Wake on LAN-PC fährt ohne Befehl hoch

se7enthson

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
1.120
Hi, ich habe mit meinem Rechner mit einem Gigabyte GA-H87-HD3 ein kleineres Wake on LAN Problem.
Richte ich nun Wake on LAN ein (Onboard Netzwerkkarte) läuft auch alles wie es soll, bis auf einen Haken, schalte ich den PC ganz aus (S5 Zustand) startet er nach kurzer Zeit einfach ohne das ich irgendwelche Pakete gesendet habe.

Ich verwende Windows 7 Pro x64 mit aktuellem Netzwerktreiber.

Aktiviert sind in den erweiterten Netzwerkeigenschaften:

Wake on Magic Paket / Wake on pattern match / Wake-on-LAN herunterfahren

Laut anderen Foren ist Wake on LAN aus UEFI hinsicht aktiviert sobald ErP deaktiviert ist, zumindest tauchen keine anderen auf Wake on LAN hindeutenden Funktionen auf.
 
"Wake On Pattern Match" deaktivieren. Die Option sorgt dafür dass der Rechner aufwacht auch wenn kein echtes WOL Paket kommt, sondern irgendein Paket welches an den Rechner gerichtet ist. Da reicht schon ein Ping.
 
Danke für die schnellen Antworten. Hat jedoch keine nennenswerte Änderung gebracht.

"Wake on Pattern Match" aus , scheint keinen Einfluss zu haben, egal ob aktiv oder nicht. Schalte ich jedoch WOL Herunterfahren auch aus, startet er gar nicht mehr durch Magic Pakets.

Stehe irgendwie auf dem Schlauch =(
 
Wird er überhaupt durch WoL geweckt oder evtl. durch Maus oder Tastatur? Hatte das Problem mal dass meine Maus den PC immer aufgeweckt hat, aber nicht generell wenn er schläft sondern nur in bestimmten Schlafmodi.

In Kommandozeile: powercfg -devicequery wake_armed

Dann im Gerätemanager allen anderen Geräten, ausser der NIC, verbieten den PC zu wecken.
 
Apropos powercfg:

powercfg lastwake

zeigt dir das Gerät an das den PC aufgeweckt hat!
 
Danke. Habs direkt getestet.

Ist der Rechner im S3 (Energiesparen) geht er automatisch nach 10-15 sek wieder an und als Lastwake steht auch die Realtek drin.

Im S5 (Heruntergefahren) quasi das gleiche, bis auf das es dann keinen Anzeige im Lastwake gibt.
 
Zurück
Oben