VPS und Nextcloud - lohnt sich das?

Chibi88

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.307
Hallo,

ich bin derzeit noch am hin- und her überlegen, was ich konkret für einen Service für mein Backup nutze. Derzeit befindet sich die Lösung eines VPS und bekannte Dienste - wie Dropbox - in der Auswahl.

Ich möchte eure Meinung einholen und frage euch: Lohnt sich ein VPS in Kombination mit Nextcloud eigentlich? Was sind die Vor- und Nachteile gegenüber Dropbox? Beim VPS ist das Einrichten der Backups umständlicher als bei Dropbox or Gdrive. Wie sieht es in der Performance aus? Gibt es eigentlich mehr "Privatsphäre"? Wie sieht es um die Synchronisation aus? Kosten?

Mein Backup umfasst 50 GB. Für einen VPS zahle ich dafür im Schnitt 8-10 Euro. Bei Netcup weniger, aber keine Erfahrung (Vergleich Upcloud und Digitalocean).

Wie sind eure Erfahrungen und wieso habt ihr euch für diese entschieden?

PS: Aktuell fällt self hosted at home raus. Mit meinem Raspi 3 probiert, aber mega schlechte Performance. Aktuell auch keine Lust alles zu Hause aufzusetzen. Vielleicht beschäftige ich mich in näherer Zukunft damit.
 
Also ich habe einen V Server von Hetzner für 6€ im Monat mit einem Nextcloud Server.
Ich bin mehr als zufrieden. Ich nutze es Momentan für ein Bauprojekt um mich so auch mit meiner Frau schnell und einfach abzusprechen.
Bei Nextcloud hast du halt ne Menge Möglichkeiten .. nciht nur das Sichern deiner Daten.
Ich nutzte z.B. den Kalender, Kontakte Aufgabenverwaltung, Talk(Chat Tool) und den Mail Client.
Das meiste kann ich dann auch noch mit dem Android Handy verbinden, somit bin ich auf keine Google Dienste oder ähnliches angewiesen.
 
Okay, gut. Möglichkeit mehrere Apps zu nutzen und Plattformunabhängig zu arbeiten leuchtet mir ein. Ganz ehrlich? Mir nicht wichtig. Mir geht es um Synchronisation und Speicherung der Daten. Sachen wie Kalender etc brauche ich persönlich jetzt nicht.

Hetzner Nextcloud sieht gut aus, aber was konkret sind die Vorteile? Preis mal außen vor. Habe ich da mehr "Privatsphäre", eine bessere Performance oder andere Vorteile was Sync und Speicher betrifft? Zurück zum VPS. Lohnt sich dieser bei den von mir genannten Anforderungen? Hat man mehr "Kontrolle" über die Daten?
 
Bei Hetzner hättest du den Vorteil, dich nicht selbst um Hosting und Datensicherheit kümmern zu müssen. Dem Serverbetreiber musst du ohne weiteres sowieso vertrauen.

Der Vorteil beim VPS ist, dass du nebenher noch andere Dienste einrichten könntest, wie zum Beispiel ein VPN oder einen Webserver. Allerdings musst du dich dann auch selbs um Updates und Sicherungen kümmern.
 
Hey,
wenn ich mich recht erinnere wolltest du vor ein paar tagen eine nextcloud zuhause hosten und über das Internet zugänglich machen, wovon dir abgeraten wurde. bei einem VPS+nextcloud sieht es nicht anders aus, auch hier musst du dich um die Sicherheit des Servers kümmern. Anders sieht es bei gehosteten nextcloud instanzen aus. den Webserver betreibt der Anbieter, somit potenziell recht sicher und nur dir gehört sozusagen die webseite. Das ist gerade wenn mehrere Nutzer darauf zugreifen sollen ganz angenehm.

Du musst halt wissen, was du willst:
Variante 1: Datenaustausch mit mehreren Personen und deine Daten gehören dir, dann hosted nextcloud
Variante 2: Datenaustausch mit mehreren Personen aber es ist ok wenn Google/Dropbox deine Daten sieht, dann Google/Dropbox etc.
Variante 3: kein Datenaustausch nur ein Ort wo du extern deine backup.zip speichern kannst? Dann funktionieren du oben genannten auch und noch viel mehr. Dann tut es aber auch ein FTP server oder ähnliches.

Was spricht dagegen, einen Raspberry mit nextcloudpi zuhause hin zu stellen ohne Internet Verbindung? gut du könntest immer nur synchronisieren, wenn du zuhause bist...weiß nicht ob du damit leben kannst.
 
Für ein reines Backup nutze ich rsync gegen ein Strato HiDrive.
Habe ein NAS4free zu Haus stehen, aber rsync geht auch mit vielen NAS-Boxen. Für 100 GB zahlst Du 2 € / Monat (bzw. im ersten Jahresmittel nur 1,50€/Monat). Brauchst Du mehr als einen User und / oder benötigst Du besondere Protokolle wirds teurer.
Zugriff auf die Daten auch via Browser und App möglich.
 
Zurück
Oben