@Wector: hmm, der Vergleich zwischen GPU210, und 220 ist schon beachtlich. Frage mich nun, ob die Annahme richtig ist, dass 220>210>200 gilt? Habe noch einen weiteren Test von 220 und 210 gefunden: KLICK
Ich glaube aber generell kann man die 220, 210er nicht mit dem 200er vergleichen, da die beiden erstgenannten "Microfins" haben, also Lamellen und der 200er "nur" so olle Blöcke. Größere Oberfläche sollten sicher die Lamellen bieten, allerdings kann ich nicht beurteilen ob das wirklich mehr als 5-10 Grad ausmachen wird. In jedem Falle sollte aber WaKü doch immer >> Werksseitiger Lüfter sein...
So, hier dann die versprochenen Bilder vom Ausbau:
1) So war das Ganze bis eben montiert, der Kühler saß soweit fest, dass er sich nicht von Hand drehen ließ. Rundherum konnte ich (soweit ich das überhaupt sehen konnte), keinen Spalt zwischen Kühler und Auflageplatte feststellen:

2) Hier dann der demontierte Kühlkörper mit dem Rest der Wärmeleitpaste die noch nach dem Abziehen dran war. Ich denke hier sieht man recht gut, dass zwar überall was rausgequollen ist, aber eben nicht überall Wärmeleitpaste dran war!

3) Das entsprechende Gegenstück zeigt ebenfalls, dass nicht die gesamte Oberfläche Kontakt hatte:

4) Hier noch mal zum Vergleich der original Kühler der an der Karte war, dort sieht's besser aus. Aber die Wärmeleitpaste ist dort von der Konsistenz auch viel besser. Ich habe nur so ekliges Zeug, das sich anfühlt wie Penaten Creme
(Naja wird ja auch nix anderes drin sein, oder? n bissi ZnO und Vaseline
)

Also fazit: Nochmal richtig mit der Wärmeleitpaste umgehen... aber wie vermeide ich diese Luftlöcher. Ich habe extra den Kühlkörper auf der DIE hin und her gerutscht vor dem Befestigen um das Zeug zu verteilen... war das genau mein Fehler?
Ich glaube aber generell kann man die 220, 210er nicht mit dem 200er vergleichen, da die beiden erstgenannten "Microfins" haben, also Lamellen und der 200er "nur" so olle Blöcke. Größere Oberfläche sollten sicher die Lamellen bieten, allerdings kann ich nicht beurteilen ob das wirklich mehr als 5-10 Grad ausmachen wird. In jedem Falle sollte aber WaKü doch immer >> Werksseitiger Lüfter sein...
So, hier dann die versprochenen Bilder vom Ausbau:
1) So war das Ganze bis eben montiert, der Kühler saß soweit fest, dass er sich nicht von Hand drehen ließ. Rundherum konnte ich (soweit ich das überhaupt sehen konnte), keinen Spalt zwischen Kühler und Auflageplatte feststellen:

2) Hier dann der demontierte Kühlkörper mit dem Rest der Wärmeleitpaste die noch nach dem Abziehen dran war. Ich denke hier sieht man recht gut, dass zwar überall was rausgequollen ist, aber eben nicht überall Wärmeleitpaste dran war!

3) Das entsprechende Gegenstück zeigt ebenfalls, dass nicht die gesamte Oberfläche Kontakt hatte:

4) Hier noch mal zum Vergleich der original Kühler der an der Karte war, dort sieht's besser aus. Aber die Wärmeleitpaste ist dort von der Konsistenz auch viel besser. Ich habe nur so ekliges Zeug, das sich anfühlt wie Penaten Creme



Also fazit: Nochmal richtig mit der Wärmeleitpaste umgehen... aber wie vermeide ich diese Luftlöcher. Ich habe extra den Kühlkörper auf der DIE hin und her gerutscht vor dem Befestigen um das Zeug zu verteilen... war das genau mein Fehler?