Wann rüstet ihr euer System immer nach?

Mjolnir

Banned
Registriert
Okt. 2021
Beiträge
85
Hi, seid ihr jemand, der sagt alle 2 Jahre, wenn die neue Generation GPU rauskommt oder bspw alle 4 Jahre, wenn eure GPU sich gar nicht mehr mit euren Anforderungen zurechtfindet

Wie macht ihr das übrigens bei der CPU?
Mit freundlichen Grüßen.
 
wenn ich der meinung bin ich brauch mal was neues XD

bin anfang 2021 von nem 2700X auf 3700X gewechselt und jetzt im september auf 5800X . konnte den 3700x + ram gut verkaufen .. deswegen war der 5800x nich so teuer XD
 
Alle 5-6 Jahre, beides 5930k und gtx 980 auf 5600x und 6600xt in meinem fall, davor weiß ich schon gar nicht mehr
 
Entweder wenn ich nicht mehr meine Anforderungen erreichen kann mit meiner aktuellen Hardware oder wenn es eine günstige Gelegenheit zum aufrüsten gibt.

Also entweder sucht jemand Hardware die ich besitze zu einem (für mich) vernünftigen Preis oder ich finde passende Hardware zu einem günstigen Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Wenn mich der Basteltrieb überkommt oder sich eine Komponente (Hardware) verabschiedet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radde, PHuV, bendonsky und eine weitere Person
Ich eigentlich immer dann, wenn ich meine ich bekomme ein angemessenes Leistungsplus für das Geld. Das muss dann trotzdem nicht immer ganz wirtschaftlich und nötig sein... ;)

Allerdings möchte ich jetzt mit 5900X und 6900XT mal länger die Finger still halten, auch wenn die nächsten Generationen von CPU/GPUs sicher spannend werden.

Der Sprung von Ryzen 3600 mit Vega 64 war aber wirklich groß.
 
Hier auch alle 5-6 Jahre. Mein System ist an sich immer so ausgelegt, dass die Games akzeptabel die Zeit über laufen. Nach der Zeit geht dann nicht mehr max Einstellunen und wenn es mich dann zu arg aufregt, oder das aktuelle Spiel dann nicht mehr flüssig ist, dann kommt meist ein komplett neues System her, da einfach aufrüsten nicht lohnt bei den "alten" Komponenten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LEIVv1
Basteltrieb

Hauptsächlich wenn in einem meiner Spiele etwas limitiert.
zu wenig RAM -> mehr RAM
CPU Limit -> neue CPU (so alle 1-2 Jahre)
GPU Limit -> Einstellungen niedriger und wenn ich bei minimalen Einstellungen bin und meine GPU schafft es nicht mir dann neu (so alle 3 bis 6 Jahre)
Bei der Grafikkarte bin ich einfach nicht wählerisch. Ich bin ein high FPS Enthusiast. Ob es hübsch ist ist mir egal, Hauptsache das Spiel reagiert schnell.
 
Früher zu 486er oder Pentium 1 / 2 Zeiten viel häufiger.
486 Dx2 66 durch Pentium 133
Pentium 133 durch Celeron 300
Celeron 300 durch Pentium 3 1200(?)
Pentium 3 durch AMD Fx57
....
Q6660 durch Q9550S
Q9550S surch 3770k
Meinen 3770k habe ich durch 5900X ersetzt.

Immer wenn es einen großen Sprung machte.

Wenige Stunden have ich vergessen.
Einen Pentium 3 einen Core2Duo und einen Opteron dazwischen.
Ich hatte aber z.B. nie einen Pentium 4.
 
6-8 Wochen vor neuer einer neuen GPU-Gen wird die alte verkauft.
Da bekommt man den besten kurs.... die aktuelle Situation ist natürlich etwas speziell. Bis zu dieser hat das immer gut geklappt. Beim CPU ist das ne andere Geschichte.
 
Eigentlich rüste ich nur dann auf bzw. um, wenn ich mehr Leistung benötige.

Hat sich allerdings in den letzten zwei Jahren etwas geändert. Da gab es immer mal wieder günstige Gebrauchtangebote und ich hab innerhalb eines Jahres zweimal die CPU aufgerüstet.
Beim RAM bin ich auch von 16GB auf 32GB gewechselt. Und auch das Mainboard ist jetzt ein X570.

Dieses System wird aber in der Form erstmal ne ganze Weile so bleiben. Neue Grafikkarten sind schlicht viel zu teuer und so ist ein weiteres Upgrade finanziell einfach nicht sinnvoll.

Also bis zum nächsten Upgrade wird es jetzt erstmal wieder ein paar Jahre dauern.
 
Mjolnir schrieb:
Du holst dir jedesmal ein neues System warum?
Meine Frau braucht einen neuen Rechner, wenn ich einen neuen brauche ;)
Ne, nach 5-6 Jahren ist einfach das Ding durch und die Komponenten haben einfach so einen Entwicklungssprung gemacht, da will ich nicht das alte MB einfach neu bestücken.
Zumal du dadurch immer irgendwie begrent bist mit dem was du nutzen kannst bei nem 6 Jahre alten MB z.B.
Außerdem macht mir der Zusammenbau auch soviel Spaß, dass ich gerne von 0 auf zusammenbaue. (mach ich auch im Freundeskreis).
Es bringt halt auch nichts, ne aktuelle Graka in ein 5 Jahre altes System zu stecken, da bremst das eine das andere immer irgendwie aus, daher versuche ich immer aktuelle Komponenten aufeinander abzustimmen. Klappt bis jetzt ganz gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1984, leprechaunwg und AlanK
2008: Core 2 Duo + GTX 9700(?)
2010: +2GB DDR2 RAM
2013: System zerstört sich selbst
2015: 4790k + GTX 960
2017: GTX 1060
2019: GTX 1070 + Ryzen 5 Laptop
2020: +32 GB DDR4 RAM für den Laptop
2021: verkauf des Gamingrechners an einen Freund
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qualeman
Wenn sich eine der gewichtigen Komponenten verabschiedet. Wollte zwar mit erscheinen der 3080 selbige ins System hämmern, aber aufgrund der weltweiten Lieferprobleme wird das System weiter Bestand haben wie bisher und stattdessen ist das Geld mal in etwas anderes geflossen, das sich da neues Auto schimpft.

Früher war das anders. Da hatte ich die Komponenten meist schon verbaut, bevor diese in Europa auf den Markt kamen. Aber dieser "Zwang" ist hinfort. Ebenso der Bastelzwang. Hätte hier noch ein wirklich fettes Case, was locker 3 Wasserkühlungen und was weiß ich beherbergen kann und schon häufig überlegt, das hässliche weiße unterm Schreibtisch gegen diesen begehbaren Cube auf Rollen auszutauschen...aber es fehlt schlicht die Laune, sich daran zu begeben. So oft schau ich auch nicht unter den Schreibtisch, als das es mich noch nerven würde. Weiß! Würde mir niemals in den Sinn kommen, aber da von nem Kumpel beim Umstieg von Notebooks auf PC nicht anders vorhanden, angesichts des sehr guten Preises in den sauren Apfel gebissen...;-).

Auch bereits mehrfach überlegt, den Core i5-8600K gegen was anderes auszutauschen. Aber warum? Selbst 2 mal LinuX unter VMWare-Workstation im Hintergrund und einigen Apps unter W11 bei 32 GB RAM keinerlei Probleme, die mich dazu nötigen würden.

Heute agiere ich da eher im Zeichen der Nachhaltigkeit. Ausreizen werde ich als Sysadmin das System nun nicht wirklich, und für alles andere habe ich fette Server im Keller stehen, die es erledigen.

Bei Zockern sieht das natürlich anders aus. Die sind ja quasi genötigt, hier und da in Invest zu tätigen im Rahmen der Kompatibilität. Aber was mache ich? SSH, Office, Internet, Programmieren und rumscripten. Da bedarf es keiner hochgezüchteten Maschine. Also zumindest nicht für mich.

Und im Alter hat man auch andere Hobbys schätzen lernen, die auch der Pflege und der Investition bedürfen. Und leider sind die Mittel ja nun auch begrenzt. Gestern erst ein neues Auto gekauft um weiterhin zur Schicht zu kommen, das will ja nun auch bezahlt werden. Sollte der PC den Geist aufgeben, liegen hier noch genug Möglichkeiten herum, die weitere Möglichkeiten bieten, am Ball zu bleiben, was die Arbeit angeht.
 
Seit den Pentium MMX Tagen hatte ich durchschnittlich jährlich mein System auf den aktuellen Stand gebracht. In den letzten 10 Jahren hat sich die Entwicklung deutlich verlangsamt und daher gibts bei mir die große Aktualisierungsrunde nur noch alle 5 bis 6 Jahre.

Sollte eine Entwicklung (CPU/GPU) allerdings nicht ignorierbare Reize ausstrahlen, kann ich jederzeit wieder auf sofortiges Hardware-Update umschalten. Man ist ja flexibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
LukS schrieb:
Basteltrieb

Hauptsächlich wenn in einem meiner Spiele etwas limitiert.
zu wenig RAM -> mehr RAM
CPU Limit -> neue CPU (so alle 1-2 Jahre)
GPU Limit -> Einstellungen niedriger und wenn ich bei minimalen Einstellungen bin und meine GPU schafft es nicht mir dann neu (so alle 3 bis 6 Jahre)
Bei der Grafikkarte bin ich einfach nicht wählerisch. Ich bin ein high FPS Enthusiast. Ob es hübsch ist ist mir egal, Hauptsache das Spiel reagiert schnell.
es ist mir nach wie vor ein Rätsel, wue die cpu limitieren soll, vor allem so schnell... selbst meinen 5930k hab ich nie ans Limit bekommen...
Unpopuläre Meinung: nen 4kerner reicht fürs zocken bis 2k Bildschirmauflösung gut aus
 
ich machs eigentlich auch so, wenn die Leistung nicht mehr reicht, gibts was neues, aber dann eigentlich immer GPU getrennt von CPU. Im Schnitt alle 3 Jahre ne neue CPU und alle 5 Jahre ne neue GPU, aber immer so, dass nicht beides in ein Jahr fällt ;)
Nächstes Jahr wäre dann meine GTX 1070 dran, aber bei den Preisen momentan.....
 
Zurück
Oben