wakü nur für cpu.

Abgesehen davon,dass Du dich erst mal belesen solltest.Meine Meinung nach,lohnt nur CPU den Aufwand nicht.Wenn's aber dennoch sein "muss".
In welches Case soll's eingebaut werden?Soll später eventuell die Grafikkarte mitgekühlt werden?
Das Komplettset würde ich nicht nehmen,für dass Geld gibts gescheitere Komponenten.
 
ja belesen habe ich mich schon.. nur jeder sagt schreibt was anderes.
nimm den cpu kühler ,nein nimm lieber den oder den.??????????????
nimm die pumpe oder doch lieber die.
ja irgendwann sollte auch die graka mit gekühlt werden aber im moment nicht.
das case ist eine coolermaster rc 690 II für meinen CPU Q-9550 soll die kühlung sein.


für mich ist wichtig.
-pumpe sollte klein sein. wie Alphacool Eheim 600 Station II 230V wo auch gleich wasserdrinnen ist. oder Laing 12V.
- Ausgleichsbehälter ja oder nein.
-240 radi.. denke mal reicht hin.
 
Wenn du nur an deine CPU denkst wär das vielleicht noch eine Alternative:

Danamics LMX Superleggera

Super Test in der aktuellen PC Games Hardware ....

weis jetzt noch nicht ob der schon am Markt ist, wenn nein dann aber sicher bald --
Preise so um die 120,- und viel weniger Aufwand als eine WAKÜ nur für die CPU.

SIG
CPU: Intel Q6600 GO @ 3600 MHz @ 1,30 V - Scythe Mugen 2 cooled
GPU: ATI Radeon HD 5870 Sapphire
RAM: 4 GB OCZ Platinum DDR2-800
MBO: Asus P5Q pro
NET: 550 Watt BeQuiet Straight Power
CAS: Coolermaster HAF 922 + NZXT Sentry LX
DIS: Samsung Sm 22 Zoll (1680*1050) + Sony 17 Zoll
PER: Logitec G15 refresh - G35 - MX518, Roccat Apuri
OS: Win XP 32bit (WIN 7 demnächst)
 
Gegen die Eheim Station spricht nichts.Aber dann als 12V Version.240er Radi langt für die CPU,auch mit OC.Für eine zusätzliche Graka,wirds allerdings schon eng.
Ich würde mal messen,ob in das Case auch ein 280er Radi passt.Für die Graka findet sich ,wenn's soweit ist,bestimmt noch Platz für einen zusätzlichen 120/140er.

Mal eine erste Aufstellung,bei der ich den Radi erstmal weggelassen habe,bis klar ist welche Größe bei dir passt.Den,auf den ersten Blick,teureren EK-Kühler würde ich wegen seiner Leistung,Kompatiblität und des vollständigen Lieferumfanges wählen.Der kann über einige Jahre treue Dienste leisten.

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/4b4eb30781b82222e7f89811abdb742c
 
schaut doch schon mal gut aus @max10 ja sicherlich wird der erste 240 radi im case sein , und denke mal den 1x 120 oder 1x140er kommt dann ey nach draußen.
ok schläuche würde ich jetzt weiße nehmen und der EK Water Blocks EK-Supreme ist ok.

beim 240 radi 45mm oder 30mm nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nehm mal an du meinst mit 30 oder 45mm,sowas wie Magicool slim(30mm) oder Magicool Extreme(45mm).Die gleichen gibts übrigens noch von Aquacomputer,Alphacool etc.
Wenn's einer von denen sein soll,würde ich die Slim(30)-Variante nehmen.Die kommen besser mit langsam drehenden Lüftern klar.Die Extreme sind nur bei sehr hohen Lüfterdrehzahlen besser.
Da der Radi aber das,im Bezug auf die Temps,am ehesten wichtige Teil einer Wakü ist,würde ich was besseres nehmen.Der XSPC-RX 240 wäre meine Wahl,wenn es ein 240er sein soll.

Edit:Hab mir das Case grad mal näher betrachtet.Wie's aussieht passt sowohl oben,als auch unten ein 240er rein.Vorausgesetzt man kann auf einen Teil der HDD-Schächte verzichten.Somit könntest du,wenn die Grafikkarte dazukommt,noch einen dazunehmen und bist dann auf der absolut sicheren Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
denke habe meine wasser kühlung zusammen nur eins noch.. wie ist der Aquacomputer cuplex PRO Rev. 3 ginge der auch ??
und nehme den Black ICE Radiator GT Stealth 240 - lite da ich doch gerne ein 30mm dicke hätte.
 
Zurück
Oben