit 40 Prozent Marktanteil im ersten Quartal 2024 deutlicher Marktführer vor Qualcomm (Snapdragon) und Apple (A-Serie).

An alle anderen die sich hier wundern, das ist nach Shipments, nicht nach Umsatz, denke mal dass es da wieder anders aussieht...

BTW: Schön einen neuen Autor zu haben @Hurricane.de

scryed schrieb:
Mit unrecht meine ich keine Beweise und ist man nicht unschuldig bis man es bewiesen hat ?

Naja, also wenn ich mich recht erinenre hat ein Kumpel aus Sales mal Cisco Switche vertrieben, und Huawei hat seine nachgebauten Modelle exakt gleich benannt um es den Sales zu erleichtern... Auch die Kiste mit den Switches in GB die ne Menge nach Hause gefunkt haben...

Ich kann hier jedem nur diesen Podcast empfehlen, ich denke mal arg viel Infos mehr bekommt man nicht. Man sieht zwar Leichen rund um Huawei aber keine Smoking Guns...

https://malicious.life/the-huawei-ban-part-1/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hurricane.de
autoshot schrieb:
Ich war kürzlich im „Huawei Flagship Store“ in Shanghai. Was ich dort gesehen haben hat mich doch SEHR an die Produkte erinnert
Weil einfach alle technischen Geräte sich heutzutage ähneln, egal von welchem Hersteller. Du kannst das Rad nicht eckig machen. :D
 
Karl S. schrieb:
Und das ist bei allen Patenten von Huawei der Fall?
Bin ich Jesus, oder woher soll ich das wissen? ;)
Ich habe nur geschrieben, dass man bei Patenten immer genau hinschauen sollte. Mit Geld kann man (der chinesische Staat) einiges kaufen. Dennoch haben sie auch Patente aus der eigenen Entwicklungsabteilung (also ohne Zukäufe) vorzuweisen. Die Frage ist, wie das Verhältnis aussschaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glendon
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben