Wärmeleitpaste auf AMD Athlon

Chatman160

Ensign
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
186
Hallo,
wollte mal genau fragen, wie man Wärmelietpaste auf einen AMd Athlon aufträgt.
Hab das bis jetzt bloß bei P4 gemacht, der hat ja einen Heatspreader. Da kann man das schön gleichmäßig verteilen.

Jetzt bei diesem Athlon
amd8ic.png
ist ja kein solcher Heatspreader drauf, soll ich jetzt die Wärmeleitpaste nur auf diesem großen Chip in der Mitte verteilen oder auch auf diese kleinen Bauteile (Transistoren?) die Wärmeleitpaste draufschmieren?

Vielen Dank

Gruß
Chatman
 
Nein nur auf den chip. weil nur auf dem nachher der kühler sitzt
 
Nur auf dem chip
wenn du die Paste (die evtl. Strom leitet) auf den Transistor schmierst ist die cpu hin.
 
Genau, und bedenke bei der WLP ist weniger eher mehr ;)

Nicht so wie manche ne halbe oder gar ganze Tube draufknallen :evillol:
 
ok! Habs gerade gemacht, CPU Kühler abgebaut, alte Wärmeleitpaste runter und ganz wenig neue nur auf den Chip.

Leider hat es nicht den gewünschten Effekt gebracht.
Ist das normal das ein Athlon 950Mhz im normalen Windows-Betrieb 60-67°C (mit Everest) hat?
Der Lüfter rennt mir 4963RPM das Ding ist sau laut.

Sind die so heiß die Athlons?

Gruß
Chatman
 
Also mein Athlon 1400C läuft grad unter normalem Arbeiten bei 52°C. Welchen CPU-Kühler benutzt du?
 
Mentor steht auf dem Aufkleberchen drauf...mehr kann ich dazu net sagen....
Gruß
Chatman
 
Hab bei mir vor 2-3 Wochen Paste neu aufgetragen und dann den Kühler wieder montiert, hatte dann auch 60°C, hab dann noch ne Umdrehung auf beiden Seiten mit dem Schraubenzieher gemacht und nun sinds 45°C, also vielleicht ist er etwas schief drauf(oder gar falschrum?)
 
hmmm...falschrum?
Die Halteklammer läuft von oben nach unten. Man könnte den CPULüfter jetzt nur um 180° drehen aber ob das etwas bringt bezweifel ich.

Man das sind nur 950Mhz...mein Prescott mit 3,0 Ghz wurde genauso heiß das ist doch net normal.
 
kühler vielei verkehrt herum drauf gemacht so das er dann schief ist?
 
Hast du evtl. einen Boxed-Kühler und das Wärmeleitpad nicht entfernt?
 
Ich habe gerade meinen neuen CPU-Kühler bekommen (Arctic Copper Light) und habe ein Problem mit der mitgelieferten Wärmeleitpaste: Die hat eine Konsistenz wie Knetgummie. Im Gegensatz zu den anderen WLP die ja fast flüssig sind, kann man die kaum auf dem DIE verteilen - es bilden sich immer Klumpen.

Ist die Wärmeleitpaste zu alt? Oder ist das absicht?

Wie bekomme ich nun die WLP vernünftig verteilt? Wenn ich den Trick mit der Frischhaltefolie anwende, finde ich, dass die WLP immernoch zu ungleichmäßig und zu dick aufgetragen ist.
 
Ein guter Kühler mit Wärmeleitfolie hätte da vollkommen ausgereicht.
Bei den Athlons darf man nicht zu viel und nicht zu wenig Wärmeleitpaste hinzufügen sonst kann es passieren dass die Transistoren bei zu starker Wärme etwas davon abbekommen.
Dann schmieren sie durch.
Ich geh daher her und steck nur den Lüfter mit der Wärmeleitfolie auf die CPU.Das reicht vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben