WäKü von aqua computer

Auch nicht wenn man 6 Lüfter bei 900rpm verwendet ? (unten 3x140mm einblasen oben 3mal 120mm ausblasend)

die Blende brauch ich leiderm da mit der Kreissäge bissel abgerutscht bin. :) Die kann "es" dann verdecken.

Ich meine zur Zeit siehts so aus.
Kann evntl noch einen 120mm Loch hinkriegen. Die Front-USB Kabel muessen dann halt mit bissel Gewalt passen.


wieso ist diese Kombination 1x Laiing DDC mit Aquacomputer Deckel ~90€ besser als aqua computer Aquastream XT für 70 ?

XSPC 5.25" AGB und Aquacomputer aquabox professional 5.25" ist doch jetzt Geschmackssache oder gibbet da Vor/Nachteile ?

Eheim-Bundle-Ein-Auslass-Adapter sind denke ich genueg 1/4 dabei oder ?
 

Anhänge

  • IMAG0261.jpg
    IMAG0261.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 100
  • Deckel_LL.JPG
    Deckel_LL.JPG
    14,9 KB · Aufrufe: 98
XSPC 5.25" AGB und Aquacomputer aquabox professional 5.25" ist doch jetzt Geschmackssache oder gibbet da Vor/Nachteile ?
Der XSPC ist günstiger und man kann ihnan silberne und schwarze Gehäuse anpassen.

Ich weiss nicht wie du auf 90€ für eine Laing mit Deckel kommst:hmm: Bei mir sind es 73e
 
der fehler kam von mir.
war geraten ;)
Also die Laaing ist klein leise, lässt sicvh gut entkoppeln...
ist eine industriepumpe.
die restlichen sind fast alle eheim (Aquarien) Pumpen nachbauten.
Die Laing hat aber die beste Leistung zur besten Lautstärke
 
die restlichen sind fast alle eheim (Aquarien) Pumpen nachbauten.

Das ist ein absoluter Vorteil. Die Eheim Derivate und die Laing sind gleichwertig. Und bei den Ersatzteilen hat sogar jede, auf den Eheim 1046 Pumpen basierendes Produkte die Nase vorn. EInfach in den nächsten Zoohandel gehen und schon gibt es Ersatz.
 
also von der Lautstärke sind die gleich ?
Was meinste mit Grösse. Mit dem Deckel sind doch beide fast gleich gross.
 
Die Aquastream xt ist nicht so kompakt wie eine Laing. ;)
 
Empath schrieb:
also von der Lautstärke sind die gleich ?
Was meinste mit Grösse. Mit dem Deckel sind doch beide fast gleich gross.

nein sind sie nicht. bzw. kommt auf die Regelung drauf an. Die AS potentiel leiser ( auf min. regelung ) wird aber bei hoher Leistung schnell unangenehm. Die Laing ist aufwendiger zu regeln, es gibt gewisse stufen auf der sie angenehm ist - wälzt aber bei höherer Leistung mehr und bleibt dabei leiser als ne AS bei entsprechender Leistung. Die Frage ist ob man diese Leistung braucht. Zudem ist das Geräuschniveau ein ganz anderes - die Eheim brummt tiefrequent und vibriert relativ stark, die Laing surrt höcherfrequenter und vibriert weniger.

Die laing ist deutlich kleiner auch mit deckel.
Das ist ein absoluter Vorteil. Die Eheim Derivate und die Laing sind gleichwertig. Und bei den Ersatzteilen hat sogar jede, auf den Eheim 1046 Pumpen basierendes Produkte die Nase vorn. EInfach in den nächsten Zoohandel gehen und schon gibt es Ersatz.

Leider auch nur in der Theorie, bzw. Glückssache - als bei meiner alten 1046 mal der Einlassdeckel gerissen ist ( inno-huren-aufsteck-Agb) dachte ich kein Prob, abstecher in den Baumarkt/Zoohandel, und fertisch. Tja nach 5 Baumärkten und 3 Zoohandlungen, ratet mal wo ich dann den neuen Deckel bestellen musste :rolleyes:

Ähnliches Spiel bei meiner 1048 wo ich ne neue Welle gebraucht hab...
 
entkoppeln ist bei einer pumpe aber weiterhin pflicht.
dann ist die Pumpe das 2. leiseste im System (zumindest bei mir)
 
ist die Plus Variante von der Laing viel lauter ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit Schlauchstelle
Schlauchschellen meinst.
Diese brauchst du nur für die Onboard Wakü des UD7 aber ansonsten reicht eigentlich eine Tülle mit Schlauch
 
;) verschrieben.
ok das ist dann mit Fusionsblock erledigt.
 
Wenn du fertig bist.
könntest du deine Temps listen

Neuerdings scheinen 66°C bei 4.1Ghz und 1.35V per Luftkühlung standard zu sein, wa sich irgendwie nicht wirklich nachvollziehen kann
 
also das war der Hauptgrund wieso ich jetzt bissel in Kühlung investieren will.
Denn 66°C bei über 4,1 Ghz ist unrealistisch. Oder die Lüfter drehen sich bei 3000 rpm.
Denn bei mir war in gut belüftetem Tower (Silverstone Raven RV1) und Scythe Mugen 2 (1000rpm) bei 3,8 ghz im Schnitt 45 Grad Idle und 75-80 Grad bei Auslastung. (Aber nur weil Turbo und co an war ;) sonst wäre das mehr)
Danach ist die CPU defekt :)
Den Grund kann man sich wohl denken.

(Innovatek mit eheim Pumpe ist bissel zu laut und bissel untertrieben für HK 3.0 :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben