H
Halbleiter
Gast
Hi, ich würde gerne mal das Thema mit FPS limits, Vsync und den damit verbundenen (input)lags erötern.
Zuerst einmal finde ich, dass man ohne Vsync nicht spielen kann. Meistens ist das Tearing so penetrant, dass kann ich mir nicht antun. Dementsprechend ist das für mich Pflicht, Problem: Die Steuerung ruckelt.
Mir ist aufgefallen, dass viele Hersteller mittlerweile die Spiele auf 62 FPS limitieren, quasi als Puffer, damit Vsync richtig arbeiten kann, denke ich mal.
Jetzt hatte ich mal den Tipp gelesen, dass man auf 59 FPS limitieren soll und siehe da, weder Tearing, noch Input Lag.
Leider wirkt das Bild für mich dann nicht mehr so flüssig. Kann es sein das Vsync dann nicht mehr greift? Nur wieso gibt es auch kein Tearing?
Bin gespannt, wie eure Erfahrungen sind.
Zuerst einmal finde ich, dass man ohne Vsync nicht spielen kann. Meistens ist das Tearing so penetrant, dass kann ich mir nicht antun. Dementsprechend ist das für mich Pflicht, Problem: Die Steuerung ruckelt.
Mir ist aufgefallen, dass viele Hersteller mittlerweile die Spiele auf 62 FPS limitieren, quasi als Puffer, damit Vsync richtig arbeiten kann, denke ich mal.
Jetzt hatte ich mal den Tipp gelesen, dass man auf 59 FPS limitieren soll und siehe da, weder Tearing, noch Input Lag.
Leider wirkt das Bild für mich dann nicht mehr so flüssig. Kann es sein das Vsync dann nicht mehr greift? Nur wieso gibt es auch kein Tearing?
Bin gespannt, wie eure Erfahrungen sind.