Wärmeleitpaste beste auftrage Methode?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und die Nachteile werden wieder mal verschwiegen, Temps nur minimal besser, Burnin klappt nur bei wenigen einwandfrei, das Zeug ist nach einer Zeit ziemlich fest auf dem Kühler, vergleichsweise teuer, für den Rest einfach mal Langzeittests lesen, ich persönlich verwende das Zeug schon lange nicht mehr, mehr Nachteile als Vorteile.
 
bunker978 schrieb:
Ich empfehle dir die Liquid Metal Pad's.
Gibt es bei Caseking und ich verspreche dir,

1. Supergeile Temperaturen
2.einfachste montage-zuschneiden und drauf +burnin und gut ist!

Sie sind auf jedenfall ihr Geld Wert und nicht teuerer als angebliche hochwerrtige WLP:D

mfg bunker

Bei mir z.b haben die scheiss Dinger aber z.b net gefunzt... CPU so 10-20min auf 80°C! und beim runternehmen wars nur an zwei Stellen vom Pad ganz wenig geschmolzen... Habs mit 2 Pads versucht immer das gleiche Ergebnis. Also BurnIn war irgendie nicht zu schaffen kA wann die Dinger schmelzen vllt bei 100C und 50kg Anpressdruck oder so.

mfg MasterSepp
 
Ich kann wie gesagt nur die Pad's empfehlen.
Bei Paste geht mir des geschmiere auf'n''GRANZ''

Burn in ist ganz Easy-weis net was ihr habt:D

Momentane Temps bei 27,5°C Zimmertempi = 29° idle 47°C beim Gamen und das mit nem''ollen'' Blue Orb(der aber schön meine Ram's mitkühlt)@2x3.7Ghz.:D:D:D
 
Nochmal im schnellen Format:
etwas kleiner als eine Erbsen: Punkt in die Mitte.
Mama's Kreditkarte klauen.
So streichen, dass alles bedeckt ist, die silberne Oberfläche kann man schon noch sehen!
Hände waschen.
Mama erklären warum ihr 50€ auf dem Konto fehlen.

Edit: Übrigens ist Wärmeleitpaste besser als diese "Sticker", wurde irrgendwo getestet. :P
 
@te
plangeschliffene cpu und kühler und du brauchst keine wlp
ACHTUNG garantie geht flöten!!!

@all
ich nehm auch immer reiskorn groß und lass den anpressdruck den rest machen.
soll das reiskorn groß auf rohen oder gekochten reis zurückzuführen sein?
 
und wieder mal ein spam-thread mehr...

wies gemacht wird gibts auf youtube und ist zig male bereits beschrieben worden...
 
Kirschkerngroß? WTF?

Seit ich am PC fast alles selber zusammenbaue, war die Regel "Stecknadelkopf" großer Klecks in die Mitte und mit einer alten Scheckkarte verteilen immer richtig.

BTW: Das dieser Thread noch nicht geschlossen wurde...;)
 
In etwa Kirschkerngroß: Leute ich weiß ja nicht, was ihr für Kirschkerne haltet. Sooo viel ist das auch nicht, zumal ich davon ausgehe, das etwas an der Kreditkarte bleibt, bzw. am Tuch mit dem man (ICH) die Karte zwischendurch abwische. Und dann passt es wunderbar.
 
Kenne auch eher "Reiskorngröße"

Kirschkern wäre ja die 5-fache Menge.
 
Ich machs immer mit nem Stück EC / Kredit / Telefonkarte (natürlich ne alte).
Wenn ich keine zur Hand hab, nehm ich den Finger (auch wenn hier welche wegen Fett jammern, ich sag euch aus 15 Jahren PC Bau Erfahrung, Wärmeleitpaste stört das kein bisschen, ist ja nicht so das unsere Finger vor Fett triefen ;) )

Optimale Menge ist so, das man die Beschriftung des Headspreaders nach dem Veteilen noch leicht durchschimmern sieht. Je nach größe der CPU braucht man ne Menge von Reis bis Kirschkerngröße.
 
Mojo1987 schrieb:
Je nach größe der CPU braucht man ne Menge von Reis bis Kirschkerngröße.

ich würde mal meinen, dass das eher von der WLP als von der CPU abhängt...

so große unterschiede zwischen den größen der CPU sollts ned geben, wofür gibts genormte sockel? oO
 
Falbor schrieb:
so große unterschiede zwischen den größen der CPU sollts ned geben, wofür gibts genormte sockel? oO

Schonmal nen 12-Kern Opteron für G34 eingesetzt? ;)
 
schonmal überlegt wie viel ppm der nutzer in dem forum so ein ding haben? und wie viele davon probleme mit dem auftragen der WLP haben...
 
Mh .. ich hau die Wlp mitm finger rauf :D da haste einfach das beste feeling für , ansonsten mit nem kleinen plastik spatel oder paper
 
-ENGINE- schrieb:
hey leute, bitte nicht lachen oder so. ich weiß das ist eine echt blöde frage ...
Es gibt keine blöden Fragen. Was hingegen blöd ist, ist wenn man vorher nicht die Suchfunktion nutzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben