Wärmeleitpaste beste auftrage Methode?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-ENGINE-

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
1.071
hey leute, bitte nicht lachen oder so. ich weiß das ist eine echt blöde frage aber bei meiner methode hauen die temps einfach nicht hin.

meine methode: einen punkt wlp mittig auf der cpu auftragen und dann z.b. den kühler dran pressen. so sollte sich die wlp gleichmäßig verteiln. bei mir aber nicht :(

wie macht ihr das und vieviel wlp benutzt ihr?
 
Was bedeutet denn "einen Punkt"?^^
Wenn ich mir so ne kleine Spritze kaufe, dann kommt davon ca. die Hälfte auf die CPU, evtl. auch mehr. Wenn sich da nachher was rausdrücken sollte (mir noch nie passiert) einfach mit nem Tuch abwischen.

Mfg Kae
 
Das reicht für gewöhnlich auch aus.
Ich benutze immer eine glatte Kante von einem Stück Pappe oder etwas im Scheckkartenformat. Eine hauchdünne Schicht ist dabei ausreichend.
Gibt reichlich Tutorial Videos dazu im Netz.
 
Ich sag mal so nutze mal die SuFu, die Frage wurde schon so oft besprochen und das Ergebnis ist immer das gleiche es gibt keine beste, jede hat Vor und Nachteile und hängt auch von der WLP ab, manche verstreichen es, andere machen eine Punkt/Strich, andere streichen es auf beide Seiten andere nur auf eine usw. ---> Ergebnisse sind aber sehr ähnlich, macht also nicht so viel aus, wenn man es sonst richtig macht.
 
Einen Tropfen der WLP in die Mitte der Cpu und dann mit einer Karte o.ä. gleichmäßig auf der CPU verteilen. Kühler drauf. Fertig.
sollte der Chip aber nicht völlig plan sein, hilft das auch nicht ;)
 
wlp auftragen (punkt in die mitte) und dann mit einer karte verteilen
 
Habs bis jetzt immer mit ner Karte gemacht , iwas kredidkarten ähnliches , wenn du mutig bist kannst ja deine kredidkarte nehmen ^^
naja und wie gesagt , halt nur ne ganz dünne schicht.
Um welche Paste + Kühler handelt es sich denn ?
 
Es reicht eine etwa Kirschkern große Menge. Die verteilst du mit ner alten EC-Karte (besser eine ähnliche) hauchdünn auf der CPU-Oberfläche. Die soll ja nur evtl. Unebenheiten auf der CPU- Und/oder Kühleroberfläche ausgleichen. Die ist nicht dafür gedacht, erst die Wärme aufzunehmen und dann an den Kühler weiterzuleiten.
Wenn beide Oberflächen absolut plan herstellbar wären, könnte man auf WLP verzichten.

EDIT: 6 Doofe -1 Gedanke
 
weniger paste = mehr !!!!

Also so wenig wie möglich um alles haardünn zu bedecken. es soll ja nur die struktur von Chip->Kühler angleichen um Luftlöcher zu vermeiden.
also kleinen tropfen und mit etwas wie einer creditkarte verteilen. Oder mitm finger vertupfen, so das es überall son dünnes fingerabruckmuster entsteht, den rest drückt sic hder kühler zurecht.
 
am besten und auch sehr stilvoll geht das mit einer Kreditkarte oder aber auch einer normalen EC-Karte. :-D Punkt in die Mitte und dann platt streichen. Nur halt nicht zu dick. So habe ich das bisher gemacht.
 
Das Gemansche mit Karte ist nicht zwingend notwendig. Klecks in die Mitte, Kühler draufsetzen und etwas hin-und-herdrehen reicht auch.
Ist vielleicht Anfangs etwas besser selbst zu verteilen, bis man die benötigte Menge einschätzen kann..
 
Ich würde nicht´s mit dem Finger vertupfen-Fettrückstände sind der Wärmeleitfähigkeit nicht dienlich.
 
ich benutze die noctua NT-H1 damals knapp 16 euro gekostet.
wenn ich mir das so durchlese benutzt ich viel zu wenig. danke schonmal.. wie gesagt, bin echt unsicher ob meine menge nun richtig ist. ich schau mal vids für anfänger beim auftragen. aber das mit der karte hört sich gut an.
 
Absolut richtig was mein vorposter gerade eben gesagt hat. Was sonst noch zu beachten ist, du solltest so wenig wie möglich draufschmieren. Der Heatspreader oder gegebenenfalls der Kunststoff eines chips sollte leicht durchscheinen. Dies aus dem Grund weil Wärmeleitpaste schlechter wärme ableitet als Metal aber deutlich besser als Luft. Diese Regeln kannst du bei jeder Wärmeleitpaste beachten. Egal auf welcher Basis sie ist.
 
okey danke.. ich werd so wenig wie möglich wie bisher nur mit meiner EC karte noch verteiln :) danke
ich teste es gleich mal.. bei problem meld ich mich nochmal.
 
mach doch einfach mal nen Foto wenn du den CPU mit dem Klecks WLP versorgt hast und den Kühler von oben etwas andrückst. Dann wieder abziehen und schauen ob sich die WLP gleichmäßig verteilt hat. Wenn du noch irgendwo sehr viel WLP auf dem CPU oder Kühlerboden siehst dann mal den Kühler einrasten lassen. Wenn du ihn abziehst und immer noch viel WLP auf einer stelle zu sehen ist wars zu viel. Ist aber der CPU gleichmäßig bedeckt perfekt. Naja zu wenig Paste habe ich noch nie benutzt und ich bau pro Tag ca. 10 Rechner zusammen! :p Man kann dieser Job Spaß machen.


Grüße
 
Die Noctua Paste ruhig vorher 10 Minuten in die Sonne legen damit sie etwas flüssiger wird, die ist echt ätzend zu verteilen ;)
 
Eine Kirschkern große Menge?
Das reicht ja für ca. 10 CPUs

idr. sagt man 1-2 Reiskörner
denn Wärmeleitpaste Leitet die Wärme Extrem Schlecht, Klingt komisch, ist aber so.
daher Weniger = Mehr.
 
Ich empfehle dir die Liquid Metal Pad's.
Gibt es bei Caseking und ich verspreche dir,

1. Supergeile Temperaturen
2.einfachste montage-zuschneiden und drauf +burnin und gut ist!

Sie sind auf jedenfall ihr Geld Wert und nicht teuerer als angebliche hochwerrtige WLP:D

mfg bunker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben