VTX3D 7870 X-Edition trotz WaKü >103°C nach 2 Min Spielzeit?

Wector schrieb:
Ergänzung ()

Und schon einen Erfolg verbucht ? :-)

Leider kann ich erst jetzt mit dem Ganzen weiterbasteln, denn auch wenn es natürlich "überlebensnotwendig" ist für meinen Spieldrang gibt es ja doch immer noch die Familie und den Beruf :) Ich lege jetzt los und werde weiter über den Stand berichten!

master2k schrieb:
... aber wie gesagt die kühler mit microfins sind effizienter ...
Ich befürchte auch fast, dass es auf einen neuen Kühler rausläuft :( Aber so ist das halt immer, wer "billig" kauft... naja, sollte ich eigentlich schon gelernt haben, aber so eine Auffrischung in Kosten-Nutzen-Rechnung (ganz zu schweigen von investierter Arbeitszeit...) ist eben doch hier und da wieder notwendig :)

master2k schrieb:
... aber ich hab noch was anderes rausgefunden was vielleicht dein eigentliches Problem ist: du brauchst vielleicht so einen spacer: http://www.aquatuning.at/product_in...cool-79X0-GPU-Spacer-f-r-GPU-only-K-hler.html weil der block nicht richtig aufliegt mit diesen rahmen!
Ja diese Spacer habe ich natürlich auch schon gesehen, allerdings sind diese soweit ich weiß erst bei den 79XX Modellen notwendig, weil dort die GPU tiefer liegt als der umliegende Rahmen. Bei den 78XX Modellen liegt die GPU "gleich auf" bzw. in meinem Falle einen Hauch höher.

So ich geh mal Durchflüsse messen und dann klatsch ich noch mal neue WLP drauf... zur Not muss ich eben doch nach einem anderen Kühler schauen... GPU only ist weiterhin nicht schlecht vom Grundgedanken. Koolance muss es nicht unbedingt sein... ich denke aber die so rasch ansteigende Temperatur deutet echt noch auf einen schlechten Sitz des Kühlers hin. Ich versuche ihn einfach nochmal anders zu drehen. Hätte ich nicht diese blöden Kühlkörper mit WL-Kleber festgemacht würde ich ja noch schnell mal den Luftkühler draufklatschen und schauen was die Temps da machen... :freak:
 
Wo kommst du den her ?
 
Wector schrieb:
Wo kommst du den her ?

--> Potsdam

Soooooo TADA! Ich habe die Temperaturen "in den Griff" bekommen. Ist zwar immernoch nicht so gut wie bei anderen 7870ern, aber ich denke ich habe das Problem gefunden.
Also: Der Durchfluss ist es meines Erachtens nach nicht. Zwar verliert man schon mit jedem Bauteil etwas an Duchfluss, aber ich habe noch gefühlte 50%-60% Durchsatz im Vergleich zum Minimal-Setup "nur Reserator + Eheim 1046".

Ich habe nun 2 Dinge geändert:
1) VIEL mehr WLP... ca. das Doppelte von dem was ich davor hatte. Jedenfalls konnte ich die GPU nicht mehr durchschimmern sehen unter der Menge WLP... das war aber glaube ich nicht die Lösung. So ist das eben wenn man 2 Dinge gleichzeitig ändert... aber der Wärmedurchgangs- bzw. -übergangskoeffizient von WLP bzw. Si - WLP - Cu ist ja nicht so berauschend, daher sollte hier nicht gelten dass "viel" (WLP) auch "viel" hilft.

2) Meine passiv Kühler der SpaWa und RAM Bausteine war der Befestigungsspange an einer Stelle vermutlich im Wege. Ich habe bemerkt, dass sich eine Schraube weniger weit hat drehen lassen als die andere. Bei genauerer Inspektion habe ich dann gesehen, dass die Spange untendran ja eine Schraube hat. Die Spange war also wahrscheinlich die ganze Zeit ganz leicht verkippt und somit gab es auf einer Seite mehr Druck... Ich habe die Spange nun also etwas schräg gedreht (45° weiter im Uhrzeigersinn) und nun ist sie weit entfernt von jedem Kühlkörper.
Diese Lösung sehe ich als die wahrscheinlichere an, da ich davor ja so extrem sprunghafte Temperaturen hatte. Nun steigt die Temperatur zwar auch flott von 25-50°C an, aber danach sieht man dann einen etwas stetigeren Verlauf wie man ihn für eine Exponentialfunktion erwarten würde. Man sieht auch schon, dass sich der Maximalwert wahrscheinlich zwischen 60-70°C einpendeln wird, wobei mit steigender Systemtemperatur wahrscheinlich auch 80°C erreicht werden... andererseits ist jetzt eine viel zu dicke Schicht WLP drauf und der Kühler ist sicher auch nicht der Beste. Ich werde mir wahrscheinlich einen neuen bestellen und bis dahin diese Lösung auf der GraKa belassen...

Hier die Ergebnisse von Speedfan und GPU-Z:
Temps 2.png


Zum Vergleich nochmal hier die ursprünglichen Ergebnisse als ich mit meinem Thread angefangen habe:
Temps.png
und hier das Zwischenziel, das ich auch schon gepostet habe:
neue Temps.png

Ich möchte allen danken die mir geholfen haben und besonders @Wector, @master2k und @ProllPower die ja ständig im Thread aktiv waren :) :daumen:
 
Immer wieder Gern :-)
P.S. Vergiss nicht die Schläuche durch Größere zu Ersetzen ( bei meinem System waren es von 8/11 auf 19/13 sage und schreibe 10° ), so Sparst du dir evtl. einen neuen Graka Kühler :-)
 
Zuviel WLP bringt teilweise erhebliche Nachteile... die soll Unebenheiten ausgleichen, wie ein feinste "risse" die durch den Schliff nun mal üblich sind. Normal ist eigentlich eine dünne schicht nötig... Ich denke auch, wenn der anpressdruck ungleich war, das nun etwas zu viel wlp drauf sein könnte.
 
Prollpower schrieb:
Zuviel WLP bringt teilweise erhebliche Nachteile... die soll Unebenheiten ausgleichen, wie ein feinste "risse" die durch den Schliff nun mal üblich sind. Normal ist eigentlich eine dünne schicht nötig... Ich denke auch, wenn der anpressdruck ungleich war, das nun etwas zu viel wlp drauf sein könnte.

Jo, nur bis ich nen neuen Kühler habe lass ich das Ganze mal "so drauf" :) Nicht dass ich jetzt wieder durch rumfummeln schlechter dastehe als momentan :)
Dass die Menge an WLP nicht förderlich ist, ist natürlich richtig! Falls es mich doch nochmal überkommt und ich entgegen meiner jetzigen Aussage die WLP noch in einer Nacht und Nebel-Aktion reduziere mit diesem Kühler, dann berichte ich natürlich von meinen Ergebnissen.

Danke nochmal!
 
Zurück
Oben