VTX3D 7870 X-Edition trotz WaKü >103°C nach 2 Min Spielzeit?

@Wector: hmm, der Vergleich zwischen GPU210, und 220 ist schon beachtlich. Frage mich nun, ob die Annahme richtig ist, dass 220>210>200 gilt? Habe noch einen weiteren Test von 220 und 210 gefunden: KLICK
Ich glaube aber generell kann man die 220, 210er nicht mit dem 200er vergleichen, da die beiden erstgenannten "Microfins" haben, also Lamellen und der 200er "nur" so olle Blöcke. Größere Oberfläche sollten sicher die Lamellen bieten, allerdings kann ich nicht beurteilen ob das wirklich mehr als 5-10 Grad ausmachen wird. In jedem Falle sollte aber WaKü doch immer >> Werksseitiger Lüfter sein...

So, hier dann die versprochenen Bilder vom Ausbau:

1) So war das Ganze bis eben montiert, der Kühler saß soweit fest, dass er sich nicht von Hand drehen ließ. Rundherum konnte ich (soweit ich das überhaupt sehen konnte), keinen Spalt zwischen Kühler und Auflageplatte feststellen:
IMG_5869.jpg

2) Hier dann der demontierte Kühlkörper mit dem Rest der Wärmeleitpaste die noch nach dem Abziehen dran war. Ich denke hier sieht man recht gut, dass zwar überall was rausgequollen ist, aber eben nicht überall Wärmeleitpaste dran war!
IMG_5870.jpg

3) Das entsprechende Gegenstück zeigt ebenfalls, dass nicht die gesamte Oberfläche Kontakt hatte:
IMG_5871.jpg

4) Hier noch mal zum Vergleich der original Kühler der an der Karte war, dort sieht's besser aus. Aber die Wärmeleitpaste ist dort von der Konsistenz auch viel besser. Ich habe nur so ekliges Zeug, das sich anfühlt wie Penaten Creme :( (Naja wird ja auch nix anderes drin sein, oder? n bissi ZnO und Vaseline :))
IMG_5872.jpg


Also fazit: Nochmal richtig mit der Wärmeleitpaste umgehen... aber wie vermeide ich diese Luftlöcher. Ich habe extra den Kühlkörper auf der DIE hin und her gerutscht vor dem Befestigen um das Zeug zu verteilen... war das genau mein Fehler?
 
nicht hin und her rutschen einfach nur gerade drauf und gut ist.
Was hast du für eine Wärmeleitpaste ?
Kann dir die MX-2 oder die Ceramique von Arctic Cooling empfehlen.
 
Habe von Arctic Cooling eine die damals mit meinem CPU Lüfter kam... steht folgendes drauf: Arctic Cooling silicone heatsink compound: 50% Silicone 20% Carbon 30% metal oxide
Dann habe ich hier noch "Ceramique" von Arctic Silver "High-Density Thermal compund" :) Ist das die die Du meinst? oder gibt es auch noch eine von Arctic Cooling?

Danke schonmal für den Tipp den Kühler nicht hin und her zu wackeln :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Schreibfehler)
Löse den Kühler,Entferne die Alten WLP Reste und trage sie neu ( nimm die Ceramique ) auf und diesmal nicht "Rutschen".
Berichte Anschließend :-)
 
Lass dir ruhig Zeit beim auftragen der WLP ! Damit kann man viel falsch, aber auch richtig machen. Kleines Beispiel von mir und auf die CPU bezogen :

Ich habe seit 4 Jahren meine WAKÜ für meine CPU. Habe sie niemals sauber gemacht & Niemals die WLP erneuert. Nun gönnte ich mir ein neues Gehäuse und musste alles Umbauen. Also machte ich auch alles Sauber. ( Wakü ist eine Alphacool Nexxos Triple 120mm Radiator + Eheim Pumpe ).

Temps vor der Reinigung = 46 Grad @ 20Min Prime95 8k Test.
Temps nach der Reinigung = 54 Grad @ 20Min Prime95 8k Test.

Ich wusste Sofort : Das kann nie im Leben stimmen ! Habe ich gepfuscht bei der WLP. War ich mir 100% sicher.
Also Kühlkörper ab , neue WLP drauf, diesesmal viel Zeit gelassen ( Bin schlieslich kein Profi darin ), wirklich tip top gleichmäßig EXTREM dünn aufgetragen mit einem Stck abgerissenen Karton fetzen.

Ergebniss = 39 Grad ! Also ich habe satte 15 Grad gewonnen, durch das richtige auftragen der WLP ;) Lass dir Zeit ! Es gibt nichts nervigeres wie diesen Kühlkörper 5 Millionen mal ran/ab zu schrauben, nur wegen dieser Blöden WLP ;)
 
Harald9000 schrieb:
Lass dir ruhig Zeit beim auftragen der WLP ! Damit kann man viel falsch, aber auch richtig machen.

Das habe ich auch diesmal gemacht!
Muss zugeben, dass ich auch gepfuscht habe... vor allem was Isoprop angeht :) Dachte dass langt mit nem Tüchlein. Als ich auf den Fotos von mir vorhin aber überall meine Fingerdatscher gesehen habe... :)

Das System bootet, ich werde nach Tests berichten. Ich habe diesmal die Ceramique verwendet (@Wector) und den Kühlkörper nicht mehr verrutscht. Zum Auftragen hab ich n Gitarrenpick verwendet. Die Kreditkartennummer war mir nix, weil meine Karten alle nicht so glatt sind und doch irgendwo ne Kante haben die Streifen zieht.

Also werde auf den anderen PC umsteigen und mal Temps prüfen. Hab auch bei der Gelegenheit gleich die CPU neu gemacht... schaumermal!


EDIT: ******************

Also 4-5 Minuten Crysis 2 (mit vielen Explosionen in meiner Nähe, etc.) zeigen ein etwas besseres Bild:
neue Temps.png

Nichtsdestotrotz sind 80 Grad nach so kurzer Zeit immer noch recht hoch, oder? Gerade wenn ich das mit dem Post von PJack gestern vergleiche der nur auf 50°C kommt :(

Ich erreiche doch dann nach 1/2 Stunde Spielzeit immernoch Temperaturen > 90-100 °C, oder?

Erfreulich ist, was die WLP Behandlung der CPU gebracht hat. Dort tut sich ja fast gar nix mehr im Bezug auf Temperaturerhöhung (rot und grau bei Speedfan) --> schon fast erschreckend :).

Was meint Ihr? Nochmal den Kühler abbauen und wieder ein Foto? Ich habe ihn ja nur aufgesetzt und nicht mehr nachgeguckt ob alles gleichmäßig verteilt ist...
 
Zuletzt bearbeitet: (Neue Temperaturen eingepflegt)
Was hast du für ne Pumpe,Radiator Schlauchgröße ?
 
Pumpe = Eheim 1046,
Radi = NexXxoS Pro III Rev 2 (also 3x 140er Lüfter drauf), zudem ist mein Ausgleichsbehälter ein Zalman Reserator mit ca 3L Wasser... (nicht nach dem Sinn fragen, früher hatte ich alles mal passiv gekühlt)

Schlauch= PU 8x1 (also 6mm Innendurchmesser), Anschlüsse sind alle 1/4 Zoll, damit der Innendurchmesser zumindest bei den Anschlüssen min. 6mm bleibt und nicht wie bei 1/8 Zoll schon die Anschlüsse restriktiv sind.

Meinst Du es ist ein Durchfluß-Problem?
Hatte davor eine GTX 275 mit Fullcover und bei der gab es keine Probs.
 
Genau zeig uns mal die ganze Kühlung...
Ansonsten... hast mal nachgesehen ob die gpu mit dem rahmen Drumherum auch auf selber höhe liegt oder die die z.b. tiefer sitzt.
vllt nochmal prüfen...
 
Prollpower schrieb:
Genau zeig uns mal die ganze Kühlung...
Ansonsten... hast mal nachgesehen ob die gpu mit dem rahmen Drumherum auch auf selber höhe liegt oder die die z.b. tiefer sitzt.
vllt nochmal prüfen...

Ok, ich werde es mal schematisch machen:
Wakü.png
Wie gesagt derzeit ist die Flussrichtung eigentlich "falsch" nämlich von kalt nach warm... idealer wäre sicher direkt nach dem Wärmetauscher die Graka, oder? Aber macht das so viel aus?

Bezüglich des GPU Rahmen habe ich noch nicht geschaut ob der auf gleicher höhe liegt. Ich bin einfach vom Originalkühler ausgegangen und habe gesehen, dass dieser keine Vertiefungen/Erhebung im Bereich der GPU hat... Der Kühler hingegen ist soweit ich das mit einem gescheiten Lineal beurteilen kann eben, wenn ich in verschiedene Richtungen drüber fahre. Es ist nirgendwo ein Spalt zu erkennen...
 
Wie sind die Temps jetzt ?
Evtl. musst mal versuchen die Pumpe neben dem Nexxos zu Plazieren ( bringt auch das eine oder andere ° )
Überprüfe mal die Fließgeschwindigkeit mal ohne Reserator, nicht das er zu ist und deshalb auch noch zusätzlich bremst ( die ist ja die schwächste Pumpe ).

Durchfluss Testen:
1. Ohne alles
2. nur Cpu
3. Cpu + Gpu
4.Cpu + Gpu + HDD
danach + Nexxos und als letztes + Reserator

Ich Denke irgendwo da sollte der Wurm drin sein

Denn das der Kühler so Scheiße ist bezweifle Ich mal ganz stark, lasse mich aber auch eines besseren Belehren :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht hängt da auch zuviel dran... würde es was bringen wenn Du die festplattenkühler abmachst?
aber trotz allem kann ich mir nicht helfen... habe den eindruck da stimmt noch was mit der Montage nicht richtig
 
Wector schrieb:
Wie sind die Temps jetzt ?

Siehe Post #26 --> max 80°C nach 5 minuten Crysis 2



Prollpower schrieb:
vielleicht hängt da auch zuviel dran... würde es was bringen wenn Du die festplattenkühler abmachst?
aber trotz allem kann ich mir nicht helfen... habe den eindruck da stimmt noch was mit der Montage nicht richtig


Ich bin schon am überlegen ob ich die Graka als erstes nach die Pumpe (also auch die Radiatoren) setze. Dass das System insgesamt überlastet ist glaube ich nicht. Ich tippe auch fast eher noch drauf, dass die Montage immer noch nicht richtig ist. Ich glaub ich bin irgendwie zu doof... Ich montier das Teil noch mal ab...
 
Hast Du schon mal was von Strömungswiderständ usw. gehört?
Wenn die Leitungen zu dünn sind, zu lang usw. hast Du einen niedrigeren Durchfluss... und die wärme wird unter umständen zu langsam abgetragen.

denk mal auch das es etwas zuviel wlp ist
 
Versuchs mal mit meinem Post #32 um auf ganz Nummer sicher zu gehen.
 
Wector schrieb:
Durchfluss Testen:
1. Ohne alles
2. nur Cpu
3. Cpu + Gpu
4.Cpu + Gpu + HDD
danach + Nexxos und als letztes + Reserator

Ok, werde es angehen. Allerdings habe ich die Pumpe aus dem Reserator ausgebaut, es gibt NUR die Eheim 1046! Er fungiert tatsächlich nur als riesiger AGB :)

Ich habe nochmal neue WLP aufgebracht, alles knackig angezogen und bin wieder auf einem schlechteren Niveau als heute Morgen :( Mittels Furmark (danke nochmal an alle die das gepostet hatten) steigt die Temp binnen Sekunden auf 60, und in einem 20 sekündigen Testlauf über 85°C an :(

Mir ist aufgefallen, dass der Kühlkörper minimalstes Spiel hat, wenn er auf der GPU sitzt, das liegt aber scheinbar daran, dass die GPU einen HAUCH höher ist als der umliegende Rahmen... Ich meine hier wirklich eher 1/10 mm oder weniger. Das sieht man auch wenn man ein Lineal direkt auf die GPU legt. Die GPU ist also "der höchste Punkt". Das ist ja erstmal so in Ordnung und liegt glaub ich im Bereich der Fertigungstoleranzen. Mit genügend Anpressdruck sollte ja die Platine etwas "nachgeben" und das Ganze dann halbwegs passen. Allerdings lehrt mich das Ganze hier natürlich, dass es scheinbar doch nicht so gut passt...

Also ich baue mal um und werde weiter berichten. Ohh mann... GPU Only hatte sich so verlockend angehört weil billig und universal, aber bei meiner letzten GraKa gabs da mit dem Fullcover überhaupt keine Probs...

Ich werde berichten
 
Minimalstes Spiel = sehr Schlecht und Genügend Anpressdruck = evtl. Kolateralschaden an der Graka

Tausch den Kühlkörper um oder Bastle dir eine Befestigung damit er 0 spiel hat und vor allem 100% sitzt .
Ergänzung ()

Und schon einen Erfolg verbucht ? :-)
 
rein vom optischen her sieht mehr der kühler nicht mächtig genug aus für deine karte .. kann aber auch täuschen er hat realtiv wenig wasserdurchfluss fläche wie es äußerlich scheint wieviel mm kupfer hat er denn bei der gpu auflage extra? diese kühler mit microfins sind viel besser weil die viel mehr wärme abtransportieren können .. also ich hab mir nochmal das angesehen aber wie gesagt die kühler mit microfins sind effizienter wenn du bei coolance belieben willst zb. der 220 http://www.aquatuning.at/product_in...er-Blocks-EK-VGA-Supremacy-HWBOT-Edition.html würde ich empfehlen .., aber ich hab noch was anderes rausgefunden was vielleicht dein eigentliches Problem ist: du brauchst vielleicht so einen spacer: http://www.aquatuning.at/product_in...cool-79X0-GPU-Spacer-f-r-GPU-only-K-hler.html weil der block nicht richtig aufliegt mit diesen rahmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spacer von #master2k wäre auch einen Versuch Wert falls alles andere nichts bisher gebracht hat.
 
Zurück
Oben