So, die Schläuche hab ich vom Radius her einigermaßen hinbekommen (rechts täuscht es etwas, frontal aufgenommen, sind zwei runde Bögen, erst Richtung Front und dann zum Einlass des AGB, sieht man in Kombination mit dem zweiten Foto besser) - insgesamt 3 x 45° Winkel, ansonsten nur gerade Fittings 🙂. Entlüften war mit separaten Netzteil, ne Stunde laufen lassen und ab und an neigen, auch weniger aufwendig als gedacht. Bis auf die drei noch fehlenden Lüfter (2 oben, einer hinten) und nochmal sauberem verlegen der Kabel (besonders hinter der Pumpe): fertig 😁 - verbuch ich unter meiner persönlichen Liste "Dinge, die man vor 40 noch gemacht haben muss".
Temperaturen sind mit der momentanen Lüfter-Bestückung ganz i. O., nach ner Runde Division 2, Graka nicht wärmer als 42°, CPU 64° als Peak (wahrscheinlich im ms-Bereich 🙂), Wasser bei 38° (bei 23 Grad Raumtemperatur); Pumpe läuft auf 20%, die Lüfter laufen automatisch ansteigend von 20% (~320 RPM) - 65% (~800 RPM), muss ich mit Vollbestückung ggf. nochmals anpassen. Für die LED der Pumpe hab ich einen Farbverlauf von 25° - 45° von blau -> rot eingestellt, klappt sehr gut.
Weil das zweite Bild etwas "milchig" aussieht - hab die Folien auf dem Glas noch drauf, solange ich nochmal ran muss - hat aber einen netten Effekt auf dem Foto ^^
Vielleicht noch paar "Erfahrungen":
- Bykski GPU Block: Haptik top, Anleitung flop.
- Aquasuite: einwandfreies Zusammenspiel von D5 Next und Octa (sogar mit übergreifendem Einbinden des Wassertemperatur-Sensors der Pumpe für die Lüfterdrehzahl des Octa.
- Hab die beiden Hotswap-Gehäuse entfernt (hab rückseitig ne 2,5" SSD, ansonsten im Dachstudio ein NAS), ansonsten wären die Kabel, insbesondere für GPU, 2 x MB nur schwer unterzubringen gewesen.
- Der X-Flow Radiator oben ist "abgehängt", also mit Abstand zum Deckel angeschraubt - der oben liegende Gewindeverschluss des Radiators steht horizontal über 🤬
- @der8auer: Die Blenden, hinter der Pumpe lassen sich bei Verschraubung der Pumpe mit dem Rahmen nicht mehr einklipsen und müssen punktuell ausgespart werden. Eine zweite, parallel davor laufende, starre, vertikale Schiene zur Verschraubung o. ä. wäre für eine Evolutionsstufe des Gehäuses nice-to-have 😊
- Volumen: genau ein Liter 😂 - ich glaub, ich lass die zweite Flasche vorerst verschlossen, auch wenn der 150er AGB etwas traurig aussieht.
- Ansonsten: viel “silber“, viel „schwarz“, bisserl „rot“ - mir gefällt‘s, hat sich gelohnt - vor allem, weil der Chipsatzlüfter nun nicht mehr so „quirlig“ ist 😂