RamBus stabilste Plattform
Signalrauschen und wie ein RamBus-System damit perfekt fertig wird :
Was ist "Signalrauschen" ?
Warum reicht bei einem Handy eine so mini-kurze Antenne für den Empfang aus ? Weil Handys in einem hohen GHZ-Bereich senden/empfangen und um so höher diese Frequenz um so kürzere Antennen reichen aus um Signale senden und empfangen zu können. Der Beweis : Ein Radio einschalten und irgendeinen schwachen(leicht verauschten) Radiosender einstellen, dann die Antenne über ein Kabel mit z.b. einem Heizungrohr verbinden. Die grosse metallene Fläche (Masse) der Heizung ist hier der *Terminator*. Der Radiosender wird sofort verschwinden, praktisch kein Empfang mehr weil das Signal von dem *Terminator* *geschluckt* wird. So ähnlich verhällt es sich bei der Termination von Speichermodulen nur das es hier unerwünschte,mögliche Störsignale sind die terminiert gehören um die eigentlich zu übertragenden Daten *sauber* zu halten...
SIGNALRAUSCHEN ? -> Bei keiner Tonwiedergabe Den Lautstärkeregler einer Stereoanlage voll aufdrehen und das Ohr an die Boxen halten - störendes Signalrauschen ist zu hören.
Was bei einem Radio einfach nur zum schlechteren Empfang führt, bei der Stereo-Anlage kaum stört oder bei einem Handy und deren kurze *Stabantenne* dann dadurch schön und praktisch ist ist bei der DIGITALEN (!) Datenübertragung von Speichermodulen aber auch Chipsätzen und deren Signlaqualität aber des öfteren ein Problem. Mann stelle sich jetzt z.b. einfach die Leiterbahnen bei Speichermodulen wie die Antenne beim Handy vor : um so länger und unkompakter diese sind, um so empfindlicher sind sie für die Aufnahme von Störsignalen (elektromagnetische Felder,radioaktive Strahlung,Reflektionen durch benachbarte Signalübertragungen,etc...)
Um das zu verhindern gibt es 3 Lösungen :
*Kompaktere Bauform von Speicherchips (wie z.b. jetzt bei den 1Gybte-Modul) und kürzere Signalwege(Leitungen).
*Signalführung über das ganze Modul um das Laufzeitverhalten auf nur eine mögliche Toleranz pro Modul zu kompensieren.
*Möglichst schnelle Termination direkt auf dem Modul wie bei RamBus der Fall. (Termination hilft auch weil terminierte Signalwege nicht mehr durch Störungen/Reflektionen,etc... beeinflussbar sind)
Deswegen wird das ganze auch umso kritischer mit zunehmend steigender Taktfrequenz von den DDR-Modulen : Umso höher die Frequenz, umso noch so kurze Datenleitungen mutieren zur quasi *Antenne* . Die oben erwähnten Störsignale können so nun leichter die Signalqualität beeinflussen, die Folge ist : Datenverfälschung (Datenkorruption) und im Endeffekt mögliche Unstabilität aufgrund quasi dadurch *verfälschter* Daten. Ausserdem sind die Terminatoren bei DDR-SDRam auserhalb vom Modul aufgereiht was längere (=kritischere) Signalwege bis hin zur Termination ergibt und da es mehrere Terminationswege sind das stabile Laufzeitrisiko zusätzlich erhöht.
(Am Motherboard sind diese Terminatoren leicht zu erkennen->die vielen ganz kleinen Bauteile welche parallel zu den Speichersteckplätzen b.z.w. Slots angeordnet sind) Zusammen mit dem beim Intel 850/850E-Chipsatz verwendeten RamBus-Speicher ist ein solches Interface hier doch um einiges zuverlässiger , weil hier das Signal über das ganze Speichermodul geführt wird und dann in diesem selbst abgeleitet (terminiert) - das reduziert mögliche Datenkorruption und dadurch Instabilitäten durch Verminderung von möglichem Signalrauschen, bzw. Reflektionen bei hohen Frequenzen. DDR-Ram ist hier um einiges problematischer, vor allem die höher getakteten Module. Zudem sind dortgen NUR bei RamBus zusätzliche "MassePins" zur mehrfachen Terminierung für mehr Stabilität auch bei höheren Frequenzen.
Kein Wunder das DDR400-Module jetzt schon kritischer werden, die Architekur ist am Ende und für so hohe Frequenzen kaum noch ausgelegt. Erst DDR II wird hier durch mitunter kürzere Signalwege (=weniger Störungsempfindlich) und kompaktere Bauform sicherer arbeiten können bei noch höherer Frequenz.
Links zum Thema :
RamBus - Sauberste Termination :
http://www.tecchannel.de/hardware/202/images/0000313_PIC.gif
RamBus im Detail :
http://www.tecchannel.de/hardware/202/3.html
Natürllich reicht auch DDR für stabiles Arbeiten und zocken aus.
RamBus ist halt für allerhöchste Datensicherheit vorallem im Dauerbetrieb z.b. bei Servern, Firmen aber noch immer erste Wahl, Die unkritischere Signalführung,Termination,Störungsunempfinflichkeit und besseren Laufzeitverhalten sind mimentan noch immer ungeschlagen.
mfg