Waldkindergarten ohne Klo: Ist das vertretbar?

Michael

Re-aktions-Pinguin
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
3.213
Bei uns gibt es seit einem Jahr eine sogenannte "Waldgruppe" des lokalen Kindergartens. Diese Gruppe (knapp 10 Kinder) sind das ganze Jahr über in der Natur. Nur bei Unwetter ziehen sich die Kinder samt BetreuerIn in einen "Bauwagen" zurück, um dort auszuharren, bis das Schlimmste überstanden ist. Die Regelzeit ist von 8:00 bis 12:00. In dieser Zeit sind die Kinder 5 Tage die Woche draußen in der Natur. Dort gibt es keine Art zivilisiertem Komforts. Soll heißen: Kein fließend Wasser, kein Strom, keine Heizung, kein Klo! Wenn die Kinder mal müssen, müssen sie mit dem "blanken Hans" ins Gebüsch. Für größere "Geschäfte" wird ein Loch im Waldboden gebuddelt, und den Kindern wird vom Personal ggf. Hilfestellung beim Verrichten der Notdurft gegeben.

Meine Frage an Euch: Was haltet ihr davon?
 
die idee ansich ist nicht schlecht... nur macht es soviel mühe da nen klowagen oder ähnliches hinzustellen?
 
Peter Lustig ist ein altbackener TV-Märchenonkel

Michael schrieb:
Bei uns gibt es seit einem Jahr eine sogenannte "Waldgruppe" des lokalen Kindergartens. Diese Gruppe (knapp 10 Kinder) sind das ganze Jahr über in der Natur. Nur bei Unwetter ziehen sich die Kinder samt BetreuerIn in einen "Bauwagen" zurück, um dort auszuharren, bis das Schlimmste überstanden ist. Die Regelzeit ist von 8:00 bis 12:00. In dieser Zeit sind die Kinder 5 Tage die Woche draußen in der Natur. Dort gibt es keine Art zivilisiertem Komforts. Soll heißen: Kein fließend Wasser, kein Strom, keine Heizung, kein Klo! Wenn die Kinder mal müssen, müssen sie mit dem "blanken Hans" ins Gebüsch. Für größere "Geschäfte" wird ein Loch im Waldboden gebuddelt, und den Kindern wird vom Personal ggf. Hilfestellung beim Verrichten der Notdurft gegeben.

Meine Frage an Euch: Was haltet ihr davon?
Wenn du das deinem Kind nicht zumuten willst, dann lasse es.

Auf der anderen Seite lernen die Kinder mehr und anders soziale Basics, wie sie es sonst in keinem anderem klassischem Kindergärten lernen. Das ist ja der Witz daran, dass sie sich bewusst ein Stück aus der modernen Industrie und Unterhaltungsgesellschaft zurückziehen.

Wer kennt denn heute noch Pflanzen und Tiere des Waldes?
Wer kennt denn noch die Elemente?
Wer bekommt primäre Erfahrungen aus eigener Erfahrung mit?

Machen, mitmachen ist dort Konzept und gelebte Realität, da ist Peter Lustig ein altbackener Märchenonkel, und Sesamstrasse wird live gemacht und nicht schlicht per TV abgeglotzt.

MFG Bobo(2006)
 
AW: Peter Lustig ist ein altbackener TV-Märchenonkel

Naja eine Dixitoilette könnte man doch trotzdem hinstellen, obwohl ich dann auch lieber in die freie Natur gehe, wenn ich mir so manche von den Dingern mal ansehe.
 
Michael, ich kann dir nur eines sagen, die Kinder haben weniger Probleme damit als
Erwachsene, wahrscheinlich überhaupt keine.
Das Schamgefühl ist längs nicht so ausgeprägt, die machen sich überhaupt keine
Gedanken darüber. Ich würde mein Kind da schon hinschicken, warum nicht? Ich denke
die Betreuer werden ein Mindestmaß an Hygiene garantieren. Die Welt ist nun einmal
nicht in Sakrotan gebadet. ;) (Zum Glück)

edit: Ob eine Dixitoilette so das Wahre ist? Ich würde so etwas wirklich nur im äußersten
Notfall in Anspruch nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Peter Lustig ist ein altbackener TV-Märchenonkel

werkam schrieb:
Naja eine Dixitoilette könnte man doch trotzdem hinstellen, obwohl ich dann auch lieber in die freie Natur gehe, wenn ich mir so manche von den Dingern mal ansehe.
glaube nicht das sich die kinder dort wie schweine benehmen ;)
 
Gab's da nicht mal eine Reportage über den Kindergarten im ZDF oder so?

Also ich find das voll in Ordnung, ich bin auch mitten in der Natur aufgewachsen, und hab mich auch mal öfter dessen was man nicht mehr so braucht im Wald entledigt. Der Wald bietet alles was man braucht, Klopapier hängt ja auch überall rum. :D
Was soll es schon schaden? Ich glaub wir in unserer Zeit sind da viel zu über Sensibilisiert. Alleine wenn ich schon die ganze Zeit diese Werbespots über desinfektions Spray sehe, das ist doch echt schon Krank. :freak: Man sollte schon bedenken das wir im Grunde genommen genau so Tiere sind wie alle anderen Lebewesen auf diesen Planeten auch. Vor 200 Jahren gab es so gut wie noch keine Allergien, die haben wir uns alle selbst durch unsere teilweise Kranken Bedürfnissen nach Sterilität geschafft. Back to the roots sag ich da nur. ;)

Manch einer mag vielleicht denken das ich ein Alternativer ungepflegter Typ mit langen Haaren bin. Aber ich kann euch sagen das bin ich nicht. Meine Wohnung ist stets gepflegt und sauber so wie ich auch, aber alles mit Maß und Ziel.
 
AW: Peter Lustig ist ein altbackener TV-Märchenonkel

Morphium schrieb:
glaube nicht das sich die kinder dort wie schweine benehmen ;)
Die Kinder nicht unbedingt, aber alle anderen die Zugang zum Wald haben. Schnell haben sich dort Chaoten angesiedelt, die alles zerstören, mutwillig. Da nutzt auch kein Schloss.
Wir haben bei uns einen öffentlich nutzbaren Grillplatz, war immer super dorthin zu fahren, seitdem nun einige Bänke und eine Toilette vorhanden ist, siedeln sich abends randalierende Mitbürger dort an, die schon fast alles kapputt gekriegt haben was nicht Niet und Nagelfest ist. Lohnt nicht mehr hinzufahren, so versifft wie es jetzt ist.
Das kann einem Kindergarten im Wald, der nicht bewacht wird auch schnell passieren.
 
phil. schrieb:
Michael, ich kann dir nur eines sagen, die Kinder haben weniger Probleme damit als
Erwachsene, wahrscheinlich überhaupt keine.
Prinzipiell finde ich den Waldkindergarten und den Gedanken dahinter klasse! Ich stelle auch nicht den Waldkindergarten an sich in Frage oder die Idee dahinter zur Diskussion. Mir geht es nur um das Fehlen einer Toilette und der Tatsache, dass nicht einmal ein Donnerbalken existiert, damit sich die Kinder ungestört entleeren können. Mal ganz abgesehen davon, dass bei stürmischem Wetter, den Kindern nichts anderes übrigbleibt, als sich auszuziehen - egal ob es bei 5°C regnet. Andernfalls verkneifen sie es sich. Ob das nun so gesund ist, wage ich zu bezweifeln. Ich bin kein Experte. Ich möchte nur andere Meinungen dazu hören.

@Bokill: Mein Sohn geht nicht zur Waldgruppe. Die Spielen auch im normalen Kindergarten den ganzen Vormittag bei Wind und Wetter draußen - können sich aber in Ruhe auf eine Toilette setzen, wenn sie mal müssen.
 
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, daß viele Kinder in dem Alter noch nicht einmal einen
(ungestörten) Donnerbalken benötigen. Wenn es raus muß dann zählen nur noch
Sekunden. So schnell bekommt man die Hose gar nicht runter, unabhängig ob es 5°
Draußen, oder 25° im Haus ist.
Verkniffen wird sich das Geschäft häufiger weil keine Zeit da ist. Beim Spielen haben die
Kiddies so viel "Streß", da wir alles andere vergessen.
 
AW: Peter Lustig ist ein altbackener TV-Märchenonkel

werkam schrieb:
....seitdem nun einige Bänke und eine Toilette vorhanden ist, siedeln sich abends randalierende Mitbürger dort an......

Spricht doch eindeutig gegen eine Dixitoilette, oder?

Vier Stunden täglich Waldkindergarten zu (er)leben ist für die Kinder unglaublich Erlebnisreich und sie entwickeln auf allen Gebieten Kreativität und Sozialsinn.
Höchstens 5min. davon gehen für den WC-Gang drauf, wenn überhaupt. Ist doch selbst bei Wind und Regen zu verkraften.

Fragt die Kinder selber. Ich kenne ein paar und die möchten nicht tauschen mit anderen Kindern.
 
AW: Peter Lustig ist ein altbackener TV-Märchenonkel

werkam schrieb:
Naja eine Dixitoilette könnte man doch trotzdem hinstellen, obwohl ich dann auch lieber in die freie Natur gehe, wenn ich mir so manche von den Dingern mal ansehe.
He he ... eben ... lecker Dixitoiletten.

Was die Toiletten und Räumlichkeiten angeht, da würde ich noch mal anfragen. Häufig genug gibt es noch ein "Hauptquartier". Dort sind dann die Verwaltung, Grundschule und/oder Gemeinde, die den Kindergarten admininistrativ tragen. Zudem kann man als Elternteil ja auch so etwas wie ein Bioklo (mit Sägemehl) einrichten lassen.

MFG Bobo(2006)
 
Ein Waldkindergarten ohne Klo...

wer daran etwas auszusetzen hat, ich glaub, ich bin im Wald:D

mangelnde Hygiene:

klar haben die kleinen Derwische nichts lieber, als sich 30 Mal am Tag die Hände zu waschen:rolleyes:
und die ganzen Erreger....

Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber es gab für mich nichts spannenderes, als den Tag im Wald zu verbringen.

Btw, hab ich auf diesem Wege auch herausgefunden, daß Mädchen irgendwie keinen Zipfel haben, sehr suspekt!

Ich glaube ein Vorschreiber hat es schon erwähnt:

Wenns dem einen oder anderen Racker nicht gefällt, hat er ein Mäulchen, daß seinen Eltern klarzumachen.

Gruß

olly3052
 
also ich fins irgendwie abartig.
wenn ich mir überlege ich jogge sonntags morgens durchn wald und trete dann erstmal in so nen haufen :eek: omfg!
was soll das denn eigentlich bringen? kinder immer nur im wald rumrennen zu lassen?
die schrecken nur das wild auf und im endeffekt mag sie in der grundschule keiner, weil sie halt nich mitreden können!
das ist genauso verrückt wie wenn man kinder nicht fernsehen lässt! die kreigen doch garnichts mit von der welt und denken alles is friedefreude eierkuchen. das mag vllt die kindheit verschönern, aber solche kinder sind hinterher oft n bisschen.. naja.. anders ;) kenne das selber von ein paar leuten die auf ner waldorf schule waren und die wissen 1. kaum was (ja man kann dort mathe mit kunst ausgleichen), kennen 2. das notensystem nicht und 3. denken sie das alles auf der welt wunderbar wäre :stock:
und das soll dann super toll sein und unglaublich gut für das kind im späteren leben!
ich kann mir gut vorstellen wie gut das ein arbeitgeber findet wenn da so n kind mit nem schulabschluss vonner waldorf antanzt :D
hendrik :freak:
 
roflkopter schrieb:
kenne das selber von ein paar leuten die auf ner waldorf schule waren
Waldorfkindergarten und Waldkindergarten sind zwei Paar Schuhe. Die einzige Gemeinsamkeit ist die Buchstabenfolge "Wald" in den Bezeichnungen. Ich denke nicht, dass man dies vermischen sollte.
Lies Dir mal die Wikipedia-Links zu Waldorfkindergarten und Waldkindergarten durch. Dann erkennst Du den Unterschied, denn er ist immens.
 
roflkopter schrieb:
also ich fins irgendwie abartig.
wenn ich mir überlege ich jogge sonntags morgens durchn wald und trete dann erstmal in so nen haufen :eek: omfg!
Oh man zu Deinem Post gäbs ne Menge zu schreiben, aber ich fass mich mal ganz kurz:

Was denkst Du lernen die dort? Eben gerade dass man nicht wie jeder degenerierte Städter irgendwo hinkackt und womöglich dazu noch eine Rolle Papier schön dekoriert in der Natur hinterlässt! Darum gehts ja grad auch - unter vielen Anderen Dingen.

Stimmt schon, man soll das schöne und Gute der Welt möglichst verdrängen - es lebt sich so viel besser ((hinter dem PC versteckt)). :freak:

Ich stell mir vor, wie es wäre wenn da eine Generation von Kindern käme, die die Welt (und die Natur und das Leben) wirklich wundervoll finden und sie lieben. Wow, das wäre abartig... Was daraus alles entstehen könnte... nicht auszudenken.

PS: Ich jogge auch und mich ärgert die Hundekacke die nicht aufgelesen werden durch die Hundebesitzer.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben