Wakü-Help-Andiontour

andiontour

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
8
Hallo Liebe Profis!

Ich habe mich jetzt durch einige Faq's, Beiträge und Videos geschaut, nun ist es Zeit selbst eine Wakü zu montieren.

Mein System besteht aus:

einem Chieftec dragon bigtower
be quiet 450 W
gigabyte x38 ds4
intel C2D E8400
2gb corsair dominator 1066
zotac 8800 gts 512
und einiges Festplatten

Es sollen die Cpu und die Graka gekühlt werden. Der Preis sollte sich ca. im Bereich ab 200€ bis 300 € bewegen. Es soll ein 360er Radiator, maybe oben aufs/ins Dach?! Einheitliche 10/8 Verbindungen und PVC Schläuche sind meiner Meinung nach die richtige Wahl. Das System sollte leistungsstark zum leichten OC sein, aber auch leise. Habe den E8400 auf 3,6 Ghz (idle 33°C-load 47°C dank Synthe Ninja rev. 2.0). Er sollte die 4 Ghz aber unbeschadet überschreiten können. Der RGB soll direkt im Kreislauf stehen.
Mehr Lüfter als für den Radiator, die Platten und maybe für das Board sollen nicht raufkommen. Das ärgerliche an dem Gehäuse sind die 2 lauten 80er an der Rückseite( sollen entfallen).
Ist das Case überhaupt geeignet? Einige User stellen den RGB und die Pumpe an den vorderen unteren Rand im Gehäuse, gibt es keine besseren Alternativen? Oben zu den Laufwerksschächten, oder so?!

Nun meine Fragen Was brauch ich und wo kauf ich es am besten um ein schönes, leises und effektivesn Kühlerlebnis zu haben?!

Vielen Dank für Hilfe um vorraus!
 
Hättest du die FAQs und Beiträge aufmerksam gelesen so wüßtest du von den WaKü Vorschlägen und Preisklassen, zumal es hier im Thread zig Zusammenstellungen gibt von denen man abkupfern kann.

Immer wieder die selbe Leier... :rolleyes:
 
Welcome @ FB :schluck:

Mach eine eigene Zusammenstellung und poste sie hier und wir schauen uns das dann an.

@Turbostaat: Es geht freundlicher und dann würdest du auch nicht so oft im Aqua landen ;)
 
Tut mir leid, das es nervt und ich die Faulheit der Leute nicht auch noch unterstütze. Es macht sich immer öfter das Prinzip "Macht ihr mal" die Runde, damit sich die Leute auch ja keine eigenen Gedanken machen müssen.

Zumal ich den Seitenhieb mit dem Aquarium nicht so ganz nachvollziehen kann bzw was du mir damit unterstellen willst. Da geht es um ganz andere Sachen, als um meinen Umgangston.
 
@Turbostaat: Ich kann deine Meinung als Profi verstehen, besonders das ich noch keine Aufstellung gemacht habe.

Mh...Auch wenn es aus dem ersten Text vieleicht nicht so hervorgeht ist meine erste Frage ob der Tower sich überhaupt gut eignet oder ich jetzt umsteigen sollte, damit ich nachher weniger Probleme habe bzw. das System nachher einfach besser aussieht. Vieleicht habe ich den Start falsch gewählt sry an Turbostaat und andere genervte Profis!

Vielen Dank im Vorraus!;)

Und ich will nicht alle machen lassen! Eben weil es eine individuelle Arbeit werden soll und mir ein kleines Know-How in die WaKü geben soll.
 
Ja das Gehäuse ist gut geeignet, wenn auch ein wenig zäh zu bearbeiten.

1.) Es kommt auf dein Geschick drauf an und
2.) auf das vorhandene Werkzeug.
 
Das klingt doch schon mal super, das mit dem Radiator in der Decke hab ich auch schon mal gesehen, hängt der denn einfach darin oder entkoppelt man den noch ganz geschickt?

Ohne den Gedanken an die einzelnen Komponenten. Ich würde versuchen es so zu bauen, dass die Pumpe und der AGB oben bei den Laufwerksschächten sitzen, maybe man kann die Einfüllung des AGB auch durch ein Loch im head des towers realisieren, links daneben der Radiator, wie Baweng meinte, im head verankert, dann noch die schläuche zum cpu und graka.

Was haltet ihr davon?

------------------------------------

Also mit den Komponenten:

CPU Kühler: EK Water Blocks EK-Supreme
Halterung: EK-Backplate LGA 775 optional für EK Water Blocks EK-Supreme
Radiator: Black ICE Radiator GT Stealth 360
Lüfter: 3* Scythe S-Flex 1200rpm
Pumpe: Innovatek HPPS+
Anschlüsse:
6* 10/8mm G1/4 gerader Schraubanschluss Typ 2
6* 10/8mm G1/4 gewinkelter Schraubanschluss Typ 2 (weiß ja noch nich wie ich das genau machen will und die kosten ja nicht die welt)
Schlauch: 2* 10/8mm PVC Innovatek Schlauch
2* 10/8mm PVC Schlauch
Wasserzusatz: Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml

(aus dem Faq die midrage variante)

und für die Graka
eine aus der Wahl:
http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c409_8800GT-GTS--G92-.html

wobei ich für die Watercool-Variante tendiere..

achso wie oben erwähnt will ich die Pumpe und den AGB im Laufwerkschacht deponieren und oben ein Loch für den AGB einbauen, sodass man ihn bequem von dort einfüllen kann, bzw, die Klappe vorne aufmachen kann um ihn zu beobachten...dazu denke ich passt folgender AGB
http://www.aquatuning.de/product_in...ater-Blocks-EK-Multioption-RES-100-Rev-2.html
Idee gut=?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt.)
Hi,
Bei dem Radiator weiß ich nicht ob jemand dir was besseres empfehlen kann, aber bei meinem bruder und mir waren die schrauben für gehäuse-lüfter-radiator zu klein und die gewinde waren ziemlich schwergängig.
Bei dem Wasser würde ich dir das Konzentrat empfehlen ... ist auf dauer billiger bei mir reicht es für etwa 4 Füllungen ( hab etwa 400 ml im system)
 
das mit dem Loch sieht schon kewl aus, hast du vieleicht auch nen bild vom innenleben von deinem rechner?

Also ich würde die Lüfter am liebsten 3X120er auf ca. 800 drehen lassen, dann ist es schön silent.. ich hab nun das Problem das ich mich entscheiden muss, weil der tower 43cm lang ist und ein normaler 360er radiator um die 38cm, das reicht vorne und hinten nicht dann noch vorne den einlass für den agb zu fräsen.. mh... man könnte den radiator ja wie bei dir burn an die seite machen, das geht doch auch mit aktiven radiatoren? aber wie gut das ist weiß ich nicht.. mh es gibt ja auch agb's fürn den laufwerkschacht, wie gut sind die? sieht nich so fesch aus oder ? ich mein bei einige sind da so groß da kann man ne gummiente reinschmeißen...

nochmal zu dem Konzentrat oder fertigmische, meinst du die 50ml kleinen flaschen oder die großen? aso und bei pumpen muss man doch noch drauf achten was da überhaupt drinne ist....
 
würd Inno Protect nehmen.

nimm dann besser den Watercool Triple Radi.
der AGB auf Seite glaub ich schaut sch.... aus


Bilder vom Innenraum hab ich nicht, gehört meinem Chef ich hab ihn nur zusammen gebaut. Hab selber einen AGB für 5,25 Schächte - siehe Sig.
Ich würde einen AGB nehmen der 2 Schächte belegt. Die runden schauen zudem besser aus.
 
mal noch ne Frage, also die Schlauchparameter 10/8 mm sind ja einleuchtend und ich denke ich werde auch alles einheitlich in diesem stil machen, bei den Anschlüssen gibt es 1/8 und 1/4 gewinde, beide passen für den 10/8 schlauch.

So diese Gewinde richten sich doch nur nach dem Anschluss an das jeweilige gerät, zB. AGB oder?
Und wenn ich einen Knick des Schlauches im Gehäuse durch ein Gewinde ersetzen will, dann nehm ich sogenannte verbinder?
zB.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p111_10mm-L-Steckverbinder-Plug---Cool---bl.html
oder
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p71_10-8mm--8x1mm--L-Schlauchverbinder-MSV.html

?
 
Hi, Viele bauen sich den radiator oben ins case rein(loch in den header ), dabei nimmt doch der radi die warme luft aus dem gehäuse auf. Die andere Variante ist den Radi auf den Tower zu setzen.
Zwei Fragen:
1. Macht es von den Temps. nicht einiges aus wenn der Radi einmal von der Gehäuseluft oder anders von der Raumumgebungsluft gekühlt wird?
2. Wenn man den Radi oben auf den Tower setzt, wieviel Abstand lässt man ca. zum Boden um Summen und andere Luftgeräusche garnicht erst zu bekommen?
 
du hast zwar schon recht das der radi auf dem gehäuse direkt mit umgebungsluft gekühlt wird und deswegn vll! paar grad kühler ist aber dann kann es (sofern du nicht weitere gehäuselüfter hast) im case einen hitzestau geben da ja keine luftkühler (cpu gpu) mehr da sind. da die warme luft nach oben steigt kann man folglich die gehäusetemparatur am effektivsten senken wenn man oben lüfter einbaut. da da außerdem meistens viel platz ist und es leute wie mich gibt die radis die oben auf dem pc rumstehn schice hässlich finden bietet es sich ja an den radi da oben reinzubauen
 
Zurück
Oben