VTX3D 7870 X-Edition trotz WaKü >103°C nach 2 Min Spielzeit?

jqw767

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
41
Hallo liebes Forum,

um es gleich Vorweg zu nehmen: Ja diesen aktuellen Thread bezüglich einer 7850 habe ich bereits gelesen! Es handelt sich bei mir allerdings um eine 7870 und im Speziellen um eine mit WaKü!

Zusammenfassung:
Nach 2 Minuten erreicht meine WASSERGEKÜHLTE VTX3D 7870 X-Edition Temps von >100°C laut GPU-Z (Ver. 0.6.9) und SpeedFan (Ver. 4.49)! Nach ca. 30 Min Crysis 2 habe ich ein Daumenkino (Karte scheint zu drosseln). Im Idle Zustand gibt es keine Probleme, da die Karte ja die Frequenzen entsprechend auf ein Minimum im 2D Modus drosselt. Da liegt die GPU Temperatur bei ca 29°C bei 26°C Wassertemp.

Hardware Specs:
MSI P35 Platinum mit C2D E8400 (kein OC)
6GB Ram (Corsair) (kein OC)
VTX3D 7870 X-Edition ("nur" Werksseitiges OC = GPU Clock 1100MHz und Memory = 1225 MHz)

Betriebssystem + Treiber:
Windows 7 Pro
Catalyst Control Center V 2012.1219.1521.27485 (Windows Hardware Manager sagt Driver Version 9.12.0.0)
Bios der Graka 015.017.000.000 (Bios Date 2012/07/18)

WaKü:
Auf der GraKa ist eine GPU Only Lösung: Koolance GPU-200 verbaut. Alle SpaWa und Memory Bausteine sind allerdings mit Zalman Kühlkörpern beklebt (mit mitgelieferter aushärtender Wärmeleitpaste/kleber).
Direkt neben der Graka pustet ein 140x140 Lüfter@7V kühle Luft in's Gehäuse, zusätzlich vorne im Gehäuse ein 140x140 mm der ebenfalls in's Gehäuse bläst und hinten zusätzlich einer der's rausbläst. Die Graka ist nicht von Kabeln so verbaut, dass sie keine Luft bekommt, da der seitliche Lüfter ja direkt drauf bläst!
Etwas ungünstig meiner Meinung nach ist, dass ich derzeit den Durchfluß von HDD Kühler --> CPU --> GPU habe, also nicht von heiß nach kalt, sondern umgedreht :rolleyes: Allerdings sollte das bei einer Wassertemp die NACH der GPU gemessen ist von ca 25-26°C kein Problem darstellen, oder?

Das Problem im Detail:
Die Graka besitzt im Auslieferungszustand nur einen aktiven Kühler für die GPU, daher dachte ich, dass ich mit einer GPU-Only-Lösung bei meiner Wakü günstig wegkomme. Die SpaWa und RAMs sind ja wie oben beschrieben dennoch gut mit Luft versorgt.
Zuerst hatte ich "recht viel" Wärmeleitpaste verwendet (Volumen ca. 1/4 Erbse), hatte dann aber nach 30 Min nur noch Framerates von ca 1 FPS in Crysis. Ich vermutete direkt ein Temperaturproblem und habe mir in diversen Foren das korrekte Auftragen von Wärmeleitpaste mal genauer angeschaut. Nachdem ich also den GPU-Kühler nochmals ausgebaut, gereinigt und mit einer hauchdünnen Schicht Wärmeleitpaste versehen habe, ist mir aufgefallen, dass die Temperatur viel stärker nach oben schießt als sie dies vorher (mit "zu viel" Wärmeleitpaste) tat. Dabei gab es Sprünge von 30-85°C innerhalb von wenigen Sekunden und Crysis, bzw. der PC ist nach 5 Sek abgeschmiert --> Blackscreen keine Reaktion mehr. (Habe das auch noch 2x mit 3DMark nachgestellt...)

Also Kühler wieder runter, etwas mehr Wärmeleitpaste drauf, 5 Min Crysis2 mit diversen Malen "Strg+Alt+Entf" um mir die Temps anzuschauen ;) und nun sieht es folgendermaßen aus:
Temps.png

Dabei sieht es allerdings noch nicht viel besser aus, was die Temperaturen angeht! Schnelles Ansteigen auf ca 80°C und dann bei minimaler Schießerei gleich > 100°C :eek::eek::eek: --> zumindest nicht wieder abgeschmiert!

Kann es nach Eurer Erfahrung an der Spannung liegen? Die habe ich auch mal festgehalten:
Temp.gif

Sind 1,219 V (Werkseinstellung!) nicht sehr hoch? Aber wie wäre dann erst die Luftkühlung damit zurecht gekommen?

Lösungsansätze?
Also ich bitte wie gesagt um Rat! Ist es am wahrscheinlichsten:
1) Spannung zu hoch?
2) Wärmeleitpaste zu dick/dünn/einfach falsch?
3) Zirkulationsrichtung WaKü (von kalt nach heiß anstelle andersrum)?
4) GPU Only + Heatspreader an SpaWa + RAM nicht ausreichend, trotz guter Gehäusezirkulation?
5) etwas komplett anders?

Bin um Tipps dankbar.

Viele Grüße,

jqw767

PS: gibt es eine Möglichkeit die Grafikkarte unter Windows im 3D Modus laufen zu lassen, damit ich nicht immer in Crysis gehen muss? So eine Art Prime95 für GPU?!?
 
bei so einem sprung einfach falsch montiert oder der kühler passt nicht. bei wärmeleitpaste gibt es kein zu viel, weil der rest rausgequetscht wird
 
jqw767 schrieb:
Dabei gab es Sprünge von 30-85°C innerhalb von wenigen Sekunden und Crysis, bzw. der PC ist nach 5 Sek abgeschmiert --> Blackscreen keine Reaktion mehr. (Habe das auch noch 2x mit 3DMark nachgestellt...)
So etwas liegt nicht an der Wärmeleitpaste, sondern einfach an falscher Montage. Sitzt der Kühler wirklich fest auf der GPU auf?

jqw767 schrieb:
PS: gibt es eine Möglichkeit die Grafikkarte unter Windows im 3D Modus laufen zu lassen, damit ich nicht immer in Crysis gehen muss? So eine Art Prime95 für GPU?!?
Es gibt z.B. FurMark, was aber in der Situation nicht empfehlenswert wäre, da die Grafikkarte Schaden nehmen könnte.
 
ich hatte mal als ich einen kühlkörper montierte er nicht original war einen minimalen spalt zwischen dem kern und den kühler der nciht durch wärmeleitpaste übersprungen werden konnte ich würd sagen ,dass einfach dein wakü kühler nicht gut sitzt
 
Der Kühler muss fast falsch montiert sein, oder es ist noch eine Schutzfolie drauf o.ä.
Und wie powerfx schreibt - Furmark würde ich in dieser Situation auch sein lassen.
 
Kühler auch wirklich plan... wenn der krumm ist oder schlecht geschliffen wurde und nicht richtig aufliegt... naja
 
So hallo nochmal an alle,

vielen Dank für die vielen Antworten! Also es muss eigentlich "guten" Kontakt geben, da der Kühler ja die Leitpaste (und das auch recht homogen) rausquetscht wie bereits gesagt wurde. Am Kühler ist die Form der GPU zu erkennen und an der GPU sieht man ebenfalls, dass dort über die gesamte Fläche Paste abgetragen wurde, wenn ich den Kühler aufsetze und wieder runter mache. Allerdings finde ich Eure hinweise überwältigend einheitlich! Ich werde mir also gleich nochmal den Kühler anschauen!

PS: Eine Folie ist nicht mehr dazwischen, die hab ich abgemacht :)

Update folgt!
 
kühler entlüftet?
stimmt der durchfluss?
 
Zuviel WLP ist auch nicht grad fördernd, egal ob herausdrücken oder nicht. Zuwenig natürlich auch nicht...
Ja und wie Scout sagt... wenn luft im System ist kann es auch passieren das der nicht richtig zirkuliert....

kannst mal bilder vom abdruckbild WLP machen, GPU und Kühler?
ausserdem mal vom Aufbau des Kühlsystems her
 
Wie sieht der Kühler von innen aus? Eventuell verstopft, vor allem die Kühlkanäle? Durchfluss der gesamten Wakü sichtbar vorhanden?
Dass die Temperatur sehr schnell hoch geht ist normal, allerdings halt nicht so hoch...meine 7870 kommt nicht mal auf 50º...
 
Bei der hohen Temp, müsste ja soweit der Kühler tatsächlich richtig sitzt, das Wasser ja extrem heiß sein.

Ist dem so ? , den wenn nicht dann fließt das Wasser schlicht nicht.
 
kocht das wasser im Ausgleichsbehälter? wenn ja dann sitzt alles richtig und der kühler arbeitet, wenn nein dann stimmt irgendwas nicht (nicht entlüftet, kein durchfluss, pumpe defekt, falsch rum angeschlossen) etc.
 
Vllt bei der Aktion den Headspreader beschädigt,
so wie das vor Jahren mal bei den Nvidia-Karten ein Werksfehler war?!
 
So hallo nochmal @all,

Einen Ausbau werde ich erst morgen früh bewerkstelligen können. Einige Punkte kann ich jedoch ausschließen:

Luft im System: ist vollständig entlüftet, PC in jede erdenkliche Richtung gedreht
Durchfluß: Da ich als AGB einen Zalman Reserator verwende (früher hatte ich alles passiv gekühlt, jetzt ist der Reserator nur noch ein AGB, ein aktiver Wärmetauscher mit 3x 140x140mm Lüftern ist nun im System eingebaut) sehe ich das Wasser ja kräftig plätschern --> Durchfluß sehr gut!
Kühlkörper: Der Koolance GPU-200 ist neu, daher würde ich nicht auf Ablagerungen tippen. Ich werde allerdings nochmal reinschauen, ob da irgendwas vom System hängen geblieben ist und das Wasser irgendwo einen "kurzschluss-Strom" hat (also nicht auf Elektrizität, sondern Wasserfluss bezogen), also eher nur am Rand durchfließt. Aber ich würde in dem Fall dennoch schätzen, dass die Wärmeleitfähigkeit des Kühlkörpers ausreichen sollte um die Wärmemenge von der DIE wegzutragen...

Ansonsten danke ich schon mal für die vielen guten Hinweise. Auch z.B. dass @Pjack nur ca 50°C hat...

Bilder werden dann morgen noch folgen, vor allem auch die Abdrücke des Wärmeleitklebers direkt nach Demontage @Prollpower. Sollte ich dabei die Lösung sehen, lasse ich natürlich alle teilhaben. Sonst hat von dem Thread ja später keiner mehr was (hasst ihr nicht auch Threads die auf "Danke, Problem gelöst" Enden, aber keine Lösung angegeben ist :rolleyes::rolleyes::rolleyes:)

Das Wasser hat wie gesagt nur ca. 26°C @ByteFax, was im Reserator ankommt ist ebenfalls nichtmal wirklich "warm".

@Mika911: Die 7870 DIE ist offenliegend soweit ich das beurteilen kann. Ein Heatspreader wie z.B. bei meinem E8400 gibt es dort nicht. Es gibt allerdings einen Rahmen um die Die, evtl ist da der Übeltäter zu suchen? Wenn der Rahmen nicht 100%ig plan ist, dann habe ich automatisch schlechten Kontakt auf der DIE. Allerdings sieht der Werkslüfter über die gesamte Fläche völlig Plan aus. Eine Kupfer-Adapterplatte wie bei 79XX Karten scheint hier also nicht erforderlich...
 
Hast Du Wärmeleitkleber gesagt??? War des nu ein vertu? Was hast Du überhaupt für ein Zeug draufgeschmiert an WLP/WLK???
 
@jqw767
Hast Du noch andere Teile als den Kühler neu im Kreislauf? Gerade neue Radiatoren haben gerne Dreck drinne, irgendwelche Metalsplitter von der Fertigung oder irgend sowas, das kann feine Strukturen im Kühler schon zu setzen. Wobei ich mir nicht so wirklich vorstellen kann, dass sich das gleich so extrem auswirkt...so ein Hitzkopf ist die HD 7870 eigentlich sowieso nicht, ich denke auch, dass irgendwie der Kühler nicht ganz korrekt sitzt.
Wenn Du ihn abnimmst, muss die Wärmeleitpaste wirklich nur hauchdünn auf der GPU sein übrig sein, so dass man sie durchscheinen sieht, und das überall gleich stark. Den Rest drückt es zur Seite raus, wenn alles korrekt war. Ansonsten war der Anpressdruck nicht hoch genug.
 
für mich hört sich das nach einen nicht ebenen Kühlkörper an. Das kannst du ganz leicht überprüfen. Nimm einen Messschieber zur Hand (oder ein Haarlineal wenn du eins hast), der ist im Normalfall gerade, da siehst du ob es vllt ein Herstell-Fehler des Kühlers ist. Kann ja auch mal sein dass die Maschine die den Kühlkörper gefräst/geschliffen hat nicht richtig eingestellt ist.
 
Lt. diesem Test ist dein H2O Kühler nicht wirklich Besser als der Originale Luftkühler http://www.overclock.net/t/1065263/koolance-gpu-200 .
Nimm lieber einen anderen bevor du dir noch deine Karte Zerschießt.
Ich habe einen von Aquacomputer ( ok ist etwas teurer da Vernickelt und Kühlt halt alles ) und Ich habe Traum Temps für ein voll Passives System 36 - 62° (62° ist unter Last im Sommer bei über 36° im Zimmer ) GPU Temp.
Lt. Geizhals ist für deine Karte http://geizhals.at/de/?cat=coolw&so...iste+aktualisieren+&asuch=7870&v=e&plz=&dist= der Richtige bzw. wenn du nur gpu only haben möchtest, dann einfach mal bei Aquacomputer, Aquatunning und co. mal anrufen.
 
Zurück
Oben