VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Na ich glaube, ich verstehe schon, was @Kräuterbutter meint.

Für Spiele reicht mir die Auflösung der Quest 3 auch völlig, nur eben für Filme könnte es dann doch etwas mehr sein, weil man im Gegensatz zum 1080p Beamer auf 4 Meter Entfernung dann doch noch deutlich den SDE wahrnimmt.
Ist ja auch logisch, da die virtuelle Leinwand in der Quest ja um einiges größer ist als die echte im Wohnzimmer (in meinem Fall gerade mal rund 100 Zoll).
Es ist also das alte Problem: Auflösung vs. Bildgröße
Und 2160 vs. 10-12 m (virtuelle) Leinwanddiagonale im virtuellen Kino ist jetzt um einiges weniger als 1080p auf 100 Zoll.
Und deshalb und NUR deshalb, würde ich mir ebenfalls eine noch etwas höhere Auflösung wünschen.

Übrigens hätte ich noch eine Q3 128GB abzugeben, da ich mir bei der Mediamarkt Aktion, die Version mit dem größeren Speicher gegönnt habe.
 
Es kommt finde ich sehr auf das Bildmaterial an, ich hab jetzt 4k Blu Ray und 3D Blu Ray auf der Quest 3 gesehen, sowie 8k Youtube über SkyboxVR nativ auf der Quest 3 ohne PC.

Problem an Kinofilmen ist, dass Filme = Noise bedeuten, selbst wenn es ein CGI Film ist der theoretisch komplett ohne Noise auskommen könnte. Autistisches Artistisches weil halt, genauso wie mit 24FPS, in 2D noch okay aber gerade bei 3D Filmen würde ich mir viel mehr nativ wünschen, wenn ich sehe wie es mit Frame Interpolation über SVP aussieht am PC.

Schaut man eine 8k Youtube Aufnahme von Naturvideografie bei guter Beleuchtung an, sieht das sehr klar und scharf aus.

Normale 2D 2k-4k Kinofilme, sehen für mich schlechter aus auf der Quest 3, beim Beamer kommt Kino-Noise besser rüber. Noise ist auf einem LCD bei der Größe einfach störend, und dann achtet man auch mehr auf SDE wegen den gedrehten Pixeln und der "zu geringen" Auflösung.

Aber bei Games, egal ob niedrig aufgelöst weil Standalone, oder hoch aufgelöst über VD in Godlike, fällt der SDE aktuell kaum ins Gewicht, da das Bild wesentlich ruhiger ist. Wenn ich die Wahl zwischen Quest 3 mit Auflösung der Pimax Crystal, und Kontrast der Pimax Crystal hätte, würde ich ganz klar den Kontrast wählen, da drückt es. Und wenn man bedenkt, dass auch jetzt kein Streaminganbieter so richtig unterstützt wird, hat die Bildqualität bei Kinofilmen noch keinen Vorrang. Für Desktop ist sie lediglich noch nicht hoch genug, weil Schriften oft relativ klein sind, aber da sind dann mikrige 2560x2560 bei 100° auch nicht der Heilsbringer, da darf es gleich 3-4k sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
c4rD1g4n schrieb:
Na ich glaube, ich verstehe schon, was @Kräuterbutter meint.

{...}
Es ist also das alte Problem: Auflösung vs. Bildgröße
Und 2160 vs. 10-12 m (virtuelle) Leinwanddiagonale im virtuellen Kino ist jetzt um einiges weniger als 1080p auf 100 Zoll.
Und deshalb und NUR deshalb, würde ich mir ebenfalls eine noch etwas höhere Auflösung wünschen.
so ist es..

die Quest3 wird mit einem ppd von 25 angegeben..

also pro Grad Sichtwinkel: 25 Pixel

bei ner recht üblichen 120" Beamerleinwand
mit recht üblichen Sitzabstand von 4m
sinds bei Full-HD horizontal dann aber bereits ca. 53 ppd

also mehr als doppelt soviel

die Quest3 müsste also eine horizontale Panel-Auflösung - bei ihrem FOV - von ca. 4500-5000 Pixel haben
um rein rechnerisch auf ähnliche Pixelzahl zu kommen

gut: hätte sie das, wäre ihr bild sicher besser als beim Beamer, weil beim Beamer ja auch noch Leinwand, usw. dazukommt, die Pixel wohl dadurch nicht so klar abgegrenzt sind etc..

kurz:
beim Beamer seh ich null SDE - bei meinen ca. 4m Sitzabstand die sich für richtig und angenehm anfühlen,
bei der Quest3 - seh ich eben doch SDE
Ergänzung ()

nr-Thunder schrieb:
Normale 2D 2k-4k Kinofilme, sehen für mich schlechter aus auf der Quest 3, beim Beamer kommt Kino-Noise besser rüber. Noise ist auf einem LCD bei der Größe einfach störend, und dann achtet man auch mehr auf SDE wegen den gedrehten Pixeln und der "zu geringen" Auflösung.
so ist es...



nr-Thunder schrieb:
Aber bei Games, egal ob niedrig aufgelöst weil Standalone, oder hoch aufgelöst über VD in Godlike, fällt der SDE aktuell kaum ins Gewicht,
meine Rede....

bei GAmes stört mich die derzeitige Auflösung noch am wenigsten

aber bei 360° Panos (eine Leidenschaft von mir solche zu fotografieren) - einem sehr ruhigen weil statischem Bild - fällt er mir noch deutlich auf

bei Filmen (die 50GB-Kategorie, also nicht "netflix-App")
fällt es mir auf

beim Videoschnitt fällt mir das mit den Farben auf.. anscheinend hat die Quest3 laut specs 100% sRGB...
keine Ahnung warum, aber wenn ich mit der Brille A-B Vergleich mache, fühlt sich das am Monitor so an als ob ich dort eine höhere Farbtiefe hätte

arbeite ich mit der Quest3 (Immersed, VD) -> merk ich dass zu einem 150Euro Monitor auflösungstechnisch halt was fehlt... man will ja einen Monitor auch nicht 100°x100° weit aufziehen

aber spiele --> das ist der Punkt wo es am wenigsten Improvement eigentlich braucht...



nr-Thunder schrieb:
. Für Desktop ist sie lediglich noch nicht hoch genug, weil Schriften oft relativ klein sind, aber da sind dann mikrige 2560x2560 bei 100° auch nicht der Heilsbringer, da darf es gleich 3-4k sein.
sowas wie das angekündigte Teil... das ja 4k haben soll..
mit nem Snapdragon drinnen..
die 4k pro Auge wird er nicht bei jedem Spiel durchziehen können (schafft ja nichtmal ne 4090)

aber eben für Desktop, und MOvies und 360 Panos --> wird die Leistung ausreichend sein
und bei GAmes dreht man halt runter...
(so wie es schon immer üblich war bei Standalone-Headsets)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Kraeuterbutter schrieb:
so ist es..

die Quest3 wird mit einem ppd von 25 angegeben..

also pro Grad Sichtwinkel: 25 Pixel

bei ner recht üblichen 120" Beamerleinwand
mit recht üblichen Sitzabstand von 4m
sinds bei Full-HD horizontal dann aber bereits ca. 53 ppd

also mehr als doppelt soviel

die Quest3 müsste also eine horizontale Panel-Auflösung - bei ihrem FOV - von ca. 4500-5000 Pixel haben
um rein rechnerisch auf ähnliche Pixelzahl zu kommen

Danke für's ausrechnen :)

Genau so meinte ich das
 
c4rD1g4n schrieb:
Für Spiele reicht mir die Auflösung der Quest 3 auch völlig, nur eben für Filme könnte es dann doch etwas mehr sein
Das habe ich nie abgestritten. Mein Punkt ist dass die Quest 3 - mit ziemlicher Sicherheit - mit einem riesigen Anteil zum Gaming genutzt wird. Nicht um damit hauptsächlich ein Heimkino zu ersetzen, nicht um damit zu arbeiten.

Und fürs Gaming wurde die passende Auflösung zum passenden Preis gewählt. Höhere Auflösung bei höherem Preis würden beim Haupteinsatzzweck der Quest 3 kaum was bringen. Von daher passt das.

@Kraeuterbutter hat dagegen behauptet dass die Vorteile auch beim Gaming groß wären weil die Quest 3 so viele ungenutzte Performance hätte und man die Auflösung so deutlich aufdrehen könnte. Das ist aber falsch.

Wer damit arbeiten möchte ist ja frei ein anderes Headset für mehrere tausend Euros zu kaufen. Somnium VR1 kommt demnächst. Einstiegspreis 1900€. Das 4k China Headset hat einen ähnlichen Preis.

Sich zu beschweren dass die Quest 3 das nicht ist, ist halt einfach an der Realität vorbei. Für das Geld wirst du auch von Meta nie absolute top Hardware bekommen. Auch die Quest 4 wird wahrscheinlich mit Standard LCDs kommen. Und wenn damit der Preis gehalten werden kann ist das auch vollkommen in Ordnung.

Die Chips werden jedes Jahr teurer. Der SD8 Gen4 soll schon wieder 30% teurer werden als der Gen3 - und damit alleine bei 200 Dollar liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaexe schrieb:
Das habe ich nie abgestritten.
nana..
du hast behauptet, dass die Quest3 - auch auflösungstechnisch - jetzt schon ein schöneres Bild als ein 1080p Beamer liefert, da ja mehr Pixel..
und in der gelebten Praxis und Realität ist das falsch

Qeust3 siehst du in der Praxis noch SDE - beim Beamer in der praxis nicht


Blaexe schrieb:
Mein Punkt ist dass die Quest 3 - mit ziemlicher Sicherheit - mit einem riesigen Anteil zum Gaming genutzt wird. Nicht um damit hauptsächlich ein Heimkino zu ersetzen, nicht um damit zu arbeiten.
ganz bestimmt ist das so

mit ein Grund ist: dass sie eben noch schlechter ist als ein Monitor,
dass sie noch schlechter ist als ein Beamer oder Fernseher

MIT ein Grund.. natürlich nicht der einzige Grund (Stichwort: Komfort, Gewicht, Balance, Software..)


Blaexe schrieb:
Und fürs Gaming wurde die passende Auflösung zum passenden Preis gewählt.
das ist der Punkt: zum passenden Preis..
ja.. und eben das was verfügbar war und ist

trotzdem: wenn ich heute sehe was der XR2 in der Quest3 kann --> wäre er auch gut mti einem 2560x2560 Display zurecht gekommen


Blaexe schrieb:
@Kraeuterbutter hat dagegen behauptet dass die Vorteile auch beim Gaming groß wären weil die Quest 3 so viele ungenutzte Performance hätte und man die Auflösung so deutlich aufdrehen könnte. Das ist aber falsch.
jeder hier der den Quest Game Optimizer hat und benutzt wird dir sagne können,
dass du bei sehr sehr vielen Spielen die Auflösung DEUTLICH höher stellen kannst, als das was die Spiele standardmässig bieten.. also eine verdoppelung der Pixelanzahl ist in sehr vielen Games möglich
in manchen sogar noch mehr, eben bis 3000ish hoch


Blaexe schrieb:
Wer damit arbeiten möchte ist ja frei ein anderes Headset für mehrere tausend Euros zu kaufen. Somnium VR1 kommt demnächst. Einstiegspreis 1900€. Das 4k China Headset hat einen ähnlichen Preis.
das ist leider falsch...

a) "für mehrere tausend Euro" ??

b) Kabelgebunden

c) kein Snapdragon...
das ist ja das tolle Feature an Standalone:
ich kann keine Reverb, keine Index, keine Somnium, keine Pimax Crystal light, keine Aero, keine BigScreen ...
an meinen Firmenlaptop anschließen..
==> es fehlt die grafikpower dafür...

sehr wohl kann ich aber mit dem Firmenlaptop die Quest3 (oder die Pico4) nutzen, da hier der 3D/VR-Hokuspokus von der Brille gerendert wird..
der Laptop braucht nur noch den Streaming-Client (der kaum Resourcen braucht) und halt mehrere Screens in 2D Darstellen

im Moment - für Arbeiten in VR - im Homeoffice (ohne fetten Gamingrechner oder ner Workstation unterm Tisch) ist die Quest3 die BESTE Möglichkeit das zu tun
(oft wird der eigene Gamingrechenr in Firmen ja auch gar nicht erlaubt, nicht ins Netzwerk gelassen.. also stellt keine Möglichkeit dar, außer man trixxt (was alles dann mit zusätzlicher Latency verbunden ist)

im Apple-Universum ist es dann die Vision Pro (die sogar einen eigenen Prozessor dann noch nur für den 3D/VR-Hokuspokus mitbringt)


Blaexe schrieb:
Sich zu beschweren dass die Quest 3 das nicht ist, ist halt einfach an der Realität vorbei.
es ist kein Beschweren.. es ist ein: "ich wünschte sie hätte mehr Auflösung"

nix anders machst du halt in anderne Bereichen...
jeder hier..

"ich wünschte, die Pimax Crystal hätte keinen Akku"
"ich wünschte, die Quest3 hätte Oled"
"ich wünschte, die PSVR2 hätte kein Mura"
"ich wünschte, die Reverb G2 hätte Linsen mit größerem Sweetspot, mindestens so wie bei der Quest2"
usw. usf.


ich wünschte - die Quest3 hätte gleich höhere Auflösung gehabt.. der Chip könnte es,
und man könnte es genug Anwendungsbereichen nutzen

gibts nicht, weil: Preis, Verfügbarkeit von Panels zu der Zeit, etc. etc. nadanadanada





Blaexe schrieb:
Für das Geld wirst du auch von Meta nie absolute top Hardware bekommen. Auch die Quest 4 wird wahrscheinlich mit Standard LCDs kommen. Und wenn damit der Preis gehalten werden kann ist das auch vollkommen in Ordnung.
ich brauch keine Top-Hardware zu Apple/Varjo Preisen....

Displays die etwas höher aufgelöst sind, würden nicht ne Lawine mehr kosten

aber ja: in dem Preissektor gehts um jeden 50 Euro-Schein die das Teil mehr oder weniger kostet

ist für den Sektor und die Verkäufe wichtig

mir persönlich wurscht..
hätte es ne Quest3 noch in einer Pro-Variante - alles gleich wie jetzt - nur mit 2560x2560 Auflösung oder gar 2880x2880 gegeben (und dies keine weiteren negativen Folgen) ---> hätte ich auch 300-400Euro mehr hingelegt für die Quest3


Blaexe schrieb:
Die Chips werden jedes Jahr teurer. Der SD8 Gen4 soll schon wieder 30% teurer werden als der Gen3 - und damit alleine bei 200 Dollar liegen.
passt für mich...
wer das nicht will, kriegt ja - wohl über Jahre hinweg - weiterhin die Qeust3
Ergänzung ()

ähnlich ists bei der index...
als die rauskam mit 1600x1440 --> gabs schon bzw. fast zeitgleich die Reverb mit 2160x2160

hätte die Index damals schon die 2160x2160 gehabt --> sie hätte heute wohl noch mehr relevanz..
so - mit 1600x1440 - kann man sie eigentlich nicht mehr empfehlen

aber klar: zu dem Zeitpunkt wo sie rauskam: mit 2160x2160 wären vielleicht andere Probleme aufgetaucht
(ich meine nicht Performance, Auflösung kann man reduzieren)
die Index war denk ich das erste Headset das man richtig lange tragen konnte
sie war auch weniger anstrengend für die Augen wie ich finde
vielleicht was mit der low-persistence zu tun

sprich: es gibt bei Displays mehr Eigenschaften als nur Schwarzwert und Auflösung
zum Zeitpunkt der Entwicklung der Index waren es wohl die besten Displays für die Anwendung..
vielleicht auch die einzig verfügbaren in der Größe die sie brauchten etc. etc.

aber Standpunkt jetzt betrachtet: ich würde die index wohl auch noch für PCVR nutzen (geiler Sound, geile Controller, guter Komfort, gutes Kabel, ....)
wenn nicht die Auflösung aus der heutigen Warte so gering wäre..


bei aktuellen Headset mit über 2000ish auflösung (Quest3 inklusive) ist das PRoblem weniger stark..
und es wird auch in Zukunft immer kleiner, da die Diminishing Returns immer geringer werden..

wenn man mal ein Headst mit 4000x4000pixel hat --> wird man das viele Jahre haben können und nicht unbedingt sich nach einem 6000x6000 sehnen..

so wie wir es bei Monitoren auch sehen..
4k Monitore... sind nur noch wenige Leute die unbedingt nen 5k herbeisehnen....


bei der Quest3 gabs Gründe für diese Dispalys..
ich finde es - Wunschkonzert - halt schade, dass sie nicht gleich mehr Auflösung bekommen hat..

die Linsen hätten es sich verdient
und der Prozessor könnte auch sehr oft das gut ausnutzen
Ergänzung ()

Blaexe schrieb:
@Kraeuterbutter hat dagegen behauptet dass die Vorteile auch beim Gaming groß wären weil die Quest 3 so viele ungenutzte Performance hätte und man die Auflösung so deutlich aufdrehen könnte. Das ist aber falsch.
da zitierst du mich falsch oder ich hab mich falsch/unklar ausgedrückt..

Ich hab hier mehrmal gesagt, dass ich höhere Auflösung bei Games für am wenigsten Wichtig erachte..
in allen anderen von mir genannten Bereichen würde es aber viel bringen..

bei GAmes nicht sosehr..
ABER: was ich sagte war nicht "großer Vorteil beim Gaming" - sondern:
dass auch heute schon bei vielen GAmes auch deutlich höhere Auflösung eingestellt werden kann
somit man auch ein höher Auflösendes Display ausnutzen könnte

Quest GAmes Optimizer listet 1950 Spiele die mit ihm kompatibel sind
(und nicht wenige davon kann man eben mit höherer Auflösung als die 1700x1500ish was bei der QEust3 STandard ist - verwenden)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Kraeuterbutter schrieb:
nana..
du hast behauptet, dass die Quest3 - auch auflösungstechnisch - jetzt schon ein schöneres Bild als ein 1080p Beamer liefert, da ja mehr Pixel..
und in der gelebten Praxis und Realität ist das falsch

Qeust3 siehst du in der Praxis noch SDE - beim Beamer in der praxis nicht
Ich habe gesagt das Bild ist vergleichbar mit einem Beamer. Was ich auch nicht als falsch ansehen. Die "Bildqualität" hängt von vielen Faktoren ab. SDE ist nur ein einziger davon. In vielen Faktoren ist eine Quest 3 besser.
Kraeuterbutter schrieb:
das ist der Punkt: zum passenden Preis..
ja.. und eben das was verfügbar war und ist

trotzdem: wenn ich heute sehe was der XR2 in der Quest3 kann --> wäre er auch gut mti einem 2560x2560 Display zurecht gekommen
Nicht fürs Gaming, nein. Und das war mein ursprünglicher Punkt, siehe Post #7201.
Kraeuterbutter schrieb:
jeder hier der den Quest Game Optimizer hat und benutzt wird dir sagne können,
dass du bei sehr sehr vielen Spielen die Auflösung DEUTLICH höher stellen kannst, als das was die Spiele standardmässig bieten..
...aber nicht so hoch, dass sich ein höher auflösendes Display lohnen würde. Ich wiederhole mich: Die optimale Auflösung der Quest 3 liegt bei ca. 3000 x 3200. Erst dann wird das Display voll ausgeschöpft.

Kraeuterbutter schrieb:
es ist kein Beschweren.. es ist ein: "ich wünschte sie hätte mehr Auflösung"
Wünschen kann man viel wenn man gleichzeitig einsieht dass dieser unrealistisch oder am Markt vorbei ist.
Kraeuterbutter schrieb:
nix anders machst du halt in anderne Bereichen...
Ich glaube nicht dass ich auch nur irgendwas davon gesagt hätte? Ich verstehe die technischen und preislichen Restriktionen. Die Geräte sind in der Regel für ihre Möglichkeiten so gut wie möglich ausgestattet.

  • Statt der Crystal gibt es jetzt die Crystal Light ohne Akku.
  • Quest 3 mit OLED ist nicht realistisch weil durch die Pancake Linsen eine so hohe Helligkeit benötigt wird wie sie nur Micro OLED bietet. Weder von den Stückzahlen noch von den Kosten realistisch.
  • Die PSVR2 hat Mura weil das bei traditionellen OLED Paneln eben technisch bedingt ist.
  • Die Reverb G2 hat keine so guten Linsen weil die betreffenden Firmen nicht die finanziellen Möglichkeiten zur Entwicklung haben. Gute Linsen kosten Geld.
  • Quest 3 braucht effektiv keine höhere Auflösung weil diese für ihren Haupteinsatzzweck nur unnötig die Kosten steigern würde
Kraeuterbutter schrieb:
Displays die etwas höher aufgelöst sind, würden nicht ne Lawine mehr kosten
Das ist eine leere Annahme ohne jegliches Hintergrundwissen zu Verfügbarkeit, Trade Offs und Preisen.
Kraeuterbutter schrieb:
hätte es ne Quest3 noch in einer Pro-Variante - alles gleich wie jetzt - nur mit 2560x2560 Auflösung oder gar 2880x2880 gegeben (und dies keine weiteren negativen Folgen) ---> hätte ich auch 300-400Euro mehr hingelegt für die Quest3
Die gibt es auch nicht weil nicht genug Nachfrage besteht. Auch hier: Ich verstehe das, vollkommen unabhängig davon was ich mir selbst wünsche.
Kraeuterbutter schrieb:
(und nicht wenige davon kann man eben mit höherer Auflösung als die 1700x1500ish was bei der QEust3 STandard ist - verwenden)
Das ist doch aber irrelevant. Erst über 3000 x 3200 wird ein höher auflösendes Panel wirklich ausgenutzt. Ich wiederhole mich aber irgendwie kommt es nicht an?

Wenn du 3500 x 3500 ohne Frame Drops bei vielen Spielen einstellen könntest würde ich dir recht geben. Ist aber nicht so. Keine Leistungsreserven.

edit: Hier findest du übrigens Personen die ihren Beamer bevorzugen und Personen die im direkten Vergleich die Quest 3 bevorzugen:

https://www.reddit.com/r/OculusQuest/comments/1aif4ss/1080p_projector_vs_quest_3/
https://www.reddit.com/r/OculusQues...the_image_quality_of_quest_3_good_enough_for/

"As someone who has an Epson 1080p projector, if you're the only one watching it get the Q3. [...] Image quality is also sharper on Q3, contrast is better [...] The Q3 beats my Epson for movie watching."

"The Quest 3 provided a better image quality than my projector. It’s comparable if not better than watching in a movie theater."

Willst du jetzt sagen dass die Leute lügen? In der Realität ist es einfach so dass der Unterschied so gering ist, dass je nach subjektiver Präferenz mal das eine, mal das andere vorne liegt. Aber in Summe vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ihr verliert euch hier in einer sinnlosen Debatte...
ICH schreibe ja manchmal schon viel, aber das hier ufert aus und jeder beharrt auf seinem Standpunkt.

Für mich fühlt sich das fast nach (den anderen) "nicht verstehen WOLLEN" an.

Ich kann nur sagen, dass ich einfach gedacht habe "WOW!" als ich die Quest 3 "damals" das erste mal aufgesetzt habe. Genau das, was ich erhofft und erwartet hatte!! (die Leute, die enttäuscht waren, hatten ganz klar überzogene/unrealistische Erwartungen - MEINE Meinung).
GLEICHZEITIG dachte ich aber TROTZDEM auch: "Wenn jetzt noch die Auflösung etwas höher wäre zum Filme schauen, wäre es perfekt". So sind es eben "nur" 95%
Der Gedanke war aber keineswegs negativ gemeint, denn in der Hauptsache wurden meine Erwartungen damals eher übertroffen, was die Klarheit und Schärfe des Bildes gegenüber allen anderen Headsets angeht, welche ich vorher besessen und ausprobiert habe (Index, Rift S, Quest 2, Pico 4).
EDIT:
Ich hatte übrigens schon VOR Erscheinen der Quest NICHT damit gerechnet, keinen SDE mehr zu haben, ganz einfach aus dem Grund, dass ich lesen und Schlüsse ziehen kann und über Erfahrungswerte verfüge. Deshalb war ich bei Erscheinen der Quest 3 nicht nur nicht enttäuscht, sondern, wie schon erwähnt, hellauf begeistert, weil ich genau das bekommen habe, was ICH erwartet habe und was man OBJEKTIV erwarten konnte.
EDIT ENDE

Was diesen Beamer Vergleich angeht: Ich HABE einen Beamer und ich weiß nicht, wie die Leute da bei Reddit ihre Prios setzen, aber @Kraeuterbutter hat das ja schon ganz richtig vorgerechnet, was ich da vorher schon versucht habe klarzumachen. Mag sein, dass der Kontrast und die Farben im Headset besser sind (die sind auch auf meinem OLED TV besser), aber was nutzt das, wenn es den gleichen Effekt hat als wenn ich auf meinem 55" OLED nur ein Display mit 640x360 verbaut habe? Da nutzen mir die ganzen OLED-Vorteile gar nix.
EDIT 2:
Übrigens wird diese Verhältnisrechnung nochmals schlechter, wenn man bedenkt, dass ja nicht das gesamte Display des VR-Headsets (egal welches) für die virtuelle Leinwand zur Verfügung steht, sondern ja noch mindestens 1/3 der Pixel für das virtuelle Kino draufgeht, je nachdem in welcher Reihe desselben man Platz nimmt.
EDIT ENDE

Nochmal in Kurzform:
Quest 3 ist das rundeste Paket im Moment, was (mich) FAST wunschlos glücklich macht.
Die Auflösung könnte etwas höher sein, um den Einsatzbereich (abseits vom Haupteinsatzzweck) noch etwas zu erweitern.
Man kann das gerne "Jammern auf hohem Niveau" oder auch "Luxusprobleme" nennen.
Andererseits käme ich nämlich mitnichten auf die Idee, mir eine AVP für 5k € anzuschaffen, nur um damit Filme schauen zu wollen.

Ich glaube, das ist das, was auch @Kraeuterbutter versucht hier mit vielen Worten immer wieder klarzumachen.
Er (und ich ebenso) wollen die Quest 3 dabei keinesfalls schlecht reden.
Für mich ist sie jedenfalls jeden Cent wert, den sie gekostet hat.

Meistens bin ich ja bei dir @Blaexe (auch bei Mixed, wo ich öfter auch die Diskussionen zu den Beiträgen dort verfolge), aber hier verstehe ich Dich nicht immer, denn versucht ja auch @Kraeuterbutter die ganze Zeit zu erklären, dass er genau "das" meint ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: computerfouler, nr-Thunder und Kraeuterbutter
Blaexe schrieb:
...aber nicht so hoch, dass sich ein höher auflösendes Display lohnen würde. Ich wiederhole mich: Die optimale Auflösung der Quest 3 liegt bei ca. 3000 x 3200. Erst dann wird das Display voll ausgeschöpft.
vergiss doch endlich diese optimale Auflösung auf der du immer rumreitest...

ein 3000x3200 Display mit 3000x3200 bespielt
wird besser ausschauen als das 2200x2000 Display der Qeust3 das mit "optimaler" 3000x3200 bespielt wird

die optimale Renderauflösung der Index ist 2016 x 2240
und trotozdme schaut die Reverb G2 mit ähnlicher REnerauflösung deutlich besser aus bezüglich auflösung und SDE
obwohl es für sie NICHT die "optimale" Renderauflösung ist



Ergänzung ()

Blaexe schrieb:
Das ist doch aber irrelevant. Erst über 3000 x 3200 wird ein höher auflösendes Panel wirklich ausgenutzt. Ich wiederhole mich aber irgendwie kommt es nicht an?
naja, kommt nicht an weils falsch ist ;-)

tschuldigung: zwischen 1700x1500 und sagen wir 2560x2560 Renderauflösung siehst du keinen Unterschied ?
erst bei 3000x3200 wäre das was, das Sinn macht?

das ist doch nicht richtig..

bitte: nimm doch mal den Game optimizer und dreh bei einem Game das standardmässig mit 1700ish Standardauflösung daherkommt hoch auf irgendwas um 2500 rum

und dann sag, das zahlt sich nicht aus, das sieht man nicht weil nicht die "opitmale Renderauflösung" ist..

der Unterschied ist bereits größer als zwischen Quest2 mit 1500ish Renderauflösung und Quest3 mit 1700ish Auflösung

und 1700x1500 ist sowieso auf JEDENFALL AUCH nicht die optimale Renderauflösung für die Displays, und doch kommen 85% (Hausnummer) der GAmes damit daher





Blaexe schrieb:
edit: Hier findest du übrigens Personen die ihren Beamer bevorzugen und Personen die im direkten Vergleich die Quest 3 bevorzugen:

https://www.reddit.com/r/OculusQuest/comments/1aif4ss/1080p_projector_vs_quest_3/
https://www.reddit.com/r/OculusQues...the_image_quality_of_quest_3_good_enough_for/
👍
danke für die Links, schau ich mir nachher an

Blaexe schrieb:
"As someone who has an Epson 1080p projector, if you're the only one watching it get the Q3. [...] Image quality is also sharper on Q3, contrast is better [...] The Q3 beats my Epson for movie watching."

"The Quest 3 provided a better image quality than my projector. It’s comparable if not better than watching in a movie theater."

Willst du jetzt sagen dass die Leute lügen? In der Realität ist es einfach so dass der Unterschied so gering ist, dass je nach subjektiver Präferenz mal das eine, mal das andere vorne liegt. Aber in Summe vergleichbar.
nicht lügen.. sondern dass leute auf verschiedene Dinge ansprechen..

ich hab bis auf Handies z.b. keine Oled-Screens im Haus
mir sind Schwarzwerte nicht so wichtig (Weil ich in dem Aspekt noch nicht "verdorben" bzw. "verwöhn" bin)

mir fallen aber - auf FOV-Fläche betrachtet - nur ca. 1/4 der pixelanzahl bei der Quest im Vergleich zum 1080p Beamer halt schon auf
SDE stört mich..

seit jahren wurde - fing bei der Index schon an - behauptet, dass SDE geschichte sei, und man ihn nicht mehr sehen könne..
ja bei der Index wude das in Tests schon behauptet
dann bei der Reverb, bei der Pico4 und auch der Quest3...
und IMMER seh ich bei all diesen Headsets noch deutlich SDE

vielleicht sind meine Augen noch gut genug, keine Ahnung..

(ich kann bei der Pico4 z.b. auch die "Löcher" im Display ausmachen und sehen, wo andere behaupten es würde sie nicht geben)

für mich ist halt Auflösung schon noch ein Kriterium..
bis zu gewissem Grad... mir reicht mein 32" 4k Bildschirm.. gibts auch schon in 5k --> kann ich auslassen..
wenn ich die nächsten 15 Jahre "nur" 4k auf der Monitorgröße habe: wird mir trotzdem nix abgehen
(wobei 4k bei dem Sitzabstand hier merh pixel per degree sind, als 8k pro Auge in einem Headset wären.. sprich: da ist noch ordentlich Luft nach oben)
Ergänzung ()

PS.: Berichte das 3D mit der Qeust3 die beste 3D-Erfahrung wäre die User je gehabt haben...
hab ich selber schon öfters gelesen
wundert mich tatsächlich

ich ahb mir extra paar Filme (die auch auf BluRay besitze) in bestmöglicher Qualität (teils über 50GB) runtergezogen

und nein: kommt nicht mit der Qualität am Beamer mit
und ich hab noch nichtmal nen super-duper Beamer sondern nen 10 Jahre alten

wäre es so, würde ich ja nicht jetzt beim Umzug so meinem Beamersetup nachtrauern


vielleicht haben die keine gute Leinwand sondern nur so nen 100Euro Teil,
oder werfen es direkt an die Zimmerwand
oder sie können nicht richtig abdunkeln

aber eben rein die Auflösung sieht man halt bei der Quest3 eben den SDE
und um die Auflösung der Quest3 halbwegs nutzen zu können muss man das Bild viel zu groß aufziehen, als man es eigentlich tun würde


jetzt bei der FussballWM im freien nen Nachbarn gesehen mit Beamer.. so ein kleines Teil.. das Bild war wirklich wirklich GRAUSAM
also da ist ne Quest1 10mal besser

was ich aber zugestehe:
wahrscheinliclh ist ein Beamer-SEtup - neu gekauft - für 500Euro (Also Quest3-Preis) vielleicht wirklich schon schlechter als die Qeust3

weil: 200Euro Leinwand, 300Euro Beamer... (UVPs) --> da kommt nix gscheites dabei raus denk ich
also so gesehen: bei gleichem Preis: könnte die Quest3 tatsächlich sogar auch besseres Bild liefern
Ergänzung ()

PS.: Kollege hier im Forum hat mal - private-Chatgruppe: Heimkino - geschrieben,
dass seine Varjo Aero (2880x2720, gute Farbraumabdeckung) schon sehr gut ausschaut,
aber gegen seinen BEamer nicht mitkommt (4k eshift)
(und das war noch bevor er auf den besseren BEamer (true 4k) aufgerüstet hat)

aber da reden wir über ganz andere Preise...

Quest3 Preis: hast du vielleicht recht -> wirds schwierig per UVP ein gleich teures Beamersetup zu finden das besser ist (bis auf Auflösung, die ist sicher besser)
 
Zuletzt bearbeitet:
c4rD1g4n schrieb:
Übrigens wird diese Verhältnisrechnung nochmals schlechter, wenn man bedenkt, dass ja nicht das gesamte Display des VR-Headsets (egal welches) für die virtuelle Leinwand zur Verfügung steht, sondern ja noch mindestens 1/3 der Pixel für das virtuelle Kino draufgeht, je nachdem in welcher Reihe desselben man Platz nimmt.
EDIT ENDE
das ist der Punkt, den ich meinte mit "in VR ziehen wir das Kino/Filmbild weiter auf, als wir es eigentlich wollen" - weil wir die PIxel ausnützen wollen, bzw. müssen
niemand würde im Kino sich freiwillig in die erste Reihe setzen
(ich durfte mir mal nen Film - von der SChule aus - in der ersten REihe ansehen.. 3h, Schindlers List..
das ist mühsam! soweit vorne)


c4rD1g4n schrieb:
Nochmal in Kurzform:
Quest 3 ist das rundeste Paket im Moment, was (mich) FAST wunschlos glücklich macht.
Die Auflösung könnte etwas höher sein, um den Einsatzbereich (abseits vom Haupteinsatzzweck) noch etwas zu erweitern.
Man kann das gerne "Jammern auf hohem Niveau" oder auch "Luxusprobleme" nennen.
{...}
genauso für mich: die Quest3 - wie ich immer sage - ist die derzeit rundeste Brille,
und: die mit dem besten Preisleistungsverhältnis

c4rD1g4n schrieb:
Ich glaube, das ist das, was auch @Kraeuterbutter versucht hier mit vielen Worten immer wieder klarzumachen.
Er (und ich ebenso) wollen die Quest 3 dabei keinesfalls schlecht reden.
Für mich ist sie jedenfalls jeden Cent wert, den sie gekostet hat.
genau..
ich finde: selbst wenn sie 1000 Euro kosten würde: wäre sie immernoch die Brille mit bestem Preisleistungsverhältnis für das was sie bietet


 
Habe letztens zugeschlagen beim MediaMarkt-Deal. Natürlich die Quest 3 512 GB Version zusammen mit dem KIWI Design Elite Strap. Vorher hatte ich die Quest 1 mit einem billigen 3D-Druck Folter Halostrap genutzt.

Zu meinen Eindrücken. Erstmal nur den Stand-Alone-Modus, circa 10 Stunden. Kurz auch mal am PC angeschlossen.

Negativ:
Muss man heutzutage noch ein Netzteil beilegen?
Eingeschaltet und als Erstes bekam man miese Schwarzwerte präsentiert. Die Quest 1 hatte OLED mit Mura, aber Schwarz war halt Schwarz.

Positiv:
Der Tragekomfort ist natürlich besser, nein, er ist endlich brauchbar. Ich kann 2 Stunden Nonstop spielen, ohne dass ich großartig an der Brille rumfummeln muss. Leider habe ich ein Halostrap gekauft ohne Akku, aber auf Aliexpress eins mit 10000mAh für nur 27 Euro gefunden. Dazu einen GL.iNet Beryl AX MT3000 Wi-Fi 6 Router für 35 Euro.

Dann ging es auch zur Sache. Mehrere Games und Apps ausprobiert. Unter anderem Asgard’s Wrath 2, Red Matter 2 und alte Klassiker, die ich zuvor mit der Quest 1 genutzt hatte. Moss, Phantom Covert Ops, Wanderer.

Dazu mit dem Tool QuestGamesOptimizer herumexperimentiert.

Natürlich ist die Quest 3 eine starke Verbesserung gegenüber der Quest 1. Wen wundert es. Ich kann endlich Phantom Covert Ops spielen, ohne dass mir nach 15 Minuten kotzübel wird. Sogar im Komfortmodus auf der Quest 1 mit extremen Scheuklappen gelang es mir nicht, über die 15 Minuten hinauszukommen. Jetzt mit der Quest 3 kein Thema mehr. Ich kann völlig auf den Komfortmodus verzichten. Zwar ist noch ein leichtes Unwohlgefühl vorhanden, aber nach 1 Stunde Zocken ging es mir noch gut. Auch Asgard’s Wrath 2 hinterlässt nach 2 Stunden einen sehr guten Eindruck, macht Spaß.

Kommen wir zum Tool QGO.

In der Standardauflösung sieht es im Homebereich aus, als würde man einen WQHD Monitor mit nur 1024 zu nochwas Pixel betreiben. Erhöht man die Auflösung auf Anschlag, ist der Unterschied sowas von eklatant. Plötzlich ist alles, was sich im Hintergrund befindet, klar scharf zu erkennen. Die Frames gehen dabei natürlich in die Knie. Teilweise runter auf 35 FPS. Besonders wenn man vor dem Spiegel steht. Ich habe 3 Stunden mit dem Tool verbracht. Mal bei Anne Frank und OtherSight vorbeigeschaut und an den Einstellungen herumexperimentiert. Ich persönlich glaube, wenn sie bei der nächsten Quest noch 200 Gramm abspecken und die GPU-Leistung um das 2 bis 3 fache erhöhen, dann ist sie gut nutzbar für mehrere Stunden berufliche Weiterbildung oder Verkaufs-Präsentationen. Stand-Alone, wohlgemerkt. Letztendlich hat Meta mit seiner Quest noch einen langen Weg vor sich. Zwar steht sie wesentlich besser da als die PSVR 2, aber Meta versenkt dabei immer noch ordentlich Geld, was sich Sony überhaupt nicht leisten kann. Schon gar nicht Triple-A-Spiele. Die Quest 3 ist leider kein Verkaufsschlager wie die Quest 2. Ob die Quest3S daran was ändern wird? Natürlich hoffe ich es, weil es logischerweise den Nutzerkreis erhöht, was den Spielen zugutekommt, aber ich habe da so meine Zweifel.

Enttäuscht bin ich über die Verkaufszahlen der Rätselspiele. Scheinen so überhaupt keinen Anklang zu finden. Von The Room z.B. gibt es keinen Nachfolger. Der Nachfolger von Fisherman’s Tale hat sich kaum verkauft. Deutsche Übersetzungen werden somit wesentlich seltener. Zwar gibt es Retrospiele à la 7th Guest oder Riven, aber halt nichts Neues.

Zum Thema AR und PC-Anbindung werde ich mich später äußern. Ansonsten bin ich erstmal zufrieden und zocke AW 2, PCO durch und per Wanderer spaziere ich virtuell durch die Welt. War letztens in einem chinesischen Museum in Peking und habe mich dort eine Stunde aufgehalten. Konnte es gar nicht glauben :) Leider habe ich, Idiot, meine Quest 3 schon vorher aktiviert und den 30 Euro Empfehlungscode verwirkt ;
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnetzel
höherer Auflösung, größeres FOV und mehr Komfort als die Apple Vision Pro:


paar Stichworte aus dem Video - Ersteindrucksvideo
# höhere Physische Auflösung als die Apple Vision Pro - soll schärfer sein
# deutlich größeres FOV als die Apple Vision Pro
# günstiger als Vision Pro (womöglich im 1500-2000Euro Fenster)
# Controller dabei
# Komfort soll deutlich besser sein
# weniger Ghosting als Vision Pro
# läuft mit Snapdragon Chip auf Android
# Passthrough auf Level der Vision Pro

# 650g schwer, ABER: das inkludiert bereits den Akku und dieser sitzt so wie z.b. bei Pico4 hinten am Hinterkopf => mehr Komfort, Balance

Software: braucht wohl Arbeit
Zeigt wohl, was wir die nächsen 1-2 Jahre so bei STandalone bekommen werden

für den Kontext:
der Videoersteller hat ne Qeust2, eine Crystal
und 1 Woche vor diesem Video hier hat er eine Apple Vision Pro getestet
 
Kraeuterbutter schrieb:
Zeigt wohl, was wir die nächsen 1-2 Jahre so bei STandalone bekommen werden
Wobei ich ja hoffe, dass Mitbewerber den XR2 Gen 2+ links liegen lassen, und dann gleich warten auf den XR2 Gen 3. Ist halt High-End Kategorie, keiner will High-End zum High-End-Preis das nach einem Jahr "veraltet" ist.

Laut Leaks sollte ja auch Samsung MR-Brille "möglicherweise" zum Unpacked Event im Juli vorgestellt werden, für Winter 2024, wurde es aber nicht.
 
Ein neuer XR2 kommt ja nicht jedes Jahr, das wäre auch Overkill. Rechne mit der 3. Generation persönlich erst 2026.
 
Wenn nur die Quest Pro 2 Codec Avatare bekommt, bedeutet das ja eigentlich dass Quest 4 wieder ohne Eye/Facetracking kommt, der SoC dürfte ja dann gleich sein. Kann mir noch nichts unter Premium vorstellen, wenn es kein besseres Display ist, dann gähn.
Blaexe schrieb:
Ein neuer XR2 kommt ja nicht jedes Jahr, das wäre auch Overkill. Rechne mit der 3. Generation persönlich erst 2026.
Naja, XR2 Gen 2 Oktober 23, jetzt XR2 Gen 2+ zum Winter/Anfang 25, sind 1,5 Jahre.
Ich find wie schon den XR2 Gen1+, ist das eigentlich ein sinnloser Refresh.
 
nr-Thunder schrieb:
Wenn nur die Quest Pro 2 Codec Avatare bekommt
Das steht dort ja nicht. Einerseits ist wirklich gar nichts über die Quest 4 bekannt, andererseits können Codec Avatare durchaus auch ohne Eye/Facetracking kommen.

https://www.uploadvr.com/frl-codec-avatars-without-face-tracking/

Wobei ich schätze dass die Q4 Eye Tracking auf jeden Fall haben wird.
nr-Thunder schrieb:
Naja, XR2 Gen 2 Oktober 23, jetzt XR2 Gen 2+ zum Winter/Anfang 25, sind 1,5 Jahre.
Ich find wie schon den XR2 Gen1+, ist das eigentlich ein sinnloser Refresh.
Das ist ja kein Refresh. Es ist quasi der selbe Chip mit anderer Anbindung für MR Headsets die mehr Kameras und höher auflösende Panel nutzen, ersetzt aber den Gen2 nicht.

Der nächste Chip kommt dann wahrscheinlich erst zur Quest 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
wir haben ja festgestellt, dass in Spielen mehr Auflösung eh nicht wirklich soooo notwendig ist
dort stört die "geringe" Auflösung noch am wenigsten
auch nutzen ja die meisten Spiele heute noch den Quest3-Prozessor nicht aus

vondaher bin ich auch schon mit einem "lauwarmen" Prozessoraufguß zufrieden,
wenn sie die Auflösung der Displays hoch treiben

Filme und Desktop-Arbeit:
braucht beides nicht sooo viel REchenleistung
ist beides aber stärker negativ beeinflußt von geringer Auflösung

also da brauchts nicht unbedingt eine verdoppelung der XR2-Quest3-Power

also mir is lieber sie schieben jetzt da noch was rein, statt 3 Jahre warten

ich ziehe gerade um, und werde nun 2 Arbeitsplätze zuhause haben..
ich warte aber tatsächlich mit dem Kauf eines weiteren Monitors ür ARbeitsplatz Nr. 2 (ja auch wieder um die 1000Euro) weil ich hoffe, dass ich in den nächsten 12 Monaten was bekommen kann, dass besser als Quest3 als Monitorersatz dient
zumal mir beim 2ten Arbeitsplatz (im Wohnzimmer) wohl kein großer Monitor von der freundin erlaubt wird

Beamer wird wahrscheinlich so auch nicht mehr möglich sein ==> womit das auch ein Anwendungsgebiet für mich wäre

Komfort: muss nicht dramatisch besser sein.. also ich warte jetzt nicht auf die 80g Brille
ich kann heute schon viele Stunden mit der Quest3 hinreichend komfortabel (gemodded) verbringen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankTank
Kraeuterbutter schrieb:
aber bei 360° Panos (eine Leidenschaft von mir solche zu fotografieren) - einem sehr ruhigen weil statischem Bild - fällt er mir noch deutlich auf
Interessantes Thema.
Ich bin gerade in Norwegen und habe einige schöne 360Grad Bilder mit meiner Drohne aufgenommen. Kann ich die einfach auf die Q3 ziehen und anschauen oder brauche ich noch eine zusätzliche App. (habe meine Quest gerade nicht bei mir)
 
kannst du..
aber bitte mach es nicht..
nicht mit dem standard-Browser..
der stellt das 360-Grad-Bild in einer verringerten Auflösung dar und schaut schlecht aus..

nimm einmalig 10-15 Euro in die Hand und installiere einen der 360-Grad-Viewer
 
Zurück
Oben