Wann macht ein neuer Switch Sinn?

FohlenBoy

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.242
Hallo zusammen,
ich nutze, seit bestimmt mehr als 12 Jahren, einen TP Link SG1005D Switch mit fünf Anschlüssen.

Interessant ist, dass es diesen Modellnamen auch heute noch gibt. Mein Exemplar ist jedoch eckig und nicht rund, wie das heutige SG1005D Modell auf Bildern:
1742884702487.png


Meine Frage ist; wenn mein Exemplar noch seinen Dienst tut. Bringt einem ein aktuelles Modell dann überhaupt etwas?
Es könnte sein, dass die Verbindungsqualität sich in den letzten 10 Jahren verändert hat usw.

Wenn es sich lohnt zu wechseln, worauf sollte man dann achten?

Ich nutze den Switch mit Glasfaserinternet und einer FritzBox 7583. Betreibe darüber PC, Arbeitslaptop und den LG C2 Fernseher.

Vielen Dank
 
Wenn alles noch funktioniert: wieso austauschen ? Oder fehlt dir irgendwo mehr Übertragungsgeschwindigkeit?
Du nutzt sicherlich Gigagbit im LAN, oder ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Asghan, nutrix und 3 andere
FohlenBoy schrieb:
Bringt einem ein aktuelles Modell dann überhaupt
Nein, außer du brauchst weitere Funktionen (VLANs o.ä.).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und Der Lord
FohlenBoy schrieb:
Bringt einem ein aktuelles Modell dann überhaupt etwas?
Vermutlich (nagelt mich nicht fest, kann auf die schnelle keine infos zu deinem alten Modell finden) wird der Stromverbrauch des aktuellen Modells deutlich niedriger sein.

Hatte den Fall mit einem Gerät eines anderen Herstellers.(habe die daten nicht mehr im Kopf)

Die Spezifikationen waren defacto identisch, nur das innenleben war völlig anders und der Stromverbrauch war deutlich geringer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und SirKhan
Guter Punkt,
die Frage die sich mir dann zwangsläufig stellt:
Wie lange dauert es dann bis sich die Neuanschaffung durch den niedrigeren Verbrauch armortisiert hat ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ich habe einen sehr alten Switch vor einige. Monaten durch einen moderneren getauscht, da ich einen Energie effizienteren wollte.

Lohnen wird sich das bereits in meinem Fall recht schnell, da 16Port Switch und B Ware.

Das wird lohnt hier aber vermutlich auch nicht, innerhalb einer Modellreihe.
 
Ein Haufen Vermutung:
Wenn der neue Switch 3,2 Watt braucht, und der alte ev. 8.2 Watt, dann wären das 5 Watt Unterschied.
24hx365dx5W -> ca. 44KWh /Jahr x 0,30ct /KWh -> 13,14EUr
Könnte sich also schon nach einem Jahr lohnen.
 
Wenn du wie schon von den Vorrednern keine zusätzlichen Features brauchst oder Probleme mit dem jetzigen Modell hast - weiternutzen, solange er noch läuft.

Wenn man schon den Stromverbrauch berechnet, gehört auch die Energie mit einbezogen, die für die Herstellung/Transport/Entsorgung usw. notwendig ist, vom Elektroschrott mal abgesehen... Thema Nachhaltigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus, Fusion.Tio und guzzisti
Bei Dem Modell könnten das 5W sein, ohne ein genaues Datenblatt zu dem alten Modell aber geraten.
5x24x365=43,8 kWh x 0,3€ = 13,14€ Stromersparnis.

Das kann sich durchaus rechnen
 
Nur wenn du mehr Performance benötigst. Bin letztes Jahr auf 2.5Gb umgestiegen.
 
Auf dem alten Switch wird ja ein Aufkleber mit Spannung und Maximalverbrauch in A stehen.
Daraus könnte man abschätzen was der alte verbraucht.
 
Bei einem Gerät altern auch Kondensatoren und andere Bauteile. Es besteht als mit zunehmedem Alter die Gefahr, daß im Switch selbst oder im Netzteil einer der Elkos kaputt geht.
Im besten Fall funktioniert dann einfach nur der Switch nicht mehr (zuverlässig), im schlimmsten Fall schlägt ein Kondensator im Netzteil durch und verursacht einen Kurzschluß mit allen möglichen Folgen.
Da die Dinger heute neu aber keine 10 Eur mehr kosten, würde ich den schon einmal austauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirKhan und lazsniper
Solange der alte noch funktioniert, und du keinen neuen Features brauchst: Behalten.
Ja, Stromersparnis ist schön und gut, unnötigen Schrott vermeiden darf aber auch nicht vernachlässigt werden.
 
Ich habe mein Netzwerk vor ein paar Monaten von 1 Gigabit auf 2,5 Gigabit umgestellt. - Mein PC konnte das schon, mein NAS konnte nur 1 oder 10 Gigabit. - Also mussten 2 Switche her. - Ein 19 Zoll Sweitch mit 24 Ports 2,5 Gigabit und ein kleiner 5 Port Switch mit 2x 2,5 Gigabit und 1x 10 Gigabit. - Alle Switches passiv ohne Lüfter.
Dass die Geräte lautlos sind, uist und war mir wichtig, da die Technik bei mir in der Wohnung ist, und ich da Nacht keine "Raketentriebwerke" von einem 10 GBit Switch hören will.
Wenn es keinen Grund gibt, den Switch zu tauschen, sprich er noch voll funktioniert, und Du kein Leistungsupgrade brauchst, lass einfach alles bein Alten..
 
NIcht vergessen: die Angaben für den Stromverbrauch basieren immer auf Grundlast plus alle Ports übertragen aktiv Daten. In der Praxis ist das aber meist nie der Fall.
Man sollte also eine reale Stromverbrauchsmessung am alten Switch für den Vergleich verwenden und nicht den maximalen Stromverbrauch aus dem Datenblatt des alten Switches.

Es wird vermutlich nicht sinnvoll sein, jetzt noch aus diesem Grund innerhalb der 1G-Ebene zu upgraden, weil sich langsam mehr und mehr 2,5G/5G durchsetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaka11, Phil_81 und JumpingCat
Alleine das Recherchieren und Ermitteln, ob sich ein Tausch lohnt, braucht schon mehr (Lebens-)Energie als die Differenz, die sich durch den Tausch ergibt.

Einen Switch, der keine sicherheitsrelevanten Funktionen (ACL, VLAN, Routing) ausführt, kann man ruhig verwenden bis er nicht mehr funktioniert oder nicht mehr ausreicht.
Wir reden hier verbrauchstechnisch ja nicht von einem Kühlschrank oder Wäschetrockner -.-
 
Verschätz dich da mal nicht, ein verschwenderischer Router oder Switch kann gut auch den halben Stromverbrauch eines modernen Kühlschranks aufweisen. Trifft auf o.A. 8-Port-Switch vielleicht nicht zu, aber im Hinterkopf behalten darf man solche dauerhaft eingeschalteten Geräte schon.

Extremfall wäre die Vodafone Station mit Mindestverbrauch von 17 Watt, da liegt mein neuer, 2,04 Meter hoher Kühlschrank definitiv leicht drunter.
 
Zurück
Oben