Wakü - Zusammenstellung GTX 280 SLI

Stoppersocke

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
556
Hallo allerseits,

wollte als letzte Instanz noch eure Meinung zur Zusammenstellung meiner Wakü hören.
Sorry, dass das Bild so lang geworden ist. Es sind auch noch einige Kleinteile dabei, die ich haben will.



Viele Grüße und danke für die fast immer hilfreichen Tipps.

Gruß
Andreas

P.S. Bitte keine Diskussionen über den Preis. Der tut auch so schon weh genug.:rolleyes:
 
1. Die Harddrive Silencer haben keinen wirklich guten Effekt aus eigener Erfahrung. Zumal sie aus Alu sind, die Wärmeleitpads zu dick sind und die Temperaturen nicht wirklich sinken werden die Platten nicht ordentlichlich entkoppelt.
2. Anschlußset mit Anschöüßen Typ 2 nehmen
3. Das Entkopplungsset für die Pumpe ist... naja. Hab mit diesen Dingern auch schlechte Erfahrungen gemacht.
4. Es fehlen noch Lüfter
5. Auf Punkt 4 bezogen ist dadurch schwer zu sagen welche Radiatoren gut für dich sind.
6. Ist der Anti Cyklon wirklich notwendig? Ich bezweifel das die Aquastream soviel aufbringt.

7. Solche Spritzflaschen gibt es ür die Hälfte des Preises auch im Baumarkt, da musst du wahrscheinlich eh hin um für 1,49€ einen 5l Kanister dest. Wasser holen ;)

Allerdings mzs ich dazu sagen das ich auch ziemlich hohe Ansprüche habe und ein Voll Alu Gehäuse
 
Anti Cyklon ist nicht notwendig und Typ 2 Anschlüsse nehmen wie schon mein Vorgänger gesagt hat.
Zur Pumpenentkoppelung nimm ein Stück Schaumstoff

beim Black Ice dual die gt Variante nehmen, zudem würd ich auch beim großen die gt Variante nehmen weil du sonst sehr starke Lüfter brauchst.

Das ist der 9 oder 10. Wakü-Thread hat das Not?
 
Mahlzeit!

danke erst mal.

O.K. Anti Cyclon fliegt raus. 2,50 EUR gespart:lol:
O.K. Entkoppler fliegt raus (war mir auch schon ein Dorn im Auge)
O.K. Spritzflasche plus destill. Wasser hole ich heute bei Obi

Lüfter habe ich schon.
Bei mir sind zur Zeit fünf S-Flex @ 800rpm verbaut.
Daher sollte der Radi auch bei 800 Touren gut sein.

Die HDD Silencer habe ich auch in meinem Server drin.
War bis lang eigentlich recht zufrieden damit.
Haben nur leider die Angewohnheit, sich doll zu drehen.
Was würdet ihr statdessen empfehlen um zwei HDDs im 51/4" Schacht zu montieren.

Typ 2 Anschlüsse
Gibt es hier auch Sets, oder muss ich die alle einzeln kaufen?
Dann könnte ich ja auch den Schlauch von Innovatek nehmen.

Radiator
Ein "GT" haben die doch alle in der Bezeichnung.
Es gibt dann noch die Stealth, Lite und Extreme.
Welche meint ihr jetzt bitte?
Vorne passt bei mir doch nur der Lite rein, weil der sehr flach ist.
Oben habe ich den GT Xtreme geplant, der lt. Test bei 800rpm direkt nach dem Termochill kommt.

@burnout150
Meinst du damit, dass dies mein 10er Wakü Thread ist?
Könnte hinkommen. Ich bin halt ein alter Pingel. :evillol:

Grüßle
Andreas
 
Also ich hatte mal einen HDD Silencer mal spaßeshalber ausprobiert. Also ich empfand die Entkopplung nicht so prickelnd. Kann natürlich sein das bei dir das anders ist, weil du ein anderes Gehör hast bzw die Festplatten oder andere Komponenten lauter oder das Gehäuse deutlich schwerer ist.
 
Hi,

@burnout150

na toll, jetzt hast du es geschafft, mich zu verunsichern. :freak:

Im Test von EffizienzGurus.de kommen die beiden Black ICE bei 800rpm direkt nach dem Thermochill und bei 1200rpm sind sie sogar als beste getestet.
O.k. wenn ihr andere Erfahrungswerte habt, sollten diese natürlich berücksichtigt werden.

Nehmen wir mal an, ich nehme Lüfter, die nur 1000rpm drehen.
Die wären dann besser als die 800er aber noch leiser als 1200er.
Wäre das nicht ein Kompromiss?

Oder wenn ich oben den Feser 360 nehme und vorne den Black ICE.
Ob ich da den von dir genannten rein bekomme muss ich aber erst mal ausmessen.

@Turbostaat
Ich hab die Silencer eigentlich nur genommen um eine Platte in einem 51/4 Zoll Schacht montieren zu können.
Wenn sie dann auch noch etwas entkoppeln und etwas kühlen bin ich ja schon zufrieden.

Gruß
Andreas
 
Hi,

hast Recht, der Test ist nicht der frischeste.

Fangen wir doch mal anders an.
Was wäre das beste für mein System.

1 x Q9450 starkes OC
3 x Chipsatzkühler
2 x GTX 280 starkes OC

Käme ich da mit zwei Radies, die bei langsamdrehenden Lüftern super sind, überhaupt zu Potte
oder müsste ich da zwangsläufig schon zu 1200er Lüftern greifen?

cu
Andreas
 
Hi,

nur mit wieviel Touren sollten dann die Lüfter laufen?

cu
 
im Idle langsam und stromsparfunktion nutzen und langsam drehen lassen, unter Vollast volle Pulle?
 
@Turbostaat
Ich wollte aber eigentlich auch unter Vollast ein leises System haben. :D
cu
 
@burnout
In meinem Wohnzimmer ist es immer sehr kühl.
Sommer wie Winter.
Es ist Winter eher noch Wärmer, weil dann der Kamin bullert.
Bei 30 Grad würde ich selbst schon reißaus nehmen.

@all
Ich werde also für oben den Feser 360 nehmen.
und vorne den von burnout empfohlenen 240er so er denn rein passt.

Würde es was bringen, wenn ich andere Lüfter nehme.
Sprich Noctua @ 1200rpm
Oder wären die direkt wieder sehr laut?
Welche wären denn für den Feser die besten?

cu

PS. Wenn ich aber so drüber nachdenke.
Ich hätte dann ja sechs (6) 120er Lüfter verbaut.
3 oben
2 vorne
1 hinten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Radis wären jetzt für deine S-Flex 800rpm - so viel leisere Lüfter gibt es nicht mehr.

Die Noctua P12 und Multiframe S2 wären eine alternative, aber das kostet.
 
@Humptidumpti

Sorry, wenn es etwas viel war in den letzten Tagen.
Habe aber jetzt soweit alles geklärt und werde mich von nun an zurück halten.

Gruß
Andreas
 
Hey Ho,

Ich würde dir auch zu einem Feser Xchanger raten, habe auch fast das selbe Sys wie du nur halt eine GTX und einen 9400er.
Als 2t Radi in der Front würde ich eher die Xtreme Version vom MC Dual nehmen, wenn du aber noch bessere Temps haben willst würde ich 2 Xchanger nehmen, dann bist du auf der ganz sicheren Seite.
Am besten die Radi's mit Loonie's auf 800 RPM laufen lassen.

Grezz n1ckelz
 
Hallo N1ckelz,

danke dir für den Hinweis.
Wäre eine Überlegung wert.
Allerdings ist das Teil 6 cm dick. Das wären mit dem Lüfter 8 cm.
Da bekäme ich dann aber definitiv nix anderes mehr hinter.
Werde ich mal ausmessen.

@all
Könntet ihr mir noch bei einer weiteren Frage behilflich sein.
Ich will ja zwei GTX 280 unter Wasser setzen.
Bei Aquatuning gibt es fertige Adapter und variable SLI Verbindungsnippel. Welche würdet ihr empfehlen.
Ich finden den variablen ja eigentlich optisch ansprechender.
Allerdings bin ich nicht sicher, ob diese auf Dauer dicht sind.

Des weiteren wüsste ich gerne, ob man die in Serie schalten sollte oder parallel.
Von der Logig würde ich eher auf Serie tippen.

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben