Warnung vor Anwendungs-Installation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit CCleaner kannste nur bedenkenlos die die genannte Erweiterung mit machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggie2
Jeder Anbieter, sei es Chip,de oder Computer“irgendwas“ will Geld generieren, dazu gehört auch das Empfehlen von Tools die Geld dafür geben, heutzutage nennt man das influenzer.
Nochmals…. Es gibt keine vernünftigen Tools die irgendwas reparieren, schneller oder anonymer machen. Scheinbar haben die den ccleaner noch einen driverbooster integriert. Deinen nerven zuliebe… nicht nutzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss und TPD-Andy
Maggie2 schrieb:
Ich weiß, dass die PC-Nerds was gegen den CCleaner haben, aber gerade User, die nicht so gut mit den Windows Optionen umgehen können, haben es mit dem Cleaner natürlich einfacher.
Du meinst so wie jetzt hier, wo Dich der CCleaner zu Problemen führt, die Du ohne ihn nicht gehabt hättest ;).

Fassen wir also zusammen, Du hast dem Programm den Auftrag gegeben, nach Updates von installierter Software zu suchen. Hast Du den AVM FRITZ!Box USB-Fernanschluss installiert? Kommt die Meldung also, weil es dafür ein Update gab und CCleaner dieses Update angestoßen hat?
 
Maggie2 schrieb:
Ich weiß, dass die PC-Nerds was gegen den CCleaner haben, aber gerade User, die nicht so gut mit den Windows Optionen umgehen können, haben es mit dem Cleaner natürlich einfacher.
Gerade das ist der falsche Ansatz, wenn mir der CCleaner das System verbiegt, dann weiß ich nicht warum, wenn ich mich mit dem System aber auseinandersetze, dann weiß ich, was ich damit mache und kann Aktionen rückgängig machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dewa, TPD-Andy, Maggie2 und eine weitere Person
Die Treiber-Meldung kam beim Hochfahren wieder, dieses Mal habe ich auf "installieren" geklickt, s. Foto. Was ist allerdings merkwürdig finde, dass angeblich keine Geräte an der Fritzbox angeschlossen sein sollen, s. Foto.
Ergänzung ()

chrigu schrieb:
Jeder Anbieter, sei es Chip,de oder Computer“irgendwas“ will Geld generieren, dazu gehört auch das Empfehlen von Tools die Geld dafür geben, heutzutage nennt man das influenzer.
Nochmals…. Es gibt keine vernünftigen Tools die irgendwas reparieren, schneller oder anonymer machen. Scheinbar haben die den ccleaner noch einen driverbooster integriert. Deinen nerven zuliebe… nicht nutzen
Ist den Kaspersky auch gekauft? Offenbar wurde der CCleaner 2017 gehackt, daher die schlechte Publicity.
https://www.kaspersky.de/resource-center/threats/ccleaner-malware
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-18 132250.png
    Screenshot 2024-12-18 132250.png
    32,2 KB · Aufrufe: 54
  • Screenshot 2024-12-18 132358.png
    Screenshot 2024-12-18 132358.png
    57,6 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn keine Geräte angeschlossen sind, die Software ist doch offensichtlich installiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggie2
Eigentlich schon sehr speziell, du installierst dir was, von dem du nicht weißt, wofür es ist und warum es installiert wird.

Spätestens da, hätte ich erwartet, dass du diesen CCleaner in die Tonne klopfst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
@Goldsmith - Nun, ich weiß schon, dass der CCleaner Datenmüll und temporäre Dateien entfernt, die Festplatte reinigt und vieles mehr. Wie er das genau macht, weiß ich natürlich nicht, aber ich denke, da bin ich in guter Gesellschaft.:)
Er ist so programmiert, dass er bei jedem Runterfahren die Cookies von der Festplatte löscht.
 
Maggie2 schrieb:
Nun, ich weiß schon, dass der CCleaner Datenmüll und temporäre Dateien entfernt, die Festplatte reinigt und vieles mehr.
Nichts davon stimmt oder wäre nötig.
Maggie2 schrieb:
Er ist so programmiert, dass er bei jedem Runterfahren die Cookies von der Festplatte löscht.
Das macht der Browser schon selber, wenn man es ihm sagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansdampf84, omavoss, wolve666 und eine weitere Person
Er ist so programmiert, dass er bei jedem Runterfahren die Cookies von der Festplatte löscht.
Bei mir nicht, da löscht er nur etwas wenn ich die Erweiterte Bereinigung starte und durchführe. Also hast du den CCleaner selber so eingestellt das er bei jedem runterfahren die Cookies löscht. Denn von sich aus in den Standardeinstellungen macht der CCleaner das nicht.
 
Maggie2 schrieb:
@Goldsmith - Nun, ich weiß schon, dass der CCleaner Datenmüll und temporäre Dateien entfernt, die Festplatte reinigt und vieles mehr.
Genau dazu braucht es kein Programm, das lässt sich sehr leicht mit Windows Bordmitteln erledigen, wenn es denn das, überhaupt braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49 und TPD-Andy
Incanus schrieb:
Das macht der Browser schon selber, wenn man es ihm sagt.
Ja, aber erklär mal einen Durchschnitts-User wie man das anstellt.
Ergänzung ()

purzelbär schrieb:
Bei mir nicht, da löscht er nur etwas wenn ich die Erweiterte Bereinigung starte und durchführe. Also hast du den CCleaner selber so eingestellt das er bei jedem runterfahren die Cookies löscht. Denn von sich aus in den Standardeinstellungen macht der CCleaner das nicht.
Ja, muss man einstellen:
Ergänzung ()

Bully49 schrieb:
Dann warte nur ab, dann wirst du mal dein blaues Wunder erleben ... :rolleyes:
Ich weiß nicht, wie lange ich den schon installiert habe, jahrelang. Bis jetzt lief alles glatt.
Ergänzung ()

Goldsmith schrieb:
Genau dazu braucht es kein Programm, das lässt sich sehr leicht mit Windows Bordmitteln erledigen, wenn es denn das, überhaupt braucht.
Gerade Windows vermüllt extrem, wenn du nichts tust. Wird immer träger...
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-18 225301.png
    Screenshot 2024-12-18 225301.png
    112,7 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben