Wakü Ja Nein?! Lan-Wakü ?!

sTeco

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
306
Hallo Leute,

ich hab mich mal durch das faq gelesen, da ich mit der Überlegung spiele, mir zu Weihnachten eine Wasserkühlung zu wünschen :P seit dem ich meinen neuen PC habe [siehe Sig.] spiele ich auch öfters mit meinem PC rum, sprich ich overclocke auch sehr viel [CPU und Ram, Graka soll folgen x)] daher wäre eine wakü doch sehr gut für mich. So ganz gepeilt, hab ich jetzt allerdings noch nicht alles xP muss ein Teil der Wakü auserhalb des Towers sein? Außerdem gehe ich auch öfters mal auf Lan-Partys, nix großes [noch nicht, sollen allerdings folgen], sonder so mit freunden 10 mann, aber da muss ich den pc halt öfters mal mitnehmen, da wäre eine Wakü doch sehr von nachteil oder?! kann da was kaputt gehen, wird der Pc dann sehr schwer? ich habe i-wo mal was von so "abstöpslern" gelesen hier im forum xD soll für lans geeignet sein :P wäre nett, wenn ihr mir das mal genauer erklären könntet und mir mal was zusammenstellen würdet. budget würd ich mal auf so ca. 250 € begrenzen. ahh noch ne frage, sollte ich mal mein Mainboard, cpu oder ram tauschen oder so, würde dann die wasserkühlung auch noch passen ?!

danke schonmal x)
 
also ich hab alles im tower intern eingebaut, geh regelmäßig auf lans, absolut keine probleme
das ganze equipment hat natürlich gewicht ... bekommt man muckis *g*

so einen "abstöpsler" hab ich auch, allerdings auf eigener leitung und nur zum wasser tauschen/ablassen
nennt sich schnelltrennkupplung
hab gehört dass die den widerstand für die pumpe ziemlich erhöhen sollen, wenn die im kreislauf integriert sind

ich hab zwar nen big tower, wakü bekommst du aber auch in einen midi, black ice gt stealth radiatoren sind da bestens zu geeignet
 
Interessant wären deine aktuellen Temperaturen und deine Hauptmotivation für eine Wasserkühlung. Kommt ein bisschen so rüber das du damit "angeben" möchtest... Und für 250 bekommst du gerade eine vernünftige Kühlung für die CPU alleine. Ohne Motherboard und Graka usw. Daher sollte das gut überlegt sein.
 
1. So ganz gepeilt, hab ich jetzt allerdings noch nicht alles xP muss ein Teil der Wakü auserhalb des Towers sein?

Muss nicht aber kann, das Wasser wird in einem Radiator (Wärmetauscher wie ein Autokühler) gekühlt und je nach grösse muss er ausserhalb des Gehäuses montiert werden, da im Gehäuse schlichtweg kein Platz ist. Beispiel Mora2. Ist alles von der Grösse deines Gehäuses und des Radiators abhängig.

2.sprich ich overclocke auch sehr viel [CPU und Ram, Graka soll folgen x)] daher wäre eine wakü doch sehr gut für mich.

Eine Wakü ist meistens Luftkühlern von der Kühlleistung überlegen. Eine billig Wakü ist mit einem highend Luftkühler vergleichbar (bevor sich einige beschweren, selbstverständlich abhängig von der Zahl der integrierten Hardware). Die Ausbaufähigkeit einer Wakü steht und fällt mit dem Radiator und der Pumpe. Hier also lieber ein wenig mehr investieren.

3.da wäre eine Wakü doch sehr von nachteil oder?! kann da was kaputt gehen, wird der Pc dann sehr schwer?

Nein muss nicht sein. Die Wakü erhält ihr meistes Gewicht durch das Wasser und den Radiator. Also je nach grösse des AGBs und des Radiators wird sie schwerer oder leichter (im Verhältniss zu highend Luftkühlung ist ne Wakü nicht viel schwerer). Kaputt gehen würde ich eher nein sagen, im gegenteil, wenn ich moderne Luftkühler anschaue in Bezug auf Grösse und Gewicht würde ich eher sagen dass dabei was kaputt gehen kann.

4.ich habe i-wo mal was von so "abstöpslern" gelesen hier im forum xD soll für lans geeignet sein

Nur Sinnvoll wenn der Radiator ausserhalb des Gehäuses lose rumsteht, ansonsten macht es eher weniger Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schwer oder transportabel das ganze sein wird, hängt alleine von den verwendeten Komponenten ab
Ob dabei was kaputt gehen wird/kann, ganz von deiner Sorgfalt.

Ich selbst habe nen Stahl-Thermaltake Armor mit Mora2 an der Seitenwand + installierten Lüftern,pipapo. Er ist schon sehr schwer und sehr sehr undhandlich.
Dementsprechend habe ich einmal das ganze provisorisch an einem anderen Gehäuse aus Alu montiert (ohne anzuschrauben etc), und dort wäre das ganze gewicht und platzmässig schon wiederum kein Problem mehr.

Kaputt gehen bzgl Fehlinstallation kann eigentlich nicht viel. Nach der sauberen Montage, wo man sich Zeit nehmen sollte, sollte man die Wakü vorzugsweise unabhängig vom System eiige Stunden laufen lassen, um sie auf Dichtigkeit zu überprüfen. Danach kann nichtsmehr passieren
 
[
Cake2002 schrieb:
Interessant wären deine aktuellen Temperaturen und deine Hauptmotivation für eine Wasserkühlung. Kommt ein bisschen so rüber das du damit "angeben" möchtest... Und für 250 bekommst du gerade eine vernünftige Kühlung für die CPU alleine. Ohne Motherboard und Graka usw. Daher sollte das gut überlegt sein.


...glaub das ist nicht ganz richtig so... (wenn nicht ICH jetzt voll daneben liege...)

Hier gibt's das Komplettset, von ZALMAN für 199,-- ...

http://www.watercooling.de/catalog/zalman_reserator_1_plus_black-p-29994.html?osCsid=8c61fa9be91bb3bb21c7371efa0eb6ef

Der externe Kühler mit integrierter Pumpe ist per Schnellkupplung
an einer Slotblende (hinten am Gehäuse) in den Kühlkreislauf angeschlossen.
Also kann man den abmachen und hat halt ein weiteres kleines Teil, wie Tastatur,
Kabel, HDs etc. zu tragen... aber es ist "mobil" ... und der PC nicht sauschwer...

.
.

...ist es denn wirklich sinnvoll, auf Wasserkühlung umzusteigen??
Ganz klar: Es ist lautlos - aber hebt sich das durch die Pumpe nicht wieder auf??
Ist es von der Kühlung her genauso effektiv wie die herkömmliche Lösung?
Kann mann komplett auf Lüfter verzichten -> Wasserkühlung für Netzteile??

greetz
3blatt
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so ein Set geht natürlich, darum kommt es ja darauf an, was man will..... wenn man gute Leistung haben möchte, kommt man damit halt nicht hin.

Man kann natürlich auch 155er Reifen auf nen Porsche montieren, aber halt keine 300 km/h damit fahren, sondern nur 130...

Ähnlich ist es mit diesen Sets. Wer gute Leistung haben möchte kommt an einem Lüfterbetriebener Wakü nicht vorbei. Gerade bei aktueller(schneller) Hardware.

Denn in diesen Sets sind "Standard" teile dabei, siehe am CPU und GPU Kühler die für sämtliche Prozzis und Karten "kompatibel" sind. Da aber so vieles verschieden ist, sollte man selbst schnell merken, das es nicht die super Leistung bringen kann.

Aber wie heißt es so schön, versuch macht klug, also einfach mal bestellen, testen und unzufrieden zurückschicken ;) Garantie für Graka usw ist dann natürlich trotzdem schon weg :P
 
Hi Jungs,
danke schonmal, ich möchte nicht mit einer wasserkühlung "angeben", dass ergibt für mich ehrlich gesagt keinen sinn im internet zu sagen ja cool man ich hab ne wakü oder so, ist doch wayne !!! meine temps liegen bei ca 55°C bei DualPrime, ich weiß, dass dies noch im grünen bereich liegt, allerdings möchte ich nochmehr takten, gründe lass ich jetzt mal ausen vor :P noch ein grund für eine Wakü ist, dass ich einen sehr leisen PC haben möchte, da wäre ja, soweit ich weiß, eine wakü perfekt x) lassen wir das max. budget auch mal ausen vor, was wäre eine sehr gute leise wakü? [wäre nett, wenn ihr hier mal mit links postet und erklärt, wie alles zusammenhängt unso :P] am besten wäre es natürlich möglichst leicht! wenn ich einen externen Radiator habe, ist der dann sehr laut? was würdet ihr für einen Langänger empfehlen, das interne System, oder das Abstöpselsystem?

Wer gute Leistung haben möchte kommt an einem Lüfterbetriebener Wakü nicht vorbei.

warum ist das so :-O`? das würde ja wiederum Lautstärke bedeuten x(



danke ;)
 
Schau dir die Pics aus dem Link in meiner Sig an.

In meinem PC hört man von außen nichts bis auf die Pumpe selbst.

Das System der Wakü ist doch recht einfach. Die Pumpe hält alles in Gang, die Kühlkörper selbst geben die Abwärme ans Wasser ab. Das Wasser fließt durch den Radiator, der wie nen umgekehrter Kühlkörper funktioniert und die Abwärme an die Luft abgibt. Wenn man nun auf diesem Radiator (welcher Art auch immer) Lüfter platziert (welcher Art auch immer) so wird die Abwärme schneller abtransportiert, sodass insgesamt mehr Wärme aus dem System genommen werden kann.
Soweit es mir geläufig ist, benutzen die meisten Triplleradiatoren mit 1-3 Lüftern. Diese kann man ja auf 5/7 Volt oder per Lüftersteuerung betreiben, dann hört man sie auch nicht.

Ich persönlich habe die "Extrem"-Variante, sprich nen Passivradiator (Mora2) mit Lüfterblende und 9 YateLoons per Lüftersteuerung(Kabel zusammengelötet) und aufs Minimum heruntergeregelt.

Edit: Eine leise Wakü bekommst du, indem du z.Bsp. nen Mora2 nimmst, der ist extra auf Passivbetrieb ausgelegt, ne leise Pumpe (ich habe ne Laing, und die gehört zu den lauteren, dafür auch leistungsstärksten, aber selbst dieses laute ist soooo leise)
 
So Leute hab mich jetzt weiter informiert und bin zu einer guten Lösung, mit ein paar Leuten, die Ahnung haben, gekommen:


2xBlack ICE Radiator GT Stealth 240 79,80€
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1Plus 69.90 € + Watercool DDC-Tank PRO 49.90 €
Alphacool NexXxos XP 39.90 €
EK Water Blocks EK-FC8800 GTS 79.90 €
4xNoctua 120mm Lüfter 79,60 €
5x Schlauch PVC 11/8mm glasklar 8,05 €
10xAnschraubtülle AG 1/4" auf 11/8mm 17,90 €
Zalman ZM-G200 Korrosionsschutz 12.90 €
silentmaxx-HD-Dämmung Rev. 2.0 43.90 €

--------------------------------

481,75 €

Die Radiatoren werden oben untern deckel und unten aufn boden im case gebaut, die Pumpe kommt entkoppelt in nen 3,5" Schacht. Ich denke so habe ich eine leistungsstarke, leise Lan-Wakü, jemand noch Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Spartipps?

Danke ;)
 
Also mmh jein.

Ich würde einen eigenen AGB nehmen und die Laiing mit Plexiglasdeckel (nicht den mit AGB, weiß grad net wie die dann heißt)

Desweiteren würde ich nicht zwei 240er nehmen sondern lieber einen 360er. Der Zalmann Korrosionsschutz ist viel zu teuer. Das beste ist wirklich G48 oder Pendants fürs Auto aus dem Baumarkt im Verhältnis 1:10 bis 1:15 gemischt. Kriegt man so für 5-8€ für 1,5 Liter, reicht für immer.
Die HDD Dämmung ist auch rausgeschmissenes Geld. Sharkoon Vibe Fixer für 8€ reichen dicke aus und sind genauso gut

Wenn du bei Caseking und Aquatuning bestellst, würde ich dir das Akasa Panel ausm Casekingshop empfehlen + 4 (oder mehr/weniger, wieviele du brauchst??) YateLoons, die du dann dort dranhängst, also die auf den Radis wären und damit runterregelst, alternativ per 5v/7v selbst betreibst(machst die einfach an die 4pin-MOlex, und schon hast wieder Geld gespart)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Laiing ohne AGB werd ich mir mal angucken ;) ich kann keinen 360er nehmen, der passt nicht ins gehäuse, daher zwei 240er :-P danke für den tipp mit dem korrisionsschutz, so ein panel möchte ich ehrlich gesagt nicht haben, ich denke aber das ich mir vllt. vier s-flex hole, die sind ja auch ziemlich leise ;) zu der hdd-dämmung, klar ist die box von mir nicht billig, allerdings soll sie sehr gut sein [wurde mir empfohlen ;)]
weitere meinungen wären super
 
Drullo321 schrieb:
Die HDD Dämmung ist auch rausgeschmissenes Geld. Sharkoon Vibe Fixer für 8€ reichen dicke aus und sind genauso gut

Unfug - Vibe Fixer reduzieren aber nicht die Laufgeräusche der Festplatte, sondern nur die daraus resultierenden Vibrationen. Und was ist mit den Zugriffsgeräuschen?

Wenn man die Festplatte unhörbar machen möchte benötigt man zwingend so eine Box.
 
Ich kann zumindest sagen, ne Raptor hörst so oder so. Jede andere Festplatte die ich in Benutzung habe bzw jemals genutzt habe ist unhörbar
 
Kommt immer darauf an wie die Lautstärke der übrigen Komponenten ist - ich musste mit erschrecken Feststellen das meine Spinpiont wohl doch nicht so leise ist wie anfangs angenommen. Sobald ich diese Abstecke ist mein System unhörbar (2x SilenX Ixtrema 5V @NT + Case, Scythe Infinity 5V und der wohl leiseste Standard GFX Kühler der Welt auf meiner 7900GTO/GTX)

Ich hab nie gedacht das 7200upm so laut sind - eine Raptor will ich da garnicht erwähnen. Bei der ist Hopfen und Malz verloren.
 
Das ist ja wohl mal Kappes.
Ich hatte auch nen lautes System. Erst Boxed durch Wakü ersetzt, dann Standard X1950 Pro durch S1 ersetzt, danach Netzteillüfter durch anderen@ volt ersetzt, Festplatten entkoppelt.
Das einzige was man hört ist die Laiing DCC und wie gesagt Raptor Zugriffsgeräusche.

Wenn du wissen willst wie sich die "Drehgeräusche" einer Festplatte anhören, dann schalte mal eine von der du es wissen willst als Sekundärplatte bei Vista an bei Standardenergiemanagment. Die schaltet Vista nämlich ab und bei Benutzung wieder an (was ungesund ist, deswegen habe ich es ausgemacht). Du wirst dabei weder die Raptor hören noch die Spinpoint, nur ganz kurz das hochfaren. Aber da die Platten normal im Betrieb sind erübrigt sich das.
Die Geräusche einer Raptor, es ist so ein rss, drmms schlecht beschreibbar. Aber auch nur dann, wenn sie wie bekloppt benutzt wird, z.Bsp. vom Indexierungsdienst von Vista oder beiM Systemneuaufsetzen oder bei der Spieleinstallation.

Im Standardbetrieb hörst sie genauso wenig wie sonst.
Das einzige was wirklich bei modernen Festplatten Geräusche erzeugen kann sind die Übertragungen aufs Gehäuse, das habe ich ja weggemacht.

Und ja ich weiß wie sich Festplatten auch anders anhören können. Habe z.Bsp. ne 120GB WD Caviar IDE und die hat so nen elektronisches Dauersurren, total nervig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben