Wakü für Q9650 absegnen

machiavelli1986

Commander Pro
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
2.680
Ich möchte mir demnächst nen Q9650 holen und auf ca. 4 ghz übertakten, jenachdem später auch bisschen mehr.

Hab die Wakü FAQs mal studiert und hab mir mal folgende komponenten zusammengebastelt. Hat jemand dazu Verbesserungsvorschläge? Bezüglich den Schrauben blick ich noch nicht ganz durch. Radiator hab ich eher nen kleinen genommen, da ich nur die CPU kühle

Zusammenstellung

Pumpe: innovatek HPPS Plus - 12V Pumpe

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1200_HPPS-Plus---12V-Pumpe.html

CPU Kühler: EK Water Blocks EK-Supreme

http://www.aquatuning.de/product_in...Water-Blocks-EK-Supreme-Acetal-universal.html

AGB: Innovatek AGB-O-Matic

http://www.aquatuning.de/product_in...atek-AGB-O-Matic-Ausgleichsbeh-lter-blau.html

Radiator: Airplex XT 120

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3361_Aquacomputer-airplex-XT-120.html


Schlauch: Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Blau by Innovatek

http://www.aquatuning.de/product_in...ch-PVC-10-8mm-UV-Aktiv-Blau-by-Innovatek.html

Wasserzusatz: Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml by Aquatuning

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2394_Innovatek-Protect-Fertiggemisch-1000ml.html

Lüfter: werd ich mir wahrscheinlich irgend nen 120mm Noctua holen

jetzt hab ich nur ein Problem wo ich nicht schlau geworden bin. Wie sieht es mit den Schraubanschlüssen aus. Brauch ich da vier stück? Zwei am CPU Kühler und zwei am Radiator? Pumpe und AGB können direkt verbunden werden?

und wegen dem Mounting Kit. Das ist ja beim EK-Supreme Acetal enthalten. Brauch ich da kein spezielles für mein p5q3 board (baugleich zum p5q deluxe)?.

vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

Edit: wieso sieht der anders aus obwohls der gleiche ist?gem. diesem bild bräuchte ich ja keine Anschlüsse mehr (http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?products_id=1847)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, der Radi reicht nicht, hol dir mindestens einen Triple (360er) und Anschlüsse brauchst du auch noch...
 
nen Triple obwohl ich nur die CPU Kühlen will?

Wegen den Anschlüssen, würdens fünf von denen machen? 2 für cpu, zwei für radi und einen für die Verbindung von pumpe und agb

http://www.pc-cooling.ch/product_info.php?cPath=3_1175&products_id=5309


wegen dem radi, ich frag mich einfach wo ich nen Triple Radi unterbingen würde.denn müsste ich ja praktisch aufs gehäuse oben drauf machen oder? (Gehäuse siehe Sig.)

Edit: wie wäre dieser CPU Kühler? http://www.pc-cooling.ch/product_info.php?cPath=3_1175_1176&products_id=4443
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ein Tripple vielleicht nicht gerade, aber mindestens einen Dual Radiator. Dazu weiß ich nicht wie es in deinem Gehäuse aussieht, aber evtl. sollte das Board mit in den Kreislauf, weil die Spannungswandler sonst ins Schwitzen kommen.
 
Innovatek Kühler sind schlecht vom P/L-Verhältnis und sind meistens aus Alu! Dann du willste mit einem Singleradi einen auf 4Ghz übertakteten Quad kühlen, das geht nie im leben gut, mindestens Dual, aber Triple ist besser. N Triple würde vllt in die Front passen, zudem es gibt einen aquatuning.ch Shop...
 
CPU reicht schon aus, aber nach der Preissenkung von Intel brauch ich ne neue Herausforderung, zudem wird der Quad dann auch eine ziemlich lange Zeit in meinem System sein. Mein E8600 werd ich dann verkaufen.

@Turbostaat

naja das mit dem Board ist so ne Sache.Ich hab eigentlich nicht vor die GPU per Wakü zu kühlen. Somit wird durch den gpu Kühler die Southbridge verdeckt, die ganze Heatpipe von Northbridge zur SB ist jedoch in einem Stück. Auch die Soutbridge Kühlung möchte ich aber eigentlich nicht unbedingt verzichten. Aber denkst du ich brauch für sagen wir halt 3.8 - 4ghz extra ne Mobo Kühlung? Mein e8600 läuft im moment mit 4ghz bei ner NB V von 1.12, ich denke bei meinem Quad werdens dann im übelsten Fall 1.3V was ja eigentlich noch kein Problem sein sollte bei FSB um die 450.
 
Wenn du auch noch takten willst empfiehlt sich wirklich nen Tripple, außerdem kann die Kühlung deines Boards mit Wasser nur von Vorteil sein, da ja der Luftstrom von Lüfter am CPU-Kühler fehlt.
 
ja das mit dem Board scheint mir schon logisch, doch ich frag mich wie ich dann meine SB kühlen kann, weil die Heatpipe so wies ausschaut aus einem Stück besteht und ich somit die SB nicht per Wakü kühlen kann, da die Grafikkarte total im weg ist. Und Graka per Wakü kühlen will ich nicht.
Der einzige Grund wieso ich mir eigentlich ne Wakü kaufen will ist um den Quad auf 4ghz zu takten. Wenn das auch ohne Probleme mit meiner Lukü klappt dann würd ichs schon sein lassen. Deshalb will ich ja eigentlich auch nur die CPU per Wakü kühlen. Könnte höchstens noch nen Lüfter richtung Boardkomponenten blasen lassen.
 
machiavelli1986 schrieb:
jetzt hab ich nur ein Problem wo ich nicht schlau geworden bin. Wie sieht es mit den Schraubanschlüssen aus. Brauch ich da vier stück? Zwei am CPU Kühler und zwei am Radiator? Pumpe und AGB können direkt verbunden werden?


Edit: wieso sieht der anders aus obwohls der gleiche ist?gem. diesem bild bräuchte ich ja keine Anschlüsse mehr (http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?products_id=1847)

Wenn da jeweils 2 "Löcher" sind, wird man auch jeweils 2 Anschlüsse brauchen.

Der sieht nicht anders aus. Wenn man sich das mal etwas genauer anguckt, ist das nur eine andere Halterung. Das gleiche Bild ist auch bei aqua.. zu sehen.

Prankst3r schrieb:
Also, der Radi reicht nicht, hol dir mindestens einen Triple (360er)

Prankst3r schrieb:
Dann du willste mit einem Singleradi einen auf 4Ghz übertakteten Quad kühlen, das geht nie im leben gut, mindestens Dual, aber Triple ist besser.

Warum wird hier so ein Kappes verbreitet ? Sicher kann man die Cpu mit einem Single Radi kühlen. Dann muss man eben den Lüfter etwas aufdrehen.

Dual oder noch grösser kann man kaufen wenn noch Board und anderes dazu kommt.


machiavelli1986 schrieb:
doch ich frag mich wie ich dann meine SB kühlen kann, weil die Heatpipe so wies ausschaut aus einem Stück besteht und ich somit die SB nicht per Wakü kühlen kann, da die Grafikkarte total im weg ist.
Könnte höchstens noch nen Lüfter richtung Boardkomponenten blasen lassen.

Die Sb braucht keine aktive Kühlung. Dafür reicht ein kleiner passiver. http://www.caseking.de/shop/catalog...right-HR-05-SLI-IFX-Chipset-Cooler::7462.html oder http://www.caseking.de/shop/catalog...ter-N881-HDT-North-Bridge-Kuehler::10737.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@snix

mal generelle frage, werden die Mobo komponenten wirklich messbar gekühlt durch den CPU Kühler oder reicht da die Heatpipe? ich hab nämlich vorne am Gehäuse noch nen Noctua 120mm kühler der durch die Festplatten bläst Richtung ram und hinten Raus noch nen 120mm und nen 90mm.
wie du in meinem Post Nr. 9 lesen kannst hätte ich einfach das Problem mit der SB Kühlung was wegen der Graka einfach nicht gehen würde und beim P5Q3 die Heatpipe aus einem Stück besteht.
Meine generelle Frage ist eigentlich auch, ob für die 4ghz auch mein Noctua CPU Kühler aus der Signatur reichen würde.
 
snix schrieb:
....

Warum wird hier so ein Kappes verbreitet ? Sicher kann man die Cpu mit einem Single Radi kühlen. Dann muss man eben den Lüfter etwas aufdrehen.
...

Dann kann man gleich bei einer Luftkühlung bleiben und sich eine "teure" Wakü sparen wenn man eh Lüfter mit 4000 U/min draufklatscht. :rolleyes:
Zudem ist die Fläche eines Singleradis ziemlich klein um soviel Watt abzuführen.
 
machiavelli1986 schrieb:
@snix

mal generelle frage, werden die Mobo komponenten wirklich messbar gekühlt durch den CPU Kühler oder reicht da die Heatpipe? ich hab nämlich vorne am Gehäuse noch nen Noctua 120mm kühler der durch die Festplatten bläst Richtung ram und hinten Raus noch nen 120mm und nen 90mm.
wie du in meinem Post Nr. 9 lesen kannst hätte ich einfach das Problem mit der SB Kühlung was wegen der Graka einfach nicht gehen würde und beim P5Q3 die Heatpipe aus einem Stück besteht.
Meine generelle Frage ist eigentlich auch, ob für die 4ghz auch mein Noctua CPU Kühler aus der Signatur reichen würde.

Die Komponenten rund um den Sockel werden eigentlich kaum gekühlt wenn da nicht ein Kühler mit abgewinkelten Lamellen im Einsatz ist. Aber bei einer Wakü sollte man da schon etwas darauf achten. Ich habe nur einen 120er Lüfter hinten im Rechner, aber meine Wakü ist auch extern. Das Problem mit der Heatpipe kann man mit den oben verlinkten Kühlern lösen. Dann fehlt eben noch ein NB Kühler und für ganz freakige Spawa-Kühler.

Kostet dann mindestens 30 Euro mehr und die Spawa-Kühler hauen auch noch mal mit 60 bis 70 rein.

Ob die Cpu mit deinem Noctua auf 4 GHz geht musst du schon selber testen. Ohne grossartige Erhöhung der vcore wird er mit der Wärme keine grossen Probleme haben.

Turbostaat schrieb:
Dann kann man gleich bei einer Luftkühlung bleiben und sich eine "teure" Wakü sparen wenn man eh Lüfter mit 4000 U/min draufklatscht. :rolleyes:
Zudem ist die Fläche eines Singleradis ziemlich klein um soviel Watt abzuführen.

Wasser leitet Wärme immer noch besser als Luft. Da braucht man auch keinen Lüfter mit 4000 U/min. Soviel Watt sind im normalen Zustand ~ 60 und bei 4 GHz und leichter Erhöhung der vcore vielleicht 85. Das schafft der single locker.
 
Mit einem Airplex XT 120 kommst du garantiert nicht weit, da das Wasser viel zu warm wird. Die 4000U/min waren auch mit Absicht übertrieben, aber selbst mit 2000U/min kann er gleich bei einer Luftkühlung bleiben.

Und ob nun die CPU mit Luft 65°C warm wird oder mit WaKü dann 60°C, das ist sowas von wurscht, es ist trotzdem noch zuviel.
 
machiavelli1986 schrieb:
Meine generelle Frage ist eigentlich auch, ob für die 4ghz auch mein Noctua CPU Kühler aus der Signatur reichen würde.

In 8 von 10 Fällen reicht das locker um auf 4GHz zu kommen. Die meisten Q9650 bleiben recht kühl und erreichen einen sehr hohen Takt mit Standard-vCore. Ich an deiner Stelle würde es zuerst mit dem Noctua versuchen und falls es nicht reicht (was ich nicht wirklich glaube) kannst immer noch 'ne WaKü kaufen.
 
@snix, Informiere dich mal leiber bevor du son Stuss erzählst, einen Quad auf 4 Ghz bekommt man garantiert nicht mit einem Singleradi gekühlt, auch nicht mit einem Lüfter auf 2k UPM. Denn ein oced Quad hat eine minimale Abwärme von ca 100Watt, auf 4 GHZ sind dann schon ca. 125Watt... Minimum Dual, wobei man dann auch keine so tollen Temps hat und die Lüfter laut sind, Triple reicht, aber am besten wäre Single und Triple oder so wie ich Dual und Triple...
 
ok ich werds mal mit der Luftkühlung probieren. Ansonsten hab ich noch gesehen das ich ja eigentlich so nen separaten Kühlblock für die SB nehmen kann (was in der art http://www.caseking.de/shop/catalog...ch-Chipsatz-Kuehler-CNB-S1L-passiv::7208.html) , da die ja eigentlich nicht wirklich heisser wird als jetzt, hab ja nur zwei festplatten dran, und ob jetzt ein quad oder duo kommt ja für die SB nicht draufan. die SB müsste ja auch ohne Wakü klar kommen wenns jetzt auch geht oder?
weil dann kann ich die ganze riesen heatpipe vom p5q3 abnehmen und mir einfach ein NB Wakü Block nehmen und zwei Mosfests, das wären ja die für die Spawa seh ich das richtig?

wie ihr nämlich hier sieht ist die headpipe aus einem stück

http://nis.com.vn/nis/newimages/asus.jpg
 
Prankst3r schrieb:
@snix, Informiere dich mal leiber bevor du son Stuss erzählst, einen Quad auf 4 Ghz bekommt man garantiert nicht mit einem Singleradi gekühlt, auch nicht mit einem Lüfter auf 2k UPM. Denn ein oced Quad hat eine minimale Abwärme von ca 100Watt, auf 4 GHZ sind dann schon ca. 125Watt.

Oha. Kleiner. Informier du dich und dann reiss die Klappe auf.

Ein übertakteter Quad (45nm) hat selbst bei minimaler Erhöhung der vcore niemals 100 Watt Verlustleistung.

http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom_2_x4_940/index15.php


Q9300 Standard 44

Q9300 @ 3,0 GHz 51


QX9650 Standard 60 Watt

QX9650 @ 4 GHz ?? garantiert keine 100 Watt


Aber du hast voll die Ahnung Junge.



machiavelli1986 schrieb:

Ich würde das Fertiggemisch weglassen. Einfach dest. Wasser und ein Konzentrat http://www.aquatuning.ch/product_info.php/info/p178_Korrosionsschutz-AntiCorro-Fluid-50ml.html nehmen. Da hat man länger was davon.

Ansonsten für meinen Geschmack noch zuviel von Innovatek drin, aber wenn es dich nicht stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon klar das Leistungsaufnahme ungleich Wärmeabgabe ist, oder?
 
Zurück
Oben