W-LAN einrichten klappt nicht

myfate

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2009
Beiträge
265
Hallo,

ich sag gleich zum Anfang, dass ich was WLAN angeht so gut wie gar keine Ahnung habe..
Mein Provider ist Unitymedia und bis gestern war mein PC per LAN ans Internet angeschlossen!

Nun hab ich mir aber einen Laptop gekauft, zusammen mit einer Buffalo Air Station WZR-HP-G300NH. Dann hab ich diese ans Unitymedia Modem angeschlossen, der Laptop hat auch gleich die Verbindung gefunden und ich habe diesen Key eingegeben. Funktioniert immernoch nicht!

Ich hab mal 2 Screenshot gemacht wie das ganze aussieht:
unbenanntortn.jpg


unbenannt2h52x.jpg




Vorhin hab ich dann meinen PC auch noch an den Router angeschlossen, an die LAN Buchse, funktioniert auch nicht! Was mach ich falsch?
 
der pc verbindet sich ja auch gut mit dem Router das Problem ist das der Router kein Internet hat


Hast du alles richtig angeschlossen?
Zugangsdaten alle richtig eingegeben ?
 
du musst dem router sagen, wie er mit dem modem kontakt aufnehmen soll....vermutlich musst du im webinterface des routers die Zugangsdaten von unitymedia eingeben
 
Da ist noch ein Schalter am Router > ON, OFF oder Auto, soll ich es auf ON stellen?

Das Ding ist, dass ich quasi gar keine Zugangsdaten für UM habe?!
 
den Buffalo und das Kabelmodem mal ausschalten (Strom weg), dann sollte das funktionieren.

Voraussetzung ist natürlich, dass das Kabel vom Kabelmodem im Port "Internet" des Buffalo steckt und der WAN Port entsprechend mit DHCP konfiguriert ist, da Zugangsdaten ja nicht notwendig sind.
 
dann beschreib doch mal wie du früher ins internet bist ....ich vermute dein festern rechner hing per LAN am Modem und du musstest am rechner irgendwie die internet verbindung starten
 
Bei Kabelanbieter gibt es meist keine Zugangsdaten. Allerdings musst du dem Router dennoch sagen, dass dies so ist. Schließ den Rechner noch einmal per Kabel an den Router an und greif dann auf die Benutzeroberfläche zu: wenn du die IP-Adresse der Benutzeroberfläche nicht kennst, so kannst du diese per Windows-Taste + R-Taste drücken, "cmd" eintippen, Enter drücken, "ipconfig /all" eintippen und dort den Wert bei Standardgateway der LAN-Verbindung ablesen herausfinden. Diese Adresse einfach in einen Browser eintippen und du solltest die Benutzeroberfläche des Routers sehen.
 
myfate schrieb:
Da ist noch ein Schalter am Router > ON, OFF oder Auto, soll ich es auf ON stellen?

der Schalter ist für den AP Mode und deaktiviert den Router, entsprechend wird der WAN Port zum 5ten LAN Port.

Lass das so wie es ist, auf "on"
Ergänzung ()

die Standard IP bei Buffalo ist

192.168.11.1
 
Also per Kabel reinzugehen funktioniert, nur das W-Lan noch nicht..

Am Router ist so ein Knopf, wenn ich den drücke dann leuchtet so ein Schloss Zeichen auf.. wofür ist das?
 
Hab jetzt mal beide Geräte ausgeschaltet und wieder an

Es funktioniert jetzt :) Danke an alle!
 
Zuletzt bearbeitet: (edit)
Dein Router hat kein eingebautes Modem (Kabel oder DSL). Daher verbinde (falls noch nicht geschehen) Kabel-Modem mit dem WAN-Eingang Deines Routers. An die LAN-Ports kannnst Du Deine Rechner hängen.
Den Internet-Zugang in Deinem Router stellst Du so ein, dass Du eine "dynamische IP (DHCP)" o. ä. von Deinem Provider bekommst. (So heißt die Zugangsart in meinem D-Link DIR-855.) Dabei brauchst Du bei UM keine Zugangskennung.
Keinesfalls PPoE einstellen; diese Zugangsart ist nur für DSL bei Telekom&Co geeignet.

Wenn Du Dich per Browser auf Deinen Router schaltest, solltest Du auch sehen können, ob oder welche IP-Adresse UM Deinem Router verpasst hat. Meine lautet beispielsweise 95.222.xxx.xxx.

Wenn's dann über LAN oder WLAN nicht klaptt, wirst Du Dich wohl noch mal rühren?!

Edit:
Eben sehe ich, dass ich viel zu langsam beim Zusammensuchen und mit dem Schreiben war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst auch wissen warum es jetzt geht? Das Kabelmodem merkt sich die Hardware-Adresse des ersten Netzwerkgeräts, dem es den Internetzugang gewährt hat und gewährt auch nichts anderem den Zugriff. Da dies früher der Ethernet-Port Deines PCs war und jetzt der vom Router, bekommt der Router keine IP-Adresse vom Modem und Du nicht ins Internet.

Neustarten des Modems löscht diesen Speicher und ein anderes Gerät darf ran (wieder einmalig), in Deinem Fall der Router der jetzt mehreren Geräten Zugriff geben kann.
 
Zurück
Oben