WaKü-Zusammenstellung

Drakonomikon

Commander
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
2.786
Hallo,

ich möchte mir ne Wasserkühlung zulegen, da mein Rechner mir zu laut ist. Der Standardkühler der XFX 8800GTS XXX G92 ist beim Spielen abartig laut. Die 7 Kühler meines Thermaltake Xaser III ebenfalls. Außerdem vibrieren einige Kühler schon. (Dem werde ich abhilfe schaffen indem ich einen größeren Widerstand vor den Gehäusekühlern setzte)

Ich übertakte nicht. Möchte mir aber die Option offen halten, den zukünftigen CPU (Q9450) zu übertakten (evt. auf 3,2GHz damit Teiler 1:1).

Mir ist also wichtiger das der Rechner still ist, als das er super gut kühlt.


Folgendes habe ich mir gedacht:

Alphacool NexXxoS X2
Black ICE Radiator GT Stealth 360
Noctua NF-P12
Aquacomputer Aquastream XT standard
EK Water Blocks Multioption RES 250
10/8mm G1/4 Anschlusskit
10/8mm PVC Innovatek Schlauch
Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml


Meine Fragen:

Gibt es leisere Lüfter als die Noctua?
Passt alles zusammen?
Was für einen GPU-Kühler soll ich nehmen?
Irgend 'ne spezielle Wärmeleitpaste oder das Standardzeugs?
 
Die Auswahl bei CPU Kühler und Radiator ist gut. Ich empfehle 11/8mm Schlauch und Anschlüsse. Dieser Schlauch ist öfters vertreten und man bekommt ihn in jedem Baumark zum 1/4 des Preises wie ein Online-Shop.

Als VGA-Kühler empfehle ich einen EK Waterblocks (acetal) für die 8800 gtx 512..Plexisglas finde ich persönlich schrecklich und es ich empfindlicher als dieser Acetal Kunststoff.

Lüfter würde ich sagen: Alles Egal....Scythe, Enermax, Papst, Nanoxia, Noctua....Am besten ein Set kaufen und dazu eine Lüftersteuerung, dann erledigt sich das Thema mit der Lautstärke.

Wärmeleitpaste vielleicht Arctic Silver 5 oder so etwas....
 
Für GPU meintest du wohl sicherlich einen für ne GTS und nicht GTX.

EK Water Blocks EK-FC8800 GT/GTS (G92) SLI ready - Acetal


Das mit dem Schlauch überlege ich mir noch. Denn dort ist das Anschlußkit gleich 5€ teurer. Es nimmt sich also am Ende nicht viel. Hat 11/8 denn einen Vorteil gegenüber 10/8?

Ich behalte meine Lüftersteuerung, und löte ein paar Widerstände vor den Reglern, damit die Gehäuselüfter das Maul halten.
 
Zurück
Oben