Wärmeleitpaste auf P4...wohin ?!

freeeezy

Commander
Registriert
Juni 2002
Beiträge
2.955
hi, ich bin grad am PC zusammenbaun...

aber ich hätt da nochma ne seeehr wichtige Frage, wo muss ich die Wärmeleitpaste auf dem P4 hinstreichen ?? einfach überall ne dünne schicht drauf ?? weil da is ja alles silber und nich wie beim Athlon nur ein Punkt (das ding heisst DIE, oda ??) also dieses weiße Kästchen...

muss ich auch was unten an den Kühler ranmachen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
achja eine Frage hätt ich da auchnoch..

wenn dann irgendwann meine wakü ankommt muss ich den Kühler ja wieder abmachen..geht das problemelos mit der wärmeleitpaste ?? (arctic silver 3), oder klebt die irgednwie, oder sowas.. kann ich den einfach wieder abmachen ??
 
Abmachen geht problemlos, da klebt nichts. Verstreichen tust du es über den silbernen, großen Heatspreader.
 
Überall verteilen. Am besten gehts mit ner Rasierklinge. So kriegt man eine schön gleichmäßige hauchdünne Schicht hin.
 
na gut ich hab jetzt alles recht großzügig aufgetragen...

jetzt bin ich grad an der stelle wo ich den 12V und diesen ATX stecker ins bobo stecken muss, aber das komische ist : ich kann diesen platz für den ATX stecker nirgends finden !!!!

der passt einfach nirgendwo..ich hab des P4B533-E wisst ihr wo des scheiss ding is ??

achja ich hätt da auchnochmal ne Frage zum Kühler...

er sitzt wunderbar (also nich schief, oder so), aber ich hab irgednwie das gefühl (keine beweise,es wackelt also nix extrem) das das ging nich ganz eingerastet is... also ich hab den Jujiyama Silent Heat Pipe von Cooler Master is das da normal ?? also das die Plastikbügel nicht ganz zur zeite gehen und das da auch kein besonderes geräusch kommt..
 
Original erstellt von freeeezy
na gut ich hab jetzt alles recht großzügig aufgetragen...

Großzügig ist nicht gut, WLP sollte wirklich hauchzart aufgetragen werden, da sie sonst isolierend wirkt...
 
Wenn ich es auf dem Bild richtig sehe, ist der Steckplatz neben rechts den Floppy und UDMA 100 Anschlüßen.

Sprich:
CPU ist oben, DDR-RIMMs sind rechts, dann noch etwas rechts, über den ersten UDMA 100 Stecker.

Oder schau mal ins Handbuch vom Board.
Bei meinen alten Board ist eine Zeichnung von im Handbuch, wo alles beschrieben ist.

PS: Nur etwas Wärmepaste, verhält sich fast so wie sekunden Kleber: Je weniger um so besser *g*
In der PC Games Hardware glaube ich, ist ein gutes Video auf der CD zum Thema PC zusammen bauen.

PS two: Wieviele Lüfterstecker hat denn das Board.
Bei meinen alten sind die mit SYSFAN beschriftet.
Sollen die fürs Gehäuse sein. Würde gerne mal wissen, wieviele das Board hat. Meins hat nur einen. :(
Aber nicht die CPU/PS FAN Stecker.
 
muh, kann ich jetzt den lüfter nochmal abnehmen und was vonna paste wida runternehmen ??
 
na gut ich hab den kühler nochma abgenommen gehabt und festgestellt das die Paste (liegt wohl daran das jetzt auch was anna kupferplatte is) jezzt nurnoch Hauchdünn drauf is..
ich hab dann nurnoch n bissle was vom rand weggenommen (is da n bissle rausgequolln)

sonst hab ich auch nichts weiter gemacht is des alles richtig so ???

den snschluss für das ATX ding find ich übrigens immernoch nich...


achja noch ne Frage..wie schließe ich die Power LED an ?? im Handbuch steht ich soll das an nen 3 poligen stecker anschließen, aber da wo das markiert is sind nur 2 polige 'verbindungen'

das Kabel vonna Power LED is ausserdem auch 3 polig (ka wie des genau heisst) wo muss ich das anschließen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir nochmal das Video von der PC Games Hardware angeschaut.

Also ein Stecknadelkopf großer "Popel" (:D ) reicht vollkommen aus. Gleichmäßig und sanft verteilen.
Das da was rausquilt (quilt ?!? :D ), ist normal.

Hmm Stecker nicht gefunden?
Der ist:
1. Weiß
2. neben den Schwarzen/Blauen/Schwarzen(Floppy) Stecker
3. Unterm Rimm, wenn CPU oben und PCI links oben.

Lade dir mal das Bild runter (ist ne Zip, bild ist auf dem front2.jpg).
ca.756kb

Bild vom P4B533-E

AUf dem Bild, die untere Ecke vom Board, der große Weiße stecker.
Unter ihm ist ein kleinerer Weißer stecker und daneben die Laufwerks stecker.
 
Bei der LED kann ich dir mit meinen alten MB helfen. :D

Ganz einfach:
Die ganzen LEDs, Speeker und so sind ja 2 Polig.
Der Power von der Power LED 3 Polig.
Dieser wird nicht Quer sondern Längs eingesteckt.

Du solltest einer Stiftleiste haben, mit vielen Pins, die in einer Doppelreihe sind.

B.s.p.

oo
oo
oo
oo
oo
oo
oo

Normale stecker werden so eingestepselt

oo
--
--
oo
oo
oo

Der von der Power LED so

oo
oo
oo
o-
o-
o-
oo
oo

Hoffe du hast es verstanden. *g* ;)

Ist, weil man auch Dual Color LED anschließen kann. die brauchen dann diese 3 Pins.
 
hmm, also diesen AUX (nicht ATX!!!!!!!!) Stecker hab ich immernoch nicht gefunden..auch im Handbuch wird daran kein Wort verschwendet...

Ich hab bis jetzt alles mit dieser anleitung aus der PC Games Hardware gemachtund da wird gesagt beim P4 bräuchte man ausser dem ATX stecker (hab ich schon längst gefunden, war ja auch nicht schwer) noch einen 12V (hab ich auch gefunden, is son 'Quadrat' und einen AUX stecker (auf den dazugehörigen Bildern unter dem Text in der PCGH ist jedenfalls genau so ein AUX Stecker wie ich auch am Netzteil hab...

Ich finde aber diesen verdammten anschluss am Mobo nicht, auch im Handbuch steht nix davon...

Brauch ich den überhaupt ?? mir kommt des alles etwas spanisch vor...
 
hmm na gut..könnt ihr mich bitte nochmal über alle Kabel aufklären damit der PC überhaupt startet ??

ich hab das 20 (stimmt doch, oder??) olige ATX kabel im stecker (sitzt fest) dann hab ich noch den einen kleinen 12V Stecker drin und da is jetzt noch eine buchse für son 4 poligen (so ein stecker it dem fast allen angeschlossen wird, also auch ein Stromstecker)
Stecker....

muss ich da auch ein Kabel reinstecken ??

ich habs mal gemacht is aber trotzdem nicht angegangen..
 
Der 2te, noch viel kleinere flache Stecker welcher vom Netzteil rausgeht ist nur dazu da um die dem Netzteil Werte für den Hardware-Monitor zu übermitteln welche du dann im BIOS zusätzlich meist unter "Hardware-Monitor" anschauen kannst. Du darfst diesen kleinen,flachen Netzteil-Stecker KEINESFALLS auf die mit "CPU-FAN" oder "MAIN-FUN" und ähnlich beschrifteten Gegenstecker am Board stecken sonst wird u.Umständen das Board kapput !!!!
Siehe Handbuch vom Board wo überhaupt welche Stecker wo reingehören, aktuellestes Handbuch für dein Board :

ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/HANDBUCH/Motherboard/Socket_478/INTEL_Chipset/
 
hä ?? meinst du jetzt diesen 12 poligen AUX stecker ??? (also 2 6er reihen) CPU fan is doch für den lüfder des CPU kühlers da und dieses andere ding (ich nehme mal an du meinst main_fan) is doch viiel zu kleinb für den AUX Stecker...

was fürn kleines Ding meiste ???
 
so, mein lieber freund freeeezy!

ich hoffe mal (ganz zuerst), dass du überhaupt ein ATX-Netzteil hast... ich weiss ja nicht, ob du ein altes Netzteil von deinem vielleicht Uralt-Rechner übernommen hast!

ich füge dir jetzt Bilder vom P4B533-E bei, in denen du sehen kannst, wo die Stromkabel wie rankommen...

hier das fürs Netzteil, das ist der längliche Stecker, wo ein dickes Kabel dranhängt... es kommt direkt ausm Netzteil raus und besteht aus vielen bunten Kabels!
 
und hier der 12V-Stecker... wobei du den nicht unbedingt brauchst, falls dein Netzteil den vielleicht nicht hat!

DANN MUSST DU allerdings unter dem ATX-Netzteilstecker noch einen 4-poliges Stromstecker (den man z.b. auch für die Laufwerke braucht!) in den Alternativ-12V-Stecker stecken...
 
so..ich hab jetzt den halben Tag rumgeschraubt und das Ding soweit zusammengebastelt (nee ich hab ned das alte übernommen...hab ein Enermax 431 Watt Netzteil und das is ja wohl wirklich nicht schlecht...)

Ich hab auch alles mitm Strom hinbekommen (es konnte mir immernoch keiner erzählen was mit dem AUX Stecker los war)

Es klappt aber auch ohne...

So nu meine nächten Fehler :

Wenn ich Boote (PC is übrigens goil leise, aber alles geht an :D)
dann kommt da erstmal 'scan for IDE discs' das dauert dann ne zeit und da steht was mit 'no array' ... die Festplatte und die Laufwerke wurden aber erkannt..ich war auch schonmal im WIN98 installmenu (PS : wo bekomm ich ne startdiskette für WINXP ??) der hat scan disk erfolgreich und ohne fehler durchgeführt...

aber dann als er Dateien auf die platte schreiben wollte hat er irgednwann abgebrochen und da kam irgednwas von 'can not writes data to the disc' oder so ähnlich...
ausserdem noch irgendwas von NTFS (oder wie heisst dieses andere Dateisystem ??) dann hat er abgebrochen und das formatieren von C (da sind jetzt übrigens so sachen drauf die irgediwe so heißen 'C:?)!$/(=)!/=%/' also irgendwelche komischen Zeichen) klappt auch ned so recht (der befehl vonna startdiskette heisst doch 'format c:', oder ??

was is da los ?? warum geht dfas nicht ?? die platte kann auf alle fälle angesprochen werden (sonst hätt der PC sie ja nicht formatieren können als ich das erste mal ins WIN98 installmenu gegangen bin) und die DVD/Brenner Laufwerke auch...

Woran liegt das ?? is die Startdiskette vielleicht kaputt ??

sorry wegen den ganzen Klammern...is schwierig das ohne die auszudrücken....

PS : thx für die ganzen Bilder die ihr hochgeladen habt, aber das Problem hab ich schon selber gelöst :D (auch ohne AUX Stecker läuft der PC)

thx 4 antwort :)
 
dieses "Scan for IDE..." kommt vom onboard-RAID-Controller (die E-Version hat ja den PROMISE-RAID-Controller), wenn du allerdings keine HDDs dort angeschlossen hast, kannst du den PROMISE auch im BIOS deaktivieren... dann frag ich mich aber, warum du die teuerere Version mit RAID genommen hast!

hast du dir auch eine neue HDD zugelegt?
die muss dann erstmal mit FDISK partitioniert werden, danach formatiert! sonst existiert die Festplatte nicht für Windows...

Wozu eine Startdiskette für WinXP?
Kannst doch von CD booten...
 
Zurück
Oben