Leserartikel Wärmeleitpasten-und Pad Test, auch mit Käse, Kartoffel, Ketchup,...

Musste die Pads bei meiner ollen RX580 auch ersetzen.
Da kam als Erstes Alphacools Apex Soft 11W/mk drauf.
Hat mässig funktioniert, aber die Speichertemps waren immer noch in den hohen 80ern oder bis knapp über 90 Grad. Und es kam zu Grafikfehlern wegen den hohen Temps unter Last.

Auf dem Speicher hab ich den Alphacool Apex Soft 11W dann durch Arctics TP-3 ersetzt, VRM
hab ich es bei den Alphacool Pads belassen, die waren teuer genug für die "Performance".

Mit den Arctic TP-3 komme ich nicht mehr über 77 Grad beim Speicher und der Kontakt hat sich wegen
der sehr geringen Härte auch noch verbessert.

Wo die Alphacool Apex Soft 11W ja schon "nur" 72 Shore 00 haben, kann man ja High Performance Pads mir ihren 80-100 Shore 00 völlig für diesen Einsatz vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MX-6 ist schon nicht schlecht, deutlich besser als die MX-4 für mein Laptop. Bei meinem Laptop ist der Unterschied zwischen MX-4 und MX-6 deutlich größer. Ne wobei nicht unbedingt, 44 Grad ist sehr wenig, nicht vergleichbar. Bei 80-90 Grad würden es hier auch mehr Differenzen geben.


Markus2 schrieb:
So ziemlich jedes Material leitet Wärme besser als Luft. Wenn etwas also schlechter abschneidet als ein nackter Kühler muss es ordentlich dick sein. Nur durch die Bilder lässt sich das aber nicht so einfach abschätzen.


Ich glaube es war die Paste von Noctua bei der der Hersteller keine Werte zur Wärmeleitfähigkeit angibt obwohl sie zu den besten auf dem Markt gehört. Die Wärmeleitfähigkeit ist vermutlich deutlich schlechter als bei der Konkurenz, da die Paste aber dünner ist wird das ausgeglichen.

Weil die angegebene Wärmeleitfähigkeit nichts aussagt. Jeder kann angeben wie er lustig, es gibt keine Norm, keiner prüft es nach, jeder testet anders. Es ist eher eine Marketingangabe. Wichtiger ist die thermische Impedanz/Wärmeleitwiderstand. Arctic gibt auch nur letzteres an und vergleicht diese zur MX-4.
 
mkl1 schrieb:
Weil die angegebene Wärmeleitfähigkeit nichts aussagt. Jeder kann angeben wie er lustig, es gibt keine Norm, keiner prüft es nach, jeder testet anders. Es ist eher eine Marketingangabe. Wichtiger ist die thermische Impedanz/Wärmeleitwiderstand. Arctic gibt auch nur letzteres an und vergleicht diese zur MX-4.

Die Wärmeleitfähigkeit ist eine physikalische Eigenschaft von Stoffen. Sie benötigt daher keine Norm, da der Messwert auch ohne Norm beliebig genau und reproduzierbar bestimmt werden kann.

Eine Norm kann trotzdem nützlich sein um die Messung einfacher und konsistenter zu machen, sie ist aber nicht zwingend erforderlich. Wenn ein Hersteller Phantasiewerte angibt, kann dies von der Konkurrenz überprüft werden und zu rechtlichen Problemen führen.
 
Markus2 schrieb:
Eine Norm kann trotzdem nützlich sein um die Messung einfacher und konsistenter zu machen, sie ist aber nicht zwingend erforderlich. Wenn ein Hersteller Phantasiewerte angibt, kann dies von der Konkurrenz überprüft werden und zu rechtlichen Problemen führen.


Konsistenter, darum geht es doch. Und wer soll dagegen klagen? Dann hätte es längst zu rechtlichen Problemen kommen müssen. Die Wärmeleitfähigkeit sagt nichts aus. Ich habe einige Pasten mit 5-7 W/m*k, die besser funktionieren als etliche Pasten mit 13+ W/m*k. Pasten von renommierten Herstellern/Anbietern wie Laird, Shin-Etsu, Deepcool, Akasa, Gelid, Zalman, Honeywell geben ihre Pasten mit überschaubaren 5-9 W/m*k an. Wenns danach geht hätten die keine Chance gegen eine mittlerweile Vielzahl an Pasten mit 13-17W/m*k. Alphacool Apex mit 17W/mK ist eine riesen Enttäuschung gewesen für mein Laptop.

Aus diesem Grund geben einige Anbieter wie Arctic oder Noctua keine Werte an. Würden sie realistische Werte angeben, hätten sie keine Chance. Da sich hohe Werte besser verkaufen und viele danach gehen, nutzen das viele aus. In den Foren selber dreht sich alles meist um W/mK.
 
mkl1 schrieb:
Die Wärmeleitfähigkeit sagt nichts aus. [...]
Wenns danach geht hätten die keine Chance gegen eine mittlerweile Vielzahl an Pasten mit 13-17W/m*k. Alphacool Apex mit 17W/mK ist eine riesen Enttäuschung gewesen für mein Laptop.

Ich kann glauben, dass diese Paste die 17W/mK erreicht. Sie ist einfach dickflüssiger. Wenn sie gepresst eine dreimal so dicke Schicht bildet, verliert sie natürlich gegen die Konkurrenz.

Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Ich habe nicht behauptet, dass die Wärmeleitfähigkeit allein auch die Leistung der Wärmeleitpaste angibt. Besser wäre es, die Wärmeleitfähigkeit (bei Betriebstemperatur) und die Viskosität der Pasten anzugeben. Dann kann man beurteilen, welche Paste für die eigene Anwendung am besten geeignet ist.

Die Angabe eines einzelnen Wertes ist nicht ausreichend, da die Leistung der Paste immer auch von der Oberflächengüte der zu kühlenden Flächen abhängt. Stellt ein Hersteller eine CPU mit besonders glatter Oberseite her, wären dünnflüssigere Pasten trotz schlechterer Wärmeleitfähigkeit besser geeignet. Raue Oberflächen würden mit dickeren Pasten, die dafür eine höhere Wärmeleitfähigkeit besitzen, besser abschneiden.
 
Markus2 schrieb:
Ich kann glauben, dass diese Paste die 17W/mK erreicht. Sie ist einfach dickflüssiger. Wenn sie gepresst eine dreimal so dicke Schicht bildet, verliert sie natürlich gegen die Konkurrenz.


Es gibt viele dickflüssige Pasten und darunter einige, die noch dickflüssiger sind als die Apex. Das alleine sagt erstmal nichts. Es ist natürlich so, dass der Trend hin zu dickflüssigeren geht, die MX-6 ist ja auch deutlich dickflüssiger als die MX-4. Oder die neue Alpenföhn Eisfrost ist dickflüssiger als die ältere Alpenföhn Permafrost 2......oder die neue Gelid GC4 im Vergleich zur älteren Gelid GC-Extreme.....da gibt es genügend Beispiele. Selbst wenn sie es erreicht.....es hat keine Aussagekraft über die Performance. Der Wärmewiderstand wäre aussagekräftiger, wobei es da natürlich auch keine Garantie auf Richtigkeit gibt.



Markus2 schrieb:
Die Angabe eines einzelnen Wertes ist nicht ausreichend, da die Leistung der Paste immer auch von der Oberflächengüte der zu kühlenden Flächen abhängt. Stellt ein Hersteller eine CPU mit besonders glatter Oberseite her, wären dünnflüssigere Pasten trotz schlechterer Wärmeleitfähigkeit besser geeignet. Raue Oberflächen würden mit dickeren Pasten, die dafür eine höhere Wärmeleitfähigkeit besitzen, besser abschneiden.


Die Apex ist von der Konsistenz eigentlich sehr gut geeignet für mein Laptop, trotzdem ist die Performance erstaunlich schlecht. Das alleine ist noch kein Garant. Auch wenn der Trend bei meinem Laptop nach etwa 80 getesteten Pasten eindeutig ist, viskose Pasten funktionieren besser als weniger viskose.
 
UPDATE: Tests mit 1.2mm Kühlerabstand (auch Thermal Putty)

Mal ein kleines kurzess Update, was Praxisrelevanter sein könnte.
Diesmal habe ich mittels Abstandshalter dafür gesorgt, dass der Kühler 1.2mm Abstand zur GPU hat, die Federschrauben bis anschlag reingedreht sodass es keine Federung mehr gibt (der Kühler hat also fest die Possition mit 1.2mm Abstand).
Weil - ich habe auch mal 2 verschiedene Thermal Puttys zum testen da, und wollte einfach mal wissen, ob die Besser sind als einfache OEM Wärmeleitpads, oder ob das Zeugs so schlecht wie ein Stückchen Käse ist.


Hier die Auswertung:

Diagramm 1.2mm Abstand.png


Wer Bilder von den normalen Wärmeleitpad-Tests sehen will - die gibts wie immer auf meinem Google-Drive
https://drive.google.com/drive/folders/1on4r4wJ-kto_IOOUAkRsjkNXnLnG82M7?usp=sharing

aber hier das best-off:


Wenn man einen Spalt von rund 1.2mm hat, ist das hier glaube ich mit das beste was man machen kann :D
IMG_20230823_220548.jpg 1mm Kupfer + 0.5mm TP3.jpg

Einfach 2x die 1mm Pads übereinander, sind überraschend gut wenns unter druck gesetzt wird
IMG_20230823_210330.jpg IMG_20230823_210454.jpg 2x 1mm TP2.jpg

Ein weiches Pad, leider nicht sonderlich stark im vergleich zum Arctic TP3 oder einem aus China gekauftem Noname Pad
IMG_20230823_204315.jpg 2mm minus8.jpg

Ein einfaches, extrem weiches und etwas Klebriges OEM Pad welches von einer EVGA 1080TI stammt...von einer KingPin wohl gemerkt...
Hat es leider nicht geschafft, die Karte hat nach wenigen Sekunden Furmak abgeschaltet
IMG_20230823_211917.jpg 2mm EVGA.jpg

Einfaches Thermal Putty was mit 4-6W/mk angegeben ist. Es ist durchaus besser als die weichen, klebrigen OEM Wärmeleitpads, aber dennoch nix besonderes. Das zeug ist ganz schön schmierig, das Auftragen geht noch recht einfach, aber wenn man es wieder sauber machen will, hat man etwas Arbeit, da es überall "klebt"
IMG_20230823_212244.jpg IMG_20230823_213146.jpg Putty HY230.jpg

Besseres Thermal Putty was mit 8W/mk angegeben ist. Es ist von der Konsistenz und Verarbeitung her wie Knete, schon recht fest, aber mit etwas Druck gibt es schnell nach. Das schöne ist, dass es recht einfach wieder abgeht, da es kaum klebrig ist und man das einfach weg schieben kann und theoretisch damit sogar wiederverwenden kann. Passt sich sehr gut den Konturen an.
IMG_20230823_213442.jpg IMG_20230823_214317.jpg IMG_20230823_214323.jpg IMG_20230823_214444.jpg Putty CX-H1300 8Wmk.jpg

Das beste Thermal Putty was mit über 13.5W/mk angegeben ist. Von der Konsistenz her ist es etwas Cremiger als das mit 8W/mk, merkt man auch beim entfernen, aber kann man genauso wiederverwenden wie das mit 8W/mk. Die Wärmeleitfähigkeit hat mich echt schwer beeindruckt, das ist sogar besser als die Arctic TP3 Pads :o. Ich kann aber natürlich nichts über die Langzeithaltbarkeit sagen, ob das in einem Jahr immer noch so gut ist oder ob das zeug austrocknet...wenn das Zeugs aber so bleiben sollte, ist es eigentlich jedem Wärmeleitpad überlegen, da es sich durch die Konsistenz hervorragend an alle Konturen anpasst, und es hinterlässt auch keine sauerein wenn man es wieder entfernen will
IMG_20230917_120437.jpg IMG_20230917_121551.jpg IMG_20230917_121556.jpg Putty CX-H1300 13.5Wmk.jpg

ist von der Wärmeleitfähigkeit und auch der Konsistenz her ziemlich gleich wie das ThermalGrizzly Minus8 Pad
IMG_20230917_132419.jpg 1.5mm WaterCool.jpg

Die Pads sieht man z.B. auf GTX8800 Karten, oder auch nVidia Quadro/Tesla karten,
Sind sehr sehr weich und anpassungsfähig.
IMG_20230917_134422.jpg IMG_20230917_134434.jpg 1.5mm nvidia silikon.jpg

Wurst hat ja schonmal funktioniert, vielleicht hier auch? Leider nein - Furmark lief keine 5 Sekunden bevor es die Abschaltung gab :D
1.2mm Wiener1.jpg 1.2mm Wiener2.jpg

Auch Käse funktioniert wenns entsprechend dünn ist und der Kühler per Federschrauben auf die GPU gedrückt wird - nur ist das diesmal nicht mehr der fall...hat leider nicht funktioniert, Abschaltung direkt nach dem Windows-Start
1.2mm Käse.jpg



Was interessant ist, ist das die Arctic Pads besser auf Druck reagieren, vor allem das TP2 Pad was recht hart ist, leistet recht gute Arbeit wenn es regelrecht in form gepresst wird.

edit
ThermalPutty mit 13.5W/mk hinzugefügt, sowie die weißen nVidia Silikon Wärmeleitpads mit Gewebe innen drin, wird bei den Quadro/Tesla Karten genutzt. Und ein 1.5mm lilafarbenes Wärmeleitpad was es bei den WaterCool GPU blöcken dazu gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrozenLord, andi_sco, Butterhützchen und eine weitere Person
AssassinWarlord schrieb:
Wenn man einen Spalt von rund 1.2mm hat, ist das hier glaube ich mit das beste was man machen kann
Musste letztens auch mit einem dünnen Kupferblech auffüllen, da der Kühlkörper nur schief aufgesetzt werden konnte. Die Temperaturen sind trotzdem in Ordnung, da die RX 6400 von AMD ja kaum Abwärme erzeugt.

IMG20230516214020 -01.jpg



IMG20230516220124.jpg



IMG20230516220506 -01.jpg
 
Zurück
Oben