• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

VR Brille als TV Ersatz zum zocken?

ex2j

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
82
Hi ich suche nach einer Möglichkeit bei meiner Frau im Whz zu sitzen und zu zocken, während sie Fern sieht oder am Handy rum daddelt (bzw. beides..)
Kann man die Teile auch für normales Spielen ohne VR als Display nutzen? Sind da Kopfhörer inkl? Ich hab eine ps5 und einen Dicken Gaming Pc. Wäre cool, wenn man es mit beiden nutzen könnte wobei ich mir nicht vorstellen kann, wie man das verkabelt.

Falls das geht, welches Gerät würdet ihr empfehlen?
 
Hi,
die Quest 3 kann man als Display nutzen und es sind Lautsprecher verbaut.
Verbindung geht über Steam Link (flach und VR) oder du steckst eine HDMI auf USB Capture Card an die Brille.
Ich hab für USB-c Geräte (Steam Deck und Switch) diese hier:
https://geizhals.de/5011313728
 
Ich bin nicht sicher was du genau willst. Ein paar mehr Infos wären gut. Definiere Teile, normales Spielen, etc.

Prinzipiell lässt sich auf einer VR Brille aber ein beliebig grosser TV darstellen, sodass du virtuell auf einer 100" Leinwand spielen könntest.
 
@Schinken42 Also ich möchte flat games an der ps5 und pc spielen, während meine Frau neben mir sitzt und den tv beschlagnahmt.
 
flat Games. Achso. Ich meins nicht böse aber was soll uns sowas sagen?

Viel mehr als vorher kann ich so nicht dazu sagen. Aber ich könnte es konkretisieren:
Du kannst die VR Brille wie einen Monitor/TV an den PC anschliessen. Dann kannst du in dem virtuellen Raum in den dich ne VR Brille setzt mit entsprechenden Programmen eine virtuelle Leinwand erzeugen. Sprich du stellst dir zum Beispiel einen virtuellen TV mit 100" virtuelle 3m vor dir auf und kannst diesen dann wie einen TV nutzen. Also das Eingangssignal vom PC darauf abspielen.

Da die VR Brille im Prinzip nur ein Ausgabegerät wie Monitor und TV ist sollte das auch an der PS5 funktionieren. Da ich seit der PS3 keine Konsole mehr hab weiss ich es aber nicht genau.
Ist dieses Szenario in etwa ws du willst?
Du könntest so auf der Couch mit VR Brille auf dem virtuellen TV zocken und deine Frau am echten TV gucken.

Kopfhörer sind normalerweise in den VR Brillen eingebaut. Allerdings kann Niemand sagen, ob deine Frau deinen Ton oder, wahrscheinlicher, du den Ton des echten TVs hörst und ob euch das stört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
VR ist kein Ersatz für einen Monitor!
Für VR muss man schon die Passion haben und auch die passenden Spiele. ZB. Simracing im Rig.

ex2j schrieb:
Also ich möchte flat games an der ps5 und pc spielen, während meine Frau neben mir sitzt und den tv beschlagnahmt.
Und genau dafür ist VR nix.
 
@ex2j
Technisch funktioniert das, sogar ohne Kabel. Du könntest z. B. auf einer Quest und Deinem PC Virtual Desktop installieren oder das bereits genannte Steam-Link nutzen und dann über WLAN und mit einem Bluetooth-Controller spielen. Ob es sowas auch für die PS5 gibt kann ich nicht sagen.

Wie weiter oben allerdings schon erwähnt würdest Du den Ton des TV hören, den Deine Frau nebenher laufen hat. Und je nachem wie laut Du den Ton der VR-Brille stellst und wie weit Du von ihr weg sitzt, hört sie dann Dein Spiel. Außerdem sei mal dahingestellt wie bequem das Ganze ist. Ich hab das mit meiner Quest auch schon ausprobiert, fand aber "flat" Games über Virtual Desktop nur so semi-gut...
 
Schinken42 schrieb:
flat Games. Achso. Ich meins nicht böse aber was soll uns sowas sagen?

Viel mehr als vorher kann ich so nicht dazu sagen. Aber ich könnte es konkretisieren:
Du kannst die VR Brille wie einen Monitor/TV an den PC anschliessen. Dann kannst du in dem virtuellen Raum in den dich ne VR Brille setzt mit entsprechenden Programmen eine virtuelle Leinwand erzeugen. Sprich du stellst dir zum Beispiel einen virtuellen TV mit 100" virtuelle 3m vor dir auf und kannst diesen dann wie einen TV nutzen. Also das Eingangssignal vom PC darauf abspielen.

Da die VR Brille im Prinzip nur ein Ausgabegerät wie Monitor und TV ist sollte das auch an der PS5 funktionieren. Da ich seit der PS3 keine Konsole mehr hab weiss ich es aber nicht genau.
Ist dieses Szenario in etwa ws du willst?
Du könntest so auf der Couch mit VR Brille auf dem virtuellen TV zocken und deine Frau am echten TV gucken.

Kopfhörer sind normalerweise in den VR Brillen eingebaut. Allerdings kann Niemand sagen, ob deine Frau deinen Ton oder, wahrscheinlicher, du den Ton des echten TVs hörst und ob euch das stört.
Ich möchte NICHT Vr Games wie zb stellar Blade oder Hogwarts Legacy auf der ps5 spielen und suche dafür einen Screen Ersatz. Ich stelle mir das so vor, dass ich einfach auf dem Sofa sitze mit dem ps5 Controller in der Hand, so einer Brille auf dem Kopf und am besten Kopfhörer oder in ear Kopfhörer. Also so wie du das beschreibst, ist das genau was ich brauche. Wie löst man denn da die Verkabelung, insbesondere vom Bild? Ist da ein Wireless hdmi Gerät, dass das Signal zur VR Brille schickt? Welche Geräte wären da zu empfehlen? Oben wurde die Quest 3 genannt..
Gerade war ja die CES, sind da eventuell Produkte angekündigt worden, auf die es sich lohnt zu warten?
Ergänzung ()

jebeo schrieb:
VR ist kein Ersatz für einen Monitor!
Für VR muss man schon die Passion haben und auch die passenden Spiele. ZB. Simracing im Rig.


Und genau dafür ist VR nix.
Die andern sind da scheinbar anderer Meinung. Was sprichst denn aus deiner Sicht gegen VR Brille mit non VR spielen?
Ergänzung ()

Villinger77 schrieb:
@ex2j
Technisch funktioniert das, sogar ohne Kabel. Du könntest z. B. auf einer Quest und Deinem PC Virtual Desktop installieren oder das bereits genannte Steam-Link nutzen und dann über WLAN und mit einem Bluetooth-Controller spielen. Ob es sowas auch für die PS5 gibt kann ich nicht sagen.

Wie weiter oben allerdings schon erwähnt würdest Du den Ton des TV hören, den Deine Frau nebenher laufen hat. Und je nachem wie laut Du den Ton der VR-Brille stellst und wie weit Du von ihr weg sitzt, hört sie dann Dein Spiel. Außerdem sei mal dahingestellt wie bequem das Ganze ist. Ich hab das mit meiner Quest auch schon ausprobiert, fand aber "flat" Games über Virtual Desktop nur so semi-gut...
Also das ich ihren Ton höre stört weniger als anders herum. Wie hört man denn außerhalb der Brille den Ton? Sind das so on ear Kopfhörer?
 
ex2j schrieb:
am besten Kopfhörer oder in ear Kopfhörer.
Jetzt wo Du das schreibst: die Quest 3 hat auch einen Klinken-Anschluss, da könntest Du natürlich Kopfhörer anschließen. Dann wäre zumindest das Audio-Problem entschärft.
Ergänzung ()

ex2j schrieb:
Wie hört man denn außerhalb der Brille den Ton? Sind das so on ear Kopfhörer?
Das sind kleine Lautsprecher im Bügel der Quest. Aber siehe oben, es gibt einen Klinken-Anschluss.

IMHO kannst Du das schon so machen, musst Du dann halt selber bewerten ob das bequem für Dich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ex2j
Hier ist meine Erfahrung mit VR Brillen:

Meine erste war eine Windows Mixed Reality von Lenovo. Am PC mit entsprechender WMR-Unterstützung lief alles problemlos.

Da die Brille HDMI hat, hatte ich sie kurzerhand in meinen Mac ohne VR-Unterstütztung gestöpselt und siehe da, wurde als Monitor erkannt.
Allerdings als ein Monitor mit 2880x1440 Pixeln, linke Hälfte auf linkem Auge, rechte Hälfte auf rechtem Auge. Und viel zu groß, als würde man mit Nase am Bildschirm sein.
Ich fürchte, genau das wird auch bei der PS passieren.

Mal ganz davon abgesehen, dass VR-Brillen sehr intensiv sind und man das nicht unbedingt stundenlang haben will.
 
ex2j schrieb:
Ich möchte NICHT Vr Games wie zb stellar Blade oder Hogwarts Legacy auf der ps5 spielen und suche dafür einen Screen Ersatz. Ich stelle mir das so vor, dass ich einfach auf dem Sofa sitze mit dem ps5 Controller in der Hand, so einer Brille auf dem Kopf und am besten Kopfhörer oder in ear Kopfhörer. Also so wie du das beschreibst, ist das genau was ich brauche.
Denk ich auch. Nur ob dad mit der PS5 so klappt sollte man safe abklären. Kommt sicher auch auf die VR Brille an.
ex2j schrieb:
Wie löst man denn da die Verkabelung, insbesondere vom Bild? Ist da ein Wireless hdmi Gerät, dass das Signal zur VR Brille schickt? Welche Geräte wären da zu empfehlen? Oben wurde die Quest 3 genannt..
Gerade war ja die CES, sind da eventuell Produkte angekündigt worden, auf die es sich lohnt zu warten?
Ergänzung ()
Da bin ich leider raus. Bin was VR Hardware angeht nicht so auf dem laufenden.
ex2j schrieb:
Die andern sind da scheinbar anderer Meinung. Was sprichst denn aus deiner Sicht gegen VR Brille mit non VR spielen?
Ergänzung ()
Ich bin auf jeden Fall anderer Meinung. Klar schöpfst du das Potential der VR Brille so nicht aus und für das was du vorhast sind sie auch nicht primär gedacht aber es ist dein Anwendungsfall und dein Geld (denn auch über P/L kann man hier durchaus streiten). Zudem denke ich, wenn das Teil erstmal da ist probierst du sicher auch mal nen VR Game.
Einen Punkt sollte man aber bedenken: VR Brillen sind insofern tatsächlich kein Monitorersatz, dass man eine VR Brille aus ergonomischen Gründen nicht ewig tragen kann. Bequem sitzend kann man TV und Monitor theoretisch ewig nutzen. Eine VR Brille muss (und will) man irgendwann ablegen.
ex2j schrieb:
Also das ich ihren Ton höre stört weniger als anders herum. Wie hört man denn außerhalb der Brille den Ton? Sind das so on ear Kopfhörer?
Das hängt vom genauen Modell ab. Hilft nichts ausser Tests sichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit einer Playstation Portal um die PS5 Games zu spielen, nicht so teuer in der Anschaffung und ich bin mit meiner sehr zufrieden wenn der TV belegt ist.
 
lionli schrieb:
Wie wärs mit einer Playstation Portal um die PS5 Games zu spielen, nicht so teuer in der Anschaffung und ich bin mit meiner sehr zufrieden wenn der TV belegt ist.
Das hab ich auch überlegt. Kann man da auf dem Screen wirklich genug erkennen? Muss mir das mal live anschauen
Ergänzung ()

Engaged schrieb:
Hast du keinen freien HDMI-Anschluss mehr an deine Monitor wo auch dein PC steht?
Der pc ist leider im Büro. Das ist sehr weit weg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Zurück
Oben