WaKü - Zusammenstellung backup

Searinox

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
260
Also habe mich durch die foren durch gelesen und habe mich dann entschlossen selber eine WaKü zusammen zubauen.

erst mal die komponenten für die wasserkühlung, die ich mir raus gesucht habe.

Komponenten

Wasserzusatz ist Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml (hatte ich vergessen)

zu der Pumpe: Reicht auch die Standart?

Was ich kühlen möchte:

CPU: E8400 noch nicht übertaktet (zu wenig zeit) Ziel: 3,5 aufwärts
und ewtwas später soll die GPU noch dazu kommen
Leadtek 8800GTS (G92)

werden die komponenten oben für die hardware reichen?

Danke schon mal

Searinox
 
Grundsätzlich würde ich sagen das das ganz ok ist.
Für dein Sytem sollte (auch wenn du übertaktest) ein Dualradiator reichen. Ich würde dir die Innovatek HPPS Pumpe in Standartausführung empfehlen, da an der gleich ein Ausgleichsbehälter montiert ist. Würde platzt sparen.

Und reichen werden sie allemal. Reicht bei mir auch und meine CPU läuft leider erst bei 1.48 VCore stabil. Die vom E8400 liegt weit darunter. Und meine 8800GTX XXX wird sicherlich auch heißer als deine 8800GTS.

Also viel Spaß beim Zusammenbaun

MfG
 
Also die Pumpe würde ich lassen.Hat ein paar nette features.
Du brauchst dann aber noch einen Einlass und Auslass Adapter für die Pumpe.
Ausserdem würde ich lieber 3m Schlauch nehmen.
2m sind sehr schnell weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
also an platz magelt es mir nicht: Seitenansicht Gehäuse deshalb bleibe ich mal bei der pumpe.
nen dual würde reichen? wäre natürlich perfekt habe nämlich am boden platz für zwei 120 lüfter (siehe bildlink oben). bräuchte dann vll. nur nen filter, der den staub ein wenig fernhält.
 
Nen Dual reicht für dein System zu 100%.
Wenns dir nicht an Platz mangelt nim die große AGB.
Hätte ich auch genomm wenn der Platz gereicht hätte ist aber nicht unbedingt nötig und kostet Geld...

@Dengo: was hat die für Features gegenüber der Innovatek? (vllt nen Grund zum Umrüsten)

MfG
 
Alle Varianten:
- basierend auf der Technik der bewährten Eheim 1046 Pumpe, speziell angepaßt nach den Vorgaben von Aqua Computer
- Vollkeramiklagerung des Pumpenläufers
- reine 12 V-Pumpe - es werden keine höheren Spannungen erzeugt
- geringe Leistungsaufnahme von typisch ca. 5 W
- Microprozessorsteuerung mit laufoptimierter Ansteuerung der Pumpe und USB-Schnittstelle zur Kommunikation mit dem PC
- kontinuierliche Messung von Versorgungsspannung, Stromaufnahme und der aufgenommenen Leitung
- Tachosignalausgang mit parametrisierbaren Funktionen und Alarmfunktion
- Entlüftungsprogramm
- aquabus-Schnittstelle zur Verbindung mit anderen Aqua Computer Geräten


Manuell konfigurierbarer Lüfterausgang
Messung der Lüfterausgangsspannung

die sind bei der pumpe dabei, die ich mir ausgesucht habe
 
Zurück
Oben