G
Gutsnobrain
Gast
Hallo,
ich spiele zu 90% Battlefield 4 auf einem 27" Samsung Monitor 2560 mal 1440 Auflösung, Core I7 4770,
Ich hatte die Gigabyte 780 OC Windforce, aber sie war für alle Einstellungen in Ultra zu schwach laut Nvidia Geforce Experience.
Ich habe nun eine Gigabyte 780 Ti GTX , also nicht übertaktet.
Nun kommen ja bald die übertakteten Karten raus, auch die Gigabyte Ghz Edition.
Sie soll ja im Turbo Modus bis 1150Mhz haben und Speicher 3500Mhz.
Meine Karte kann ich nun mit NVIDIA Inspector 1.9.72 ohne Probleme auf die gleichen Werte einstellen, sie läuft locker ohne Spannungserhöhung diese Werte und sogar noch mehr wenn man den Lüfter manuell schneller drehen lässt.
Man kann dann bei 70% Lüfterdrehzahl 1256 Mhz ohne Probleme erreichen, bei automatischen 56% Lüfterdrehzahl erreicht sie die 1150 im Boost.
Seltsamerweise brauche ich die MHZ dazu gar nicht höher stellen, nur den Lüfter manuell höher stellen, bei besserer Kühlung stellt die Karte sich von alleine schneller ein, weil die 83 Grad nicht erreicht werden ?.
Woran liegt das ?
Gut finde ich an der der NON OC Version das die Abluft aus dem Gehäuse geschaufelt wird, ist das nicht eigentlich besser für die anderen Komponenten im Gehäuse das die Warmluft gleich weg ist ?
Lohnt es sich überhaupt eine OC Karte zu kaufen, wo doch meine genauso hoch eingestellt werden kann ?
Ist es ein Nachteil das meine Karte nur einen 6Pin und einen 8Pin Stromanschluß hat gegenüber der OC Ghz Version die 2 8Pin Anschlüsse hat ?
ich spiele zu 90% Battlefield 4 auf einem 27" Samsung Monitor 2560 mal 1440 Auflösung, Core I7 4770,
Ich hatte die Gigabyte 780 OC Windforce, aber sie war für alle Einstellungen in Ultra zu schwach laut Nvidia Geforce Experience.
Ich habe nun eine Gigabyte 780 Ti GTX , also nicht übertaktet.
Nun kommen ja bald die übertakteten Karten raus, auch die Gigabyte Ghz Edition.
Sie soll ja im Turbo Modus bis 1150Mhz haben und Speicher 3500Mhz.
Meine Karte kann ich nun mit NVIDIA Inspector 1.9.72 ohne Probleme auf die gleichen Werte einstellen, sie läuft locker ohne Spannungserhöhung diese Werte und sogar noch mehr wenn man den Lüfter manuell schneller drehen lässt.
Man kann dann bei 70% Lüfterdrehzahl 1256 Mhz ohne Probleme erreichen, bei automatischen 56% Lüfterdrehzahl erreicht sie die 1150 im Boost.
Seltsamerweise brauche ich die MHZ dazu gar nicht höher stellen, nur den Lüfter manuell höher stellen, bei besserer Kühlung stellt die Karte sich von alleine schneller ein, weil die 83 Grad nicht erreicht werden ?.
Woran liegt das ?
Gut finde ich an der der NON OC Version das die Abluft aus dem Gehäuse geschaufelt wird, ist das nicht eigentlich besser für die anderen Komponenten im Gehäuse das die Warmluft gleich weg ist ?
Lohnt es sich überhaupt eine OC Karte zu kaufen, wo doch meine genauso hoch eingestellt werden kann ?
Ist es ein Nachteil das meine Karte nur einen 6Pin und einen 8Pin Stromanschluß hat gegenüber der OC Ghz Version die 2 8Pin Anschlüsse hat ?