Warum GTX 780 TI übertaktet kaufen ?

G

Gutsnobrain

Gast
Hallo,

ich spiele zu 90% Battlefield 4 auf einem 27" Samsung Monitor 2560 mal 1440 Auflösung, Core I7 4770,

Ich hatte die Gigabyte 780 OC Windforce, aber sie war für alle Einstellungen in Ultra zu schwach laut Nvidia Geforce Experience.

Ich habe nun eine Gigabyte 780 Ti GTX , also nicht übertaktet.

Nun kommen ja bald die übertakteten Karten raus, auch die Gigabyte Ghz Edition.

Sie soll ja im Turbo Modus bis 1150Mhz haben und Speicher 3500Mhz.

Meine Karte kann ich nun mit NVIDIA Inspector 1.9.72 ohne Probleme auf die gleichen Werte einstellen, sie läuft locker ohne Spannungserhöhung diese Werte und sogar noch mehr wenn man den Lüfter manuell schneller drehen lässt.
Man kann dann bei 70% Lüfterdrehzahl 1256 Mhz ohne Probleme erreichen, bei automatischen 56% Lüfterdrehzahl erreicht sie die 1150 im Boost.
Seltsamerweise brauche ich die MHZ dazu gar nicht höher stellen, nur den Lüfter manuell höher stellen, bei besserer Kühlung stellt die Karte sich von alleine schneller ein, weil die 83 Grad nicht erreicht werden ?.

Woran liegt das ?

Gut finde ich an der der NON OC Version das die Abluft aus dem Gehäuse geschaufelt wird, ist das nicht eigentlich besser für die anderen Komponenten im Gehäuse das die Warmluft gleich weg ist ?

Lohnt es sich überhaupt eine OC Karte zu kaufen, wo doch meine genauso hoch eingestellt werden kann ?

Ist es ein Nachteil das meine Karte nur einen 6Pin und einen 8Pin Stromanschluß hat gegenüber der OC Ghz Version die 2 8Pin Anschlüsse hat ?
 
Bei den OC Versionen ist der Takt garantiert, bei den normalen ist es Zufall ob die Karten den Takt schafft oder nicht, meistens ist es aber kein Problem.
Eigentlich ist es egal was man kauft bzw. hat jeder Hersteller soviele Karten im Angebot das man sich eh eine aussuchen kann die genau das bietet was man will.
Da die OC Version 2x8Pin hat kann sie wenn erforderlich mehr Strom ziehen wo Deine aufgeben muss und sich evtl. nicht höher takten kann was die OC Version besser macht, aber das ist meistens eh nur für extrem übertakter sinnvoll.
 
Warum überhaupt ne überteuerte 780 Ti? Da kannst du ja gleich dein Geld aus dem Fenster werfen
 
Bei übertakteten Grafikkarten ab Werk gibt es auf jeden Fall Garantie für die Werksübertaktung, bei deiner gibt es Garantie für den normalen Takt.
 
Die OC Version kann man ja auch übertakten und das schaffst du unter Umständen mit deiner Karte nicht mehr. Halte ich aber für unnötig. Die 5%, die man maximal bekommt, bringen auch nichts mehr, wenns so nicht flüssig läuft.
 
Hallo,
warum ein 780 zu schwach für "Ultra" in BF4 sein soll ist mir ein Rätsel. Meine GTX 770 (non OC) rendert durchgehend über 50 FPS! Übertaktete Karten lohnen sich in der Regel nicht, da mit saftigem Aufpreis und mit nur geringem Leistungsplus. Das ist meist Zahlenspielerei/Augenwischerei!

Greetz
hroessler
 
Der Stromanschluss ist Wurscht mMn.

Es kommt allein auf die Leistung an mMn.

Schon mal einen Test der neuen Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC gelesen?

Und das OC holt halt noch mehr Leistung aus den Referenzkarten - darum sind sie i.d.R. ja auch teurer.

PS. Wenn ich das richtig gelesen habe schlägt die o.a. Sapphire 290X Titan und 780Ti - aber da will ich mal einen CB Test abwarten.
 
Nein, lohnt sich nicht. Die paar Prozent mehr wirst du meist gar nicht spüren. Schon die Umrüstung von einer GTX780 auf eine GTX780Ti finde ich mehr als schwachsinnig und reine Geldverschwendung.

Und muss es immer Maxed Out sein? Seht ihr den Unterschied von 4xMSAA zu 2x?
Ich finde gerade bei BF sieht man da keinen Unterschied...auch von Hoch zu Ultra finde ich es eher sehr margial.
Wenn im Spiel die Post abgeht sieht man ohnehin keinen Unterschied mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf die letzten paar Mhz kommt es mir nicht an, aber auf die Lautstärke schon etwas, obwohl es beim spielen nicht stört mag ich es doch das ich die Karte in Ruhe nicht heraushören kann, da ist der 200mm Lüfter meines NZXT Phantom Gehäuses in niedrigst eingestellter Drehzahl am lautesten.

@hroessler , das Nvidia eigene Tool stellt ja nun mal nicht die Ultra Einstellungen ein, die werden schon wissen was sie machen, und du spielst bestimmt nicht mit 2560er mal 1440er Auflösung mit der 770er

@Dr_Nerd, weil es meine Entscheidung ist
 
Gutsnobrain schrieb:
das Nvidia eigene Tool stellt ja nun mal nicht die Ultra Einstellungen ein, die werden schon wissen was sie machen

Du gehst jetzt nicht wirklich nach diesem schwachsinnigen Tool statt selber zu testen ob es vernüftig läuft oder nicht?
Wenn die 780 nicht reicht dann wirds mit der Ti auch nicht besser, kauf dann lieber nochmal deine aktuelle und benutz SLI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jethro schrieb:
Du gehst jetzt nicht wirklich nach diesem schwachsinnigen Tool statt selber zu testen ob es vernüftig läuft oder nicht?
Eben. Da muss man nur so Dinge wie Ambient Occlusion runterdrehen und schon hat man mehr Frames gewonnen als durch dieses Upgrade. Also am besten erstmal testen, einen Unterschied wird man wohl sowieso nicht erkennen bzw. bei dem Sprung auf eine 780 Ti auch nicht merken.
 
Lohnt sich eine Ti überhaupt? Die sind ja knapp 150€ teurer... Schwanke momentan zwischen 290x customs, einer 780 und einer 780ti. Würde eine 670 ersetzen die dann natürlich verkauft wird.
 
Also ich habe jetzt mal alles auf Ultra gestellt, und dann einfach mal das Battlefield 4 interne Tool benutzt.
Es zeigt im nicht übertakteten Zustand 75 FPS an und übertaktet 90 FPS, reichen sollte wohl Beides.

Bleibt noch die Frage mit der warmen Luft die von der Grafikkarte ausgeht.
Ist es nicht besser wenn sie den selbst raus schaufelt als wie bei den meisten Custom Modellen, wo die Luft im Gehäuse verbleibt ?
 
Das die Luft rausgeblasen wird ist natürlich besser aber wenn das Gehäuse über vernünftige Lüfter verfügt macht das keinen großen Unterschied ob die nun vom Grafikkartenlüfter oder dem Gehäuselüfter rausgeblasen wird.
Hast Du natürlich keine Lüfter im Gehäuse dann staut sich die warme Luft drinn.
 
na ja, rein von der Logik her finde ich es seltsam, z.B. die Windforce Modelle wälzen die warme Gehäuseluft mit 3 Lüftern im Gehäuse um und kühlen die Grafikkarte, und ich benötige dann noch 1-2 Lüfter um das Gehäuse zu kühlen.

Bei der normalen Geforce habe ich nur einen Lüfter und der bläst gleich alles raus, sollte doch insgesamt auch leiser sein.
 
Custom Version lohnt sich eher nicht bei einer GTX780Ti.

Wenn Du Pech hast geht die sogar schlechter als Deine Karte im Referenz-Design.

Auf Hardwareluxx hat sich jemand eine EVGA GTX780Ti Classified gekauft die bei 1200 dicht macht.
 
OK, also meine geht bis 1276Mhz Boost, brauche ich auch nicht mal einzustellen, stelle den Grundtakt auf 1120Mhz, nur den Lüfter muss ich auf 70% stellen damit er nicht über 83 Grad kommt, Limit ist dann offensichtlich der Stromhunger laut Nvidia Inspector

Gibt es eine OC Karte mit Lüfter der die Luft nach draußen bläst ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber sie war für alle Einstellungen in Ultra zu schwach laut Nvidia Geforce Experience.
Lösung: Geforce Experience deinstallieren oder eben nicht nutzen!
ist mir auch schon mehrfach aufgefallen das es fast immer falsche Einstellungen wählt.........
 
Zurück
Oben