Wakü Umrüstung

cyrezz

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
5.416
Moin moin die Herren des Wassersports ;)

Ich überlege derzeit meine Wakü umzubauen um sie auch im Sommer möglichst leise zu haben. Ich kann mich zwar eigentlich nicht beklagen, aber ihr kennt das ja - nennt sich Basteldrang ^^

Daher würde ich jetzt auch gleich auf einen 1080 Radi umrüsten wollen und da ist mir der Phobya in den Sinn gekommen. Meine mal aufgeschnappt zu haben, dass dies eigentlich der MagiCool ist - also ausreichend gut und fürs Geld sogar sehr gut.

Meine Ungewissheit stellt noch ein wenig der Lüfter dar. Wichtig wäre mir eine geringe Anlaufspannung und das der Lüfter wirklich leise ist, denn die typischen Umdrehenungen sollen natürlich gedrosselt sein. Mir schweben da für Idle so rund 450rpm vor und bei Belastung so rund 600rpm (+- nen bissel).
Gedacht habe ich dabei an den Klassiker Scythe Slip Stream 1200 da a) wirklich günstig (bei neun Lüftern summiert sich das ja ;)), b) leise und c) geringe Anlaufspannung und d) noch Luft nach Oben besteht, wenn es wirklich heiß im Zimmer ist.

Gedacht habe ich mir das ganze wie folgt: Jeweils drei Lüfter hängen an einem Kanal der aquaero und für Idle sollen dann im Idealfall zwei Kanäle nicht laufen - sofern die Temps das zulassen versteht sich. Für Belastung aktiviere ich dann ein Profil oder steuere es via Temperaturregelung.

Die Frage ist also welche Lüfter würden sich dazu eignen? Evtl. behalte ich meine jetzigen Radis auch noch, wobei ich wohl eher den Thermochill verkaufen werde.
 
Kann ja nur Basteldrang sein,nötig ist es ja nicht. :D
Mit den Slipstream 1200 machst Du nichts falsch,hab selber 6Stk. in Betrieb.Für deinen Fall,würden aber die 800er völlig langen.Wenn's was teurer sein darf,sind natürlich die NB-Blacksilent Pro ne feine Sache.
 
Danke erstmal für die beiden Vorschläge! :daumen:

Also bei Luxx hat ein User sich die Mühe gemacht und den Gelid gegen den Slippy antreten lassen. Es ist ein gutes Produkt, muss sich aber dem Slippy geschlagen geben. Dann muss ich sagen, für den Preis des Slippys ist das leider keine Alternative.

Was den NB-Blacksilent angeht so muss ich mich auch hier fragen, rechtfertigt der doppelte Preis den Kauf gegenüber dem Slipstream 1200? Ist er so viel besser? Habe da noch keinen aussagekräftigen Vergleich gefunden...

Nun, die 1200er würde ich schon lieber nehmen, denn somit habe ich für einen worst-case immernoch Luft nach oben. Ich habe auch in einem anderen Test gelesen, dass die 1200er auf 800 geregelt besser sind als die 800er von sich aus - etwas mehr Kraft bei gleicher Geräuschkulisse.

EDIT
Ich sehe gerade, dass in diesem Test auch ein Blacksilent enthalten ist. Den werde ich mir mal zu Gemüte führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchen Worstcase könntest Du denn mit 1080er kommen? :D
Ob die Blacksilent Pro das Geld wert sind,muss jeder selbst wissen.Allerdings muss man schon sagen,dass Verarbeitung,Ausstattung,Laufruhe schon erstklassig sind.
Wenn dir aber die Sliptream eher zusagen,machst du wie gesagt nix falsch.

In dem Test ist der einfache Blacksilent.Und der Yate Loon auf dem ersten bei Lautstärke,naja. :D Effizienzgurus halt.
Ich hab alleine schon 10stk davon aus einer Sammelbestellung zurükgehen lassen,weil alle geklackert haben.Zusammen mit den vielen unzufriedenen Usern im Luxx,dürfte da einiges zusammen kommen.

Noch zwei andere Tests:hier und: hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem alten Yate Loon D12SL habe ich auch gute Erfahrungen damals gemacht. Einzig die durchgehende Lüfterverschraubung ist wirklich negativ!

Worst Case wäre beim Arbeiten (also 2D Umgebung) ein störendes Geräusch vom PC zu hören. Im Sommer sollten die Lüfter auch nicht schneller als mit 800rpm drehen, das wird mir sonst zu laut, daher der große Radi - dann sollten die Lüfter auch langsam drehend das System ausreichend kühl halten können.

Danke für die verlinkten Tests, der NB XL2 Rev. 3 scheint ja echt gut zu sein und dann gehen unter 8€ auch noch in Ordnung. Werde mir den mal noch genauer ansehen. Danke dafür schon mal! :daumen:
 
Also mit den SLippies habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht.
Der 1200er in meinem Netzteil läuft zwar sehr gut, allerdings war bei 2 von 3 800ern nach ziemlich kurzer Zeit das Lager im Allerwertesten.

Würde zu den NB Blacksilent tendieren, auch wenn sich das bei 9 Lüftern in der Tat summiert ... kannst auch die XL1 nehmen. hab mit NB bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Stimmt,bei den 800ern soll's ab und an Ausfälle gegeben haben.Aber das passiert erfahrungsgemäß auch bei Noiseblocker und da sogar beim teuren Multiframe.Kann immer vorkommen,nur wenn's wie bei den neueren Yate Loon derart gehäuft auftritt,dann ist tatsächlich der Wurm drin.

@cyrezz
Bei dem Radi brauchst Du dir gar keine Gedanken machen.Der brauch in dem Szenario nie 800U/min,auch nicht im Hochsommer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die 800er Slippies wären eh nicht meine Wahl gewesen. Aber der XL1 schaut ja echt gut aus. Max. 1000rpm und bei 5V mit rund 400rpm... also genau das was ich will. Dann habe ich ja die richtigen Lüfter gefunden! :D

Vielen Dank an alle für eure Vorschläge! :daumen:
 
600 rpm langen locker für alles ... an meinem Mora2 drehen die 9 NB XL2 so. Die Dinger sind wirklich gut. Nur mittlerweile würde ich mir doch eher die XL1 holen ... die sind in dem Bereich um 500-600 rpm scheinbar noch minimal laufruhiger.
 
Ja danke fürs Feedback! :) Die XL1 werden es auch definitiv werden. Freue mich schon richtig auf den Umbau ^^

EDIT
PS: NB XL1 sind jetzt bestellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Entscheidung;)


Könntest dann was zu den Temps sagen? Haben ja ziemlich ähnliche Hardware.
 
Ja werde ich machen, aber bis ich den Umbau machen kann, das dauert wohl noch bis Mitte-Ende April. Reiche das dann aber nach.

EDIT
Erste Lieferung bestehend aus Phobya Nova 1080, CPC Schnellkupplungen, div. Kabeln und Anschlüssen ist soeben eingetroffen. Fehlen noch die Lüfter. Den Radi werde ich wohl im Laufe der nächsten Woche einbinden (allerdings dann mit anderen Lüftern) und wenn ich danach aus dem Urlaub wieder zurück bin, dann reiche ich ein Update mit den 9 XL1 nach (sollten dann auch mal angekommen sein ;)).

 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Nova 1080 ist schon angeschlossen und die anderen beiden Radis (Thermochill P120.3 und XSPC 120) sind nicht mehr eingebaut. Am Nova sind derzeit noch Lüfter aus der Schublade verbaut (die XL1 sind heute auf dem Weg zu mir, kommen also morgen an), die nicht gerade die supi Lüfter darstellen. Das sind zum einen drei Yate Loon D12SL-12 (sind ganz gut) und zwei asbach alte Thermaltake Lüfter. Die fünf Probanden sind derzeit auf ~600rpm gedrosselt und was soll ich sagen, die Deltawerte sind ein Traum!

Anhang anzeigen 181170
Reihe 1: zwei Yate Loon
Reihe 2: ein Yate Loon
Reihe 3: zwei TT Lüfter
Angeordnet sind die Lüfter als X-Form, also in den Ecken jeweils ein Lüfter und in der Mitte einer.

Idle beträgt der Deltawert vom Wasser 3,1°C zur Raumtemperatur und unter Last (bei gleicher Drehzahl!) steigt der Deltawert auf gerade mal 6°C an. Heißt also im Klartext:

Raumtemp: 21,8°C
Idle Wassertemp: 24,9°C
Last Wassertemp I: 27,8°C (mit LinX getestet)
Last Wassertemp II: 27,1°C (div. verschiedene Spiele getestet)


Zwischenfazit: Ich bin schier begeistert vom Nova und bin echt gespannt, wie der Wert wohl dann mit den neun XL1 sinkt ;)
 
Würde der Phobya nicht theoretisch auch passiv dein System auf moderate Temps runterbringen?
Hättest du noch weniger Lärm
 
Moin moin Jungs,

so, ich bin seit gestern aus meinem Urlaub zurück und bin aber heute noch bei meiner Freundin. Die Lüfter kamen zwar noch am 01.04. an, jedoch hatte ich da morgends keine Lust mehr zu das umzubauen.

@Baweng
Den Test werde ich dir spätestens am Dienstag liefern.

@Vulture_Culture
Also Idle ja, nur ist dann das Wasser gut warm und bei Belastung hätte ich dann anfangs wärmere Temps. Idle läuft dann im finalen Aufbau auch nur eine Reihe Lüfter auf dem Nova, die anderen beiden werden dann aus sein und nur bei Belastung laufen. Nach dem bisherigen Test würde ich aber echt meinen, dass 600rpm für Belastung mehr als ausreichend sind. Aber genaueres folgt, wenn ich die Lüfter montiert habe und das dann alles testen werde.

@KampfGurke_J
Ja, also mit 4,2GHz sicherlich nicht, aber wenn ich den auf "nur" 3,6GHz laufen habe, dann könnte ich mir das schon fast vorstellen. Aber so warme Wassertemps will ich nicht unbedingt haben. Denke das wird auch so leise genug werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben