Michael
Re-aktions-Pinguin
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 3.213
Bei uns gibt es seit einem Jahr eine sogenannte "Waldgruppe" des lokalen Kindergartens. Diese Gruppe (knapp 10 Kinder) sind das ganze Jahr über in der Natur. Nur bei Unwetter ziehen sich die Kinder samt BetreuerIn in einen "Bauwagen" zurück, um dort auszuharren, bis das Schlimmste überstanden ist. Die Regelzeit ist von 8:00 bis 12:00. In dieser Zeit sind die Kinder 5 Tage die Woche draußen in der Natur. Dort gibt es keine Art zivilisiertem Komforts. Soll heißen: Kein fließend Wasser, kein Strom, keine Heizung, kein Klo! Wenn die Kinder mal müssen, müssen sie mit dem "blanken Hans" ins Gebüsch. Für größere "Geschäfte" wird ein Loch im Waldboden gebuddelt, und den Kindern wird vom Personal ggf. Hilfestellung beim Verrichten der Notdurft gegeben.
Meine Frage an Euch: Was haltet ihr davon?
Meine Frage an Euch: Was haltet ihr davon?