Wakü für I7 975

-NebelWanderer-

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
2.019
Hi,
ich brauchte Hilfe bei der Zusammenstellung einer Wasserkühlung.
Zu Kühlen wäre nur die CPU Core i7 975 die Absolute Priorität liegt auf der Kühlleistung Lautstärke ist egal.

Das habe ich mir bisher vorgestellt:

Cpu-Kühler
Alphacool HF 14 Yellowstone - B / B / S Sockel 775/1366/1160
http://www.aquatuning.de/product_in...lowstone---B---B---S-Sockel-775-1oe-1160.html

Radiator
XSPC RX360 Triple Radiator
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5422_XSPC-RX360-Triple-Radiator.html

Pumpe
Innovatek HPPS i - High Power 12V Pumpe
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2834_Innovatek-HPPS-i---High-Power-12V-Pumpe.html

AGB
Innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter rot
http://www.aquatuning.de/product_in...vatek-AGB-O-Matic-Ausgleichsbeh-lter-rot.html

Dann hätte ich noch ein paar fragen
1.Was lässt sich bei meiner Zusammenstellung verbessern?
2.Ich habe das Silverstone Raven Gehäuse so wie ich das verstanden habe lässt sich auf der Rückseite ein 3x120 Radiator montieren (https://pics.computerbase.de/2/5/1/5/6/16-1080.2931600477.jpg) funktioniert dass?
3.es wäre auch noch möglich im Gehäuse einen zusätzlich 1x120 Radiator zu montieren. Bringt das was im bezug auf die Kühlleistung?
 
erm wenn dir Lautstärke egal ist, dann reicht der Triple 100 mal. klotz einfach 2000 rpm Lüfter druff und fertig, da brauchste keinen weiteren Radi.

Aber generell CPU only zu kühlen, und wenn auch noch keine Priorität auf dB da ist, warum bleibste net bei Lukü?

Der AGB Suqt übrigens - würd mir nen anderen aussuchen.
 
Ich würde ja bei Lukü bleiben aber damit bekommt man das ding nicht gekühlt bei 3,5ghz knacke ich schon die 80 grad Marke!

Noch ne Frage was für Zusatz Kram empfiehlt sich(Temperatur-Sensor, Durchfluss-Sensor)?
 
Was hast du denn für einen Luftkühler, denn wenn hier irgendwelche Leute erzählen sie würden mit ihren 4Ghz i7 CPUs nicht mal die 60°C Grenze per LuKü erreichen, dann verwundert es mich doch schon etwas.
 
erstmal meine temperaturen@3,5GHz ohne Turbo modus unter Last (Spannung ist um -0.040V gesengt gegenüber Standard)
aufzeichnen.png

Ich habe den Xigmatek Thor's Hammer (muss den Kühler so Montieren da sonst der Ram im Weg ist)
http://saved.im/mti4odu4ahzz/sdc10213.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So nen Riesenteil und dann so miese Temps? Sitzt bestimmt nicht richtig.

Schon mal Realtemp zum Auslesen der Temp genommen? Die Absolute Temp ist eigentlich scheissegal. Wichtig wäre doch das die CPU nicht anfängt zu throtteln, und ob das Throttel-Bit gesetzt worden ist sieht man im Realtemp sehr gut.

Ach und so für Deinen Hinterkopf, fällt der Luftstrom vom CPU-Kühler weg darfste die RAMs aktiv kühlen. Mit Lüfter oder auch an die Wakü.
 
Du machst irgendwas falsch, meinen i7 920 bekomm ich auf maximal 70°C pro Kern mit 3,5 Ghz. Da sollte deiner noch besser geoced werden können
 
HisN schrieb:
So nen Riesenteil und dann so miese Temps? Sitzt bestimmt nicht richtig.
Vermute ich auch, sieht auf dem Bild auch irgendwie krumm und schief aus das Ding

Ach und so für Deinen Hinterkopf, fällt der Luftstrom vom CPU-Kühler weg darfste die RAMs aktiv kühlen. Mit Lüfter oder auch an die Wakü.
RAM braucht man fast nie aktiv kühlen, erst recht nicht mit WaKü, außer man verpasst dem RAM soviel Spannung beim OC um die Frequenzen bis ins Nirvana zu treiben.
 
Tja, dann ist wohl mein RAM eine Ausnahme. (Und das von einem bekannten^^).
6x2GB werden mit 1.5V gut warm und laufen auch gerade noch so auf 1333Mhz, will man aber seine (Aufgedruckte) Leistung mit 1600 Mhz und 1,65V ausfahren, dann sind die eng beisammen stehenden RAMS ganz schnell auf über 80° und fangen an Fehler zu produzieren.

Vielleicht liegt das mit den "RAMS braucht man fast nie aktiv gekühlt werden" daran das viele OC-Jungens winzigste Mengen an RAM verbauen die sich nicht gegenseitig die Kühlung klauen :-) Ich steh da mehr auf vollausbau und wollte das auch erst gar nicht glauben mit der Kühlung. Wurde aber eines besseren belehrt (durch mein System).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 4x2GB Vollbestückung, keinerlei Heatspreader drauf und 0,0 Gehäuselüfter. Und RAMs sind dafür ausgelegt auch bei Vollbestückung normal zu arbeiten.

Allerdings frage ich mich wo du RAM her hast mit Tempsensoren oder zumin diese Temperaturwerte.
 
Turbostaat schrieb:
Vermute ich auch, sieht auf dem Bild auch irgendwie krumm und schief aus das Ding


RAM braucht man fast nie aktiv kühlen, erst recht nicht mit WaKü, außer man verpasst dem RAM soviel Spannung beim OC um die Frequenzen bis ins Nirvana zu treiben.

du solltest mal meine Rams anfassen nach ner Stunde prime :evillol:

nee hascht scho recht generell, wenn aber quasi gar kein oder fast kein Airflow im Case ist, und man Vollbesetzung drinne hat - wäre das durchaus eine Überlegung wert - notwendig ist es aber keinesfalls.

Aber mir ist aufgefallen das dein Airflow vom Kühler etwas sinfrei ist - denn die Nonoxias pusten von beiden Seiten rein und müssten somit sich gegenseitig neutralisieren , zudem zieht der linke auch noch die Abwärme der Graka mit zur CPU - zuallererst mal würd ich die WLP überprüfen, Airflow sinn voll gestalten und dann nochmal die Temps checken.
 
Hi,

ich kenn mich da jetzt nicht sooo genau damit aus, aber mir kommt es so vor, als ob die Lüfter blockiert sind. Der untere ist ziemlich nahe an der Grafikkarte und der obere macht auch nicht den Eindruck als ob der "frei atmen" kann. Wenn du verstehst, was ich meine. Wenn du den Kühlkörper mit den Lüftern um 90° drehst, dann könnten letztere vielleicht mehr Luft durchsetzen und das Ganze wird etwas kühler...

EDIT: und ein Kühler muss reinpusten und der andere absaugen. Wenn beide gegeneinander montiert sind, ist das nach meinem Empfinden ziemlich suboptimal...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holzfilli: Eben das geht ja nicht, da der Heatspreader des Arbeitsspeicehr im Weg ist.

Allerdings scheint ihr beim anderen Punkt recht zu haben. Die Lüfter scheinen wirklich in die selbe oder entgegengesetzte Richtung (halt zur Mitte des Kühlers hin :) ) zu pusten. Dreh mal einen der beiden oder lass einen ganz weg.
 
Habe ein ähnliches System wie du und keinerlei solcher probleme vielleicht solltest du dir nochmal überlegen einen anderen Cpu Kühler zu verbauen der zusammen mit den Speichern reinpasst.

Das Problem ist doch ganz klar das die Lüfter nicht frei sind der eine zieht Luft von der GPU der andere vom Netzteil.

Gruss
 
Stimmt, so wie der Kühler jetzt montiert ist, ist kein Luftstrom vorhanden und folglich hast du keinen Luftstrom. Kein Wunder dass das Ding so heiß wird.
 
Turbostaat schrieb:
Ich habe 4x2GB Vollbestückung, keinerlei Heatspreader drauf und 0,0 Gehäuselüfter. Und RAMs sind dafür ausgelegt auch bei Vollbestückung normal zu arbeiten.

Allerdings frage ich mich wo du RAM her hast mit Tempsensoren oder zumin diese Temperaturwerte.

Bei 4x2GB DDR2 hatte ich das Problem auch nicht, aber wir sprechen hier glaub ich nicht von DDR2, das wurde beim Primeln und 1,8V nur 60° warm. Und ähm. Tempsensor vom Aquaero oder Infrarot-Thermo.
 
Ja gerade bei DDR3 Speicher mit nochmal weniger Spannung als DDR2 müssten die Temperaturen ja noch mal sinken.
 
Weniger Spannung, deutlich höhere Frequenzen? Hebt sich scheinbar auf :-)
 
Hab die Temperaturen nochmal kräftig gedrückt bekommen!!

Werde mir aber trotzdem ne Wakü kaufen!
 

Anhänge

  • temps.PNG
    temps.PNG
    39,1 KB · Aufrufe: 246
Zurück
Oben