1337 g33k
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 6.334
Also bei uns an der Uni ist das Wlan per VPN gesichert. Wenn jemand was zieht, wissen die das und wenn rechtliche Schritte seitens der Musikindustrie eingeleitet werden, dann ist nicht die Uni dran...
Neulich hat sich einer mit 2000 kilobyte pro Sekunde mit einem Programm parallel 54 Webradiosender aufgenommen. Saugen was das Kabel hergibt. Schnell und legal.
zu Premiere: die von denen zur Verfügung gestellten Empfänger können doch gar nicht aufnehmen und andere sind offiziell nicht von denen zugelassen, weil die nicht wollen, dass man die Filme aufnimmt. Außerdem gibt's ja bei Premiere mehrere verschiedene Sender, die mehr oder weniger das selbe Ausstrahlen, nur zeitlich versetzt. Das heißt, man muss die Filme nicht aufgenommen haben, da die eh zig Mal wiederholt werden.
Jaja...Beflügelt von potenten Universitätsnetzwerken und zumeist geschützt von ihren Lehranstalten saugen viele Studenten nämlich, was das Kabel hergibt.
Neulich hat sich einer mit 2000 kilobyte pro Sekunde mit einem Programm parallel 54 Webradiosender aufgenommen. Saugen was das Kabel hergibt. Schnell und legal.
Erinnert mich an Mafiamethoden...zahl mir das, dann verklage ich dich nicht
zu Premiere: die von denen zur Verfügung gestellten Empfänger können doch gar nicht aufnehmen und andere sind offiziell nicht von denen zugelassen, weil die nicht wollen, dass man die Filme aufnimmt. Außerdem gibt's ja bei Premiere mehrere verschiedene Sender, die mehr oder weniger das selbe Ausstrahlen, nur zeitlich versetzt. Das heißt, man muss die Filme nicht aufgenommen haben, da die eh zig Mal wiederholt werden.
Zuletzt bearbeitet: