WaKü richtig spülen

trialgod

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.552
Hallo

Ich bin gerade dabei meine WaKü komplett auseinander zu nehmen und zu reinigen.

Habt ihr vielleicht Tips wie ich die Kühler wieder richtig sauber bekomme? Mein MoRa wird wahrscheinlich nicht viel besser aussehen.

Bilder meiner 1080 im Anhang.
 

Anhänge

  • IMG_20200429_153350.jpg
    IMG_20200429_153350.jpg
    1.018,4 KB · Aufrufe: 331
  • IMG_20200429_153408.jpg
    IMG_20200429_153408.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 328
  • IMG_20200429_153402.jpg
    IMG_20200429_153402.jpg
    958 KB · Aufrufe: 323
kühler komplett zerlegen und mit essigwasser ausbürsten/wischen. ein paar reste von der kupferpatina sind nicht so schlimm.
 
ich nehme gerne essig essenz und eine elektrische zahnbürste (vorm zähneputzen aber den bürstenkopf wieder wechseln!). wenn das metall blind ist, kann man mit einer politur nachhelfen, aber hier aufpassen, dass man die nickelschicht nicht runterpoliert. danach nochmal gründlich spülen, ggf. mit spülmittel, damit die politur gut runter geht. wenn mans gut machen will hinterher mit destilliertem wasser nachspülen.

cilit bang wird oft empfohlen, aber ich bin kein großer fan von der chemiekeule.
 
Und den Radi? Kann man die wirklich aufmachen? Ich hab Angst :/
 
trialgod schrieb:
Und den Radi? Kann man die wirklich aufmachen?

welchen radi soll man aufmachen können? die sind verpresst/verlötet, da macht man garnix auf.
den kühler der gpu kannst du aufmachen und den der cpu aber niemals den radi.
 
nee, den lässt du am stück. mach alle verschlüsse bis auf einen mit stopfen zu und fülle eine wasser/essig mischung in den radi. kannst du so n paar minuten liegen lassen, und dann schütteln, damit ein bisschen bewegung in die sache kommt. danach ausspülen -> du kannst dann am radi einen abfluss aufmachen und bspw. mit einem wakü schlauch + fitting + wasserhahn so direkt wasser in den radi fließen lassen und ausspülen, eben so, dass du den wasserhahn am eingang und den abfluss am ausgang hast, so, dass möglichst viel wasser durch möglichst viele kanäle fließt. hier den wasserdruck, bzw. wassermenge mit gefühl dosieren. die prozedur nach gefühl wiederholen. ich mache das ca 2-3 mal. auch hier am schluss mit dest. wasser ausspülen, damit du die mineralien vom leitungswasser wieder rausbekommst.

wenn du von außen siehst, dass es immer noch schlimm dreckig aussieht, die essigkonzentration erhöhen und/oder länger einwirken lassen. ich würde aber keine pure essig-essenz reinkippen und 4 stunden stehen lassen. immer ein bisschen mit gefühl an die sache rangehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und trialgod
Sollte man den Radi dann auch mit Essigwasser spülen? Oder einfach nur mit destilliertem wasser?

Den Kühler von der 1080 hab ich eben aufgemacht, war gar nicht so kompliziert.

Edit: Danke @duskstalker
 
Darf ich mal fragen, welches Kühlmedium/gemisch genau drin war, und wie lange?
 
War nur destilliertes Wasser, nix sonst.

Lief für etwa 3 Jahre würde ich schätzen. Schwer zu sagen. Wasser habe ich 2 mal gewechselt.

Sind Masterkleer PVC Schläuche.

Sollte ich die austauschen oder kann ich die weiterverwenden?
 
Ja fühlen sie sich denn härter/spröder an als vorher, bzw. sind sie milchig geworden?
 
Sind etwas härter, aber noch in Ordnung. Das Wasser aus dem MoRa war etwas schleimig, aber nicht wirklich dreckig. Das im AGB war auch nicht so schlecht. Hab jetzt alles gespült und die Kühler gereinigt. Ich denke das sollte alles noch gut gehen.
 
Das, was an Weichmachern draußen ist, kann in den nächsten 3 Jahren schon nicht mehr rauskommen.

Langfristig würde ich an deiner Stelle aber auf Mayhems Ultra Clear oder gleich auf EPDM Schlauch umsteigen.
 
Jap, wärs mir auch wert. EPDM hat keine Weichmacher = kein Schleim mehr.
Spürbar härtere Schläuche würde ich persönlich auswechseln.
 
Zurück
Oben