Wakü ausreichend für GTX480 SLI?!

dann bin ich ja froh, dass ich aus dem alter raus bin, in dem ich jeden tag stundenlang zum zocken vor der kiste saß - meiner verbraucht tatsächlich deutlich weniger als die stromsparwunder von heute - nämlich nur 160W im office- und surfbetrieb - da ist die GTX 480 noch nichtmal richtig an.
wenn ich heute mal zocke, dann bei meinem kumpel im kinozimmer aufm beamer. mit meinem PC würde ich eh nich mehr weit kommen - der is nur noch zum surfen und arbeiten - und seiner steckt aktuelle spiele noch mit links weg.
 
ok alles klar, da ich aber in sachen wakü nicht so erfahren bin wie andere (das was gerade am laufen ist, ist meine erste wakü und ist schon 1 jahr her^^) wäre es nett von euch mir ne kleine zusammenstellung von anschlüssen zu machen, also graka kühler würde ich den neuesten aquatuning aquagfx für gtx 480 :)
denke der passt als kühler und ist einfach zu montieren (man bedenke ich hab noch nie ne graka umgebaut xD) sprich ich weiß leider nicht wie ich das mit dem sli verbindungsstück wegs wakü usw machen muss, wäre nett wenn jemand mir da tipps geben könnten :)

danke schon mal und schönen abend noch ;)
 
also ich kann echt die EK kühler empfehlen. hatte 2 stück für meien 2 gtxn und die waren mega. zu fest schrauben konnte man dank abstandshalter nicht.

weis aber nicht ob EK für die 4xxer schon welche hat^^
 
k mal schauen :D

könnte mir evtl. aber bitte jemand eine kurze zusammenstellung machen was ich alles an anschlüssen bei nem wakü sli system brauche?

wäre echt nett :)
 
Ich empfehle nen passiven Kühlturm. Hab ich zusätzlich zu meiner normalen Radiator verbaut und es hat Wunder gewirkt.
 
Ich hatte vor ein paar Änderungen auch zwei Trippel Radis verbaut bei ähnlicher Hardware und übertacktung. Deine Wakü wird sicher auch für die 2 480 er reichen allerdings musst du schon mit bis zu 10 °C höherer Wassertemperatur rechnen wenn sie dranhängen und oc sind.
Ich habe deswegen noch ein Nova 1080 extern drangehängt, ist zwar etwas viel des guten aber was solls :D.

Verbunden habe Ich die zwei GTX so https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/e0dbff82ba6ceb6ca4502f7c7638c506
Mittels twinconnect oder ähnlichem connector stabilisierst du auch gleich die Karten etwas mehr im Sockel.
 
schon mal durchgerechnet, wieviel watt deine wakü dann schaffen muss?
CPU 200W
grakas 2*300W
board 50W

850W heizlast kühlen wird meiner meinung nach auch mit einem lauten vollbestückten mora knapp...
 
@ Falbor

ja da hast du recht, doch evtl. schafft sie es ja.... ansonsten hau ich einfach nen extra kreislauf auf die gtxen drauf
...... das bringt mir dann immer noch niedrigere temps auf die gpus anstatt den standardlüfter auf max laufen zu lassen^^
 
ich kann deine theorie mit einem "brandaktuellem" thread widerlegen:
ab post 56 wirds interessant
ähnlich wie dein sys, nur dass das MB ned gekühlt wird. als radi wird ein 1080er verwendet. wolfs beschriebene "sehr nah an der grenze" interpretier ich mal als 55-60°C WT OHNE MB. wenn du pech hast, heizt du dir dein MB bis zum sterbepunkt bzw die CPU. also überlegs dir nochmal, ob du deine 2 thermis unter wasser setzen willst, wenn du sie eh nicht hörst. nur für bessere temps is das meiner meinung nach kein argument die zwei zu fluten. warum man sich solch ineffiziente heizkraftwerke kauft, versteh ich nach wie vor nicht...
geht in meinen P/L-schädel einfach nicht rein...
 
normal idel ist 28 bis 29 Grad aber wenn du alles voll aufreißt dann steigert es sich von Minute zu Minute die Fläche reicht dafür nicht
72 Grad die Grafikkarten der Prozessor ca. 70 NB so 66-67 Grad unter absoluter last ein ende ist hier nicht absehbar...

der Radiator wird aber echt heiß das merkt man sofort ich denke Kühlfläche wird die Lösung sein...
Ergänzung ()

@Falbor
Nun die GTX480 habe ich mir gekauft weil ich ne richtige DirectX 11 Karte haben wollte und nicht wie bei der 5870 eine gute DirectX 10 mit kleinen 11er Anteilen...
 
hm ja kühlfläche ist wahrscheinlich auch die lösung.... doch irgendwie hab ich das gefühl dass hier die meinungen sehr drastisch auseinander gehen ^^ der eine sagt das der eine sagt dies.... langsam komm ich nicht mehr mit^^

- oc muss ja auch nicht sein.... bisher reicht die power des sli systems ja noch.... sogar unter 3D.

Naja ich probiers einfach mal aus ob die Temp dann so noch reicht, ansonsten bapp ich hald noch 2 triple drauf :D


@Falbor
ja die GTX480 ist ein Heizkraftwerk, doch mit ner kleinen Taktspritze geht das Teil ab wie sau und dass die ich sag jetzt mal "absolute" Power (und ein am rande des Technisch möglichen gebauten Chips) immens viel strom frisst sowie sich aufheizt is normal
 
sagen kann man viel, wolf1975 spricht aus erfahrung mit genau der selben config nur mit mehr fläche. abschätzen, wenn man noch keine tatsächlichen werte gesehen hat, kann man diese konfig meiner meinung nach nur schwer => hätte mir auch nicht gedacht, dass die dinger so schlimm aufdrehn...

die gtx 480 hat die taktspritze schon bekommen => entsprechende erwärmung und lautstärke. knapp am technisch möglichen ist das auf keinen fall, wieso is ne 5870 nur knapp langsamer und in allen anderen punkten besser? was wolf mit ner "echten" DX11 karte jetz meint, versteh ich nicht. DX11 is DX11. physx und cuda sind ein argument, wers braucht.

dann rechne dir mal den preis/frame aus, den du mit dem monster bekommst. meine graka @4890 z.b. ist da um 100% vorne und braucht die hälfte des safts und es geht immer noch alles @ stocktakt @ fullHD flüssig. mit nem SLI von den beiden monstern schätz ich P/L schon mal auf 170-180% unterschied....

wers braucht und das ego aufpolieren muss mit sowas, kann mir egal sein, is halt nur schade ums schöne geld
 
mhm ok, aber was denkt ihr, sollte ich zuerst ausprobieren obs so gut läuft, wenn ja dann isses ja ok, wenn die temps einfach zu hoch sind, dann kanni ch ja immer noch nen mora kaufen oder so :D
 
wenn schon mora, dann warte die paar wochen auf den mora 3. wobei ich da auch bezweifle, dass der da wunder vollbringt....
 
Falbor schrieb:
wers braucht und das ego aufpolieren muss mit sowas, kann mir egal sein, is halt nur schade ums schöne geld

hat ähnlichkeiten mit dem ipad finde ich :)
Ich kenne keine Besitzer, die sagen es ist schei**.. würde ich auch wenn ich so viel bezahlt hätte :evillol:

@ts
Zuerst das P/L total vernachlässigen und dann sparen wollen..

Die Temps des CPUs find ich auch ganz schön krass, mein i7 860
kommt auf max 42°C(25°C Raumtemp), mit einem Dual Radi@2x Noiseblocker ca. 600rpm und noch einer gtx260 im Kreislauf.

Es gibt doch nichts schöneres als ein gutes, silent System mit angemessenem P/L Verhältniss.
Tut mir Leid aber ich kann sowas einfach nicht verstehen :freak:
(obwohl ich das von meinem aktuellem system nicht ganz behaupten kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
@pingu
jaja brandi^^
gut isch xD (nur weil man wieder langeweile in d arbeit hat :D)


nee im ernst, es geht mir hier nich um P/L verhältniss sondern um reine power^^ ich scheiß auf lautstärke, doch nach langem sparen für das sys und 2 gtxen bzw ner pretested i7^^ + neues gehäuse usw. reicht hald nunmal das geld für ne 400 euro wakü nich (zumindest nich bin in ein paar monaten xD) deshalb probier ichs so und wenns nich ausreicht zusätzlicher radi :D

danke nochmals für eure guten Antworten, gebe nochmals bescheid wenn ich zammgebaut habe ;)

gruß unti
 
wie ich sehe ist es sinnlos dir fakten auf argumenteller basis beizubringen, warum du dich dann hier erkundigst, wenn du dich von deinem standpunkt nicht abbringen lässt, muss ich nicht verstehen. die suche nach bestätigung fürs ego?

viel spaß noch damit (wahrscheinlich eher weniger)
 
@Falbor

das siehst du völlig falsch, ich suche hier nicht nach bestätigung.... warum auch, denn ich war mir beim Kauf des hohen finanziellen Aufwands, sowie extremer Betriebstemperatur sowie ein Stromverbrauch der jenseits von gut und böse ist bewusst, doch da hier ca. 3 von 13 Leute sagen, dass die Temperatur nicht i.O. ist, der rest aber meint das würde locker gehen, weiß ich nicht wem ich glauben soll, da ich ja nicht weiß wer wie viel erfahrung hat. Denn deshalb wollte ich erst mal versuchen ob es so hinhaut (wenn nicht, mein gott dann kann man immer nocn nachkaufen), denn wenn ja (was ich persönlich auch nicht glaube - habe ich von anfang an nicht geglaubt) dann waren die 130-140 euro (soviel schätze ich wird der mora 3 - welcher mir bisher noch nichts sagt ca. kosten) zwar nicht umsonst, doch schon etwas unnötig... ich weiß bei solchen komponenten sollte man an keiner ecke sparen... und ja es ist kein system von p/l verhältniss her, doch irgendwann will man auch mal aufhören hunderte euros zu verschwenden.

Was würdest du jetzt an meiner stelle machen Falbor? Zu welchen Komponenten würdest du mir raten? Denn ich persönlich wüsste nicht welchen Radi mir so kaufen sollte, und mit welcher Lüfterkombination?

@ pingumania
schreib mir dei meinung gefälligst per xfire^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben