Vsync, FPS Limit, Latenzen

Weiß jemand was "Optimale Leistung" bei Energieverwaltungsmodus im Nvidia Control Panel genau bewirkt? In der Beschreibung werden nur die anderen beiden Modi, Adaptiv und Max. Leistung beschrieben.
 
Also bei mir brachte der Modus mehr zwischenschritte bei den Mhz. Ich hab dann mit meiner 1070: 240mhz (Im Idle) 595mhz 633mhz, 810mhz und so weiter bis hoch auf 2000 mhz. Normal hatte ich bei anderen Modi 1595 mhz im Idle und 2000 mhz bei boost
 
Der Modus scheint auch den Boost zu verstärken, mit Adaptiv ging die Karte auf nur 1987 MHz, mit optimale Leistung auf 2000 MHz GPU Takt.

normal.jpgfast.jpg
Im 1. Bild ist normales Vsync aktiviert, der Boost wird korrekt getaktet.
Auf dem 2. Screen mit FastSync, läuft der Maximaltakt, was dann entsprechend Abwärme/Lautstärke/Verbrauch erhöht.
Also auch nicht die eierlegende Wollmilchsau, zudem man 120 FPS haben sollte für ein flüssiges Bild.


Edit:
scorpionking95 schrieb:
Also bei mir brachte der Modus mehr zwischenschritte bei den Mhz. Ich hab dann mit meiner 1070: 240mhz (Im Idle) 595mhz 633mhz, 810mhz und so weiter bis hoch auf 2000 mhz. Normal hatte ich bei anderen Modi 1595 mhz im Idle und 2000 mhz bei boost

Scheint so, hatte ebenfalls genau 1595 MHz mit adaptiv. Also ist Optimale Leistung zu bevorzugen.
Ich frage mich ob es überhaupt Sinn macht, an den Standardeinstellungen im Treiber rumzupfuschen. Irgendwann funktioniert etwas nicht und dann geht man auf Fehlersuche.

Noch etwas zu FastSync. In CS:GO einmal ohne FPS Limit und einmal mit exakt 60 FPS Cap.
csgo_2017_02_11_09_58_47_083.jpgcsgo_2017_02_11_10_03_03_353.jpg
Es macht also durchaus Sinn, die FPS unter FastSync zu begrenzen. Man sieht im ersten Bild, wird zum Teil 70% Power verbraten, was in hoher Lautstärke/Verlustleistung resultiert.
Ob einem das 3-stellige FPS Zahlen wert sind, muss jeder für sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben