VVR/G-Sync-Kompatibel Fehler bei LG OLED55C97LA

Unti

Lt. Commander Pro
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.957
Hi Zusammen,

ich hoffe mir kann jemand eine Verständnisfrage beantworten, denn ich bin etwas verunsichert - entweder meine Augen "spinnen" langsam vollkommen oder irgendwas an meinen Einstellungen ist falsch.

Habe einen LG OLED55C97LA seit ein paar Tagen - ich bin vollends zufrieden mit dem TV und er läuft spitze unter WQHD@120Hz oder 4K@60Hz. Meist nutze ich WQHD - bei 2-3 Meter Entfernung sieht man bei 55" den Unterschied zw. 4K und WQHD jetzt noch nicht so extrem, da sind mir bis HDMI 2.1 bei den Grakas verfügbar wird die FPS doch wichtiger.

Nutze eine RTX 2080Ti und nutze auch einen UWQHD Monitor mit G-Sync als Hauptmonitor - hier funktioniert das G-Sync (meiner Ansicht nach einwandfrei).
Bei dem LG TV steht noch dem letzten FW Update (wie von Nvidia und LG angekündigt) "G-Sync Kompatibel". Soweit dürfte alles passen.
Mit "Instant Game Response" deaktiviert er auch alle Bildverbesserer die den Inputlag oder sonstige nicht wünschenswerte Effekte hervorrufen und generell müsste man am dem TV sonst keine Einstellungen anpassen (soweit mir bekannt).
Dennoch sehe ich z.B. in Games wie CoD:MW/Star Wars Jedi Fallen Order usw. ein minimales "Bildzerreissen" - welches eher mittig auftritt.
Also es ist jetzt wirklich minimal - ist wie ein für unter 1 Sek. kurzer schwarzer Strich mitten im Bild - tritt aber nur bei vertikalen Bewegungen auf - bei horizontalen Bewegungen scheint es nicht aufzutreten. Sehr komisch.
Bei meinem G-Sync Hauptmonitor (VA Panel) ist mir das jetzt nicht aufgefallen.
Schalte ich in oben erwähnten Spielen V-Sync ein - dann habe ich gefühlt keinen höheren Input lag, aber das Bild wirkt trotz gleich bleibender FPS flüssiger. Gefühlt habe ich mit G-Sync AN + V-Sync Off einen "Tearing-Effekt", wenn auch irgendwie nur mittig (wie oben erwähnt). Bei G-Sync AN + V-Sync ON ist dieser Effekt quasi so als wäre "nur" G-Sync ohne V-Sync aktiv.
Ich weiß, das klingt jetzt dubios und normalerweise schaltet man ja V-Sync bei aktivem G-Sync immer ab, aber ich bin mir aufgrund dieses Effektes nicht mehr sicher was jetzt richtig ist.
Entweder liegt da der Hund in den Einstellungen irgendwo begraben oder ich habe massiv ein Problem mit den Augen oder suche krankhaft nach Fehlern die nicht da sind. O.o

Die Pendulum Demo von Nvidia habe ich schon angeworfen und getestet - da sieht man den Tearing Effekt eindeutig bei deaktiviertem G-Sync - hier war V-Sync natürlich Off.
Ist G-Sync aktiv ist Tearing verschwundn, funktioniert also alles wie gewollt.
Sprich am TV und an den Einstellungen im Nvidia Control Panel kann es ja eigentlich nicht liegen oder?


Zu den Einstellungen im Control Panel:
Hier steht G-Sync auf "Fenster -und Vollbildmodus aktivieren" - und der TV ist auch aktiviert unter "G-Sync Compatible".
Ändern der Einstellung brachte egal bei welchem Display keinen Unterschied? Da hab ich aber noch irgendwas im Kopf, dass diese Option mal verbuggt war und man lieber immer auf "Vollbild aktivieren" schalten sollte - kann das sein?

Monitor Setup (sofern relevant):
TV- WQHD@120Hz (via HDMI - 10M lang, aber hochwertiges Fiber Kabel, welches alles inkl. VVR und 4K@120Hz beherrscht - ich habe auch sonst keine Bildaussetzer mit dem Kabel) - Hauptmonitor UWQHD@120Hz (via DP angeschlossen)- Erweiterter Monitor - WQHD@120Hz (kein G-Sync - via DP angeschlossen, hier aber von HDMI auf DP, da die 2080Ti keine 2 DP Anschlüsse hat)

Die Globlen Einstellungen habe ich auch nicht angerührt.
Treiber ist der komplett aktuelle.
Windows 10 Enterprise wird eingesetzt - aktuelle Patches und auch erst vor 1ner Woche neuinstalliert.
Keine andere Software außer Gameclients/Discord ist installiert.

Fällt euch hierzu evtl. etwas ein was ich übersehen habe oder wollen mich meine Augen wirklich hinters Licht führen und alles ist so wie es sein soll^^?

Danke schon mal für eure Antworten! :)

Lg Markus
 
GSync verhindert ja nicht die technischen Begebenheiten des Paneltyps ich habe bei sehr schnellen Scenen manchmal Artefakte und ganz extremes ruckeln bei Kameraschwenks bei meinem LG OLED aber das ist einfach so.
Informiere dich mal über die ganze Reihe Einstellungen beim TV selber also die ganzen Bildverbesserer evtl. bringt es da Besserung wenn man einen oder mehrere dazu oder auch ausschaltet.
Es ist halt ein TV und kein Monitor mit ein paar Einschränkungen musst du vlt. Leben.
 
JohnWayne78 schrieb:
Gsync + Vsync on (im Game) üblich
Nein. Der Vorteil von G-Sync und Free-Sync ist gerdade, dass man kein V-Sync benötigt um das Zerreißen des Bildes zu verhindern. Weniger Input Lag dadurch, dass immer ein neues Bild angezeigt wird wenns fertig berechnet wird und nicht in einem festen Intervall. Es wird kein Bild mehr gepuffert und damit die Verzögerung zwischen Input und Output verringert.

@Unti Wie hoch gehen denn die FPS bei dir? Bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine, dass es an den Grenzen des Sync-Berreichs zu Tearing kommen kann. Also bei um die 120 FPS bei deinem OLED. Du springst quasi kurz raus und wieder in die Range rein. FPS Limit könnte helfen.
 
@Hejo
Das ist mir zwar auch etwas aufgefallen, mit Instant Game Response an fällt es aber kaum auf - an ist da sowieso nur noch "Super Resolution", "Dynamic Tone Mapping" und "Dynamischer Kontrast". Alle 3 Sachen kann man nach belieben wählen wie man will, Änderungen ergeben sich hier eigentlich nur in der Bildqualität und selbst mit "Super Resolution", was ja nur bei non-4K Auflösungen nützlich sein soll sieht man in der Schärfe kaum einen Unterschied.
Artefaktbildung, so wie man sie sich vorstellt sind mir jetzt aber nicht direkt ins Auge gesprungen - sofern damit nicht das oben erwähnte Phänomen ist.

@Selber
Die FPS (z.B. bei Jedi Fallen Order) sind konstant bei 120 FPS. Hab jetzt nochmal geschaut - du scheinst damit auch recht zu haben, wenn ich in z.B. CoD:MW mit RTX on nur 90-115/120 FPS habe, tritt der Effekt quasi nicht auf (in WQHD). Bei anderen Games, bei welchen die FPS unter 120 liegen siehts auch besser aus.
Nur doof wenn das Game keine FPS Limiter hat.... aber das würde erklären wieso in Star Wars V-Sync ein angenehmeres Bild liefert oder?
Aber was mir aufgefallen ist - unter 4K@60Hz hab ich dann massives Tearing - hier schein G-Sync bzw. VRR (sorry habs oben mehrfach falsch geschrieben^^) nicht korrekt zu arbeiten. Kann das sein, dass das aktuelle HDMI 2.0b auf den Grakas nicht 4K und VRR zusammen kann?
 
Kannst mit dem MSI Afterburner und RSS bei jedem Spiel ein FPS Limit setzen bzw. sollten das auch alles per Grafiktreiber gehen. AMD unterstützt das schon ne ganze Weile und Nvidia auch seit ein paar Wochen/Monaten.

Laut Wikipedia kommt VRR auch erst mit HDMI 2.1, aber ich blicke da momentan auch nicht mehr durch. Gibt Artikel die sich mit der einführung von G-Sync auf den LG OLEDs beschäftigen.
 
@Selber
Ah okay, wusste ich nicht dass man mit RTSS das FPS Limit setzen kann.
Hat auch soweit geklappt - und du hattest tatsächlich recht, solange man nicht konstante 120FPS oder knapp darüber ist (im Bsp. Star Wars) tritt der Effekt nicht mehr auf.

VRR sollte erst mit HDMI 2.1 gehen, laut Spezifikation - aber Nvidia hat für die Geforce Reihe anscheinend wirklich dieses Feature nachgereicht.
Dubios - aber funktioniert einwandfrei.

https://www.nvidia.com/en-us/geforce/news/g-sync-compatible-2019-lg-tv-available-now/

Diese Einstellungen habe ich so am laufen und die tun auch - auf anderen Seiten ist mal von keinen Problemen oder ähnlichem zu lesen.

Unter 4K funktioniert es bei anderen Games wie z.B. The Division 2 usw. in der Range 40-60 FPS einwandfrei, habe nochmal ausgiebig nachgeprüft ob es dort auch auftritt - schein nicht der Fall zu sein.

Naja hoffen wir mal, dass die RTX3000 bald kommt und vor allem HDMI 2.1 dann unterstützt....

Wenn hier jemand noch ein ähnliches Setup mit dem gleichen TV oder der TV-Baureihe hat und weitere Vorschläge zu Einstellungen hat kann er sich ja gerne noch melden :)

Danke auf jeden Fall für eure Antworten :)
 
So, ich melde mich nochmals zurück, nachdem ich mich innig mit der Thematik befasst habe.

Die korrekte Einstellung (ohne einen massiven Input Lag wie bei Vsync zu adden) ist:
G-Sync on (Fullscreen oder Fullscreen/Windowed) ist dabei egal + Nvidia Control Panel "Global Settings" Vsync on.
und zusätzlich ein Framelimit von ca. -3 FPS der max. Refresrate auch global zu setzen, wie @Selber auch schon empfohlen hat.

Genaue technische Erklärungen dazu habe ich hier gefunden, evtl. hilft das dem ein oder anderen - wie es mir auch geholfen hat - technische Fragen zu der Thematik zu beantworten :)

https://blurbusters.com/gsync/gsync101-input-lag-tests-and-settings/15/#


Damit habe ich keinerlei Probleme mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johnarius
Unti schrieb:
Genaue technische Erklärungen dazu habe ich hier gefunden, evtl. hilft das dem ein oder anderen - wie es mir auch geholfen hat - technische Fragen zu der Thematik zu beantworten :)
Sogar noch was gelernt. Danke für den Link. Obwohl nicht erwähnt wird ob das alles auch für G-Sync compatible Bildschirme gilt. Da sehr häufig das G-Sync Modul erwähnt wird bin ich mir da nicht sicher, obs 1:1 auf meinen Monitor ohne Modul und eben deinen TV ohne Modul zutrifft. Ich werds heute mal ausprobieren.
 
@Johnarius
Kann ich bestätigen - min. -3 scheint der beste Weg zu sein! :)

@Selber
Denke das gilt auch für VRR, wird zwar viel über das G-Sync Modul geredet, aber an sich wird oft auch nur auf das "Prinzip" dahinter eingegangen.
Getestet hatte ich CoD:MW und Star Wars: JFO und bei beiden Games war der "Verriss" im unteren Teil des Bildschirms bei hoher FPS ~110-117 zu sehen (also auch auf dem TV) - bei der Einstellungen G-Sync on/V-Sync Global off.
Nach G-Sync on/V-Sync Global on war es auch im TV weg.
Und bei Star Wars ist es MmN am heftigsten aufgefallen, da der Kamerawechsel mit dem Controller nicht so schnell durchgeführt wird wie bei einem Shooter, da hat man ganz deutlich entweder Tearing im unteren Bereich gesehen oder wie von mir ganz oben beschrieben diese "Schlieren" etc.
Aber wie gesagt auch das ist komplett verschwunden mit den Anpassungen der Einstellungen.
Wird sich wohl erst zeigen müssen ob das auch so weiterhin funktioniert - zumindest bei 40-60Hz @ 4K am TV war auch jedes Problem weg. Inputlag war nicht spürbar (in der Range 40-60Hz), sobald ich das Cap auf 35 FPS gesetzt hatte war es wie als ob man auf meinem TV mit Inputlag spielen würde, sobald man wieder über 40FPS war, alles wieder i.O.
Spricht also dafür, dass obige Quelle technisch alles korrekt erläutert hat.

Bin mal gespannt ob das auch alles so bleibt und Nvidia endlich mal was zu der RTX3000er Serie sagt, wird Zeit HDMI 2.1 zu bekommen, man sieht bei 55" zwar keinen großen Unterschied bei 2,5M Entfernung zwischen WQHD/4K aber hey...
 
Zurück
Oben