Warum ist das Netzteil bei neueren Gehäusen immer unten?

Ni1k

Banned
Registriert
Mai 2015
Beiträge
126
Hi,

ich möchte mir ein neues Gehäuse kaufen. Welches steht noch nicht fest. Bei den meisten neueren Gehäusen muss man das Netzteil unten einbauen... mit Lüfter nach unten!

Das Netzteil bekommt doch wesentlich weniger Frischluft, wenn es von unten ansaugen muss. Zwischen Gehäuseunterseite und Boden sind ja vielleicht immer nur ~2 cm Platz. Außerdem führt das Netzteil doch auch warme Luft nach außen, wenn es oben eingebaut ist? Sicher ist das nicht nötig, weil man in der Regel ja eh Lüfter an der Rückseite hat, aber trotzdem...

Allerdings scheint es ja besser zu sein, das NT unten zu verbauen... zumindest ist das für viele ein Novum.

Warum?

Viele Grüße
 
Wie SGS2 es sagt, wegen der frischen Luft, und das erhöht die Lebenserwartung des Netzteils
 
Deiner Meinung nach bekommt das Netzeil also mehr Frischluft, wenn dessen Aufgabe darin besteht warme Luft aus dem Gehäuse zu transportieren? :lol:
 
Ich hätte jetzt eher gedacht, es bekommt sogar weniger Frischluft. Wenn ich so manche Gehäuse sehe, da ist wirklich kaum Platz zum Frischluft ansaugen. Es sei denn diese 2-3cm reichen wirklich aus. Wenn dann noch Staubfilter dazwischen sind... aber scheint ja aufzugehen das Konzept.

Precide schrieb:
Deiner Meinung nach bekommt das Netzeil also mehr Frischluft, wenn dessen Aufgabe darin besteht warme Luft aus dem Gehäuse zu transportieren? :lol:

Es ist nicht die Aufgabe des Netzteils, warme Luft aus dem Gehäuse zu saugen. Das ist eher ein zusätzlicher Effekt... dass es dort "besser aufgehoben" ist, hab ich nicht gesagt ;)
 
Wenn ich das richtig sehe, wird so die warme Luft des Netzteils auch gleich weider aus dem PC herausbefördert.
Somit ist das Netzteil quasi vom Rest des Systems abgetrennt. Es wird keine wärme mehr ausgetauscht.
 
Du wirst auch auf Gehäuse stoßen, wo das Netzteil auf der anderen Seite ganz alleine verbaut wird, dass sind mMn. sogar die besseren Gehäuse, diese bieten viel Platz und können am besten sauber aufgebaut werden ( Kabel verlegen ) da das Netzteil vorne komplett verschwindet.

Beispiel: Corsair Carbide Air 540 ( Vorne / Hinten )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Luftzug unter dem Gehäuse:
N 12cm Lüfter hat ca 113cm² Fläche. Bei 2cm Abstand zum Boden könnte man mit 2*12cm auf jeder Seite rechnen (nicht ganz korrekt). Mal 4 sind das ca 96cm² seitliche Ansaugfläche. Also soviel weniger ist das garnicht und der Lüfter läuft ja auch nicht wie ein Fön auf 5000 U/min ;)

Nochmal genauer: Mit Kreisumfang mal 2 ist man bei 75cm² Fläche. Ist zwar weniger, aber wie gesagt, es ist ja kein Staubsauger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Montage des NT unten im Gehäuse bzw. in Bodennähe ist i.d.R. auch unten der Gehäuseboden so vom Hersteller mit Lüftungsschlitzen/ -bohrungen versehen, dass das NT durch diese kalte/ kühle Luft anzieht und für sich zur Kühlung benutzt. Auch sind häufig entsprechende Staubfiltermatten auf der Unterseite des Gehäuses angebracht.

Auf der Rückseite des Gehäuses wird dann die warme Luft aus dem Netzteil nach außen befördert.

Vorteil ist, dass das NT so kühle Luft (Raumtemperatur) für die eigene Kühlung hat und nicht wie es häufig früher war, wo das NT oben im Gehäuse montiert wurde die warme Luft die durch CPU/ Graka, etc. bereits erwärmt wurde, benutzt.

Vorteil ist i.d.R. dass das NT selber kühler bleibt und auch der Lüfter im NT langsamer und auch leiser läuft.

Mehr sicherlich auch via der Suchfunktion
 
das sind einfach unterschiedliche Kühlkonzepte ... funktionieren alle, wenn man die Eigenarten entsprechend berücksichtigt!

Es ist nicht die Aufgabe des Netzteils, warme Luft aus dem Gehäuse zu saugen. Das ist eher ein zusätzlicher Effekt... dass es dort "besser aufgehoben" ist, hab ich nicht gesagt

genau das ist es aber bei dem üblichen vorne unten rein hinten oben raus Konzept!

Sogar in der ATX Norm spezifiziert:
5. Other ATX Chassis Considerations
An ATX-compliant chassis should be designed so that it will allow for all ATX 2.1-compliant
motherboards to be integrated. Although not explicitly stated throughout the text, a chassis should
implement all features necessary to properly support a complete ATX solution. Many of the chassis
features are embedded in the text, but others that are related only to the chassis that will be pointed out in
the following section.
5.1 Venting
Adequate venting should be provided in the system to allow for unimpeded and well-directed airflow to
cool key components such as the processor. One recommendation that is implicit in the ATX specification
is the placement of the power supply. The power supply should be placed in close proximity to the
processor if the power supply is expected to cool the processor properly (but be sure to observe the
component height keepouts over the PC board). Chassis venting should be placed strategically to allow for
proper cooling of other components such as peripherals and add-in cards. A system fan should be
considered to allow for proper cooling of all system components.
5.2 Power Supply Mounting
If the power supply is mounted so that it must be removed to allow for integration of Field Replaceable
Units (FRU), consideration should be made for easy removal of the power supply. Some of the typical
FRU components that should be considered are the processor, memory, add-in cards, and peripherals. Use
of a common fastener such as a standard screw that is easily accessible should be considered for mounting
power supplies that interfere with easy component integration.

der Spezifikation merkt man aber ihr Alter an und andere Aufbauten arbeiten eben effizienter ;p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das hat auch damit was zu tun, dass früher, also vor etwa 2005 die Wärmeabgabe der verbauten Komponenten (in erster Linie CPU und Graka) oft wesentlich geringer war und damit von einem schnell laufenden Netzteilpropeller miterledigt werden konnte. Evtl. gab es noch einen Gehäuselüfter.
Seit vielen Jahren ist aber die Wärmeproduktion (stark) angestiegen und die Wärme wird seitdem durch extra Gehäuselüfter ( 2, häufig mehr) nach aussen geführt. So muss der Netzteillüfter (meistens) nur noch das Netzteil kühlen und somit konnten sie sich langsamer drehen und leiser werden! Das haben die Netzteil Hersteller auch oft und, ich denke, sicher gerne umgesetzt.
 
CPU waren früher eher Hitzköpfe! ...als Heute die Leistung / Watt ist heute um einiges besser! An undervolten brauchtest du früher gar nicht erst denken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Luxuspur schrieb:
CPU waren früher eher Hitzköpfe! ...als Heute die Leistung / Watt ist heute um einiges besser!

Die Leistung pro Watt, ja. Die Leistungsaufnahme ist trotzdem gestiegen, nur nicht so stark wie die Rechenleistung. "Alte" CPUs waren wesentlich einfacher zu kühlen - nur sind die Kühler heute viel potenter, und damit leiser. Trotzdem stecken in einem aktuellen Gaming-Rechner ca. 350W Verlustleistung, eine Zahl, die man vor zehn Jahren nur mit Gewalt erreicht hat.

Der Grund warum das NT unten sitzt ist einfach: Unten bekommt es kühle Außenluft, oben erwärmte Abluft aus dem Gehäuseinneren. Für das Netzteil ist die kühle Luft wesentlich "gesünder", dafür braucht man dann eben eine etwas bessere Gehäusebelüftung.

mfg
 
Zurück
Oben