Wann gibt es endlich einen iMac offiziell mit Blue Ray Laufwerk?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

totodererste

Cadet 1st Year
Registriert
März 2008
Beiträge
11
Kann mir das jemand sagen?
Ich werde mir so lange keinen iMac kaufen bis die da ein Blue Ray Laufwerk eingebaut haben. Ich will nicht noch ein Gerät extern herumstehen haben.

Ausserdem möchte ich dazu auch eine NVidia Grafikkarte mit CUDA Unterstützung.
Möchte damit mal was austesten.

danke
 
Du könntest versuchen das interne LW zu ersetzen, aber das ist sehr teuer, ich kenne nur eines von Panasonic und das kostet über 250€ und die Garantie ist dann natürlich weg. Cuda sollten die neuen nv grakas beherrschen.

Aber wozu bd am imac? imho macht es eher sinn beim mac mini als HTPC, denn selbst 27" sind zu klein...
 
OS X kann mit Blu-ray nichts anfangen und wenn es nach S.J. geht wird sich daran auch so schnell nichts ändern.
 
Danke für die Antworten.

Ja, das mit dem selber einbauen und der Garantieverlust stört mich ja gerade an dem Teil.
Ich habe keine Angst das Teil aufzumachen und das umzubauen.

Es geht mir hier genau um das Prinzip.
Es ist doch nicht RICHTIG !!!

Auch das mit dem Mac-Mini habe ich mir schon durchgerechnet.
Der reicht mir nicht. Ich habe noch einen PPC Mac-Mini hier stehen.

Eine ganze Weile habe ich auf dem iMac in der Firma Entwickelt.
Der ist eigentlich ganz gut. Preis ist eigentlich viel zu hoch für das Teil.

Wie kann man den Technikfortschritt ignorieren.

Dann behaupte ich einmal das SJ nie BlueRay Laufwerke unterstützen will, weil er die Filme nur teuer als Stream über iTunes anbieten will.

Auch das ist doch nicht RICHTIG !!!

Ehrlich gesagt trete ich dem Herrn SJ hier einmal verbal in den .... lassen wir das.

Also ich brauche, wenn ich mir schon einen iMac kaufe auch die Möglichkeit meine BlueRay Filme anzusehen. Anders macht es für mich keinen Sinn.

Dann kaufe ich mir nie einen Intel Mac.
So einfach ist das.
 
Richtig oder nicht, kommt auf die Sichtweise an. Blu-ray macht für mich am Mac/PC keinen Sinn, weder zum Filme ansehen noch zum Daten speichern. Wenn es aber unbedingt an einen Mac sein muss, einen Player/Brenner extern anschliessen und per Boot Camp mit Windows nutzen.
 
ich würd schon fast sagen das bluray insgesamt keinen sinn mehr macht ... die zeiten der optischen medien sind meiner meinung nach einfach vorbei ich hab lieber alles auf hdd seis nun musik filme programme etc.
von mir aus könnten se im laden die filme auch auf usb stick verkaufen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde das mit Parallels Desktop machen.
Nicht mit Bootcamp und ständig umbooten.
USB Geräte kann man ja an Windows übergeben.
 
Versteh den Sinn des Threads auch nicht so ganz.

Um deine Frage zu beantworten:

Keiner hier weiß wann Apple ein BD Laufwerk verbauen wird. Auch nicht welches und wieso und warum.
Es wurde nix angekündigt in diese Richtung, also bringe alle Mutmaßungen nichts.

Und die persönliche Meinung zu BluRay tut auch in diesem Thread nix zur Sache.
 
Meine Glaskugel sagt am Dienstag in *hust* Wochen :freak:
 
Hallo?


Ich wollte eine einfache Antwort auf eine einfache Frage !!!

Vielleicht habe ich ja was verpasst gehabt. Ich hätte mir vorstellen können, dass der iMac nun ja doch noch mit so einen Laufwerk ausgestattet wird.
Im Moment dreht sich in dieser Welt alles um das iPad. Das könnt Ihr Euch gerne alle kaufen. Ich warte erst einmal ab, bis es ausgereift ist. Sonst liegt es nämlich schnell in irgend einer Ecke bei mir.

Das hat nichts mit Glaskugeln oder ähnlichem zu tun. Das ist eine dumme Antwort.
Die Zeiten der DVD sind noch lange nicht um. Das wirst Du dann merken, wenn Dir einmal die Festplatte abgeraucht ist, oder der Stick seinen Dienst aufgegeben hat.

Da wo mein Mac stehen soll, kann ich den auch sehr gut als Fernseher nutzen.
Mit 27 Zoll Diagonale wäre das für mich ausreichend.

Ihr habt recht. Ich bin doof. So doof das ich nachfrage warum eine fortschrittliche zeitgemäße Technik nicht Einzug hat in einem iMac.
Für mich ist das nicht zu verstehen. Das ist nicht normal.

Und damit ist dieser Thread beendet.
 
Du bist nicht dumm und ausser dir wünschen sich sicher viele mac user ein BD LW. Aber wenn apple nein sagt muss du eben in den sauren apfel beissen. Ich begnüge mich damit das der mac perfekt 1080P MKV & TS abspielt, somit vermisse ich ein BD LW herzlich wenig. Ich halte optische speichermedien auch für veraltete relikte, ausser zum windows installieren habe ich das DVD LW meines MBP noch nicht wirklich benutzt, nur mal kurz zum DVD testen.
 
OS X kann sehr wohl mit Bluray-Discs umgehen, der Kopierschutz bei Filmen funktioniert unter OS X auch nicht. Man kann also die Daten von der Disc auf die HDD kopieren, was einem aber relativ wenig nutzt da die Filme verschlüsselt sind. Man sieht nur Pixelwirrwar.

PowerDVD funktioniert nicht unter virtuellen Maschinen.
 
Wieso?! Der eigentliche Kopierschutz der das reine Kopieren der Daten verbietet zeigt unter OS X keine Wirkung. Also funktioniert der Kopierschutz nicht wunderbar sonder nur teilweise.

Das Ziel erreicht er natürlich trotzdem. KOPIEREN IST ABER MÖGLICH!!!

[/Klugscheisser aus]
 
Dieser Kopierschutz ist mitunter einer der Gründe warum Apple keine BluRay Laufwerke verbaut und auch keine Unterstützung in seinen Programmen bietet. Desweiteren wären da noch die Lizenzzahlungen und der extrem geringe nutzen. Die BR bieten weniger Platz als USB Sticks bei gleichzeitig höherem Aufwand und höheren kosten. Filme lassen sich einfacher über das Internet beziehen und man muss dabei nicht mal drauf achten ob denn nicht wieder ein neuer Kopierschutz auf der Disc ist der den Film in den meissten Geräten nicht abspielen lässt, denn: die BR Spezifikation(unvollständig wie sie sind) erlauben dem Kopierschutz dass er zum einen ausgebaut wird und damit inkompatibel zu alten Geräten und zum anderen dass Geräte ausgesperrt werden weil es zB möglich ist die Firmware zu knacken oder den Speicher mit den Schlüsseln auszulesen. Ganz davon abgesehen dass die BR wieder den Ländercode besitzen wodurch Fans von ausländischen oder Originalversionen quasi genötigt werden BR zu meiden.
All das macht BR nicht wirklich attraktiv. Vorallem wenn man bedenkt dass man trotz dieses extrem kundenfeindlichen Kopierschutzes jeden Film spätestens einen Tag nach erscheinen in irgend einem Land weltweit über irgendwelche Torrents beziehen kann und meisst sogar legal in Onlinevideotheken.
Und wie S.J. schon sagte: bevor sich an BR nichts ändert gibt es keine Unterstützung für BR von Apple.

PS: BR ist weder fortschrittlich noch zeitgemäß, Gründe dafür sieht man ja genug.
 
Um zu erfahren, dass Apple kein BluRay unterstützt reicht es auf der Apple Homepage nachzusehen welche Laufwerke verbaut sind. Ist das so schwer ? Ich glaub eher, dass dies wieder so ein Apple-Flame-Thread werden sollte. Ist aber daneben gegangen...
 
Hi, Ich noch einmal.

Ich wollte hier nichts lostreten, aber wo wir schon einmal dabei sind.

Die Kosten für die Unterstützung von Blue Rau Laufwerken lässt sich ganz sicher auf den Benutzer umlegen. Apple geht lediglich in Vorkasse.

Vielleicht ist Apple mit OS-X auch nur unfähig dieses Format von BR DVD zu unterstützen?

Ich besitze eine ganze Reihe von DVDs, die ich hin und wieder mal anschaue.
Auch ich bin der Meinung, dass ich mir die Videothek eigentlich ZUHAUSE sparen könnte, wenn die Filmindustrie alle Filme auf einen Server Packen würde und ich meine Filme dort abrufen könnte. Dagegen hätte ich nichts einzuwenden. Im Gegenteil.

Einmal gekauft und ich kann das so oft abrufen wie ich will. Ohne weitere Kosten. Und ohne das die Daten auf meiner Festplatte landen. Denn das sind ja riesige Datenmengen.

Aber das wird nie soweit kommen, dass die Industrie das so macht. Jeder kocht seinen eigenen Brei. Sony, Paramount und all die anderen werden nie zusammen alle Filme auf einen Server Packen. Für mich wäre das wirklich das nonplusultra, wenn es das gäbe.
Es wird dazu aber nie kommen, weil hier rechtliche Interessen der Filmindustrie im Hintergrund stehen. Genau genommen geht es nur immer um eins, ums GELD.

Also bleibt das Medium DVD wohl noch sehr lange bestehen!

Es gibt von vielen Filmen die ich habe eine geschnittene Fassung und es gibt tatsächlich viele verschiedne Versionen mancher Filme.

Beispiel: "Das Ding aus einer anderen Welt" von John Carpenter.

Die geschnitte Version ist so extrem geschnitten, dass man der Handlung nicht mehr folgen kann. Das ist vollkommen sinnfrei.

Und jetzt stelle ich mir immer noch die Frage, ob ich als Kunde kein Anrecht auf ein Blue Ray Laufwerk habe?

iTunes wird genau wie alle anderen online Anbieter auch nie alle Filme im Programm haben.


Und egal wie oft sich der Kopierschutz technisch auf Blue Ray ändert. (Falls das wirklich so ist? Was ich mir aber nicht vorstellen kann, denn wie soll den dann ein normaler Player damit zurechtkommen? Es ist und bleibt doch ein Softwareproblem.)
Ich hätte es gerne.

Für mich ist der Mac nicht mehr Zeitgemäß.
Eigentlich enthält der Mac nur immer alte Hardware. Nichts aktuelles.
Dafür ist es dann ausgereift und läuft auch stabil. Es ist OK.

Ich finde, dass ich den Anspruch auf ein BR DVD Laufwerk im iMac durchaus haben darf.
Und wenn ich mit dem selber Einbau eines BR DVD Laufwerks in den iMac meinen Garantieanspruch verliere, dann ist das für mich Grund genug gegen Apple zu sein.

Übrigens: Den gleichen Anspruch hätte ich an das iPad.
Kein USB Anschluss und kein Kartenleser an dem Teil. Nur über einen Adapter, den man teuer kaufen und mit sich herumschleppen muss ist das zu realisieren. Das ist einfach nur schlecht gemacht. Aber das ist meine persönliche Meinung und das ist Strategie von Apple.

In diesem Sinne.
Machts gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben